Werbung

Vierbeinige Verstärkung für die Kita: "Lotta" ist die Prinzessin im Kinderhort in Wirges

Wenn man den Kinderhort in Wirges besucht, kommt sofort ein vierbeiniges Begrüßungskommando angewedelt: "Lotta" ist eine acht Monate alte Hündin, ihr "Frauchen" Nicole Lochetta ist gleichzeitig Leiterin des Kinderhorts. "Lotta" wird im Kinderhort zu einer Therapiebegleithündin ausgebildet. » Weiterlesen


Anzeige

SCHÜTZ Selters

"Last Call" für einen der 547 freien Ausbildungsplätze im Westerwaldkreis

"Last Call" für einen der 547 freien Ausbildungsplätze im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis gibt es noch 547 freie Ausbildungsplätze – darunter 69 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Koblenz Bad Kreuznach mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur.


Corona und Atemwegserkrankungen: 612 neue COVID-19-Infektionen in Rheinland-Pfalz erfasst

Corona und Atemwegserkrankungen: 612 neue COVID-19-Infektionen in Rheinland-Pfalz erfasst

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat einen Wochenbericht mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Das Meldewesen nach Infektionsschutzgesetz (Stand: 27. September) verzeichnet innerhalb einer Woche 612 neue COVID-19-Infektionen. Die 7-Tages-Inzidenz steigt von 9,2 auf 11 Fälle pro 100.000 Einwohner.


Drei tote, drei verletzte und ein vermisstes Schaf - Waren es Wölfe?

Drei tote, drei verletzte und ein vermisstes Schaf - Waren es Wölfe?

Raubtiere reißen Beutetiere, denn das ist ihre Natur. Schafe sind für raffinierte Beutegreifer ein leichtes Ziel und werden schnell zu Opfern. Leider sind die Folgen oft grausam.


Westerwälder Rezepte: Muffins à la Birne Helene

Westerwälder Rezepte: Muffins à la Birne Helene

Der Eisbecher Birne Helene wird aus pochierten Birnen, Vanilleeis und Schokoladensoße komponiert. Die Muffins verbinden ebenfalls diese Geschmacksnoten: Der Teig enthält Kakao oder Schokolade und Birnenmus. Darauf wird eine Creme aus Sahne, Frischkäse und Mascarpone gespritzt, die mit einem Stückchen pochierte Birne dekoriert wird.


Anzeige


Arbeitsagentur Montabaur: Gut qualifiziert zum beruflichen Erfolg

Arbeitsagentur Montabaur: Gut qualifiziert zum beruflichen Erfolg

Einmal ausgebildet, für immer top im Job: Wer so denkt, verliert im Beruf schnell den Anschluss. Lebenslanges Lernen ist längst unerlässlich. Weiter durch Bildung - gut qualifiziert zum beruflichen Erfolg heißt deshalb das nächste digitale Angebot der Reihe "Job Familie Karriere" am Dienstag, 10. Oktober, von 9 bis 11 Uhr.


Unternehmer besuchen Hidden Champion in Hahn

Unternehmer besuchen Hidden Champion in Hahn

Nach Pandemie-bedingter Pause fand kürzlich die 26. Ausgabe des seit 2004 bestehenden Netzwerkformats "Unternehmen besuchen Unternehmen - aus der Wirtschaft für die Wirtschaft" der IHK Koblenz statt.


Anzeige



Einwohnerversammlung in Caan findet am 12. Oktober statt

Einwohnerversammlung in Caan findet am 12. Oktober statt

Die Einwohnerversammlung in Caan findet am 12. Oktober statt: Darauf einigte sich der Gemeinderat in seiner Juli-Sitzung. "Durch die Coronapandemie und deren Auflagen war es nicht möglich eine reguläre Einwohnerversammlung durchzuführen. Das werden wir jetzt nachholen, schließlich gibt es einiges zu berichten", erläutert Ortsbürgermeister Roland Lorenz.


Friedensfest zum Abschluss der Kinderbibeltage: Gottesdienst, Kinderrallye und Marktstände

Friedensfest zum Abschluss der Kinderbibeltage: Gottesdienst, Kinderrallye und Marktstände

Unter dem Motto "SHALOM - Komm, wir suchen Frieden!" wurden die diesjährigen Kinderbibeltage der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg mit einem begeisternden Friedensfest abgeschlossen. Die Veranstaltung, die zahlreiche Besucher anzog, war ein Ausdruck von Gemeinschaft und Frieden.


Anzeige



Bundesweite Polizeikontrollen: Gemeinsamer Kampf gegen Geldautomatensprengungen

Bundesweite Polizeikontrollen: Gemeinsamer Kampf gegen Geldautomatensprengungen

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (27. September) endeten bundesweite Verkehrskontrollen der Polizeibehörden zur gemeinsam Bekämpfung des Kriminalitätsphänomens "Geldautomatensprengungen". Rund um besonders gefährdete Bereiche waren seit dem 24. September jede Nacht verstärkt mobile Streifen und zivile Kräfte im Einsatz. Mit Erfolg.


Ausstellung: "67 Köpfe" bekannter Persönlichkeiten im b-05

Ausstellung: "67 Köpfe" bekannter Persönlichkeiten im b-05

Heinz Kuppler zeigt derzeit in seiner Ausstellung im Kulturzentrum b-05 in Montabaur 67 Potraits bekannter Persönlichkeiten. Wegen den Folgen eines Unwetters wurde die Ausstellung nun bis zum 15. Oktober verlängert.


Anzeige



Ämterübergabe bei Rotary Montabaur: Noch mehr Engagement für die Region

Ämterübergabe bei Rotary Montabaur: Noch mehr Engagement für die Region

Karl-Heinz Fellenzer, neuer Präsident des Rotary Clubs Montabaur, will das soziale und kulturelle Engagement der Westerwälder Rotarier aus dem Raum Montabaur noch mehr als bisher auf Projekte und Erfordernisse in dieser Region ausrichten.


Roland Froese bei Nürburgring Langstreckenmeisterschaft von Regen ausgebremst

Roland Froese bei Nürburgring Langstreckenmeisterschaft von Regen ausgebremst

Am vergangenen Wochenende fand der Nürburgring Langstreckenmeisterschaft (NLS) Lauf 8 statt. Der Westerwälder Roland Froese trat erneut im BMW M2 von Smyrlis Racing an.


Anzeige



Geisweider Flohmarkt am 7. Oktober, Bürgerfest am 8. Oktober

Geisweider Flohmarkt am 7. Oktober, Bürgerfest am 8. Oktober

Im Oktober gibt es in Siegen-Geisweid gleich zwei große Veranstaltungen. Zuerst startet der Geisweider Flohmarkt am 7. Oktober wettergeschützt unter der HTS. Einen Tag später findet das Geisweider Bürgerfest mit Kirmes und verkaufsoffenen Sonntag im Geisweider Zentrum statt.


Auf "Schusters Rappen" in die Bahngeschichte Seifens eingetaucht

Auf "Schusters Rappen" in die Bahngeschichte Seifens eingetaucht

Auf "Schusters Rappen" auf den Spuren der Seifener Bahngeschichte begaben sich rund 30 Wanderfreunde aus der Region. Die Strecke führte entlang des circa 7,5 Kilometer langen Themenwanderweges "I. Klasse". Infotafeln geben dort einen Einblick in Seifens Bahngeschichte.


Anzeige



Online-Vortrag: Lassen sich Demenzentwicklungen verhindern?

Online-Vortrag: Lassen sich Demenzentwicklungen verhindern?

In Deutschland leben 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, die meisten von ihnen im fortgeschrittenen Lebensalter. Auch auf sie richtet sich der Blick am internationalen "Tag der älteren Menschen", der jährlich am 1. Oktober begangen wird.


Ehegattensplitting oder Einzelveranlagung - welche Steuerentlastung bringt die Ehe?

Ehegattensplitting oder Einzelveranlagung - welche Steuerentlastung bringt die Ehe?

Im Jahr 2022 ist die Anzahl der Eheschließungen laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr um 9,2 Prozent gestiegen. Für die Paare hat dieses besondere Ereignis nicht nur Auswirkungen auf das persönliche Leben, sondern auch auf ihre finanzielle Situation.


Anzeige



Sachbeschädigung an Wohnhaus - Täter verletzt

Sachbeschädigung an Wohnhaus - Täter verletzt

Zeugen gesucht: Ein unbekannter Täter zerschlug eine Fensterscheibe an einem Wohnhaus in Herschbach und verletzte sich dabei so stark an der Scherben, dass er eine Menge Blut verlor. Bislang kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich auch um eine Frau handeln könnte.


Der Countdown läuft - Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon

Der Countdown läuft - Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon

Bald ist es soweit: Der mit Spannung erwartete erste Klimathon in der Verbandsgemeinde Montabaur startet am 2. Oktober. Er bietet die Gelegenheit, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen und dabei den persönlichen CO2-Fußabdruck zu verringern.


Anzeige



Fröhlicher Abschluss des Lesesommers 2023 in Montabaur

Fröhlicher Abschluss des Lesesommers 2023 in Montabaur

222 Kinder lasen in neun Wochen 1.531 Bücher mit 206.861 Seiten: So die stolze Bilanz der Stadtbibliothek Montabaur des Lesesommers 2023. Mit einer großen Veranstaltung in der Stadthalle endete der Lesesommer 2023 für die teilnehmenden Kinder. Neben zahlreichen Preisen sorgte vor allem Schauspieler, Sprecher und Moderator Rainer Rudloff für einen fröhlichen Abschluss.


"Ein Freudentag!": Spatenstich an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur

"Ein Freudentag!": Spatenstich an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur

Der Anlass ließ auch die Sonne strahlen: Mit dem symbolischen Spatenstich wurde dokumentiert, dass endlich der dringend erforderliche Anbau an der Heinrich Roth-Realschule plus in Montabaur beginnt. Für die kleine Feier, die den Spatenstich begleitete, mussten die fleißigen Arbeiter der ausführenden Firmen kurz ihre Arbeit einstellen, die mit einem Bagger damit beschäftigt waren, das ebenerdige Fundament zu planieren.


Anzeige



Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Unter der Leitung von Pfarrer Michael Vogt feierten behinderte und nicht behinderte Menschen einen inklusiven Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Die Katechese wurde von Jochen Straub gehalten, Referatsleiter für Seelsorge für Menschen mit Behinderungen im Bistum Limburg.


Blaulichterlebnistag in Krümmel sorgte für leuchtende Kinderaugen

Blaulichterlebnistag in Krümmel sorgte für leuchtende Kinderaugen

Seit vielen Jahren bildet der Blaulichterlebnistag einen der Höhepunkte im Jahresprogramm der Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Selters. Kürzlich fand bereits die neunte Veranstaltung dieser Art statt. Die Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes aus Herschbach und Selters sowie die Gastgeber der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen hatten zusammen mit Jugendpfleger Olaf Neumann ein abwechslungsreiches und spannendes Tagesprogramm entwickelt.


Jean-Claude Séférian singt Chansons: Klänge von Brel und Aznavour erfüllen die Alte Schmiede im Stöffel-Park

Jean-Claude Séférian singt Chansons: Klänge von Brel und Aznavour erfüllen die Alte Schmiede im Stöffel-Park

Zu einem Chansonabend mit Jean-Claude Séférian lädt der Stöffel-Park am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) ein. Bei seinen Auftritten wechseln sich Lieder von Aznavour, Brel und anderen Größen des Chansons mit Jazzstandards und Eigenkompositionen ab.


Großes "Singen der Chöre" in Herschbach

Großes "Singen der Chöre" in Herschbach

Zum ersten Mal seit vier Jahren konnten sich die Kirchenchöre der drei Pfarreien St. Anna, St. Bonifatius Wirges und St. Peter und Paul im Kannenbäckerland wieder zum "Singen der Chöre", dem ehemaligen Dekanatssingen, treffen.


Beim 2. Wäller Fahrradkongress dreht sich alles ums Radfahren

Beim 2. Wäller Fahrradkongress dreht sich alles ums Radfahren

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad. Viel dazu und zur nötigen Infrastruktur kann man beim 2. Wäller Fahrradkongress am 7. Oktober erfahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Teilnahme kostenfrei möglich.


Saisonauftakt der Westerwald Volleys gegen Karlsruhe erfolgreich

Saisonauftakt der Westerwald Volleys gegen Karlsruhe erfolgreich

Erstes Spiel und zugleich erstes Heimspiel der Westerwald Volleys - so startete das Dritt-Liga-Team um Trainer Alexander Krippes am vergangenen Samstag in Ransbach-Baumbach die neue Volleyballsaison.


Musikkirche: Gottesdienst mit Cappella Taboris in Hilgert

Musikkirche: Gottesdienst mit Cappella Taboris in Hilgert

Anlässlich der Anschaffung eines Spinetts lädt die Musikkirche am Sonntag, 15. Oktober, um 10 Uhr zu einem Gottesdienst mit der Cappella Taboris in die Evangelische Kirche in Hilgert ein.


Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach präsentieren ihr neues Stück

Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach präsentieren ihr neues Stück

Auch wenn noch vielerorts Ferienstimmung herrscht: Die Theaterfreunde Jedermann arbeiten aktuell intensiv an ihrem aktuellen Stück "Das Fenster zum Flur" - sind es doch nur noch wenige Wochen, bis es in Dernbach wieder heißt: Vorhang auf und Bühne frei!


Erste positive Bilanz zu Schulgesundheitsfachkräften nach landesweitem Ausbau

Erste positive Bilanz zu Schulgesundheitsfachkräften nach landesweitem Ausbau

Mit zwei Schulgesundheitsfachkräften (SGF) fing 2018 alles an. Heute sind 26 "Schulkrankenschwestern" an ebenso vielen Grundschulen in Rheinland-Pfalz im Einsatz für mehr Gesundheit, mehr Teilhabe und mehr Chancengleichheit.


Schwerer sexueller Missbrauch in der VG Wirges vor Gericht

Schwerer sexueller Missbrauch in der VG Wirges vor Gericht

Vor der 10. Strafkammer des Landgerichts Koblenz begann der Prozess gegen einen Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges, dem schwerer sexueller Missbrauch eines Kindes vorgeworfen wird. Nach dem Gesetz gilt eine Person als Kind, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. In diesem Fall lag das Alter des Kindes knapp unter 14 Jahre.


Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Nachdem der 12-jährige Ausreißer Maksim K. bereits einmal verschwunden war und auf dem Weg nach Bad Ems aufgegriffen wurde, wurde er vor einer Woche erneut vermisst. Die Polizei wandte sich daraufhin mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung und kann nun melden, dass der Junge erneut gefunden wurde.


Handwerksnachwuchs kämpft sich mit Spitzenleistungen zum Landesentscheid

Handwerksnachwuchs kämpft sich mit Spitzenleistungen zum Landesentscheid

Die besten Absolventen der Gesellenprüfungen treten traditionsgemäß im Herbst zu den Berufswettbewerben an. Und der hat ab diesem Jahr einen neuen Namen. Vor wenigen Tagen maßen sich die Prüflinge daher in Koblenz erstmals bei der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills", bisher als "PLW" bekannt - "Profis leisten was". Mit dabei waren Mario Thiessen aus Hamm, Jasmin Milz aus Wirscheid und Benjamin Leidig aus Birken-Honigsessen.


Realschule plus Salz geht offizielle und nachhaltige Kooperation mit Westerwald Bank eG ein

Realschule plus Salz geht offizielle und nachhaltige Kooperation mit Westerwald Bank eG ein

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Realschule plus in Salz künftig eng mit der Westerwald Bank zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Lernenden zu fördern und gemeinsam den erwarteten Fachkräftemangel zu bekämpfen. Den Schülern soll so die Möglichkeit geboten werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.


Workshop: Malen für die Seele - Mit Kunst der Angst das Gewicht nehmen

Workshop: Malen für die Seele - Mit Kunst der Angst das Gewicht nehmen

Im Oktober findet die "Woche der Seelischen Gesundheit" unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Karl Lauterbach statt. Jährlich werden in diesem Zeitraum deutschlandweit über 500 Veranstaltungen in Präsenz und digital organisiert, um über psychische Erkrankungen und die damit einhergehende Stigmatisierung betroffener Menschen sowie über Hilfsangebote aufzuklären.


Ernüchterndes Kontrollergebnis der Polizeiinspektion Montabaur

Ernüchterndes Kontrollergebnis der Polizeiinspektion Montabaur

Kontrollen der PI Montabaur bringen ein ernüchterndes Ergebnis: Handy am Ohr und Tippen/Lesen während der Fahrt gehören zum Alltag, ebenso wie das Fahren ohne Sicherheitsgurt. Wer erwischt wird, zeigt nur selten Einsicht.


Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Johanna Klein aus Hilgert

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Johanna Klein aus Hilgert

Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Johanna Klein aus Hilgert aus.


Evangelische Reisegruppe aus dem Westerwald besucht Nordsumatra

Evangelische Reisegruppe aus dem Westerwald besucht Nordsumatra

Rund drei Wochen hat eine elfköpfige Delegation aus dem Westerwald und Mittelhessen die indonesische Partnerkirche Gereja Kristen Protestan Simalungun (GKPS) der Evangelische Dekanate Westerwald und an der Dill besucht.


Westerwaldverein Buchfinkenland feiert 40. Jubiläum

Westerwaldverein Buchfinkenland feiert 40. Jubiläum

Es ist fast 40 Jahre her, als einige heimat- und naturverbundene "Buchfinken" den Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein gegründet haben. Ein Grund zu feiern, und zwar in Verbindung mit dem Sterntreffen des WWV-Hauptvereins.


Ein Meilenstein in der Geschichte des TC Siershahn: Das 50-jährige Bestehen wurde gebührend gefeiert

Ein Meilenstein in der Geschichte des TC Siershahn: Das 50-jährige Bestehen wurde gebührend gefeiert

Genaugenommen sind es bereits 52 Jahre Vereinsgeschichte, auf die der Tennisclub Siershahn zurückblicken kann. Aber erst im Jahre 2023 war es dem Verein möglich ein Fest auszurichten, welches nicht durch Corona-Auflagen oder einen vollen Terminkalender mit Spielterminen reglementiert wurde.


Hochwasserschutz am Dreifelder Weiher: Oberverwaltungsgericht bestätigt Eilbedürftigkeit

Hochwasserschutz am Dreifelder Weiher: Oberverwaltungsgericht bestätigt Eilbedürftigkeit

An der Hochwasserentlastungsanlage der Stauanlage des Dreifelder Weihers sind im Frühjahr erhebliche Schäden entdeckt worden. Als Reaktion darauf hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord eine wasserbehördliche Anordnung zur Gefahrenabwehr erlassen.


Info-Vortrag: Für Vorsorge ist es nie zu früh

Info-Vortrag: Für Vorsorge ist es nie zu früh

Kein Mensch ist vor Unheil geschützt. Ein Unfall, die Folgen einer Operation oder eine plötzliche Krankheit können Menschen jeden Alters treffen und in die Situation versetzen, dass Andere für sie handeln und entscheiden müssen. Gut ist es, wenn dann die Wünsche und Vorstellungen bekannt und auch im Zweifel nachzulesen sind.


Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) wird am 2. Oktober der Film "Wochenendrebellen" gezeigt.


HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Mit einer neuen Themenreihe greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz aktuelle Probleme und Entwicklungen des Unternehmensalltages in Handwerksbetrieben auf. Sie lädt Betriebe ein, sich zu informieren und eigene Erfahrungen einzubringen.


Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Das Sinfonische Blasorchester des Landesmusikgymnasiums lädt ein zum gemeinsamen Konzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz.


WesterwaldWetter



Werbung