Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2025    

Stromsteuer-Debatte: Schweitzer fordert Entlastung für Verbraucher in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Stromsteuer und mögliche Entlastungen für Verbraucher hat in Rheinland-Pfalz neue Fahrt aufgenommen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußerte sich im Sommerinterview kritisch zur aktuellen Entscheidung der Bundesregierung. Auch die Union sieht Handlungsbedarf der Regierung.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Nach der umstrittenen Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuer sieht der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer Handlungsbedarf bei der Entlastung der Verbraucher. Er betonte, dass es nun Aufgabe des Bundes sei, zu prüfen, ob neben den bereits geplanten geringeren Netzentgelten auch eine Entlastung über die Stromsteuer möglich sei. "Da erwarte ich jetzt auch Lösungen auf Bundesebene", sagte der SPD-Politiker im Sommerinterview von "17:30 Sat.1 live". Diese Lösungen müssten gemeinsam gefunden werden.

Schweitzer kritisierte zudem die Unstimmigkeiten innerhalb der Koalition. "Die Irritation, dass CDU-Generalsekretäre nicht gut finden, was das CDU-geführte Bundeskanzleramt will, das trägt nicht zum guten Ton in der Koalition bei", so Schweitzer, der auch als Bundesvize der Sozialdemokraten aktiv ist. Ursprünglich hatten Union und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart, die Stromsteuer als "Sofortmaßnahme" auf das europäische Mindestmaß zu senken - auch für private Verbraucher. Von diesem Vorhaben war die Koalition später aufgrund von Haushaltszwängen abgerückt, was insbesondere dem sozialdemokratischen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil Kritik einbrachte, auch aus Reihen der Union.



Auch Gordon Schnieder fordert Entlastung für Verbraucher
Bei der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU und CSU auf dem Hambacher Schloss in Bad Dürkheim sprachen sich die Parteivorsitzenden ebenso für eine rasche Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß aus. Diese Maßnahme solle nicht nur Unternehmen, sondern auch Verbraucher spürbar entlasten.

Gordon Schnieder, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz und Gastgeber der Konferenz, betonte: "Als Union haben wir eine Wende für die Menschen in Deutschland versprochen. Wir wollen eine starke Wirtschaft, gute Arbeitsplätze und die Rückkehr auf einen Wachstumspfad für mehr Wohlstand." Er unterstrich die Notwendigkeit einer breiten Senkung der Stromsteuer aufgrund der hohen Energiepreise: "Die hohen Energiepreise sind für alle eine hohe Belastung und eine breite Senkung der Stromsteuer muss deshalb auch für alle kommen."
(PMs/dpa/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neue Hoffnung für Krebspatienten in Mainz - Fortschritt durch moderne Strahlentechnik

In Mainz sorgt die Einführung neuer Linearbeschleuniger für Aufsehen. Diese hochmodernen Geräte sollen ...

Erblicher Darmkrebs: Früherkennung und Beratung in der Aktionswoche des BRCA-Netzwerks

Was tun, wenn ein Verdacht auf erblichen Darmkrebs besteht? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Flussbestattungen: Ein neues Bestattungszeitalter

Mit dem Inkrafttreten eines neuen Bestattungsgesetzes betritt Rheinland-Pfalz Neuland und erlaubt als ...

Handy-Blitzer bald im gesamten Rheinland-Pfalz im Einsatz

Die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer soll in Rheinland-Pfalz künftig noch stärker überwacht werden. ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Wechsel zwischen Sonne und Schauern

Zu Beginn der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein launisches Herbstwetter. Der Deutsche ...

Erfolgreicher Ernstfall-Test: Landesweite Katastrophenübung in Rheinland-Pfalz

Beim ersten landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz (27. September) haben tausende Einsatzkräfte komplexe ...

Weitere Artikel


Neues Landeslager in Andernach sichert Schutzmaterial für kommende Pandemien

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues zentrales Lager eröffnet, das im Falle einer zukünftigen Pandemie ...

Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B 413: Polizei sucht Zeugen

Ein riskantes Überholmanöver führte am 29. Juni auf der B 413 zwischen Isenburg und Bendorf zu einem ...

Sexuelle Belästigung in Freibädern - 19 Fälle in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024

In den Schwimmbädern und an Badestellen in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr mehrere Fälle von ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Werbung