Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2025    

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ihr 100-jähriges Bestehen begangen. Über das ganze Festwochenende hinweg wurde das stolze Jubiläum mit einer Vielzahl von Programmpunkten gefeiert – Höhepunkt war zweifellos der Festkommers am Samstagabend, an dem Tradition und Dankbarkeit im Mittelpunkt standen.

Zum 100-jährigen Jubiläum hatten zahlreiche Gäste den Weg ins Festzelt gefunden. (Foto: FFW Mudenbach)

Mudenbach. Der Festkommers im festlich geschmückten Festzelt begann mit der Eröffnungsrede von Stefan Löhr (Vorsitzender) und Stefan Hering (Wehrführer). Beide betonten, dass man mit sehr viel Stolz auf die Arbeit der Mudenbacher Wehr zurückblickt, wobei man bei der Totenehrung auch an jene Kameraden gedachte, die leider nicht mehr unter den Lebenden weilen.

In der Rede wurde auf einige Meilensteine der Feuerwehrgeschichte in Mudenbach eingegangen so zum Beispiel die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeug in 2021 welches aus Eigenmitteln mit Unterstützung der Ortsgemeinde finanziert wurde. Mit 21 aktiven Kameraden steht die Löschgruppe Mudenbach auf einem vernünftigen Sockel, der geplanten Ersatzbeschaffung des in die Jahre gekommenen TSF sieht man mit großer Vorfreude entgegen.

Zum Schluss bedankte man sich für bei den zahlreichen Gästen, bei allen aktiven und passiven Feuerwehrkameraden, bei den Alterskameraden, bei den Frauen oder Freundinnen und allen Helfern für die Unterstützung.

Ein besonderer Dank galt dem Geschäftsführenden Gesellschafter der AFS-Fördertechnik, dem Jagdpächter und Schirmherren des 100-jährigen Jubiläum Horst Bender für die großzügige finanzielle Unterstützung sowie allen anderen Sponsoren, die dieses Fest möglich gemacht haben.

In den anschließenden Grußworten von Horst Bender, Landrat Achim Schwickert, Landtagspräsident Hendrik Hering, VG-Bürgermeisterin Gabriele Greis, Ortsbürgermeister Hartmut Müller, MdB Harald Orthey, Wehrleiter der VG-Hachenburg und stellv. BKI Markus Brenner und dem Geschäftsführenden Gesellschafter der Hachenburger Brauerei wurde die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Mudenbach gewürdigt und sich für den unermüdliche Einsatz der Kameraden bedankt.



Zahlreiche weitere Ehrengäste, darunter Delegationen benachbarter Wehren, die Bürgermeister der benachbarten Gemeinden und Vertreter weitere befreundeter Vereine verliehen dem Fest einen würdigen Rahmen.

Der musikalische Höhepunkt folgte im Anschluss: Der Große Zapfenstreich, aufgeführt von der Burg-Kapelle Hartenfels, sorgte für Gänsehaut. Im Schein von Fackeln marschierten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mudenbach mit Unterstützung einiger Kameraden aus Wahlrod ins Festzelt ein. Der Zapfenstreich beeindruckte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher durch die feierliche Atmosphäre und die perfekte musikalische Darbietung der Burg-Kapelle Hartenfels.

„Der Große Zapfenstreich ist für uns nicht nur Tradition, sondern Ausdruck tiefen Respekts vor dem, was Generationen vor uns geleistet haben“, sagte der 1. Vorsitzende Stefan Löhr „Er gehört zu einem solchen Jubiläum einfach dazu.“

Der Sonntag startete mit einem Zeltgottesdienst mit Pfarrdiakonin Ulrike Weller unter Mitwirkung des Frauen-Kirchenchor Mudenbach. Im Anschluss konnten verdiente Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.

Neben den offiziellen Feierlichkeiten bot das Wochenende auch viele gesellige Momente: Vorführungen und Schauübungen der Rettungshundestaffel Hamm, der Jugendfeuerwehr Hattert und der Löschgruppe Hattert. Die Fahrzeugausstellung, die kulinarische Angebote und die Live-Musik sorgten für ein lebendiges Miteinander.

Mit dem Jubiläumsfest setzte die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement – ganz im Sinne ihres Leitspruchs: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“ (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hachenburg: Verkehrsunfall mit verletztem Säugling

Am Samstag, 16. August 2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Hachenburg, bei dem mehrere Personen ...

Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"WW-Seniorentalk" in Montabaur rückt Ernährung im Alter in den Fokus

Am Mittwoch, 10. September 2025, findet in Montabaur der 3. WW-Seniorentalk statt. Im Mittelpunkt stehen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

785.000 Euro für innovative Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ruft erneut zur Einreichung von Projektideen auf. Ab dem 18. ...

Stromausfall in drei Gemeinden: Wartungsarbeiten am 24. August

Am 24. August 2025 kommt es in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach zu einem geplanten Stromausfall. ...

Weitere Artikel


Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt

Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Hitze und Gewitter in Rheinland-Pfalz - Starkregen möglich

Die Menschen in Rheinland-Pfalz stehen vor einer intensiven Hitzewelle, die mit Temperaturen von bis ...

Landtag in Rheinland-Pfalz: Ampel-Koalition einigt sich auf Klimaschutzgesetz

Im Landtag von Rheinland-Pfalz haben sich die regierungstragenden Fraktionen der SPD, FDP und Grünen ...

Werbung