Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2025    

Weisser Ring Westerwald unterstützt Opfer von Gewalttaten

Der Weisse Ring Westerwald bietet Betroffenen von Gewalttaten Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen nach dem Sozialen Entschädigungsrecht. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Organisation einen deutlichen Anstieg an Opferfällen.

(Foto: WEISSER RING e. V.)

Westerwald. Der Weisse Ring Westerwald informiert darüber, dass Opfer von Gewalttaten, die gesundheitliche oder wirtschaftliche Folgen erlitten haben, Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (SGB XIV) haben können. Diese Leistungen können bei der zuständigen Versorgungsbehörde beantragt werden. Der Weisse Ring bietet dabei Unterstützung bei der Antragstellung.

Im Jahr 2024 registrierte der Weisse Ring 105 Opferfälle, was eine Steigerung von 54 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 darstellt. Besonders betroffen waren Opfer von häuslicher Gewalt und Sexualdelikten, gefolgt von Betrug, Körperverletzung, Kindesmissbrauch, Stalking und Mobbing.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zurzeit betreuen neun gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter im Westerwaldkreis ehrenamtlich Menschen, die durch Straftaten geschädigt wurden.

Wer sich sozial engagieren möchte und eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in einem netten Team sucht, darf sich gerne bei Dirk Schindowski unter der Mobilnummer 0151-14197247 vorstellen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Wildpark Bad Marienberg erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg wurde offiziell gewürdigt. Staatssekretär Andy Becht ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Basketballturnier in Höhr-Grenzhausen fördert Gemeinschaft und Vielfalt

Die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Weitere Artikel


Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Vernetzung für Innovation: ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen in Mainz

Das ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen fand in Mainz-Gonsenheim statt. Mit etwa 150 Teilnehmenden bot ...

Niederlage in Gießen: Fighting Farmers unterliegen Gießen Golden Dragons

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am Samstag (28. Juni) erneut geschlagen geben. Trotz einer ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

F-Jugend-Spiel im Kreis Siegen-Wittgenstein wird wiederholt - ohne Eltern, Trainer hinter der Bande

Im Kreis Siegen-Wittgenstein wird am Montag, 30. Juni, ein Fußballspiel der F-Jugend wiederholt. Das ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz bleibt: Temperaturen über 30 Grad

Die anhaltende Hitzewelle sorgt in Rheinland-Pfalz weiterhin für hochsommerliche Temperaturen. Der Deutsche ...

Werbung