Eine Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" hat Aufsehen erregt. Die Sorge vor der weiteren Ausbreitung des Wolfs im Westerwald nehme zu, da sich Sichtungen und Nutztierrisse häufen würden. Nicht nur deswegen steht Stephan Wefelscheid von den Freien Wählern einem Festhalten an dem bisherigen Managementplan skeptisch gegenüber. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 17.05.22
» Personalzuwachs bei den Polizei-Dienststellen im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis
Artikel vom 16.05.22
» Starkregen: Feuerwehren der VG Westerburg müssen Keller und Parkplatz leerpumpen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
06.03.2022 - 11.09.2022 | Freilingen Biber-Sonntage: auf den Spuren eines grandiosen Landschaftsarchitekten |
![]() |
03.05.2022 - 30.05.2022 | Montabaur Mehrere Blutspendetermine im Westerwaldkreis |
Anzeige
Wahlrod: Lieselotte und Heinz Schneider blicken dankbar auf 60 Jahre Ehe
Auf so viele kommen viele noch nicht einmal in zwei Ehen. Doch Lieselotte und Heinz Schneider aus Wahlrod können schon bald auf 60 gemeinsame Jahre im Bund der Ehe zurückblicken.
Anzeige
Der Kulturrenner(od) im Juni – Mittsommer
Am 25. Juni strahlt Rennerod heller als das ganze Jahr. Schließlich ist Sommersonnenwende, der längste Tage des Jahres, und Kultur in die Werkstatt zieht es nach draußen zur Mittsommerfeier.
"Food For Future"-Festival im Kino Cinexx Hachenburg
Das Festival „Food For Future“ präsentiert unter dem Motto „Körper-, Geist- und Seelennahrung für eine l(i)ebenswerte Gesellschaft“ verschiedene Events von Mai bis Juli im Cinexx Hachenburg.
Anzeige
Traditionelles Jazzfrühschoppen am Vatertag mit Dirk Raufeisen
Nach zwei Jahren Coronapause laden die Eisenbahnfreunde Westerwald und das Kulturbüro VG Westerburg nun endlich wieder zum Vatertagsfrühschoppen im historischen Lokschuppen des Erlebnisbahnhofes in Westerburg ein. Live zu Gast bei freiem Eintritt ist in diesem Jahr der Pianist, Sänger und Entertainer Dirk Raufeisen. Für Essen und Trinken sorgt nach bewährter Manier das Team des Erlebnisbahnhofes Westerburg.
Kennen Sie schon das "Tierschutzlädchen" des Tierheims Ransbach-Baumbach?
Das Tierschutzlädchen befindet sich in den alten Büroräumen der Firma Letschert, fast am Ende des Mühlenweg. Hier bekommt man auf rund 45 Quadratmetern fast alles, von A wie Abendkleid über M wie Mountainbike bis hin zu Z wie Zeitungsständer und alles zu einem günstigen Preis. Es werden wirklich fast für jeden Geschmack Dinge angeboten, die die Tierschützer und Freizeitverkäuferinnen über Spenden erhalten.
Anzeige
Feuerwehrmann Peter Reusch aus dem Vorstand verabschiedet
In der Mitgliederversammlung wurde bekannt, das Peter Reusch auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheiden möchte. Da er dort nicht anwesend sein konnte, wurde seine Verabschiedung jetzt nachgeholt. Im Kreise der Vorstandsmitglieder und der Aktivengruppe hielt der 1. Vorsitzende des Vereines Manuel Müller die Laudatio.
Frische Ideen zu neuem Aufbruch bei Westerwälder Christdemokraten
Bei einem Mitmach-Parteitag in Form eines Barcamp konnte CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL auch den neuen rheinland-pfälzischen CDU-Generalsekretär Gordon Schnieder MdL begrüßen. Inhaltliche Schwerpunkte des Kreisparteitages der Christdemokraten waren neben einer Wahlanalyse der zurückliegenden Bundestagswahl drei Themen: „Wie wird die Organisation effizienter?“, „Was kann den Zusammenhalt stärken?“ und „Wann ist eine Kampagne erfolgreich?“
Anzeige
Ihre Stimme zählt: Das Voting zum Westerwaldcontest 2022 ist gestartet
Zum zweiten Mal präsentiert die Hachenburger Kulturzeit den Westerwaldcontest #WWCon22. Musikerinnen und Musiker aus der Region haben sich mit einem Video beworben und stellen sich nun der Online-Abstimmung.
Firmanden organisierten Begegnungscafé
Zur Vorbereitung auf die Firmung gehört es dazu, ein sozial-karitatives Projekt zu organisieren. Schnell war im sechsköpfigen Katechetinnenteam die Idee aufgekommen, etwas für die neu angekommenen geflüchteten Ukrainerinnen und ihren Kindern zu tun.
Anzeige
10.000 junge Bäume in der Gemeinde Alpenrod gepflanzt
Im März diesen Jahres nahmen rund 60 Forstwirt-Auszubildende aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland am Modul 3 der Überbetrieblichen Ausbildung am Forstlichen Bildungszentrum Rheinland-Pfalz in Hachenburg teil. Unter dem Motto „Wir pflanzen den Wald der Zukunft“ setzten die angehenden Forstwirtinnen und Forstwirte in der Gemeinde Alpenrod/WW in zwei Woche mehr als 10.000 neue Bäume.
Wahl eines neuen stellvertretenden Wehrführers in der örtlichen Einheit Goddert
Die aktiven Feuerwehrleute der örtlichen Einheit Goddert haben im Zuge ihrer Dienstversammlung am 12. Mai einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt.
Anzeige
"So war das damals mit dem Sex" - Autor Peter Probst erzählt von einer Jugend in den 70ern
Eine wunderbare Atmosphäre und ein Kreis aufmerksamer Zuhörer haben den Autor Peter Probst im Stöffel-Park in Enspel empfangen. Der Münchner selbst schwärmt von der Location, um die ihn so manche Kollegen beneiden, wenn er ihnen davon erzählt. Er hat hier bereits vor zwei Jahren gelesen.
Personalzuwachs bei den Polizei-Dienststellen im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis
Insgesamt 19 junge Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare konnte der Leiter der Polizeidirektion Montabaur, Polizeidirektor Christof Weitershagen, am letzten Freitag als neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen.
Anzeige
VG-Werke Hachenburg bitten um sparsamen Umgang mit Trinkwasser
Die letzten Wochen waren sehr niederschlagsarm – ähnlich wie bereits in den vergangenen Jahren um diese Jahreszeit. Es fehlt in vielen Bereichen der Niederschlag. Das spürt auch die Natur. Die VG-Werke Hachenburg bitten deshalb um einen sparsamen und gut überlegten Umgang mit dem Lebensmittel Nummer 1.
"KulturSalon" in Neitersen schlägt neues Kapitel auf
Endlich wieder Indoor Kultur mit Pe Werner, Passadena Roof Orchstra, The Spirit of Falco und Lisa Fitz im Mai. Am Donnerstag, 19. Mai, beginnt für die Kultur aus Altenkirchen ein neues Kapitel in der 36-jährigen Geschichte des örtlichen Kulturveranstalters.
Anzeige
“Jedem sayn Tal“ am Sonntag, den 19. Juni
Der Juni lädt ein, die Natur zu erkunden. Diese Chance wird es am 19. wieder geben, wenn Radfahrer diesen Tag, ungestört vom sonst normalen Straßenverkehr, die L304 und B413 “beradeln“ dürfen. Das Motto: “Jedem sayn Tal“. Ein Pressetermin zeigte, was geplant ist.
Vatertag: "24h Grillen" in Ingelbach
ANZEIGE | Nach zwei Jahren Corona-Pause startet am Mittwoch, den 25. Mai, ab 18 Uhr das "24 h Grillen Vol.4"! Bei hoffentlich bestem Grillwetter können sich die Besucher nach Herzenslust an den sechs verschiedenen Grillständen sattessen oder auch häppchenweise durchprobieren.
Abtei Marienstatt: Musikalische Wege zu Mozart
Ein Ort der Ruhe, ein Platz der inneren Einkehr: Der Zisterzienzerorden nahe Hachenburg bot am 15. Mai ein außergewöhnliches Konzert des Marais Consort, das in seiner Darbietung Weltklasse zeigte. Hans-Georg Kramer und Ingelore Schubert intonierten Werke derer, die Mozart in seiner Kindheit wohl gehört haben mag und deren Einfluss sich in der Leichtigkeit seiner Kompositionen wiederfinden.
Starkregen: Feuerwehren der VG Westerburg müssen Keller und Parkplatz leerpumpen
Nach einem kurzen, aber heftigen Starkregenereignis mussten am Montag (16. Mai) diverse Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg zu mehreren Wassereinbrüchen in Kellern und einer Parkplatzüberflutung ausrücken.
In Niederahr randaliert: 60-Jähriger schlägt mit Kantholz auf Autos ein
Von einer "Gefährdungslage durch randalierende Person" berichtet die Polizei Montabaur: Am Montag (16. Mai) gegen Mittag hatte in Niederahr der 60-jährige Tatverdächtige mit einem Kantholz auf zwei PKW eingeschlagen und sich dann in seiner Wohnung verbarrikadiert.
Amphibienschutz am Dreifelder Weiher
Nach Abschluss der Amphibienwanderung und Abbau des Schutzzauns kann die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz eine insgesamt sehr positive Bilanz ziehen. Es fand sich eine ambitionierte Gruppe von Helfern zusammen, die die Grundlage dieser erfolgreichen Aktion bildete. Insbesondere die jungen Naturschützer waren, wie schon im letzten Jahr, mit viel Engagement bei der Sache.
Musikkirche: Musikalischer Abendgottesdienst mit trio flex & friends
Fetzige Musik und flotte Rhythmen sind in der Musikkirche durchaus nichts Ungewöhnliches: Das trio flex & friends empfing seine Gäste zu einem weiteren lebendigen Musikalischen Abendgottesdienst in der frühsommerlich-hellen Kirche, den Pfarrer Wolfgang Weik und Dekanatskantor Jens Schawaller gemeinsam leiteten.
WW-Lit: Katerina Poladjan liest in Hachenburg aus "Zukunftsmusik"
Die Stadtbücherei Hachenburg und die Hähnelsche Buchhandlung laden im Rahmen der Westerwälder Literaturtage 2022 zu einer Lesung mit der Autorin Katerina Poladjan ein: Am Donnerstag, 2. Juni, liest sie ab 19.30 Uhr in der Vogtsburg Hachenburg aus ihrem Buch "Zukunftsmusik".
Heinrich-Roth-Realschule plus spendet 14.000 Euro für ukrainische Flüchtlinge
Die ukrainischen Familien leben seit März in den renovierten Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur.
Mutter-Kinder-Schreinerwerkstatt begeistert Familien mit einer etwas anderen Aktion
Unter fachkundiger Anleitung und bei schönstem Wetter feierte bei strahlendem Mai-Sonnenschein die erste Mutter-Kinder-Schreinerwerkstatt im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen Premiere.
Verbandsgemeindewerke Wirges bekommen neue Werkleitung
Im April bestellte Bürgermeisterin Alexandra Marzi eine neue Werkleitung für die Verbandsgemeindewerke Wirges: Ulrike Pfirrmann als Kaufmännische Werkleiterin und Michael Endlein als Technischer Werkleiter.
Caritas-Netzwerk Asyl trifft sich wieder in Niederelbert
Das Caritas-Netzwerk Asyl im Westerwald lädt am Donnerstag, 19. Mai, zu seinem nächsten Treffen ein. Dieses Mal findet die Veranstaltung von 14 bis 16 Uhr im Pfarrheim in Niederelbert, Kirchstraße 3, statt.
Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehungen der B8 bald mit Ortsgruppe Helmenzen
Im Bundesverkehrswegeplan 2030 sind die Ortsumgehungen in Kircheib, Weyerbusch und Helmenzen gesetzlich vorgegeben. Die Bürgerinitiative "nob8ou" wendet sich gegen eine Umsetzung dieser Pläne. Nun wird bald eine Ortsgruppe Helmenzen gegründet. Alle Bürger sind eingeladen.
Technischer Defekt: Geparktes Auto in Mündersbach ausgebrannt
Am Sonntag, 15. Mai, gegen 19.30 Uhr, waren Löschzüge der Feuerwehr VG Hachenburg in der Mündersbacher Ringstraße dortige Ringstraße im Einsatz. An einem Anwesen war ein geparkter PKW in Brand geraten.
Corona im Westerwaldkreis: 284 Neuinfektionen übers Wochenende
Am Montag, 19. Mai, meldet das Landesuntersuchungsamt (LUA) 284 erfasste Corona-Neuinfektionen für den Westerwaldkreis. Die Gesamtzahl der seit Pandemie-Beginn registrierten Ansteckungen beläuft sich somit insgesamt auf 55.997 für das Kreisgebiet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 458,5, der Landesschnitt wird mit 398,0 angegeben.
Miteinander klingt es besser: Öffentliche Diskussion zum besseren Zusammenleben in der Stadt Selters
Auf dem Selterser Marktplatz wurde öffentlich diskutiert, wie das Zusammenleben in der Kleinstadt zu verbessern sei. Eingeladen hatten die Stadt Selters und der Evangelischen Verein für Innere Mission in Nassau (EVIM), der sich auch für gemeinnützige Altenhilfe und Quartiersentwicklung einsetzt.
Alexander Schraut wird neuer U19-Coach bei den Eisbären
Der 29-jährige Limburger Alexander Schraut übernimmt den ältesten Nachwuchs vom Westerwälder Traditionsverein "Eisbachtaler Sportfreunde".
Verkehrsunfall mit Trunkenheit in Langenhahn
Am 15. Mai, gegen 2:45 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in Langenhahn. Eine 19-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW die L 288 von Langenhahn in Richtung Westerburg. Kurz hinter Langenhahn kam die Fahrerin von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten.
"Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt "Haute Couture"
Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) läuft am Montag, 30 Mai: "Haute Couture - Die Schönheit der Geste".
Erstes BMW 3er Cabrio-Treffen in Wirges war ein voller Erfolg
Dirk Kaltenbach und Michael Skomorowski, zwei begeisterte Liebhaber der BMW 3er Cabrio Serie aus Wirges, hatten einen Plan: Warum immer nur zusammen durch die Gegend düsen, warum nicht auch einmal mit anderen BMW 3er-Fans sich zu einem Treffen verabreden? Nach dem Motto: „Wer nichts wagt, der nichts gewinnt“, kam die Idee auf, zu versuchen, in Wirges ein Treffen mit Gleichgesinnten zu organisieren.
Elektromobilität erleben: Klimaschutzmanager bietet Möglichkeit zum Ausprobieren
Inzwischen machen reine Elektroantriebe laut dem Statistischen Landesamt in Bad Ems landesweit 48 Prozent der neu zugelassenen Autos aus. Für Johannes Baumann, den Klimaschutzmanager des Westerwaldkreises, Grund genug, um interessierte Bürger in das Kreishaus in Montabaur einzuladen.
Endlich wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach!
Stadt- und VG-Bürgermeister Michael Merz hatte bei der Eröffnung der Gewerbeschau, welche in und vor der Stadthalle in Ransbach-Baumbach stattfand, zur Begrüßung der Gäste die richtigen Worte gefunden: Er zeigte sich dankbar, dass nach drei Jahren Stillstand endlich wieder die Gewerbeschau durchgeführt werden konnte.
Neue Besuchsregelung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters
Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte ermöglicht es dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS), das seit Wochen bestehende Besuchsverbot zu lockern. Ab dem Montag, 16. Mai, sind Besuche wieder möglich, wenn auch in einer eingeschränkten Form und unter Auflagen.
Auto mit Gegenstand beworfen auf B414 in Höhe Salzburg
Der Alptraum jedes Autofahrers: Auf der Bundesstraße 414 in Höhe Salzburg wurde von einem bislang Unbekannten die Windschutzscheibe eines vorbeifahrenden Autos eingeworfen und dabei erheblich beschädigt.
Delegiertenversammlung Schützenbezirk 13: Ehrungen standen im Mittelpunkt
Zur diesjährigen Versammlung konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Pitton eine stattliche Anzahl von Delegierten aus beiden Kreisen im Schützenhaus in Maulsbach begrüßen. In diesem Jahr waren auch die Sportleiter der Vereine mit eingeladen. Einen wichtigen Teil der Zusammenkunft nahmen Ehrungen verdienter Sportler ein.
Ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept für die VG Hachenburg
Nicht erst seit den Erkenntnissen aus der Flutkatastrophe an der Ahr, sondern schon seit 2016 beschäftigt man sich mit dem Thema "Flut" in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Ende 2017 wurde der Auftrag zur Konzepterstellung, die zu 90 Prozent vom Land finanziert wurde, erteilt und diese wurde kürzlich den interessierten Bürgern in Hachenburg vorgestellt.
WesterwaldWetter
sonnig
Regen: 0 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung