Das ging nochmal gut - aber nur dank des Eingreifens der Feuerwehren Hachenburg und Luckenbach. In Streithausen kam es laut einer Polizeimeldung am Samstagabend (13. August) zu einem Wisenbrand. Ursache war offenbar unvorsichtiges Grillen. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 14.08.22
» Offener Brief unseres Kolumnisten und Hauptkommissar a. D. Jörg Schmitt-Kilian
Artikel vom 13.08.22
» Kontrolltag für Corona-Teststellen: Landesamt findet auch im Westerwaldkreis Mängel
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
06.03.2022 - 11.09.2022 | Freilingen Biber-Sonntage: auf den Spuren eines grandiosen Landschaftsarchitekten |
|
01.07.2022 - 31.08.2022 | Stahlhofen am Wiesensee Westerwald in den Augen von Karl Heinrich Zunn: Ausstellung am Wiesensee |
Anzeige
Windkraft auf der Montabaurer Höhe: BUND Westerwald hält Untersuchung für sinnvoll
Kommen Windkraftanlagen auf die Montabaurer Höhe? Zu der erneuten Diskussion hat der BUND Westerwald in einer Pressemitteilung einige Punkte zusammengestellt. Zur Debatte steteh bis zu zehn moderne Windräder. Fazit: Der BUND will anregen, zu prüfen, ob eine Genehmigung möglich wäre.
So schreiben Sie eine gute Pressemitteilung
IN EIGENER SACHE | Ob Unternehmen, Verein, Handwerker, Selbständiger oder Politiker - sie alle haben interessante Geschichten aus der Region zu erzählen. Mit diesem Leitfaden schreiben Sie eine gute Pressemitteilung an die Kuriere.
Anzeige
60-jähriges Jubiläum und Sommerfest der Wohnstätte Lebenshilfe Flammersfeld
Am Sonntag, 14. August, feierten die Bewohner und Betreuer das 60-jährige Bestehen der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen. Die Sängerin Heidi Hedtmann brachte durch ihre offene Art die Bewohner und Bewohnerinnen zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Die Leitung und Betreuer hatten den Hof hergerichtet.
Zweiter Raiffeisen Triathlon startete wieder am Waldschwimmbad Thalhauser Mühle
Wie bereits im vergangenen Jahr hatte das Team um Hans-Christian Mager vom Verein United Teams Rhein-Neckar ganze Arbeit geleistet. Die Strecken für den Rad- und Laufwettbewerb waren für den Individualverkehr voll gesperrt. Sicherheit ist oberstes Gebot, so Mager. Dies galt für Teilnehmer und Zuschauer.
Anzeige
Bauernmarkt in Anhausen findet am 24. September statt
Nach zweijähriger coronabedingter Pause wird der 21. Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen am Samstag, dem 24. September 2022, von 10 bis 17 Uhr rund um das Dorfgemeinschaftshaus Anhausen wieder stattfinden.
Westerburg: Körperverletzung – Einer der Beteiligten flüchtete
Am Samstag, dem 13.August, kam es gegen 10.30 Uhr im Bereich zwischen dem REWE XL und dem BIO-Markt in der Bahnhofstraße in Westerburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen.
Anzeige
Oberdreis wurde zum Mekka für Oldtimerfreunde
VIDEO | Die Rahmenbedingungen für das Oldtimertreffen in Oberdreis am Sonntag, dem 14. August waren perfekt organisiert. Das Treffen ging in die siebte Runde. Mittlerweile kümmern sich weit über 50 Helfer, damit alles so abläuft wie geplant und es von den Besuchern zufriedene Stimmen gibt. Über 1.000 alte Fahrzeuge waren nach Oberdreis gekommen.
Malberg: Zu spät Abbremsen der Vorderfahrerin erkannt – Unfall
Am Samstag (13. August) hatte ein 25-jähriger Pkw-Fahrer zu spät das Abbremsmanöver seiner Vorderfahrerin erkannt. Als er versuchte auszuweichen, touchierte er einen Leitpfosten, einen Stationskilometer und einen Telefonmasten. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf 6.750 Euro geschätzt.
Anzeige
Freibad Daaden: Begingen Erwachsene Hausfriedensbruch in Sonntagnacht (14. August)?
Am Sonntag, dem 14. August, erhielt die hiesige Polizeidienststelle gegen 2 Uhr telefonisch den Hinweis, dass sich eine Personengruppe unberechtigt auf dem Gelände des Freibades in Daaden aufhalten und dort randalieren würde. Die Gruppe sei zuvor über den Zaun geklettert.
Offener Brief unseres Kolumnisten und Hauptkommissar a. D. Jörg Schmitt-Kilian
Wenn ein Polizist im Einsatz einen Menschen tötet, ist das immer für alle Beteiligten eine furchtbare Erfahrung. Wenn man sich dann noch Kritik aus den eigenen Reihen anhören muss, ist dies besonders schlimm. Grund genug für unseren Kolumnisten und Hauptkommissar Jörg Schmitt-Kilian, sich mit einem offenen Brief hinter die Polizisten zu stellen.
Anzeige
Westerwaldverein Buchfinkenland lädt ein: Wanderung auf dem Waldschluchtenweg
Nicht mehr so heiß und vorher möglicherweise auch etwas Regen: Also gute Bedingungen für eine Wanderung am Sonntag, 21. August. Dafür hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland mit dem Waldschluchtenweg einen echten "Traumpfad" ausgesucht. Und mit der "Bembermühle" zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar eine geeignete Waldgaststätte für eine gemütliche Einkehr hinterher.
Forum Selters lädt ein: Gemeinsames Frühstück am Marktplatz
Am Sonntag, 4. September, stehen ab 11 Uhr wieder lange Tische auf dem Marktplatz in Selters. Gedeckt werden sie mit dem, was die Menschen zum gemeinsamen Frühstück mitbringen. Das Forum Selters lädt ein zur großen Tafel im Freien.
Anzeige
Kontrolltag für Corona-Teststellen: Landesamt findet auch im Westerwaldkreis Mängel
Anfang August führte das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) mehrere Inspektionen in Teststellen in den Landkreisen Mayen-Koblenz, Ahrweiler und dem Westerwaldkreis durch. Dabei wurden diverse Mängel gefunden, insbesondere bei der Lagerung der Tests.
Mündersbach: Person mit Cowboyhut kokelt Holzschuppen an
Freitagnacht (12. August) hat eine Frau gegen 22.30 Uhr verdächtige Geräusche hinter ihrem Wohnhaus in Mündersbach bemerkt. Beim Nachschauen entdeckte sie eine dunkel gekleidete Person mit Cowboyhut, die sich eilig davonmachte und ein kokelndes Holzbrett an der Gartenhütte hinterließ.
Anzeige
Deutscher Bundestag: Die Organspende wird reformiert
Die Bereitschaft, Organe nach dem eigenen Tod zu spenden, soll regelmäßiger erfragt werden. Hierzu hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende beschlossen. Hier ein kurzer Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen zum Thema "Organspende".
Aussicht bis zum Horizont: Die märchenhafte Holzbachschlucht
Geradezu märchenhaft mutet dieser Ort an. Man erwartet auf den moosbedeckten Steinen Fabelwesen, die sich am Bach die Füße erfrischen. Stefanie Eichhorn vom Hauptverein des Westerwald-Vereins möchte alle Wanderfreunde einladen, am Sonntag, dem 18. September, gemeinsam eine der schönsten Teilstrecken des Westerwald-Steigs zu erkunden.
Anzeige
Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland zu Besuch bei Firma Cohline
Was genau stellt eigentlich die Firma Cohline her? Dieser Frage ging Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland bei einem Werksbesuch im Industriegebiet "Alter Galgen" nach. Vor Ort machte sich die Bürgermeisterin ein Bild und diskutierte unter anderem Themen wie Förderung des Fachkräfte-Nachwuches - mehr lesen in dieser Pressemeldung.
Deutsches Rotes Kreuz OV Selters: Aktion "Vereinsblutspende"
Die Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) OV Selters "Vereinsblutspende" ist beendet, es haben insgesamt 25 Vereine daran teilgenommen. Der Ortsverein möchte sich recht herzlich bedanken. Die Vereine, von denen die meisten Spender kamen, erhielten am gleichen Abend zwei Kisten Bier.
Anzeige
Nentershäuser Zeltkirmes feiert Comeback
Zwei Jahre mussten die Nentershäuser, sowie alle Gäste aus nah und fern, auf die traditionsreiche Kirmes der Westerwaldgemeinde nahezu verzichten. Coronabedingt konnte in den Jahren 2020 und 2021 nur ein sehr abgespecktes Ersatzprogramm stattfinden. Aber jetzt ist es wieder so weit.
"Sabine trifft… Oberst Stefan Weber - Kommandeur Landeskommando Rheinland-Pfalz
Was braucht es für eine wehrhafte Demokratie des Westens? Welche Rolle spielen die in Rheinland-Pfalz stationierten US - Streitkräfte? Um diese Fragen und mehr geht es bald beim nächsten Termin von "Sabine trifft…", der Veranstaltungsreihe der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Bätzing-Lichtenthäler.
Ärger bei Ärzten und Patienten – KV stoppt ambulante Radiologie in Selters
Ärzte und auch Patienten der Radiologie im Krankenhaus Selters sind fassungslos und verärgert. Nach einem tollen Start der neuen ambulanten Versorgung für Kassenpatienten wurden im Laufe der letzten Tage sämtliche Termine "aus politischen Gründen" abgesagt. Wir haben mal nachgehört, was dahintersteckt.
Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren.
Im Rahmen der Seniorenprojekte der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) findet am 22. August eine Filmvorführung in Kooperation mit dem Cinexx in Hachenburg statt. Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der WeKISS wird die Komödie "Vater der Braut" gezeigt.
Serie der Flächenbrände geht weiter - Feuerwehr Hamm war in Niederirsen
Die freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Freitag (12. August) gegen 13 Uhr zu einem Flächenbrand in Niederirsen gerufen. Die Leitstelle Montabaur gab die Information an die Leitstelle des Rhein-Sieg-Kreises weiter. Von dort aus wurden Einheiten aus der Gemeinde Windeck alarmiert.
Betrieb in Bad Marienberg: Unbekannte stehlen 33 Kupferplatten
Zwischen 6. und 9. August (14.30 Uhr/15 Uhr) kam es in einem metallverarbeitenden Betrieb in Bad Marienberg, Ortsteil Eichenstruth, im dortigen Gewerbegebiet, zu einem Diebstahl von 33 Kupferplatten. Die Schadenshöhe wird auf zirka 5.000 Euro geschätzt.
"Charming Chairs": Alte Möbel charmant neu stylen
Die Teilnehmenden designen in den Sommerferien im Workshop "Charming Chairs" Stühle neu mit der Methode des "Aufkaschierens". Nach Abschleifen und Auftragen des Grundierungslacks wird das Style-Design mit Skizzen geplant und farbig gestaltet. Gerne dürfen eigene alte Sitzgelegenheiten mitgebracht werden.
Polizei Montabaur: Mehrere Verkehrsdelikte unter Alkohol und Drogen
Am Donnerstag (11. August) stellte die Polizei aus Montabaur gleich mehrfach Verkehrssünder fest, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen. Bei allen fünf Beschuldigten wurden Blutproben entnommen und diverse Ermittlungsverfahren eingeleitet.
43. Verbandsgemeinde-Pokalschießen in Montabaur
Ob Verein, Club, Freundeskreis, Theken- oder Betriebsmannschaft: Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause können am Wochenende des 3. und 4. Septembers endlich wieder Gruppierungen jeglicher Art aus der Verbandsgemeinde Montabaur beim 43. Verbandsgemeinde-Pokalschießen zum Wettbewerb antreten. Sportschützen sind aus Gründen der Fairness ausgeschlossen.
21. Handwerkermarkt in Grenzau: Verkauf, traditionelles Handwerk und Burgbesichtigung
Auf einer rund 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbachs, am Fuße der Burg Grenzau, werden verschiedenste Handwerke an rund 60 Ständen präsentiert. Nicht nur Verkauf findet statt, sondern auch die Entstehung der Waren sollen gezeigt und Fragen zum Handwerk beantwortet werden. Interessierte sind am Sonntag, dem 21. August von 11 bis 18 Uhr, herzlich eingeladen.
Musik in besonderer Atmosphäre: "Wuthe & Faust" in der Schauhöhle Breitscheid
Das Herbstlabyrinth in der Schauhöhle Breitscheid: In der besonderen Atmosphäre werden Konzerte und Events, von Klassik bis Pop und vom Alphorn bis zu Kristall-Klangschalen, zum Genusserlebnis. Die Events finden immer inklusive einer kleinen Führung mit den wichtigsten Highlights der Schauhöhle statt.
Volleyball-Regionalliga Südwest: Saisonvorbereitung beginnt
Die Regionalligavolleyballer der Westerwald Volleys sind in die Saisonvorbereitung gestartet. Trainer Alexander Krippes hat sein Team sechs Wochen vor dem ersten Spieltag in die Sporthalle Ransbach-Baumbach eingeladen, um die Akteure nach Meisterschaft und Aufstieg auf die neue Herausforderung einzustellen.
Update II: Großer Herrgott Montabaur - Schwerer Verkehrsunfall auf B 49
Um 16.24 Uhr wurde die Polizeiinspektion Montabaur über einen schweren Verkehrsunfall auf der B 49, im Bereich Großer Herrgott, informiert. Ein roter Mazda mit LM-Kennzeichen geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Volkswagen.
Drei Personen wurden schwerverletzt und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Spendenwanderung in Limbach - mitwandern und Gutes tun
Am Sonntag, dem 4. September, veranstaltet die Sparkasse Westerwald-Sieg in Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) eine Spendenwanderung zugunsten von Vereinen und gemeinnützigen Projekten in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald.
Andrea-Berg-Gala und Wacken: Erfolgserlebnisse für "Höhner"-Sänger aus Westerwald
Innerhalb kürzester Zeit durfte Patrick Lück zwei sensationelle Ereignisse erleben. Die grandiose Jubiläumsshow mit Andrea Berg vor einem Millionen Publikum, und 30.000 Zuschauern, die live dabei waren. Dann der geniale Auftritt in Wacken, vor über 20.000 Zuschauern.
Regionalinitiative Naturgenuss präsentiert Wein und Käse in Leutesdorf
„Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ist das neue Regionalprojekt und wird maßgeblich durch den Naturpark Rhein-Westerwald und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied getragen und betreut sowie von der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ unterstützt. Naturgenuss ist das neue Prädikat für Leidenschaft zum Produkt und der Liebe zur Region Westerwald.
Kleine Hörbuch-Produzenten mit Fantasie gesucht
Kinder im Alter von 8-13 Jahren können beim Ferienprojekt im Haus der Jugend mitmachen. Erstellt wird ein kleines, multimediales Hörbuch, es handelt sich um eine "Fabel-hafte" Kurzgeschichte zum Thema Tiere und Philosophie. Das Projekt findet von 22. bis zum 24. August statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Bachpaten: Umweltpreis geht in den Westerwald
Den Bachpaten von der oberen Wied wurde eine besondere Ehrung zuteil. Anlässlich der Festveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum der Bachpatenschaften in Rheinland-Pfalz wurden die engagierten Wäller Gewässerschützer mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. Als Anerkennung erhielten sie 1.000 Euro sowie eine Urkunde des Landes.
Ökumenischer Gottesdienst: Gemeinsam eine Andacht im Wald feiern
Der Wäller Wald verändert sich - und ist nach wie vor ein wichtiger Lebensraum. Aus diesem Grund feiern die beiden großen Westerwälder Kirchen am Sonntag, dem 4. September, eine Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach. Rund um die Jagdhütte der Landshube laden die Organisatoren ein, ab 17 Uhr innezuhalten und zu beten.
Musikkirche: Musikalischer Abendgottesdienst mit Blockflötentrio
Sommer in der lichtdurchfluteten Kirche: Das passte perfekt zur Ensemblemusik für drei Blockflöten im Musikalischen Abendgottesdienst. Pfarrer Carsten Schmitt empfing, gemeinsam mit den drei Blockflötistinnen Monika Schlößer, Lydia Neumann und Birgit Haberlick sowie Corina Supper-Münzer als Organistin, eine Gemeinde, die der Einladung gerne folgte.
"Ehrenamt ist etwas Schönes!": Bettina Kaiser will evangelische Frauen zusammenbringen
"Ehrenamt ist etwas Schönes", sagt Bettina Kaiser aus Kölbingen bei Westerburg. "Ich mache nur, was mir Freude macht." Der 56-jährigen Mutter von neun Kindern macht vieles Freude, wenn man sich anschaut, was sie alles ehrenamtlich anpackt und angepackt hat – vieles davon für und mit der Evangelischen Kirche.
Zwischen Staudt und Bannberscheid: K 82 vom 15. bis 27. August gesperrt
Die K 82 zwischen Staudt und Bannberscheid wird wegen Verlegung einer Gasleitung in der Zeit vom 15. bis 27. August voll gesperrt.
Kreistag Altenkirchen: Ehemalige AfD-Mitglieder bilden neue Fraktion
Auf der kommenden Sitzung des Altenkirchener Kreistags wird erstmals die Fraktion der Unabhängigen teilnehmen. Die Mitglieder rekrutieren sich aus der AfD, die allerdings weiterhin den Fraktionsstatus führen darf, da nicht alle Anhänger zu den Unabhängigen übergetreten sind.
Vize-Obermeister der Bäckerinnung Rhein-Westerwald: "Situation ist äußerst prekär"
Muss man sich um die Zukunft des heimischen Bäckerhandwerks sorgen? Einer Pressemitteilung des heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU) zufolge durchaus. Darin wird über ein Treffen mit dem stellvertretenden Obermeister der Bäcker-Innung Rhein-Westerwald berichtet.
WesterwaldWetter
leicht bewölkt
Regen: 35 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung