Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2025    

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der Bahnhofstraße ist sie nun in die großzügigen, barrierefrei zugänglichen Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss der WERKStadt eingezogen. Patienten profitieren von modernen Praxisstrukturen, kurzen Wegen sowie einer deutlich verbesserten Parkplatzsituation.

Neurologe Stefan Klingebiel ist ab sofort in einer neuen Praxis für seine Patienten da. (Foto: Praxis)

Limburg. Auf rund 250 Quadratmetern bietet das Praxisteam um Stefan Klingebiel ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie für Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Besonders chronisch neurologisch erkrankte Menschen finden hier einen kompetenten und erfahrenen Ansprechpartner für die ambulante Versorgung.

Zum Behandlungsspektrum zählen unter anderem Demenz, Epilepsie, Migräne, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathien sowie Wirbelsäulenerkrankungen.

Eine moderne apparative Ausstattung ermöglicht diagnostische Verfahren auf dem neuesten Stand. Dazu gehören unter anderem die Elektroenzephalographie (EEG), Elektromyographie (EMG), Messungen der Nervenleitgeschwindigkeit sowie Ableitungen sensibler und visueller evozierter Potenziale (SEP, VEP).

Die Praxis ist Teil des MVZ St. Anna, das zur Krankenhausgesellschaft St. Vincenz gehört. Durch die enge Kooperation mit dem Limburger St. Vincenz-Krankenhaus sind eine sektorenübergreifende Versorgung und kurze Wege zwischen ambulanter und stationärer Behandlung sichergestellt.



Über Stefan Klingebiel
Nach dem Medizinstudium in Göttingen absolvierte er seine Facharztausbildung in Bremen. Rund zwei Jahrzehnte war er als Oberarzt am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg tätig, davon 15 Jahre in leitender Funktion. Seit 2021 ist er niedergelassener Neurologe – mit weiterhin engem fachlichen Austausch zur Klinik. Die Praxis befindet sich jetzt in der Joseph-Schneider-Straße 1 in Limburg. Sie ist telefonisch unter 06431-219554, per E-Mail unter mvz-neurologie@mvz-hadamar.de und im Internet unter www.mvz-praxen-vincenz.de/praxis-neurologie zu erreichen.

Sprechzeiten
Montags und dienstags: 8 bis 15 Uhr
Mittwochs: 8 bis 12 Uhr
Donnerstags: 8 bis 18 Uhr
Freitags: 8 bis 13 Uhr

Eine Überweisung vom Facharzt ist nicht zwingend, um einen Termin in der Praxis für Neurologie zu vereinbaren. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hachenburg: Verkehrsunfall mit verletztem Säugling

Am Samstag, 16. August 2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Hachenburg, bei dem mehrere Personen ...

Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"WW-Seniorentalk" in Montabaur rückt Ernährung im Alter in den Fokus

Am Mittwoch, 10. September 2025, findet in Montabaur der 3. WW-Seniorentalk statt. Im Mittelpunkt stehen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

785.000 Euro für innovative Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ruft erneut zur Einreichung von Projektideen auf. Ab dem 18. ...

Stromausfall in drei Gemeinden: Wartungsarbeiten am 24. August

Am 24. August 2025 kommt es in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach zu einem geplanten Stromausfall. ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt

Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe ...

Hitze und Gewitter in Rheinland-Pfalz - Starkregen möglich

Die Menschen in Rheinland-Pfalz stehen vor einer intensiven Hitzewelle, die mit Temperaturen von bis ...

Landtag in Rheinland-Pfalz: Ampel-Koalition einigt sich auf Klimaschutzgesetz

Im Landtag von Rheinland-Pfalz haben sich die regierungstragenden Fraktionen der SPD, FDP und Grünen ...

Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche ...

Werbung