Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2025    

Vernetzung für Innovation: ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen in Mainz

Das ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen fand in Mainz-Gonsenheim statt. Mit etwa 150 Teilnehmenden bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch zwischen Start-ups und Investoren.

Ein ausgewähltes Expertenpanel gab den teilnehmenden Gründerinnen und Gründern hilfreiche Impulse und Ansatzpunkte für ihr eigenes Start-up. (Fotos: Alexander Sell)

Mainz. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) verbindet finanzielle Unterstützung mit gezielter Vernetzung, um innovative Geschäftsideen zu fördern. Beim jüngsten Venture-Capital-Netzwerktreffen in der Gonsberg Lounge konnten sich rund 150 Teilnehmer aus Start-ups und Venture-Capital-Gesellschaften über aktuelle Entwicklungen austauschen und neue Kontakte knüpfen.

"Wenn Kapital, Know-how und Gründergeist zusammenkommen, entstehen Innovationen, die den Standort Rheinland-Pfalz langfristig stärken. Genau dafür schaffen wir mit unserem Netzwerktreffen eine Plattform", erklärte Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB, in seiner Begrüßungsrede.

Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen zu den aktuellen Venture-Capital-Aktivitäten der ISB. Ein Expertenpanel diskutierte, wie innovative Geschäftsmodelle erfolgreich umgesetzt werden können, und gab den anwesenden Gründern wertvolle Anregungen für ihre Unternehmen.



Ein Höhepunkt des Netzwerktreffens war der Vortrag von Dr. Holger Schmidt, einem bekannten Netzökonomen. Er sprach über die Chancen und Risiken der generativen Künstlichen Intelligenz in der Wirtschaft und betonte: "Künstliche Intelligenz ist Europas Jahrhundertchance, den Rückstand in der Digitalisierung aufzuholen. Solche Chancen kommen nicht jeden Tag - wir sollten sie nutzen."

Hintergrund
Die ISB agiert als zentrale Ansprechpartnerin für innovative Gründer in Rheinland-Pfalz. Mit rund 150 aktiven Beteiligungen unterstützt die Bank technologieorientierte Start-ups mit einem Gesamtvolumen von etwa 116 Millionen Euro. Die maximale Beteiligung in einer ersten Finanzierungsrunde beträgt bis zu 500.000 Euro. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bildungsminister Teuber setzt auf datenbasierte Schulentwicklung

In Rheinland-Pfalz plant Bildungsminister Sven Teuber eine Neuausrichtung der Schulentwicklung. Durch ...

Wolken und Regen zum Wochenende im Westerwald erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz bringt wechselhaftes Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Sonniger Donnerstag - Wetterumschwung am Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die kommenden ...

Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Rheinland-Pfalz plant Vereinfachungen im Straßenbau

In Rheinland-Pfalz sollen die Genehmigungsprozesse für den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen vereinfacht ...

Herbstliche Aussichten für Rheinland-Pfalz - Regen möglich zum Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die Woche freundlich ...

Weitere Artikel


Niederlage in Gießen: Fighting Farmers unterliegen Gießen Golden Dragons

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am Samstag (28. Juni) erneut geschlagen geben. Trotz einer ...

Beratungsstelle mit Wohnzimmercharakter in Selters: "Treff am Markt" eröffnet

In Selters eröffnete mit dem "Treff am Markt" ein beachtenswertes Projekt. Unter einem Dach vereinen ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen triumphiert beim Landespokal in Saarbrücken

Beim spannenden Wettkampf um den Landespokal der Feuerwehr in Saarbrücken standen zahlreiche Teams aus ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Weisser Ring Westerwald unterstützt Opfer von Gewalttaten

Der Weisse Ring Westerwald bietet Betroffenen von Gewalttaten Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

Werbung