Werbung

Bundeswehr ehrt Fluthelden aus dem Westerwald mit einer Einsatzmedaille

Die Bundeswehr hat ihre Helfer, die unmittelbar nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zum Helfen eintrafen, nicht vergessen. Aus diesem Anlass fand heute (30. November) in der Pop-Up Karrierelounge im "Forum" (Zentralplatz) in Koblenz eine kleine militärische Zeremonie statt. » Weiterlesen


Anzeige

SCHÜTZ Selters

Sperrung im Bereich Montabaurer Höhe

Sperrung im Bereich Montabaurer Höhe

Am kommenden Wochenende finden im Bereich Montabaurer Höhe im Zuge der B 49 zwischen Montabaur-Horressen und Neuhäusel sowie der K 126 zwischen Ransbach-Baumbach und Dernbach revierübergreifende Jagden statt.


Katzenbabys in die Mülltonne gesteckt: Grausamer Fall von Tierquälerei in Montabaur

Katzenbabys in die Mülltonne gesteckt: Grausamer Fall von Tierquälerei in Montabaur

Am Dienstag (28. November) erhielt die Polizei Montabaur einen alarmierenden Hinweis auf Tierquälerei in der Stadt: Bei der Aufnahme des Sachverhalts konnte eine lebende Katze, die sich in einer Mülltonne befand, gerettet werden. Der Kopf des armen Geschöpfs war mit Panzertape umwickelt. Ebenso wurden weitere tote Katzen in derselben Mülltonne entdeckt.


"Gabenzaun" beschenkt Bedürftige: Tüten mit Kleidungsstücken hängen in der Westerburger Adolfstraße

"Gabenzaun" beschenkt Bedürftige: Tüten mit Kleidungsstücken hängen in der Westerburger Adolfstraße

Die Tagesstätte der Regionalen Diakonie Westerwald möchte Menschen in finanziellen Engpässen beschenken: Das Team und die Klienten der Tagesstätte haben einen Gabenzaun gestaltet. Am geschmückten Zaun vor dem Gebäude in der Westerburger Adolfstraße 67 hängen noch bis zum 22. Dezember Tüten mit Kleidungsstücken, Spielzeug und haltbaren Lebensmitteln.


Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis: Mehr Menschen ohne Job, Abstand zum Vorjahr wächst

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis: Mehr Menschen ohne Job, Abstand zum Vorjahr wächst

Nach leichten Rückgängen in den beiden Monaten zuvor ist die Arbeitslosigkeit wieder gestiegen: Ende November werden für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.272 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 151 Personen mehr als im Oktober und 843 mehr als im November 2022.


Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Nach drei Jahren Corona-Pause konnte die Sparkasse Bad Marienberg wieder ihren traditionellen Adventsempfang am Abend vor dem Weihnachtsmarkt veranstalten. Wie Markus Weber vom Beratungscenter der Sparkasse in seiner Begrüßungsrede sagte, sollte der Abend Begegnungen schaffen ohne Hast und Eile, dafür mit Musik und leckerem Essen.


Anzeige


Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg fand am 24. November in der "Denkfabrik" im Industriegebiet von Eichenstruth statt. Die Veranstaltung, die für ihren bunten Rahmen und prominente Gäste bekannt ist, zog wieder zahlreiche Besucher an.


"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Die Schüler der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf engagierten sich kürzlich aktiv für ein Projekt zugunsten der Tafeln Puderbach-Dierdorf und Herschbach, bei dem sie gemeinsam mit der lokalen Gemeinschaft Spenden sammelten, um bedürftigen Menschen in der Region zu helfen. Die Resonanz auf das Tafelprojekt war ausgezeichnet, das Vorhaben fand zahlreiche Unterstützer.


Anzeige



Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Das Final-Voting im Wettbewerb um den Titel "Miss und Mister Handwerk" beginnt am Mittwoch, 6. Dezember. Dann hoffen auch die beiden Kandidaten aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, Artur Artjukevic und René Johann, die unter den letzten zwölf Bewerbern sind, auf viele Stimmen ihrer Fans.


VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Das Team der "VOR-TOUR der Hoffnung" mit seinen Kümmerern aus der Region bietet wieder ein ganz besonderes Programm in Kooperation mit der Stiftung Sayner Hütte an. Wie immer wird der Erlös für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder eingesetzt.


Anzeige



IHK Montabaur bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer an

IHK Montabaur bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer an

Für Gründer ist es wichtig zu wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann. Dazu bietet das Starterzentrum der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur Einzelgespräche mit einem Steuerberater an.


Arbeitszeit-Revolution in Wissen: MB Software und Systeme GmbH führt 4-Tage-Woche ein

Arbeitszeit-Revolution in Wissen: MB Software und Systeme GmbH führt 4-Tage-Woche ein

ANZEIGE | Während die Debatte um die 4-Tage-Woche in Deutschland an Fahrt gewinnt, hat die MB Software und Systeme GmbH aus Wissen bereits einen entscheidenden Schritt gemacht: Die Einführung der 4-Tage-Woche. Dieser Schritt ist Teil eines weltweiten Trends hin zu einer besseren Work-Life-Balance und wird von den Mitarbeitern des Unternehmens in besonderem Maße geschätzt.


Anzeige



Weihnachtskultparty 2023 in Oberraden: Tradition trifft auf festliche Stimmung

Weihnachtskultparty 2023 in Oberraden: Tradition trifft auf festliche Stimmung

ANZEIGE | Am 25. Dezember öffnet die Weihnachtskultparty in Oberraden erneut ihre Tore für ein ausgelassenes Fest. Veranstaltet von der Weihnachtsdorfjugend Oberraden, ist dieses Event ein etablierter Treffpunkt für alle Altersgruppen, um gemeinsam die Weihnachtszeit zu feiern.


430.000 Euro für den Klimaschutz: Dreyer und Eder überbrachten Förderscheck an Wallmerod

430.000 Euro für den Klimaschutz: Dreyer und Eder überbrachten Förderscheck an Wallmerod

Freudiges Ereignis in Wallmerod: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder besuchten gemeinsam die Verbandsgemeinde, im Gepäck einen dicken Scheck über Fördermittel. Die VG bekommt 430.000 Euro aus dem Förderprogramm KIPKI, kurz für "Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation".


Anzeige



Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Am 28. November 2023 fand ein Treffen des IHK-Unternehmerinnenausschusses mit Staatssekretärin Petra Dick-Walther in der Industrie- und Handelskammer Koblenz statt. Mit diesem ersten politischen Austausch treibt der Unternehmerinnenausschuss seine Positionierung für das Unternehmerinnentum in der Region voran.


Westerwald-Brauerei erzielt beim IFS-Audit hervorragendes Ergebnis

Westerwald-Brauerei erzielt beim IFS-Audit hervorragendes Ergebnis

Die Westerwald-Brauerei unterzieht sich regelmäßig Kontrollen und Begutachtungen, um den eigenen, hohen Qualitätsanspruch immer wieder von externen Fachleuten bestätigen zu lassen. Seit 2018 ist die Familienbrauerei nach IFS (International Featured Standard) zertifiziert und wird jährlich auditiert. Die Westerwald-Brauerei erreichte ein Vorzeigeergebnis beim IFS-Audit durch den TÜV Rheinland.


Anzeige



Woche der Menschen mit Behinderung: Agentur für Arbeit Montabaur will Hürden im Arbeitsmarkt abbauen

Woche der Menschen mit Behinderung: Agentur für Arbeit Montabaur will Hürden im Arbeitsmarkt abbauen

"Wir möchten vor allem deutlich machen: Ein Handicap ist kein Hindernis, die erforderliche Leistung am Arbeitsplatz zu erbringen", sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. In Zeiten dringenden Fachkräftebedarfs lenkt er den Blick auch auf dieses Potenzial - besonders anlässlich der bundesweiten Woche der Menschen mit Behinderung, die in diesem Jahr vom 27. November bis 1. Dezember im Kalender steht.


Teichkläranlage Giesenhausen: Drei Millionen Euro Förderung für die Modernisierung

Teichkläranlage Giesenhausen: Drei Millionen Euro Förderung für die Modernisierung

Die Teichkläranlage Giesenhausen der Verbandsgemeinde Hachenburg ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Deshalb soll das Abwasser der Ortsgemeinde Giesenhausen künftig zur leistungsfähigeren Gruppenkläranlage Altenkirchen-Leuzbach abgeleitet werden. Dazu sind umfangreiche Baumaßnahmen erforderlich, die durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert werden.


Anzeige



HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Mitten in der Winterausstellung, die momentan in der Galerie Handwerk Koblenz stattfindet, wurde beim Kindernachmittag nach Herzenslust gebacken. Mit viel Spaß und Enthusiasmus durften kleine Nachwuchsbäcker frische Waffeln backen und fantasievoll Lebkuchenherzen verzieren.


Synergien fördern: Pflegekonferenz im Westerwaldkreis will die Versorgung verbessern

Synergien fördern: Pflegekonferenz im Westerwaldkreis will die Versorgung verbessern

Ein guter fachlicher sowie persönlicher Austausch und eine hilfreiche Vernetzung: So lautete das Resümee der 65 Teilnehmenden der Pflegekonferenz des Westerwaldkreises in Wirges.


Anzeige



Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Wenn es draußen kalt ist, braucht man innen Heißes für Magen und Seele. Selbstgemachte Rouladen mit Kartoffelklößen und Rotkraut sind ein wahrer Festtags-Genuss, der die traditionelle deutsche Küche mit ihrer Hausmannskost perfekt widerspiegelt. Das Gute daran ist, dass dieses Gericht, obwohl es auf den ersten Blick komplex erscheint, überraschend einfach zuzubereiten ist.


Digitalisierung und Fachkräftemagnet sind die nächsten Themen der wfg-Vortragsreihe

Digitalisierung und Fachkräftemagnet sind die nächsten Themen der wfg-Vortragsreihe

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) lädt im Rahmen der Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen" zu zwei Veranstaltungen ein.


Anzeige



Tina Teubner kommt mit ihrem Programm "Stille Nacht bis es kracht" nach Hachenburg

Tina Teubner kommt mit ihrem Programm "Stille Nacht bis es kracht" nach Hachenburg

Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht. Tina Teubner kommt ebenfalls, auf Einladung der Hachenburger Kulturzeit. Und wer ihre humorvolle Einstimmung auf Weihnachten erleben will, sollte am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr ebenfalls in die Stadthalle nach Hachenburg kommen.


Kulturvereinigung Hadamar: Adventskonzert mit den Limburger Domsingknaben

Kulturvereinigung Hadamar: Adventskonzert mit den Limburger Domsingknaben

Im Sommer des vergangenen Jahres gingen mehr als 50 Jahre Musikgeschichte in Hadamar zu Ende: Die Limburger Domsingknaben zogen endgültig aus ihren Räumen im Konvikt aus. Doch die Kulturvereinigung Hadamar hält die Verbindung zu dem bekannten Knabenchor aufrecht. Im Advent kehrt er zurück.


Anzeige



Vortrag: Was macht den Westerwald so besonders? - Raritäten aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Vortrag: Was macht den Westerwald so besonders? - Raritäten aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Sie gehören zu den gefährdeten Tier- und Pflanzenarten und machen den Westerwald zu etwas besonderen: Braunkehlchen, Trollblume, Bechsteinfledermaus, Kammmolch und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Ein Vortrag bietet faszinierende Einblicke.


Journalist Arnd Henze beleuchtet den Stresstest für die Kirche

Journalist Arnd Henze beleuchtet den Stresstest für die Kirche

Anlässlich der Veranstaltung "Kann Kirche Demokratie?" nahm WDR-Journalist, Buchautor und Synodale der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), Arnd Henze, vor einem Publikum von rund 50 Zuhörern im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Stellung zur Herausforderung der Kirche angesichts schwindender Mitgliederzahlen.


Anzeige



Musikkirche lädt am dritten Adventssonntag nach Ransbach-Baumbach ein

Musikkirche lädt am dritten Adventssonntag nach Ransbach-Baumbach ein

Die Musikkirche lädt am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach zum traditionellen Chor- und Orchesterkonzert der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert und der Cappella Taboris ein.


Spannung in der Adventszeit im Kulturkeller in Montabaur

Spannung in der Adventszeit im Kulturkeller in Montabaur

Adventszeit wird allgemein mit besinnlicher Weihnacht in Zusammenhang gebracht. Im Historica-Gewölbe in Montabaur ist am krummen Dienstag, 5. Dezember, Spannung angesagt. Ein Opernsänger, der Krimis schreibt, ist zu Gast und liest aus seinem ersten Buch.


"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs"

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am 4. Dezember im Vormittagsprogramm für Senioren im Cinexx Hachenburg das Historiendrama "Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs".


Zum Sterben zu wenig: Verbraucherzentrale informiert über Alternativen zur Sterbegeldversicherung

Zum Sterben zu wenig: Verbraucherzentrale informiert über Alternativen zur Sterbegeldversicherung

Selbst eine einfache Beerdigung kann schnell 3.000 bis 5.000 Euro kosten. Viele Menschen wollen mit einer Sterbegeldversicherung vorsorgen. Für ältere Menschen ist diese Police jedoch aufgrund der hohen Beiträge wenig sinnvoll. Die Verbraucherzentrale informiert über Alternativen.


Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der plötzliche Wintereinbruch hat im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu mehreren Verkehrsunfällen geführt. Innerhalb von 24 Stunden von Montag (27. November) bis Dienstag (28. November) ereigneten sich insgesamt fünf Unfälle, bei denen glücklicherweise nur eine Person leicht verletzt wurde.


Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Im Mittelpunkt der diesjährigen Dienstversammlung der Feuerwehren in der VG Selters stand unbestritten die Verabschiedung des langjährigen Wehrleiters der VG Tobias Haubrich und die Ernennung seines Nachfolgers Nicki Ahlborn in das wichtige Amt. Über 300 Feuerwehrangehörige folgten der Einladung zur Dienstversammlung in die Hergispachhalle nach Herschbach.


Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Am 25. November wurde die Heckscheibe eines geparkten Pkw in Wirges eingeschlagen. Die Polizei Montabaur bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung.


Klein, aber fein: Weihnachtsmarkt in Sessenbach am 2. Dezember

Klein, aber fein: Weihnachtsmarkt in Sessenbach am 2. Dezember

ANZEIGE | Rustikaler Budenzauber rund ums Haus Leni mit regionaler Handwerkskunst, besonderen Leckereien, Deko aller Art und viel Selbstgemachtem! "Säsemisch" lädt Gäste aus der Region am 2. Dezember ab 14 Uhr zu einem stimmungsvollen Tag im beschaulichen Dorf ein: Alles "handgemacht" und in Eigenregie.


47-Jähriger aus Waldbreitbach vermisst

47-Jähriger aus Waldbreitbach vermisst

Seit Sonntag (26. November) wird seit der 47-jährige Markus Krohm vermisst. Der Vermisste ist am späten Sonntagnachmittag ohne Angaben von Gründen aus dem St. Antonius Krankenhaus in Waldbreitbach verschwunden.


Diebstahl in Dreisbach: Pkw-Anhänger von Wiesengrundstück entwendet

Diebstahl in Dreisbach: Pkw-Anhänger von Wiesengrundstück entwendet

In der Nacht vom 24. auf den 25. November wurde in Dreisbach ein Pkw-Anhänger gestohlen. Der Anhänger stand zu diesem Zeitpunkt auf einem umzäunten Wiesengrundstück am Ortsrand.


Autofahrten vermeiden: Gefahr durch Eis- und Schneelast im Westerwaldkreis

Autofahrten vermeiden: Gefahr durch Eis- und Schneelast im Westerwaldkreis

Der Wintereinbruch hält Feuerwehren und Rettungskräfte seit dem frühen Montagabend (27. November) nahezu im gesamten Westerwaldkreis in Atem. "Wir bitten alle Personen ausdrücklich, Autofahrten zu vermeiden. Die Ziele sind voraussichtlich nicht erreichbar und in den Wäldern besteht Lebensgefahr", teilte Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Haubrich am Abend mit.


Almabtrieb in Niederelbert: Rekordspende an die Kinderkrebshilfe Unnau übergeben

Almabtrieb in Niederelbert: Rekordspende an die Kinderkrebshilfe Unnau übergeben

Mit dem achten Almabtrieb wurde dieses Jahr eine Tradition fortgesetzt, bei der sich die Dorfgemeinschaft nicht nur für das Wohl der Tiere beim Abtrieb einsetzt und feiert, sondern auch für diejenigen engagiert, die einen ganz anderen Kampf zu bestehen haben - den Kampf der krebs- und schwerstkranken Kinder und Jugendlicher.


Gefahrguttransporter schiebt bei Gemünden Pkw von der Straße - Fahrerin eingeklemmt

Gefahrguttransporter schiebt bei Gemünden Pkw von der Straße - Fahrerin eingeklemmt

Am Montag (27. November) mussten die Feuerwehren aus Gemünden, Winnen und Westerburg um 16.59 Uhr im dichten Schneetreiben auf die L 288 bei Gemünden Richtung Langendernbach ausrücken. Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass es sich um einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw und einem mit Gasflaschen beladenen Lkw handelte.


Adventsglanz im Westerwald: Barbaraturm mit größtem Adventskranz erstrahlt

Adventsglanz im Westerwald: Barbaraturm mit größtem Adventskranz erstrahlt

Die weihnachtliche Tradition setzt sich fort – der Barbaraturm in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird auch dieses Jahr mit dem höchsten Adventskranz im Westerwald zum leuchtenden Orientierungspunkt. Zum vierten Mal in Folge erwarten die Organisatoren zahlreiche Besucher, die das beeindruckende Lichtspiel erleben möchten.


Konzert in Höhn: Vox-Humana-Ensemble interpretiert "Stabat Mater" meisterhaft

Konzert in Höhn: Vox-Humana-Ensemble interpretiert "Stabat Mater" meisterhaft

Am Anfang steht ein einsames Fis. Der lang gezogene Ton eröffnete das rund anderthalbstündige "Stabat Mater", das Werk Antonín Dvořáks, das rund 170 Gäste in der Katholischen Kirche "Mariä Heimsuchung" in Höhn erlebten. Das Vokalensemble Vox Humana, das Neue Rheinische Kammerorchester Köln sowie vier hochkarätige Solisten nahmen die Gäste mit auf dieses besondere Erlebnis, in dem sich eine einzelne Note in ein tiefes, emotionales Musikereignis verwandelt.


Box Ring Westerwald richtet Rheinland-Meisterschaft aus und feiert 70-jähriges Jubiläum

Box Ring Westerwald richtet Rheinland-Meisterschaft aus und feiert 70-jähriges Jubiläum

Großer Auflauf in der Sporthalle im Sportzentrum Altenkirchen: Der Box Ring Westerwald aus Altenkirchen richtete zusammen mit dem Boxverband Rheinland (BVR) die jährlich stattfindende Rheinland-Meisterschaft des BVR aus. Parallel zu den Boxmeisterschaften feierte der Verein sein 70-jähriges Vereinsjubiläum.


Westerwald-Verein lädt "Buchfinken" und Gäste zur Silvestersternfackelwanderung ein

Westerwald-Verein lädt "Buchfinken" und Gäste zur Silvestersternfackelwanderung ein

Kein Jahresende im Buchfinkenland ohne die traditionsreiche Silvestersternfackelwanderung. Die "Buchfinken" aus Hübingen, Horbach und Gackenbach sowie Gäste aus nah und fern freuen sich darauf, das Jahr wie immer in dieser Form gemeinsam zu verabschieden. Der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein lädt zur Einstimmung auf die Silvesternacht dazu wieder ein.


Videoserie: Folge acht der "Wir Westerwälder Geschichten" geht online

Videoserie: Folge acht der "Wir Westerwälder Geschichten" geht online

Die 3. Staffel der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert in Folge acht den jungen Kartoffelanbauer Jan Schumacher aus Sankt Katharinen im Landkreis Neuwied. Er hat in Bingen Agrarwirtschaft und Umweltschutz studiert und baut nun Kartoffeln an. Ab 30. November ist die achte Folge im Internet zu sehen.


Höhr-Grenzhausen: Blutprobe statt Weiterfahrt

Höhr-Grenzhausen: Blutprobe statt Weiterfahrt

Am Alten Bahnhof in Höhr-Grenzhausen wurde am Montagmorgen (27. November) ein Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogentext verlief positiv. Die Polizei stellten bei dem Fahrer noch eine weitere Straftat fest.


Figurentheater "Fernblau" zeigte die Suche nach Lebensträumen

Figurentheater "Fernblau" zeigte die Suche nach Lebensträumen

Es sind die leisen Töne, die Susanne Hildebrandt mit ihrem Figurentheater "Fernblau" im Stadthaus Selters anstimmte. Alle Meeresbewohner haben ihre Träume, sie nennen sie ihr Fernblau: Einmal die Grenze zum Himmel überwinden oder sich als Seepferdchen nicht mehr verstecken zu müssen.