Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2025    

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. Sechs der schönsten präsentiert die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz in ihrer Sommerreihe Burgenklassik vom 18. Juli bis 10. August. Dort werden sie zu Schauplätzen hochkarätiger musikalischer Darbietungen – dieses Jahr unter anderem mit der Star-Geigerin Midori.

Linus Roth (Foto: Diego Frassens)

Hachenburg/ Engers. Die Marksburg, Schloss Stolzenfels, Burg Rheinfels und Schloss Engers sind die spektakulären Spielstätten am Mittelrhein. Die Schlosskirche Hachenburg und Schloss Malberg laden zu Ausflügen in den Westerwald und die Eifel ein. Burgenklassik 2025 wird unterstützt von Freunde der Villa Musica e.V.

Professor Ervis Gega, künstlerische Leiterin der Villa Musica, freut sich auf die Konzerte: "Seit 2017 verbindet die Reihe Musik, Architektur und Geschichte auf eine Weise, die berührt und inspiriert", sagt sie. "Die Stipendiaten der Villa Musica machen gemeinsam mit hochkarätigen Künstlern die Burgenklassik zum unvergleichlichen Sommerfestival", so Ervis Gega.

Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck wird das Mini-Festival am Freitag, 18. Juli, 19 Uhr, in der Schlosskirche Hachenburg eröffnen. Dort werden der Ausnahme-Geiger Linus Roth und vier junge Villa Musica-Streicher mit Werken des jungen Beethoven den Auftakt zur Burgenklassik markieren.

Am Sonntag, 27. Juli, 17 Uhr, gastiert auf der Marksburg in Braubach das Kyiv Tango Orchestra, ein Aushängeschild der vom Krieg stark betroffenen ukrainischen Musikindustrie. Neben Tangos von Piazzolla sind auch ukrainische Volkslieder im Tangostil zu hören.

Glanzvoller Höhepunkt der Konzertreihe wird am Freitag, 1. August, 19 Uhr, das Sonderkonzert in Schloss Engers mit der Weltklasse-Geigerin und GRAMMY-Preisträgerin Midori sein. Mit dem Pianisten Özgur Aydin spielt sie Schuberts C-Dur-Fantasie, die "Frühlingssonate" von Beethoven und französische Sonaten von Poulenc und Ravel.



Am Samstag, 2. August, 19 Uhr bespielen Charlotte und Friedrich Thiele die reizvolle Sommerhalle in Schloss Stolzenfels mit virtuosen Duos für Violine und Cello. Zu hören sind Werke von Bach, Mozart und russischen Komponisten.

Die Harfenistin Silke Aichhorn und der Flötist Deja Gavric bilden das Traumpaar der rauschenden Klänge bei der Matinee am Sonntag, 3. August, 11 Uhr, auf Schloss Malberg in der Eifel. Zwischen dem "Karneval von Venedig" und einer Sonate des "Hamburger Bach" zünden sie ein Feuerwerk der brillanten, berauschenden Töne.

Im Museum der Burg Rheinfels steigt am Sonntag, 10. August das Finale der Reihe: „Vivaldimania“ mit der gerade erst preisgekrönten Cellistin Irena Josifoska (Villa Musica Stern 2025) und ihrem Barockensemble. Furiose Cellosonaten und Opernarien von Vivaldi sorgen für einen mitreißenden Burgenklassik-Ausklang.

Tickets sind bei der Villa Musica unter Telefon 06131-9251800, E-Mail: info@villamusica.de oder online unter www.villamusica.de erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Wasserampel auf Gelb: Montabaur ruft zum Wassersparen auf!

In der Verbandsgemeinde Montabaur zeigt die Wasserampel seit dem 1. Juli erstmals Gelb an. Dies signalisiert ...

Weitere Artikel


MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Hitze und Gewitter in Rheinland-Pfalz - Starkregen möglich

Die Menschen in Rheinland-Pfalz stehen vor einer intensiven Hitzewelle, die mit Temperaturen von bis ...

Landtag in Rheinland-Pfalz: Ampel-Koalition einigt sich auf Klimaschutzgesetz

Im Landtag von Rheinland-Pfalz haben sich die regierungstragenden Fraktionen der SPD, FDP und Grünen ...

Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche ...

Werbung