Werbung

Geldautomatensprengung in Nentershausen: Suche nach Tätern läuft

In den frühen Morgenstunden des Samstags (23. September) wurde die Polizei über eine Geldautomatensprengung in Nentershausen informiert. Die Täter sind flüchtig, die Ermittlungen dauern an. » Weiterlesen


Anzeige

SCHÜTZ Selters

Zimmerbrand in Siershahn: Feuerwehr konnte schnell löschen

Zimmerbrand in Siershahn: Feuerwehr konnte schnell löschen

Zu einem Zimmerbrand wurde die Feuerwehr Siershahn und die Atemschutznotfallstaffel aus Dernbach am Samstag (23. September) gegen 8.05 Uhr nach Siershahn alarmiert. Die Bewohner hatten das Gebäude beim Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen, das Feuer konnte durch die eingesetzten Kräfte schnell gelöscht werden.


Foto-Freunde Westerwald e. V. mit neuer Ausstellung im Stöffel-Park: "Brücken und Stege im Westerwald"

Foto-Freunde Westerwald e. V. mit neuer Ausstellung im Stöffel-Park: "Brücken und Stege im Westerwald"

Die Freunde der anspruchsvollen Fotografie haben in diesen Tagen wieder ein beliebtes Ziel: Sie können nach Enspel ins "Tertiärum" pilgern, das sich inzwischen zu einem Mekka für Fotoliebhaber entwickelt hat.


"Apfeltag" lädt zu kleinem Markt rund um die Tourist-Information WällerLand ein

"Apfeltag" lädt zu kleinem Markt rund um die Tourist-Information WällerLand ein

Am Sonntag, 1. Oktober, findet ab 12 Uhr ein Markt an der Tourist-Information WällerLand statt. Hier dreht sich alles rund um den Apfel. Angefangen vom traditionellen Apfelpressen über die Apfelverkostung, Apfel-Confits, Apfel-Röstzwiebel Bratwurst, Dekorationen, Bücher und die Apfelbestimmung bis hin zum leckeren, duftenden Apfelkuchen wird an diesem Tag alles geboten.


Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Dominik Münch, ehemaliger Teilnehmer der beliebten RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) aus den Jahren 2008 und 2009, befindet sich derzeit in einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus Kirchen. Die einstige Hoffnung auf Glanz und Glamour ist in weite Ferne gerückt, denn der 38-jährige Münch durchlebt aktuell eine schwierige Phase in seinem Leben.


Anzeige


Siershahn: Brand in Einfamilienhaus endet glimpflich

Siershahn: Brand in Einfamilienhaus endet glimpflich

Am heutigen Morgen (23. September) kam es gegen 8.05 Uhr in einem Einfamilienhaus in Siershahn Im Hirschhahn zu einem Brand. Durch einen technischen Defekt einer Badezimmerlampe geriet diese in Brand.


Zeugen-/ Geschädigtensuche nach Gefährdung im Straßenverkehr auf der A 48

Zeugen-/ Geschädigtensuche nach Gefährdung im Straßenverkehr auf der A 48

Am Freitag (22. September) kam es gegen 14.55 Uhr auf der Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach auf Höhe der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen zu einer Gefährdung im Straßenverkehr. Es werden Zeugen gesucht.


Anzeige



Schenkelberg: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin

Schenkelberg: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin

Am Freitag (22. September) kam es auf der B 8 zwischen Höchstenbach und Schenkelberg um 16.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer Motorradfahrerin. Diese kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb verletzt in der Böschung liegen.


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Damals wie heute werden zu besonderen Anlässen gasgefüllte Luftballons mit fröhlichen Grüßen verschickt. Auch die kleine Josephine aus dem benachbarten Hessen hängte bei ihrer Einschulung eine Karte an einen solchen Ballon, einen blauen hatte sie sich dazu ausgesucht. Gefunden hat ihn knapp zwei Wochen später die Polizei in Montabaur - mehr als 80 Kilometer Luftlinie entfernt.


Anzeige



Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Der Donnerstagabend, 21. September, endete in unserer Region mit einem Sturm. Beeindruckende Wolkenformationen ballten sich in der Dämmerung zu gewaltigen Formationen zusammen und regneten begleitet von heftigen Windböen brachial ab. Das Wochenende verspricht hingegen, vor allem am Sonntag ideal für einen Spaziergang an der frischen Luft geeignet zu sein.


Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

In der Nacht zum Freitag (22. September) wurden in Hof "Im Industriegebiet" von einem Firmengelände zwei fünf-Tonnen-Radlader Marke Wacker Neuson entwendet. Die Fahrzeuge wurden vermutlich mit größeren Fahrzeugen/ Fahrzeugkombinationen abtransportiert.


Anzeige



Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

In der Nacht von Donnerstag (21. September) auf Freitag (22. September) gegen Mitternacht befuhr ein 53-jähriger Pkw-Fahrer die L 287 bei Kirburg in Richtung Neunkhausen. Kurz vor Neunkhausen in Höhe des Friedhofs kam er vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab.


Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Ein halbes Jahrhundert lebensrettende Hilfe aus der Luft: die gemeinnützige ADAC Luftrettung und die Bundeswehr blicken auf 50 Jahre Luftrettung in Koblenz zurück, die am 30. Januar 1973 begann.


Anzeige



Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Kurz vor den Sommerferien stand für Schüler der Grundschule Hachenburg-Altstadt ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm. Auf Einladung des Landtagspräsidenten Hendrik Hering präsentierten 50 Schüler der Klassen 2 bis 4 das selbst kreierte Theaterstück "1848 - Freiheit in Hachenburg".


"Kirche macht Musik" in Gemünden

"Kirche macht Musik" in Gemünden

"Kirche macht Musik" – das ist das Motto des Tags der Kirchenmusik, zu dem das Evangelische Dekanat Westerwald am Sonntag, 1. Oktober, in die Gemündener Stiftskirche einlädt. Von 13 bis 16 Uhr erleben die Gäste kreative Workshops.


Anzeige



Rekorde beim Lesesommer - 11-Jähriger las 68 Bücher

Rekorde beim Lesesommer - 11-Jähriger las 68 Bücher

Jedes Jahr machen mehr Kinder und Jugendliche beim Lesesommer der Stadtbücherei Selters mit. Gelesen wurden aber 50 Prozent mehr Bücher als in 2022. Tatsächlich verschlangen die Kinder innerhalb der 10 Sommerwochen 1.892 Bücher. Würde man diese stapeln, wäre der Turm über 30 Meter hoch.


Neue App informiert über Hochwassergefahren

Neue App informiert über Hochwassergefahren

Wer nah am Wasser lebt, braucht im Falle eines bevorstehenden Hochwasserereignisses frühzeitig verlässliche Prognosen, um sein Hab und Gut sowie sich selbst rechtzeitig in Sicherheit bringen zu können. Dabei hilft eine neue App.


Anzeige



Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Die CDU Selters wird zur Kommunalwahl im Juni 2024 wieder mit einem eigenen
Bürgermeisterkandidaten antreten. Ein Kandidat steht auch schon fest: Ralf Urban wurde auf Vorschlag der Fraktion einstimmig gewählt. Der 63-Jährige ist in Selters kein Unbekannter. Im vergangenen Jahr erregte er Aufsehen, als er von der Bürgerliste Selters, deren Fraktionsvorsitzender er war, zur CDU-Fraktion wechselte und gleichzeitig CDU-Parteimitglied wurde.


Niederelbert richtet Neubaugebiet ein: Spatenstich markiert den offiziellen Beginn der Bauarbeiten

Niederelbert richtet Neubaugebiet ein: Spatenstich markiert den offiziellen Beginn der Bauarbeiten

Nach mehr als zehn Jahren der Vorbereitung haben in Niederelbert vor wenigen Wochen endlich die Bauarbeiten zur Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" begonnen. Mit dem symbolischen Spatenstich feierte die Ortsgemeinde, dass sie bei dem komplizierten Projekt nun die Zielgerade erreicht hat.


Anzeige



Festgottesdienst für Pfarrerin Gabriele Frölich: Beliebte Seelsorgerin geht in den Ruhestand

Festgottesdienst für Pfarrerin Gabriele Frölich: Beliebte Seelsorgerin geht in den Ruhestand

In einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrerin Gabriele Frölich nach rund 22 Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Kroppach in den Ruhestand verabschiedet worden. Zahlreiche Weggefährten, Kollegen und Gemeindemitglieder sagten der beliebten Seelsorgerin in der vollbesetzten Kroppacher Kirche Adieu.


ÖPNV im Westerwaldkreis soll besser werden: Kreistag beschließt Ausschreibung von vier Linienbündeln

ÖPNV im Westerwaldkreis soll besser werden: Kreistag beschließt Ausschreibung von vier Linienbündeln

Das große Thema Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) bestimmte die Sondersitzung des jüngsten Kreistages im Westerwaldkreis. Das Ergebnis: Das Gremium hat die Ausschreibung für vier Linienbündel mit einem jährlichen Leistungsvolumen von rund 3,92 Millionen Fahrplankilometern beschlossen.


Anzeige



Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Viele Dokumente wie das Führungszeugnis, Nachsendeauftrag oder eine Schufa-Bonitätsauskunft kann man online beantragen. Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz häuften sich derzeit Anfragen und Beschwerden zu fragwürdigen Angeboten.


15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Der Qualitätswanderweg WesterwaldSteig wurde im Mai 2008 eröffnet und hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Grund genug, den 15. Geburtstag in diesem Jahr gebührend zu feiern.


Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RLP) hat in Zusammenarbeit mit der Rheinhessen-Touristik GmbH (RHT) eine Bodenmarkierung für Radrouten in Rheinland-Pfalz entwickelt. Sie soll an die gegenseitige Rücksichtnahme auf auch vom Radverkehr genutzten Wirtschaftswegen erinnern.


Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Barrierefreier Wohnraum ist Mangelware. Doch im Alter und bei körperlichen Beeinträchtigungen ist eine gute Planung und rechtzeitige Anpassung der eigenen Wohnumgebung wichtig für ein selbstbestimmtes Leben. Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen unterstützt dabei mit Beratungsangeboten.


Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) e. V. und das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) laden zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema Wolf und Herdenschutz am 16. Oktober 2023 ein. Behandelt werden auch aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz.


Überdurchschnittlich viele Beschäftigte im Westerwaldkreis krank

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte im Westerwaldkreis krank

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren im Jahr 2022 öfter krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das geht aus repräsentativen Daten der BARMER hervor. Für ihre Analysen hat die gesetzliche Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der bei ihr versicherten Erwerbspersonen aus Rheinland-Pfalz anonymisiert ausgewertet.


Dr. Guido Wolf stellt seine " skulpturalen Objekte" im Stöffel Park aus

Dr. Guido Wolf stellt seine " skulpturalen Objekte" im Stöffel Park aus

Der Stoffel-Park kann sich freuen, denn es ist gelungen, einen namhaften Künstler wie Dr. Guido Wolf mit einer Dauerausstellung zu gewinnen, der eigentlich nicht in gängige Vorstellungen von Künstlern hineinpasst. Im persönlichen Gespräch mit ihm stellt man fest, dass er sich bei seiner Arbeit von Gedankenblitzen leiten lässt.


IGS-Nachwuchs gesichert: 112 Fünftklässler feierlich aufgenommen

IGS-Nachwuchs gesichert: 112 Fünftklässler feierlich aufgenommen

Durch ein Wechselbad der Gefühle schwammen am vergangenen Dienstag (19. September) an der IGS Selters nicht nur die neuen "Fünfer", sondern auch deren Eltern. Voll bis auf den letzten Platz wurde die Einschulung in der Mensa gefeiert. Im Vorfeld hatten sich verschiedenste Gruppen der IGS gemeldet, um einen Beitrag zur Feier zu leisten.


Westerwald-Brauerei sucht Pächter für Brauerei-Gasthaus "Zum Stern"

Westerwald-Brauerei sucht Pächter für Brauerei-Gasthaus "Zum Stern"

Der "Stern" ist zweifelsohne eine Institution in Hachenburg-Altstadt und auch weit über die Grenzen der Löwenstadt hinaus bekannt. Nun sucht die Westerwald-Brauerei als Eigentümerin des Objekts ab 2024 einen Gastronomen, der die Nachfolge von Frank Simon antritt. Der langjährige Pächter zieht sich zum Jahresende aus familiären Gründen zurück.


Zukunfts-Initiativen im Gespräch: Was bedeutet ein Heizungstausch für die Bürger?

Zukunfts-Initiativen im Gespräch: Was bedeutet ein Heizungstausch für die Bürger?

Zahlreiche Fragen stehen derzeit im Zusammenhang mit einem zu erfolgendem Heizungstausch zur Debatte, wobei entsprechender Gesprächsstoff in vielen Firmen, Betrieben und Familien durchaus vorhanden ist. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Neuwied hatte nun zum Thema "Heizungstausch" ins Heimathaus eingeladen und beantwortete viele Fragen.


Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

In den Dienstgebieten der Polizeiinspektion Straßenhaus und der Polizeiinspektion Altenkirchen wurden gestern, am Mittwoch, mehrere telefonische Betrugsversuche durch angebliche Polizisten gemeldet. Die echte Polizei warnt ausdrücklich vor dieser perfiden Betrugsmasche.


Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer bei Müschenbach

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer bei Müschenbach

Am Mittwochabend stürzte ein junger Motorradfahrer auf der B 414 bei Müschenbach und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Dabei wurde er schwer verletzt. Die Strecke musste für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt werden.


Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Der Westerwälder Schauspieler und erste Fernsehkoch Clemens Wilmenrod machte in den 60er Jahren den Toast Hawaii populär. Eine leckere Weiterführung ist das Hawaii-Schnitzel. Mit einem einfach zu bereitenden frisch-fruchtigen Herrentoast mit Schnitzel und Ananas-Käse-Topping lässt sich immer punkten.


Mit "Superheldinnen" gegen den Fachkräftemangel: Gut besuchte Jobmesse für Frauen in der Arbeitsagentur Montabaur

Mit "Superheldinnen" gegen den Fachkräftemangel: Gut besuchte Jobmesse für Frauen in der Arbeitsagentur Montabaur

300 interessierte Besucherinnen, Arbeitgeber mit einem breiten Branchenmix, attraktive Stellenangebote, geballte Information und viel Service: Auch die zweite Jobmesse für Frauen, gemeinsam organisiert von der Agentur für Arbeit Montabaur und den Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn, war ein voller Erfolg.


Gesellschaftliche Verantwortung öffnet Türen im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Gesellschaftliche Verantwortung öffnet Türen im Krankenhaus Dierdorf/Selters

"Wir machen Türen auf": Unter diesem Motto gewährt die Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau mehrmals im Jahr Einblicke in Unternehmen und Einrichtungen. Dieses Mal steht das Gebiet "Medizin, Forschung, Produkte, Versorgung" im Fokus der Reihe.


Nassauische Sparkasse unterstützt Freiwilligenagentur FEE Hachenburg

Nassauische Sparkasse unterstützt Freiwilligenagentur FEE Hachenburg

Die Freiwilligenagentur FEE Hachenburg bedankt sich herzlich für die großzügige Spende von 1000 Euro bei der Nassauischen Sparkasse. Diese Spende leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Aktivitäten zur Stärkung des Ehrenamts in der Verbandsgemeinde Hachenburg.


Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Stromsparen mit LED-Lampen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Stromsparen mit LED-Lampen

Herkömmliche Glühlampen sind zwar mittlerweile kaum noch zu finden, aber auch gegenüber Halogenlampen und Energiesparlampen bietet eine LED-Beleuchtung noch erhebliche Einsparpotentiale.


Sommerlich-flotte Musik in der Kirche mit "Frechblech"

Sommerlich-flotte Musik in der Kirche mit "Frechblech"

Sommerlich-flotte Musik und zahlreiche Gäste in der heiteren barocken Kirche am Wölferlinger Weiher: wieder einmal konzertierte mit Frechblech das witzig-geistreiche Wäller Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald.


Westerwaldverein Bad Marienberg ändert Wanderstrecke für Sonntag

Westerwaldverein Bad Marienberg ändert Wanderstrecke für Sonntag

Anstelle der geplanten Auenlandwanderung geht es am Sonntag, 24. September, mit dem Westerwaldverein Bad Marienberg von Bad Marienberg, Langenbach über den Mittelweg zur Hardter Mühle und über den Radweg zurück bis zum Ende des Radwegs in Langenbach.


Inklusiver Gottesdienst lädt nach Montabaur ein

Inklusiver Gottesdienst lädt nach Montabaur ein

"Die Unternehmungslustigen", eine Gruppe der Pfarrei Montabaur für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, gestalten den Gottesdienst am Caritas-Sonntag in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten mit.


Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Am Samstag, 7. Oktober, werden an der Glockenspitze wieder Fahrzeuge, darunter Pkw, Zweiräder und natürlich Lkw, zu sehen sein. Die Fahrt führt die Teilnehmer durch die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und den Westerwaldkreis. Unterwegs müssen die Fahrer sowie ihre Mitfahrer wieder Aufgaben lösen.


NABU-RLP bildet Wäller Seen Scouts aus: Ausbildungsangebot startet im Herbst

NABU-RLP bildet Wäller Seen Scouts aus: Ausbildungsangebot startet im Herbst

Sonne, Wasser, unterwegs sein in der Natur – das war in diesem Sommer trotz Regenphasen auch an der Westerwälder Seenplatte beliebt. Um den Gästen des Sieben-Seen-Gebietes die Region, ihre Entstehung und die Artenvielfalt an den Weihern nahezubringen, startet der NABU Rheinland-Pfalz diesen Herbst mit der Ausbildung sogenannter "Wäller Seen Scouts".


Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern kooperieren in einer für die Polizei bundesweit einmaligen Kooperation seit 2021 im Bereich der Künstlichen Intelligenz, um Wissenschaft und Forschung eng zu verzahnen. Ziel ist die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) für polizeiliche Zwecke.


IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus

IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus

Ab sofort können sich alle Versicherten der IKK Südwest ab 18 Jahren nicht nur in Arztpraxen, sondern auch in Apotheken kostenlos gegen die Virusgrippe (Influenza) impfen lassen. Davon profitieren können Versicherte aller Bundesländer, um sich vor einem schweren Verlauf der Virusgrippe zu schützen.


WesterwaldWetter



Werbung