Pfarrer Wolfgang Weik geht in den Ruhestand - 31 Jahre, nachdem er in Höhr-Grenzhausen in den Pfarrdienst eingeführt wurde. Bevor er sich am 29. Mai offiziell von seiner Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert verabschiedet, blickt der Dekan des ehemaligen Dekanats Selters zurück. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 23.05.22
» Zwischen Wirges und Ebernhahn: Mann und Hund von Zug erfasst - beide tot (ergänzt)
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
06.03.2022 - 11.09.2022 | Freilingen Biber-Sonntage: auf den Spuren eines grandiosen Landschaftsarchitekten |
![]() |
03.05.2022 - 30.05.2022 | Montabaur Mehrere Blutspendetermine im Westerwaldkreis |
Anzeige
Zwischen Wirges und Ebernhahn: Mann und Hund von Zug erfasst - beide tot (ergänzt)
Wie der SWR und die Polizei berichten, ist am Sonntagabend (22. Mai) ein Mann mit seinem Hund an einem unbeschrankten Bahnübergang zwischen Wirges und Ebernhahn von einem Regionalzug erfasst worden. Die Verletzungen waren so schwer, dass Mann und Hund verstarben.
Verbandsgemeinde Montabaur feierte sich und 50-jähriges Jubiläum
Die „zweitgrößte Verbandsgemeinde der Welt“ hatte allen Grund zur Freude und zum Feiern: am 22. April 1972 wurde die Verbandsgemeinde Montabaur gegründet, und konnte aus diesem Grund stolz auf ein 50-jähriges Bestehen zurückblicken.
Festakt bei der 150-Jahr Feier der Feuerwehr Montabaur
Die Feuerwehr der Stadt Montabaur wurde 1872 gegründet und darf sich dieses Jahr über ein 150-jähriges Bestehen erfreuen. Beim Festkommers gab es ein reichhaltiges Programm und besondere Ehrungen.
Anzeige
Kooperation der Volkshochschulen - Die documenta und Kassel kennenlernen
Kassel ist bekannt als die documenta Stadt. Kein Kassel ohne documenta und keine documenta ohne Kassel. Keine andere Ausstellung für Zeitgenössische Kunst prägt eine Stadt so sehr wie die documenta Kassel. Egal wohin man - buchstäblich - tritt, die Kunst ist allgegenwärtig. Auch außerhalb von Kassel begeistert die documenta die Menschen. Grund genug für die Kreis-Volkshochschule Westerwald, sich mit der Kunstausstellung näher und tiefer zu beschäftigen.
Besonderes Erlebnis: Ukrainische Kinder kletterten in Bad Marienberg hoch hinaus
Einen erlebnisreichen Samstagnachmittag verbrachten knapp 80 Personen aus ukrainischen und deutschen Familien in Bad Marienberg, wo sie unter anderem den Kletterpark besuchten. Organisiert und begleitet wurde der Ausflug von den Betreibern und Freunden des Pferdehofs Görsbachtals in Selbach.
Anzeige
Rastanlage Montabaur: Zwei von acht kontrollierten Lkw-Fahrern alkoholisiert
Die Polizeiautobahnstation Montabaur führte am Sonntagabend (22. Mai) Abfahrtskontrollen mit Schwerpunkt Alkohol nach Wochenruhezeit bei Berufskraftfahrern durch. Es stellte sich heraus: Zwei von acht kontrollierten Fahrern hatten zu tief in die Flasche geguckt
Bürgerwindräder auf Kahlflächen: eine dringliche Forderung
Eine interessante Veranstaltung zum Thema Klimaschutz, Wald, Bürgerenergie und kommunale Finanzen bietet die BUND-Kreisgruppe Westerwald an. Sie lädt zu einer Ortsbesichtigung für Freitag, den 3. Juni um 18 Uhr, auf die Kahlfläche an der Straßenkreuzung der K 26 und L 287 zwischen Kirburg/Mörlen und Norken/Neunkhausen ein.
Anzeige
Einweihung des neuen ASB Wünschewagen in Rennerod
Noch einmal das Meer sehen, noch einmal der Lieblingsmannschaft im Stadion zujubeln oder einfach noch einmal im eigenen Bett schlafen. Die Wünsche sterbender Menschen sind individuell und vielfältig. Seit 2017 fährt der ASB Wünschewagen Rheinland-Pfalz schwerstkranke Menschen noch einmal zu ihrem Sehnsuchtsort.
Kirmes, Karneval und Konzerte: Montabaur feiert den Sommer
Der Sommer und der Herbst in Montabaur werden bunt, fröhlich und gesellig. "Unvergessliche Momente" verspricht das Kulturprogramm der Stadt und bietet zudem das, wonach die Menschen sich nach langer Pandemie-Zeit am meisten sehnen: Normalität. Traditionen leben wieder auf und manches, was aufgeschoben werden musste, wird nun nachgeholt.
Anzeige
Unfallflucht in Hachenburg: Rutsche der Grundschule beschädigt
Es passierte vermutlich beim Rangieren mit einem Fahrzeug: Unbekannte haben zwischen Mittwochnachmittag (18. Mai) und Donnerstagmorgen (19. Mai) die Rutsche auf dem oberen Schulhof der Hachenburger Grundschule am Schloss beschädigt.
Zeugen gesucht: Wohnungseinbruch in Siershahn
In der Nacht auf Sonntag (22. Mai) hatte ein Einfamilienhaus in Siershahn ungebetene Gäste: Bislang Unbekannte sind zwischen Mitternacht und 3 Uhr morgens durch ein Kellerfenster eingebrochen.
Anzeige
Diese sieben Tipps sorgen für einen fledermausfreundlichen Garten
Fledermäuse ernähren sich von Insekten. Gerade das Insektensterben macht ihnen daher schwer zu schaffen. Die NABU Rheinland-Pfalz hat sieben Tipps zusammengestellt, um Fledermäusen zu helfen - dabei steigen zugleich die Chancen, deren Flugkünste im eigenen Garten bewundern zu können.
Tag der Artenvielfalt: Artensterben stoppen, Artenvielfalt fördern
Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) dazu auf, ein Bewusstsein gegen das Artensterben zu entwickeln. Naturschutz solle Priorität haben. In Deutschland sei jede dritte Tier- und Pflanzenart bedroht, weshalb ein dringender Handlungsbedarf bestehe.
Anzeige
Mercedes Sprinter liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei in Westerburg
Erst in Gemünden hielt der verfolgte Fahrer eines Mercedes Sprinter in der Nacht auf Sonntag (22. Mai) an. Aber nicht, um sich den Polizeibeamten zu stellen, deren Kontrolle er versuchte sich zu entziehen. Ihm gelang es nämlich offenbar noch, sich per Fuß auf und davon zu machen. Doch sein Glück sollte nicht lange währen.
Westerwaldkreis bietet Corona-Impfungen für Kinder an
Aufgrund zahlreicher Nachfragen bietet das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises in Montabaur einen Corona-Impftermin für Kinder und Jugendliche von fünf bis 17 Jahren an. Am 8. Juni können sich junge Impfwillige nachmittags in der Kreisverwaltung den Piks geben lassen.
Anzeige
CDU: Feuerwehr im Westerwaldkreis für Katastrophenfall gut aufgestellt
Einen aktuellen Überblick über die Vorkehrungen für den Katastrophenfall verschaffte sich die CDU-Kreistagsfraktion bei einem Gespräch mit den Verantwortlichen des Brand- und Katastrophenschutzes auf Kreisebene im erweiterten Feuerwehrgerätehaus in Selters.
Westerburg: Sachbeschädigung durch Feuer an Mahnmal
Am frühen Samstagabend (21. Mai) erhielt die Polizei in Westerburg gegen 18 Uhr die Mitteilung, dass das Mahnmal der Heimatvertriebenen auf dem Katzenstein in Flammen steht. Das brennende Kreuz konnte durch die hinzugezogene Feuerwehr gelöscht und ein Übergriff auf die Vegetation verhindert werden.
Anzeige
Gewonnen! Der FV Engers 07 holt den Fußball-Rheinlandpokal 2022
Stolzer Erfolg im Fußball für die Region Rhein/Westerwald: Der FV Engers hat am Samstag (21. Mai) im Stadion Oberwerth in Koblenz den Rheinlandpokal 2022 im Fußball gewonnen. In einem hart umkämpften Finale konnten sich die Fußballer vom Wasserturm knapp, aber nicht unverdient mit 1: 0 gegen den FC Karbach durchsetzen.
Leidenschaftlicher Vortrag zum Thema Wirtschaft: Vinzenz Baldus referierte im Stöffel-Park
Vinzenz Baldus, der unter anderem als Business-Coach arbeitet, hat über sein Lieblingsthema einen Vortrag gehalten: "Wirtschaft". Schon der Begriff allein lässt viele den Mund verziehen. Aber der Stockum-Püschener hält fest: "Wirtschaft sind wir alle". Die Bedeutung des Mittelstandes hebt er besonders hervor, denn dieser mache 80 Prozent aller Unternehmer aus.
Das Unwetter im Westerwaldkreis: Ein Toter nach Stromschlag, viele Schäden durch Hagel
Wie das Polizeipräsidium Koblenz berichtet, hat das Unwetter am Freitagabend auch im Westerwaldkreis etliche Schäden hinterlassen. Der vermutlich tragischste Vorfall ereignete sich in Wittgert, wo ein Mann beim Betreten eines vollgelaufenen Kellers einen Stromschlag bekam, stürzte und verstarb.
Unfall wegen Aquaplaning: Fahrzeug überschlägt sich auf der A3, Fahrer verschwindet
Am frühen Freitagabend (20. Mai) wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 18 Uhr ein verunfallter Transporter in der Gemarkung Sessenhausen in Fahrtrichtung Köln gemeldet. Unter anderem rückten die Feuerwehren Selters und Dierdorf aus. Bei Eintreffen vor Ort konnte ein auf der Seite liegender Kleintransporter aus Köln festgestellt werden, der Fahrer war unauffindbar.
Freirachdorf: Straßen nach Starkregen überflutet
Durch Starkregen wurden große Wassermaßen und Schlamm in den Ort Freirachdorf gespült. Sandsäcke wurden in Stellung gebracht, um das Wasser am Eindringen in die Häuser zu hindern.
"Digitalisierung für Einsteiger" - eine Erfolgsgeschichte!
Innerhalb kurzer Zeit war das Kursangebot zur „Digitalisierung für Anfänger und solche die es werden wollen“ der „Zweiten Heimat“ zur freudigen Überraschung der Veranstalter und der Höhr-Grenzhäuser Digibos (Digitalbotschafter) ausgebucht.
In insgesamt sechs Veranstaltungen, jeweils Donnerstags von 9:30 bis 12:30 Uhr brachten Heidi Pichler-Wilhelm, Edelgard Blum, Matthias Reß, und Werner Münzel den sehr interessierten und wissbegierigen Teilnehmern die faszinierende Welt des Internets mit vielen unterschiedlichen Facetten näher.
Grundschule Dernbach erläuft Spenden für ukrainische Flüchtlinge
Insgesamt 800 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Pfarrer-Giesendorf Grundschule Dernbach für die Flüchtlinge aus der Ukraine.
Gelockerte Besuchsregeln im Herz-Jesu-Krankenhaus seit 16. Mai
Das Herz-Jesu-Krankenhaus hat den seit Januar geltenden Besucherstopp seit kurzem aufgehoben. Besuche sind derzeit mit Einschränkungen wieder möglich. Aufgrund der geltenden Isolationsvorgaben gilt für Corona-positive Patient*innen weiterhin ein Besucherstopp.
Grundschul-Pokal der VG Montabaur geht nach Neuhäusel
Das Pokalturnier für Grundschulen in der VG Montabaur kann auf eine lange Tradition zurückblicken, denn das 17. Turnier in Ruppach-Goldhausen war das insgesamt 37. in der langen Historie des Pokals. In diesem Jahr sicherte sich die Mannschaft der Augst-Schule Neuhäusel verdient und souverän den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Von "The Voice of Germany" zu "All together now": Penni Jo, eine Amerikanerin im Westerwald
Penni Jo Blattermann, eine Amerikanerin im Westerwald. Und wenn man hier Parallelen zu Gershwin ziehen möchte, so ganz falsch ist das nicht. Im Film verzauberte Jerry Mulligan Paris mit seiner Musik, im Westerwald ist es Penni Jo. Der Unterschied: Ihre Liebe fand sie, trotz des Nachnamens, nicht hier.
Krimilesung im Stöffelpark: Neuer Politthriller von Horst Eckert
Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller "Das Jahr der Gier" am Donnerstag, dem 2. Juni, um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße in Enspel. Karten sind für zehn Euro unter folgender Telefonnummer zu erwerben: 02661-9809800.
Westerwälder Wirtschaft steht künftig vor großen Herausforderungen
"Die Prognosen für die Zukunft der Westerwälder Wirtschaft fallen sehr durchwachsen aus", so das Fazit von Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Montabaur. Die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß besuchte ihn zu einem der regelmäßigen Austauschtreffen im Büro der IHK Montabaur.
Eine ungewöhnliche Freundschaft im Hospiz auf Schiffstour mit dem Wünschewagen
Monika Hoffmann (78) und Rudolf Pfeiffer (68) sitzen in Rollstühlen auf der Terrasse des Hospiz Sankt Thomas. Die beiden haben sich hier kennengelernt. Ihre Freundschaft trägt sie über vieles hinweg. Dank des Wünschewagens, ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bunds, ging es für die Freunde jetzt gemeinsam auf Schiffstour.
Spoken-Word-Performance zum "Roman eines Schicksallosen" vom Imre Kertész
Der "Roman eines Schicksallosen" spielt in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. György Köves, das Kind einer jüdischen Familie, ist 14 Jahre alt und wird während des Arbeitsdienstes in Budapest festgenommen und nach Auschwitz deportiert. Der Gaskammer entgeht er nur dadurch, dass er sich als Sechzehnjähriger ausgibt.
Kölbingen: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am frühen Donnerstagabend (19. Mai) wurden die Feuerwehren aus Westerburg, Gershasen und Wengenroth zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die K73 in Richtung Kölbingen alarmiert. Die Kreisstraße 73 war für die Unfallaufnahme voll gesperrt. Insgesamt waren 22 Personen der Feuerwehr bei dem Unfall im Einsatz.
Aktuelle Unwetterwarnung der Stufe 3 für die Region
Die Kuriere hatten bereits berichtet: Am Donnerstag (19. Mai) kamen schon Starkregen heftige Gewitter auf die Region zu. Heute am Freitag (20. Mai) ist die Warnung noch nicht aufgehoben. Es wird vor einem heftigen Gewittertief der Stufe 3 sowie Sturmböen der Stufe 2 gewarnt.
Rheinland-Pfalz ruft Regionen zum landesweiten Bewegungstag 2022 auf
Die Landesinitiative "Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung" lädt zum Mitmachen beim
landesweiten Bewegungstag am 11. Juni ein. Nach den erfolgreichen Bewegungstagen
im letzten Jahr organisiert die Landesinitiative gemeinsam mit vielen Partnern den zweiten
landesweiten Bewegungstag.
Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen: Glückliche Fügung verhindert Schlimmeres
Ein Feuer hat die Turmspitze der Evangelischen Kirche Nordhofen schwer beschädigt. Wie hoch der entstandene Schaden ist oder was die Brandursache war, steht noch nicht fest. Menschen kamen bei dem Brand glücklicherweise nicht zu Schaden.
"Gemeinsam Zukunft gestalten" - Caan steigt in die Dorferneuerung ein
Das war ein erhellender und vielversprechender Auftakt für Caan: Im letzten September wurde der vorzeitige Beginn der mit Fördermittel finanzierten Dorfmoderation sowie die Erstaufstellung eines Dorferneuerungskonzept bewilligt. Dass die Bürger die Zukunft ihres Dorfes beschäftigt wurde nun auf einer ersten Veranstaltung mehr als deutlich.
Evangelische Kirche & Musik: Junge Künstler bei "Play Baroque" in Neunkirchen
Kirchenmusik ist nichts für junge Leute? Keineswegs! Kirchenmusik präsentiert sich beim "Play Baroque" in Neunkirchen/Westerwald so jung und frisch wie nie. Drei junge und hoch talentierte Künstler aus dem Westerwald sorgen am Samstag, dem 11. Juni, ab 18 Uhr für einen musikalischen Abend der Extraklasse.
Vier Medaillen: Taekwondo Axel Müller e. V. sammelte in Münster fleißig Edelmetall
Trainer Axel Müller freute sich über das Abschneiden seiner Athleten bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Junioren U21 sowie der Jugend U15 im nordrhein-westfälischen Münster. Dabei konnten die Sportler von Taekwondo Axel Müller e. V. überzeugen und erkämpften am Ende insgesamt vier Medaillen (1 x Gold, 3 x Silber) in beiden Altersklassen.
Hände hoch fürs Handwerk: Der Staffelstab zeigt überregional Wirkung
Am 17. September 2015 fiel der Startschuss für "Hände hoch fürs Handwerk" - einer gemeinsamen Kampagne der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und der Handwerkskammer Koblenz. Ziel ist es, die Vorstellungen über ein Berufsbild "upzudaten" und auf die vielfältigen Zukunftsperspektiven im Handwerk aufmerksam zu machen.
Mit der Kreisjugendpflege ins Planetarium
Wer kommt heute in Zeiten von wachsender Umwelt- und Lichtverschmutzung eigentlich noch in den Genuss, einen Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht zu sehen? Wer kennt heutzutage noch die Sternbilder, weiß, wo und wann man die Milchstraße findet und welche Lichtpunkte am Himmel Planeten sind und welche Fixsterne.
Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen
Der Turm der Kirche in Nordhofen steht in hellen Flammen. Viele Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Selters waren schnellstmöglich vor Ort, um zu verhindern, dass sich der Brand weiter ausbreitet. Das Gebiet um die Kirche herum ist weiträumig abgesperrt, damit die Feuerwehren auch Zugang zu allen Hydranten bekommen, um löschen zu können.
Ausstellung Montabaur: Werke als Reaktion auf Krisen
Von diesem tiefgreifenden Wandel im Leben waren in den letzten beiden Jahren wohl die Menschen auch hier und weltweit betroffen. Wie haben Künstler diese Umwälzungen verarbeitet? Dazu kann man sich nun ein Bild machen bei einer Ausstellung in Montabaur.
Radelnd Highlights der Region entdecken: Neue Tour von Raderlebnis Westerwald
ANZEIGE | Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich an diesem Wochenende 18 begeisterte Radfahrer auf die 1. Tour von "Raderlebnis Westerwald" in diesem Jahr. Die erfahrenen und ortskundigen Fahrrad-Guides Frank Uhr und Jürgen Eichelhardt begleiteten die Teilnehmer und brachten ihnen historische und landschaftliche Highlights aus dem Westerwald näher.
WesterwaldWetter
leichtes Gewitter
Regen: 90 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung