Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2025    

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die Opfer von Gewalt wurden. Auch im Jahr 2024 verzeichnen die Fachkräfte einen weiteren Anstieg der Fallzahlen. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie die Experten erläutern.

Antje Maaß-Quast (mitte) und Marina Beer (rechts), Mitarbeiterinnen der Ärztlichen
Beratungsstelle, beraten eine externe Fachkraft. (Fotoquelle: DRK-Kinderklinik Siegen)

Siegen. Bereits seit über drei Jahrzehnten engagiert sich die Ärztliche Beratungsstelle (ÄB) e.V. an der DRK-Kinderklinik Siegen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Misshandlung oder Vernachlässigung wurden. Finanziell unterstützt durch die Stadt Siegen, den Kreis Siegen-Wittgenstein, den Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie zahlreiche Spender aus der Region, leistet die Einrichtung wertvolle Arbeit. Im Rahmen der Mitgliederversammlung präsentierten die beiden Fachkräfte Antje Maaß-Quast und Marina Beer die Zahlen für das Jahr 2024.

Anstieg der Fallzahlen
Im Jahr 2024 meldeten sich 339 Familien bei der Beratungsstelle, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 305 Fällen im Vorjahr. Insgesamt wurden 412 Beratungen durchgeführt, darunter auch Anfragen von 73 professionellen Helfern. "Die steigenden Fallzahlen zeigen, dass unsere Netzwerkarbeit entscheidend für eine schnelle und familienzentrierte Versorgung der Betroffenen ist", erklärt Klinikgeschäftsführer Fred Josef Pfeiffer.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ursachen und Hintergründe
Die Experten sehen die Ursachen in angespannten Familienstrukturen und der gesellschaftlichen Lage. "Wir beobachten häufig stark belastete Familiengefüge, in denen Konflikte zunehmen", so Marina Beer. Der Anteil der Misshandlungssyndrome wie sexueller Missbrauch, Kindesmisshandlung und Vernachlässigung lag bei 94,8 Prozent aller Anmeldungen. Besonders auffällig ist der Anstieg der Verdachtsfälle auf sexuelle Misshandlung bei Mädchen und körperliche Misshandlung bei Jungen.

Appell und Prävention
Antje Maaß-Quast betont die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit und Schulung: "Es ist entscheidend, dass Erwachsene bei Verdachtsmomenten genau hinsehen und sich weiterbilden." 2024 fanden hierzu Schulungen in Zusammenarbeit mit der Kinderschutzgruppe der DRK-Kinderklinik statt. Die enge Zusammenarbeit im Netzwerk, zu dem auch Jugendämter und Polizei gehören, bleibt weiterhin zentral, um betroffene Kinder und Familien umfassend zu unterstützen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Wildpark Bad Marienberg erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg wurde offiziell gewürdigt. Staatssekretär Andy Becht ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Basketballturnier in Höhr-Grenzhausen fördert Gemeinschaft und Vielfalt

Die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Weitere Artikel


Sexuelle Belästigung in Freibädern - 19 Fälle in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024

In den Schwimmbädern und an Badestellen in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr mehrere Fälle von ...

Stromsteuer-Debatte: Schweitzer fordert Entlastung für Verbraucher in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Stromsteuer und mögliche Entlastungen für Verbraucher hat in Rheinland-Pfalz neue ...

Neues Landeslager in Andernach sichert Schutzmaterial für kommende Pandemien

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues zentrales Lager eröffnet, das im Falle einer zukünftigen Pandemie ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Präzision in der Vermessung: Neue Koordinaten für Rheinland-Pfalz

In der Nacht zum 1. Juli werden die Bezugs-Koordinaten in Rheinland-Pfalz aktualisiert. Diese Anpassung ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Werbung