Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2025    

Beratungsstelle mit Wohnzimmercharakter in Selters: "Treff am Markt" eröffnet

In Selters eröffnete mit dem "Treff am Markt" ein beachtenswertes Projekt. Unter einem Dach vereinen sich verschiedene Beratungsstellen für Senioren und ein Treffpunk mit hoher Aufenthaltsqualität - und das barrierefrei erreichbar und zentral gelegen am beliebten Marktplatz.

Dr. Christian Meyer und Cordula Simmons von der Else Schütz Stiftung, Verbandsbürgermeister Oliver Götsch, Architektin Eva Markus, Peter Kiel von der EVIM Altenhilfe und Stadtbürgermeister Rolf Jung bei der Eröffnung des "Treff am Markt" in Selters (Foto: Eckhard Schneider)

Selters. Der "Treff am Markt" ist Anlaufstelle für alle, insbesondere für Senioren, die unkomplizierte Beratung suchen. Gleichzeitig soll er seinem Namen gerecht werden und ein offener Treffpunkt sein. Ein größerer Vorraum lädt zum zwanglosen Treffen und Austausch ein. Auch wenn zur Eröffnung noch der große Bildschirm für Filmvorführungen, die Möbel und eine prägende Motivtapete fehlen, lässt sich der loungeartige Charakter des Raumes erkennen. Hier werden künftig Vorträge und Seminare gehalten und die Gruppentreffen des Quartiersmanagements stattfinden. In den angeschlossenen Büros sind untergebracht die Rentenberatung der Verbandsgemeindeverwaltung Selters, ein "Netzwerk fürs Älterwerden", eine Kontaktstelle "Gemeindeschwester Plus", der Pflegestützpunkt und das "Quartier für alle" mit zwei Quartiersmanagern.

Ehemalige Apotheke wir zum "Treff am Markt"
Stadtbürgermeister Rolf Jung bedankte sich bei allen, die sich von der Idee haben überzeugen lassen und die zum Gelingen beigetragen haben: "Eine solche Idee braucht überzeugte Menschen, die anpacken." Untergebracht ist der "Treff am Markt" in einer ehemaligen Apotheke. Den Umbau finanzierte die Else Schütz Stiftung mit 200.000 Euro. Dr. Johann Christian Meyer von der Else Schütz Stiftung sagte, dass man - zwar mit viel Arbeitsaufwand - etwas Schönes und ideal gelegenes für die Menschen vor Ort geschaffen habe.

Auch Verbandsbürgermeister Oliver Götsch meinte, dass dies ein guter Tag für ältere Menschen der Region sei. Er hob das Einzigartige am Projekt hervor, bei dem sehr unterschiedliche Akteure unter einen Hut zu bringen waren. "Niemand soll alleine gelassen werden mit seinen Fragen und das ist kein Angebot, das ist ein Versprechen", sagte Götsch. Er wünschte sich, dass die Fußmatte wegen großer Benutzung häufig ausgetauscht werden müsse. Seine Behörde hat das Seniorenbüro mit Rentenberatung, das Netzwerk fürs Älterwerden und die "Gemeindeschwester Plus" in den "Treff am Markt" entsandt.



Peter Kiel von der EVIM Altenhilfe, die das Quartiersmanagement zu verantworten hat, erklärte, dass künftig die älteren Menschen weniger in Pflegeheimen wohnen würden, sondern die Wohnquartiere sich so verändern müssten, dass die Menschen länger zu Hause bleiben könnten. Er lobte Selters: "Was habt ihr für ein Glück, eine mutige Verwaltung zu haben, engagierte Menschen und eine tolle Stadtgemeinschaft", sagte Kiel.

Münchener Architektin am Projekt beteiligt
Einen großen Anteil an dem Projekt sprachen die Redner der Architektin Eva Markus zu. "Ich habe mich in den Westerwald verliebt", sagte die Münchnerin. Obwohl die Konstellation mit 12 Projektbeteiligten sehr herausfordernd gewesen sei, hätte ein großartiges Bauteam etwas Besonderes geschaffen. Ihr war es wichtig, dass die Räume offen wirken, hell und einladend und nicht den Charakter von Amtsstuben bekommen, sondern vor allem der Vorraum eine hohe Aufenthaltsqualität für spontane Besuche hat.

Entstanden ist der "Treff am Markt" aus einer Sozialraumanalyse heraus, aus der auch das Quartiersmanagement geboren wurde, besetzt mit zwei Fachkräften in Halbtagsstellen. Eine Fachkraft kümmert sich vorwiegend um die Belange älterer Menschen, damit diese gut und selbstbestimmt leben, und eine weitere um zugewanderte Menschen und deren Integration. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Wildpark Bad Marienberg erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg wurde offiziell gewürdigt. Staatssekretär Andy Becht ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Basketballturnier in Höhr-Grenzhausen fördert Gemeinschaft und Vielfalt

Die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen triumphiert beim Landespokal in Saarbrücken

Beim spannenden Wettkampf um den Landespokal der Feuerwehr in Saarbrücken standen zahlreiche Teams aus ...

Literatur trifft Musik: "Mörderisches Trio" auf Schloss Stolzenfels

Am Freitag, 11. Juli, um 18.30 Uhr findet auf Schloss Stolzenfels eine mörderische Veranstaltung statt. ...

Konzert "Puccini trifft KI" in Koblenz abgesagt

Das Konzert "Klara: Puccini trifft KI" sollte am Samstag, 5. Juli, in der Rhein-Mosel-Halle stattfinden. ...

Niederlage in Gießen: Fighting Farmers unterliegen Gießen Golden Dragons

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am Samstag (28. Juni) erneut geschlagen geben. Trotz einer ...

Vernetzung für Innovation: ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen in Mainz

Das ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen fand in Mainz-Gonsenheim statt. Mit etwa 150 Teilnehmenden bot ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Werbung