VIDEO | Am Donnerstag (23. März) kam es auf der A 3 bei Ebernhahn in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach und dem Autobahndreieck Dernbach zu einem folgenschweren Unfall. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 22.03.23
» Heroinschmuggel - Zollfahndung nimmt Tatverdächtigen nahe Ransbach-Baumbach fest
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
24.03.2023 - 26.03.2023 | Hachenburg Tourist-Information Hachenburger Westerwald lädt zum "Opening Weekend" ein |
![]() |
24.03.2023 | Ransbach-Baumbach "Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten - Das Original" in Ransbach-Baumbach |
Anzeige
Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt
Schwerer Verkehrsunfall auf der L 267 zwischen Helferskirchen und Ötzingen: Am Freitagmittag (24. März) sind zwei Fahrzeuge in einer Kurve frontal zusammengestoßen, beide Fahrer wurden schwer verletzt. Die Landesstraße war nach dem Unfall für rund 70 Minuten vollgesperrt.
"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen
Ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen: Rund vierzehn Monate nach dem Spendenaufruf zur Finanzierung eines weiteren Feuerwehrfahrzeuges konnte der Vorstand des Fördervereins im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Wehrführung einen Scheck in Höhe von 29.000 Euro überreichen. Möglich gemacht hat dies vor allem das Spendenprojekt "9 Sitze - 4 Räder - 1 Team".
Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen
Ein Tiefdruckkomplex, der von den Britischen Inseln bis Skandinavien reicht, gestaltet das Wetter die nächsten Tage im Westerwald wechselhaft. Mit einer kräftigen südwestlichen Strömung fließt zunächst milde Meeresluft ein. Zum Start der kommenden Woche kann es in hohen Lagen nochmals schneien.
Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an
Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am Montag, 27. März, in die dritte Runde. Da das Angebot der Arbeitgeber aus der zweiten Verhandlungsrunde völlig unzureichend war, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in allen Bundesländern und von den Verhandlungen betroffenen Bereichen zum Streik aufgerufen. Sie kündigt starke Verzögerungen im ÖPNV an.
Anzeige
Neues Außengelände der Grundschule Roßbach
Bedingt durch den Neubau eines weiteren Gebäudes zur Errichtung der Ganztagsschule auf dem bisherigen Schulhof der "Otfried-Preußler-Grundschule" in Roßbach entstand die Notwendigkeit, ein neues Außenspielgelände für die Schulkinder zu schaffen. Hierfür wurde ein angrenzendes Wiesengelände der evangelischen Kirchengemeinde Roßbach an der Schule langfristig gepachtet und in einer Bauzeit von drei Monaten umgebaut.
Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach
Die Sparkasse Westerwald-Sieg veranstaltet in Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) am Sonntag, 23. April, ihre 2. Spendenwanderung zugunsten von Vereinen und gemeinnützigen Projekten in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald.
Anzeige
Diakonie unterstützt mit zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen Menschen in finanzieller Not
Die Regionalen Diakonischen Werke in Hessen und Nassau erhalten rund 3,93 Millionen Euro von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dies sind zusätzliche Kirchensteuereinnahmen aus der staatlichen Energiepreispauschale. Mit diesen Mitteln werden die diakonischen Tafeln in ihrer Arbeit unterstützt, Sozialberatung ausgebaut und durch die Energiekrise in Not geratene Menschen schnell und nachhaltig unterstützt.
Netzwerk Orange Westerwald plant erste Kleider- und Taschenbörse
Die Idee ist nicht neu, aber neu im Westerwald: das Netzwerk Orange Westerwald sammelt gut erhaltene Taschen und Rucksäcke, um für sie zugunsten des Frauenhauses eine neue Besitzerin zu finden. An drei Sammelstellen in Montabaur können noch bis Freitag, 28. April, gut erhaltene und funktionstüchtige gebrauchte Handtaschen abgegeben werden.
Anzeige
Ausstellung im Kreis zum Thema: Gewalt in der Partnerschaft ist keine Privatsache
Leben und Aufwachsen ohne Gewalt. Das ist für viele Menschen und Kinder leider keine Selbstverständlichkeit. "Gewalt in Partnerschaften/Beziehungen ist keine Privatsache!", sind sich die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden und des Westerwaldkreises einig. Eine Ausstellung in Westerburg und Umgebung soll dieses Thema nun nochmals verdeutlichen.
Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied
Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder Schafen hält man jedoch vergebens Ausschau, stattdessen fällt der Blick auf eine Gruppe Pinguine: Die Humboldt-Pinguine im Zoo Neuwied klingen so gar nicht nach Vögeln. Eine gute Möglichkeit dies live zu erleben, bietet sich im 6. April am Piguin-Aktionstag.
Anzeige
Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken
Das Tierheim in Ransbach Baumbach spricht einen Hilferuf aus: Der Traum von der dringend notwendigen Fertigstellung des neuen Tierheims noch in diesem Jahr rückt nämlich in weite Ferne. Was ist passiert? Bedingt durch Weihnachtsurlaub der Tiefbaufirma und häufigem schlechtem Wetter konnten die Arbeiten im Januar nämlich nur schleppend fortgesetzt werden.
Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche
Das Deutsche Rote Kreuz Siegen-Wittgenstein und das "FabLab" der Universität Siegen haben zusammen ein Freizeitangebot für geflüchtete ukrainische Jugendliche geschaffen. Ein Jahr lang können die Jugendlichen Technologien wie 3D-Druck oder Robotik kennenlernen und ausprobieren.
Anzeige
Bauarbeiten im Mons-Tabor-Bad kommen gut voran
Reger Betrieb herrscht dieser Tage im Mons-Tabor-Bad. Doch es sind nicht die Badegäste, sondern Handwerker, die dort ein und aus gehen. Während der Schließzeit wird der Hubboden im großen Hallenbecken ausgetauscht.
Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte
Die Tourist-Informationen Hachenburger Westerwald und Selters freuen sich, von März bis Oktober wieder geführte Wanderungen anbieten zu können. Jeden Samstag um 14 Uhr starten die Wanderungen an einem anderen Punkt und ermöglichen den Teilnehmenden, die Schönheit der Natur und Landschaft des Westerwalds zu genießen.
Anzeige
"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad
Pünktlich zur Motorradsaison dreht sich am 2. April auf dem Nürburgring alles ums Motorrad. Bei dem traditionellen Auftakt in der Eifel gibt es neben einer gemeinsamen Fahrt über die Nordschleife auch zahlreiche Informationen zu Sicherheit, rechtlichen Dingen und vieles mehr.
Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück
Es ist ein Fest für die Sinne, das hochkarätige Zusammentreffen der Konditorszene beim "Le Championnat du Chocolat à Coblence“. Pünktlich zum Beginn der Osterferien in Rheinland-Pfalz öffnen sich am 1. und 2. April die Türen des Kurfürstlichen Schlosses in Koblenz für das Schokoladen-Erlebnis.
Anzeige
Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier
Magen-Darm-Virus, schlechte Lebensmittel oder auch andere Darmerkrankungen - mit der Moroschen Karottensuppe hat man ein simples aber effektives Hausmittel, welches nicht nur bei Menschen hilft. Auch bei Tieren wirkt die Morosche Karottensuppe, wie auch Studien belegen.
Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied
Im Handwerk mangelt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Der Arbeitgeber-Infotag Handwerk offerierte Unternehmen alternative Möglichkeiten für die Rekrutierung und Qualifizierung von Personal.
Anzeige
70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil
Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, davon konnten sich die rund 70 Teilnehmenden beim KI-Innovation Camp 2023 der IHK Koblenz Mitte März überzeugen.
Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise
Am Mittwochabend (22. März) nahm die Stadt Freudenberg Abschied von der zwölfjährigen Luise. Die Trauerfeier für die Angehörigen fand in der evangelischen Kirche im engsten Kreis statt. An Luises ehemaliger Schule wurde der Gottesdienst per Livestream übertragen und gab allen die Möglichkeit, sich von Luise zu verabschieden.
Anzeige
Dieseldiebstahl aus Baumaschine in Meudt
In den vergangenen Tagen (20. März bis 22. März) wurde an der L 300 vor der Einmündung nach Ruppach-Goldhausen ein Tankdeckel an einer Baumschiene aufgebrochen. Die Diebe stahlen 120 Liter Diesel und verschwanden. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Zwei Unfallfluchten an zwei Tagen in Westerburg - Zeugen gesucht
In den letzten zwei Tagen kam es in Westerburg zu zwei Verkehrsunfällen mit anschließender Fahrerflucht, bei denen ein erheblicher Schaden entstand. Die Polizei sucht Zeugen, die möglicherweise etwas gesehen haben.
Anzeige
"Zu Fuß und nicht allein - Wandern mit dem Westerwald-Verein" auch in diesem Jahr
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Westerwald-Verein wieder viele geführte Wanderungen. 15 attraktive und erlebnisreiche Wanderungen laden Jung und Alt ein, tiefer in die Geschichte des Westerwalds einzutauchen und dabei auch die Landschaft und ihre Besonderheiten zu entdecken.
Erste Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Hachenburg gewählt
Alle 918 in der Verbandsgemeinde Hachenburg lebenden Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren wurden Anfang Februar mit einer Wahlbenachrichtigung per Post zur Wahl einer ersten Jugendvertretung aufgerufen. Der Aufruf fand großen Anklang und so steht nun die erste Jugendvertretung in der VG.
Anzeige
Heroinschmuggel - Zollfahndung nimmt Tatverdächtigen nahe Ransbach-Baumbach fest
Einsatzkräfte des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main haben bereits Ende Februar einen mutmaßlichen Rauschgifthändler auf einem Autobahnrastplatz nahe Ransbach-Baumbach gefasst. Er hatte erhebliche Mengen geschmuggeltes Heroin bei sich.
Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Musik von Grönemeyer und Co. in Wirgeser Kirche
Die Vorbereitungen für den Abschlussgottesdienst von "Sieben Wochen Songs" laufen auf Hochtouren. Am kommenden Mittwoch, 29. März, endet die musikalische Reihe zur Passionszeit mit einem großen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Wirges. Ab 19.30 Uhr präsentiert die Band "The Trembling Flowers" noch einmal alle Lieder live.
Anzeige
Auszeichnung für Gewässerschutz im Westerwald
Am heutigen Weltwassertag (22. März) wurde der Gewässerschutzverein ARGE Nister/Obere Wied e. V. für sein besonderes Engagement zum Schutz der Biodiversität in der Nister mit dem Gewässerentwicklungspreis der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ausgezeichnet.
Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen
Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis mit 39.720 Euro. Es wurden 3944 Sportabzeichen im Jahr 2022 gemeldet, 33 Schulen und 29 Vereine haben sich erfolgreich beteiligt.
Anzeige
IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine
Die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet zusammen mit regionalen Partnern am 28. Juni im Bürgerhaus von Wirges eine Kontaktmesse an, auf der geflüchtete Ukrainer sowie Geflüchtete aus anderen Weltregionen mit Unternehmen aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis Kontakte knüpfen und sich kennenlernen können.
Eichelhardt: Sportplatz und Dorfgemeinschaftshaus ziehen um
Über kurz oder lang werden sich in Eichelhardt gravierende bauliche Veränderungen ergeben. Die Ausgliederung des Sportplatzes und des Dorfgemeinschaftshauses, in „Personalunion“ auch Sportlerheim und Sporthalle, vor die Tore der Ortsgemeinde nimmt klare Konturen an.
Anzeige
Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern
Blumenkohl ist ein leckeres, kalorienarmes Wintergemüse, das zahlreiche Mineralstoffe sowie B-Vitamine und Vitamin C enthält. Daneben besitzt Blumenkohl wie viele andere Kohlsorten reichlich Vitamin K. Zudem wirkt Blumenkohl entzündungshemmend und unterstützt die Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Systeme.
Der KulturKeller startet wieder in Westerburg
Nach zwei Jahren Pause kann endlich die beliebte und gemütliche Reihe des KulturKeller wieder im Gewölbekeller des Burgmannenhaus in Westerburg stattfinden. "Durch den kleinen Raum konnten hier auch mit Sicherheitskonzepten, Abstand und Maske während der Pandemie keine Events stattfinden", sagt Kulturreferent Johannes Schmidt.
Tourist-Informationen bieten wieder geführte Wanderungen an der Westerwälder Seenplatte an
Die Tourist-Informationen Hachenburger Westerwald und Selters freuen sich, von März bis Oktober wieder geführte Wanderungen anbieten zu können. Jeden Samstag um 14 Uhr starten die Wanderungen an einem anderen Punkt und bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Schönheit der Natur und Landschaft des Westerwaldes zu genießen.
Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum
Klassische und moderne Musik vom Allerfeinsten präsentierten die Preisträger des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" aus den Landkreisen Rhein-Lahn und Westerwald im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen. Die Location im Ambiente des Keramikmuseums war wie geschaffen für die Talentschmiede der jungen Künstler.
"Liebe für alle – Hass für keinen": Ahmadiyya Jubiläumsfeier in Bad Marienberg
Am Samstag (18. März) fand die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 100-jährigen Bestehens der "Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR Deutschland" in der Stadthalle Bad Marienberg statt. Mit einem feierlichen Empfang wurden "Gäste, Freunde und Nachbarn" begrüßt. Wie tief verankert die Ahmadiyya Gemeinde in Bad Marienberg ist, verdeutlicht besonders ihr soziales Engagement in der Region.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hielt Jahresrückblick
Langjährige Mitglieder wurden beim Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg geehrt. Im Mittelpunkt für 2022 standen bei der Freiwilligen Feuerwehr die Außenrenovierung des Feuerwehrgerätehauses und ein Einsatz bei einem Großfeuer in einem Sägewerk in Rennerod.
CDU-Impulse: "Geburtshilfliche Versorgung im Westerwald"
In Ihrer Reihe "Impulse digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion am Mittwochabend, 22. März, unter der Fragestellung "Geburtshilfliche Versorgung im Westerwald" mit der Situation der Geburtsstationen in Dernbach und Hachenburg sowie den damit verbundenen Einschätzungen des dort tätigen Personals.
Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg: Steuereinnahmen sprudelten 2022 erneut
Die Steuereinnahmen sprudeln oft unvermindert allerorten. Diese Tatsache gilt auch für das Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg, das die Summen von 2021 in den einzelnen Kategorien im zurückliegenden Jahr übertraf. Unter den 22 Behörden des Landes rangierte es auf Position 12.
"Notfellchen": "Ozzy" sucht Anschluss bei liebevoller Familie
"Ozzy" sucht ein neues zu Hause! Er ist ein kleiner Wirbelwind, der noch etwas verspielt ist, jedoch äußerst lebensfroh seine Zeit verbringt. Menschen gegenüber ist er total verschmust und sucht sogar ihre Nähe. Mit anderen Hunden kommt er gut zurecht, sie sollten nach Möglichkeit aber nicht mehr im Welpenalter sein, denn das könnte ihm zu viel werden.
A 3: Temporäre Sperrung der AS Diez wegen Reparaturarbeiten nach Lkw-Unfall
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt am Mittwoch, 22. März, zwischen 12 und 16 Uhr sowie von Freitag, 24. März, 21 Uhr, bis Samstag, 25. März, circa 5 Uhr, die Anschlussstelle (AS) Diez im Zuge der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt wegen dringend notwendiger Arbeiten infolge des schweren Lkw-Unfalls am Montag (20. März) temporär sperren.
Montabaur: Mehrere Verstöße der Jugendschutzkontrollen bei Testkäufen
Am heutigen Dienstag (21. März) wurden durch die Polizei Montabaur gemeinsam mit dem Ordnungsamt Montabaur und dem Jugendamt des Westerwaldkreises Testkäufe zur Überprüfung des Jugendschutzes im Dienstgebiet der Polizeiinspektion durchgeführt.
Selters startet mit Quartiersmanagement
In Selters nimmt das Quartiersmanagement seine Arbeit auf. Dazu wurde ein Büro und Treffpunkt in der Kirchstraße 10a feierlich eröffnet. Angela Schmitz-Buchholz wird sich hier künftig für mehr Miteinander unter dem Namen "Quartier für alle" einsetzen. Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich glücklich und dankbar, dass mit der Eröffnung eine Vision in Erfüllung geht, die für mehr Miteinander in Selters sorgt.
Kinofest im CINEXX Hachenburg gegen Rassismus und Diskriminierung
Im CINEXX-Kino in Hachenburg fand unlängst ein Projekt der Deutschen Filmakademie statt, welches das kulturelle und soziale Engagement im ländlichen Raum stärken soll und unter dem Namen "spots." läuft. "Spots." rückt Kinos in ländlichen Räumen in den Mittelpunkt für Vielfalt und Mitgestaltung.
Buchholz: Sachbeschädigung durch Graffitis
Im Zeitraum von Freitagabend bis Montagmittag kam es in der Asbacher Straße in Buchholz auf dem Betriebsgelände einer Firma erneut zu einer Sachbeschädigung durch Graffitischmierereien. Bisher unbekannte Täter sprühten mehrere Schriftzeichen und Symbole auf die unverputzte Wand einer Lagerhalle.
WesterwaldWetter
wolkig
Regen: 90 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung