Lucian und Spunk sind ein bemerkenswertes Katzen-Duo mit einer bewegenden Geschichte. Nach ihrer schwierigen Vergangenheit in einem Animal-Hoarding-Haushalt fanden sie Zuflucht in der Tierauffangstation Weitefeld. Seither meistern der lebhafte Lucian und sein sanfter Freund Spunk jede Herausforderung zusammen. Jetzt suchen die beiden ein liebevolles Zuhause, in dem sie für immer zusammenbleiben dürfen. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Veranstaltungen & Termine in der Region
14.01.2025 | - keine Angabe - ISB-Beratungstag: Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmen | |
15.01.2025 | Montabaur Jahresprogramm 2025 des SPD-Ortsvereins "Rund um Montabaur" startet |
Anzeige
Rock Rising: Die ultimative Classic Rock Show aus Irland gastiert in Ransbach
Die irische Erfolgs-Rockshow Rock Rising kommt nach Deutschland und verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Classic-Rock-Fans. Mit einer Auswahl der größten Hits der 70er, 80er und 90er Jahre nimmt die siebenköpfige Band ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise.
evm unterstützt Kinder- und Jugendvereine der Verbandsgemeinde Westerburg
3.000 Euro aus dem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" gehen an zwei Vereine der Verbandsgemeinde Westerburg. Über insgesamt 3.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich zwei Vereine der Verbandsgemeinde Westerburg freuen.
KONEKT Westerwald 2025 in Rennerod: Netzwerkmesse für Unternehmen und Jobinteressierte
ANZEIGE | Am 10. April 2025 öffnet die Westerwaldhalle in Rennerod erneut ihre Türen für die KONEKT Westerwald. Nach dem Erfolg der Premiere wird diese Netzwerkmesse noch mehr Austausch, Kooperationen und innovative Geschäftsmöglichkeiten bieten.
Wussten Sie schon, was UFIs sind?
UFIs sind eine neue, wichtige Sicherheitsmaßnahme im Umgang mit gefährlichen Chemikalien. Seit 1. Januar 2025 müssen nun alle gefährlichen chemischen Produkte, auch ältere, mit einem UFI-Code versehen sein. Dieser ermöglicht im Notfall eine schnelle medizinische Hilfe.
Erster Fischotternachweis im Westerwald seit 1988
Der Fischotter, ein Symbol für gesunde Gewässer und eine vielfältige Natur, hat den Westerwald nach Jahrzehnten zurückerobert. Ein herausragender Erfolg des Projekts „Otterland Rheinland-Pfalz“ wurde Ende 2024 erzielt, als erstmals seit 1988 ein Fischotter in dieser Region nachgewiesen werden konnte. Der Nachweis wurde durch die Hilfe von Artenspürhunden des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) erbracht und ist ein bedeutender Schritt für den Schutz dieser bedrohten Art.
Anzeige
Drogen am Steuer: Zwei Autofahrer in der Region gestoppt
Am Abend des 13. Januar wurden in der Region zwei Pkw-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln aus dem Verkehr gezogen. Beide Männer mussten sich einer Blutprobe unterziehen, nachdem sie positiv auf Marihuana getestet worden waren.
Schwerer Unfall auf der L323 bei Miehlen: Pkw überschlägt sich
Auf der Landstraße 323 zwischen Miehlen und Hunzel ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Anzeige
Blend-Attacke auf Autofahrer in Koblenz: Polizei sucht Zeugen
Am Freitagabend ereignete sich in Koblenz ein Vorfall, der mehrere Autofahrer in Gefahr brachte. Ein Beifahrer eines BMWs blendete andere Verkehrsteilnehmer mit einer extrem hellen Lampe. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"
Der große Andrang, den das Elvis-Museum in Kircheib am Sonntag (12.Januar) zu verzeichnen hatte, kommt nicht von ungefähr, da die meisten Elvis-Fans es einfach nicht wahrhaben wollen, dass der "King of Rock'n Roll" nicht mehr unter den Lebenden weilt. Viel lieber würden sie denjenigen Glauben schenken, die behaupten "Elvis lebt".
Anzeige
Starke Sessionseröffnung des Karnevals in Wirges
Normalerweise heißt es umgangssprachlich „Alles neu macht der Mai“. Nach der am Sonntag (12. Januar) durchgeführten Sessionseröffnung der Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 e. V. im Möbelhaus Neust, hat dieser Spruch an Bedeutung verloren. Sitzungspräsident Dirk Kaltenbach hatte im Januar viel Neues zu berichten, was den Karneval in Wirges teilweise rigoros umkrempelt. Doch der Reihe nach.
Einbruchversuch in Vallendar: Täter flüchtet ohne Beute
In der Nacht zum Montag (13. Januar) wurde ein Juweliergeschäft in Vallendar Ziel eines Einbruchsversuchs. Der Täter scheiterte jedoch an der robusten Sicherheitsvorkehrung des Ladens.
Anzeige
Dreigestirn übernimmt das Zepter im Malberger Karneval
Nach zwölf Jahren kehrt das Dreigestirn in den Malberger Karneval zurück. Die feierliche Proklamation der neuen Regenten fand im Bürgerhaus statt und läutete die fünfte Jahreszeit ein.
Brand eines Einfamilienhauses in Bad Ems fordert Todesopfer
In der malerischen Kurstadt Bad Ems ist es am frühen Nachmittag des Sonntags (12. Januar) zu einem Brand gekommen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind noch immer im Einsatz (Stand 18 Uhr). Der Vorfall sorgte für Aufsehen, da dicke, schwarze Rauchwolken über der Stadt standen.
Anzeige
Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Unternehmen in Deutschland planen, ihre Investitionen in nachhaltige Projekte bis 2025 zu erhöhen. Gleichzeitig gibt es jedoch Kritik an den bestehenden energiepolitischen Rahmenbedingungen und der Wirksamkeit von Wirtschaftsförderungen.
Fahren ohne Führerschein: Polizei stoppt 53-Jährigen in Hachenburg
In Hachenburg wurde ein Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis gestoppt. Die Polizei entdeckte den Verstoß bei einer Routinekontrolle. Der Vorfall hat rechtliche Konsequenzen für mehrere Beteiligte.
Anzeige
Pöbelei vor Hachenburger Supermarkt verschärft sich zur Körperverletzung
Ein Vorfall vor einem Supermarkt in Hachenburg sorgte am Samstagabend (11. Januar) für Aufsehen. Ein 42-jähriger Mann aus der Region ließ einen älteren Herrn nicht in Ruhe, bis es zu einem handfesten Streit kam. Die Polizei musste eingreifen und nahm eine Anzeige auf.
Beziehungsstreit eskaliert: Mehrere Anzeigen gegen Mann aus Hachenburg
In Hachenburg führte ein Streit zwischen einem Paar zu mehreren Strafanzeigen. Was zunächst als Nötigung begann, entwickelte sich zu einem komplexeren Fall. Die Polizei ermittelt nun in mehreren Richtungen.
Anzeige
Kennzeichendiebstahl in Hachenburg - Zeugen gesucht
In der Nacht auf Freitag (10. Januar) ereignete sich in Hachenburg ein Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten die Kennzeichen eines geparkten Fahrzeugs. Die Ermittler hoffen nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Gefährlicher Wildwechsel: Sieben Unfälle allein im Raum Hachenburg am Wochenende
Zwischen dem 10. und 12. Januar ereigneten sich im Gebiet der Polizei Hachenburg mehrere Verkehrsunfälle. Besonders häufig waren Zusammenstöße mit Wildtieren, die nur zu geringen Sachschäden führten. Eine Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen.
Anzeige
Steinschlag auf der K56: Unbekannter Lkw verursacht Schaden
Am frühen Freitagabend (10. Januar) kam es auf der Kreisstraße K56 zu einem unerwarteten Zwischenfall. Ein Pkw wurde durch einen herabfallenden Stein beschädigt, den ein entgegenkommender Lkw verlor. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.
Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach
Der Jubel der annähernd 600 närrischen Männer in der Hergispachhalle in Herschbach/Uww kannte keine Grenzen, als erst nach über vier Stunden Programm, die 34. Herrensitzung sich dem Ende zuneigte. Die Begeisterung war gerechtfertigt, denn diese Veranstaltung war wirklich etwas ganz Besonderes.
Anzeige
Finanzwissen stärken: Kostenlose Online-Vorträge in der "Fokuswoche Geld"
Vom 27. bis 31. Januar laden die Verbraucherzentralen zu einer Reihe kostenfreier Online-Vorträge ein. Unter dem Motto „Mehr verstehen. Leichter entscheiden“ informieren Expertinnen und Experten zu wichtigen Finanzthemen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Vorkenntnisse und bietet praktische Orientierung.
125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang
Die Stunde null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und eine zum Teil desaströse Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Leistungen und Produkten gingen einer massiven Überarbeitung der Gewerbeordnung 1897 im Sinne des Handwerks voraus.
Vandalismus in Koblenz: Betrunkener richtet Schaden an Fahrzeugen an
In den frühen Morgenstunden des Samstags (11. Januar) kam es in Koblenz zu mehreren Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Ein augenscheinlich betrunkener Mann soll Schilder umgeworfen und gegen geparkte Fahrzeuge getreten haben. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen.
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025: Gesundheit und Klimaschutz aktiv fördern
Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 anmelden. Nach dem Erfolg der letzten Jahre, bei dem über 100.000 Kinder bundesweit teilnahmen, geht die Aktion in die sechste Runde. Ziel ist es, Kinder zu mehr Bewegung und umweltfreundlichem Verhalten zu motivieren.
Traditioneller Jahresabschluss der Stadt Wirges
Genau kann niemand sagen, wann der erste Jahresabschluss in Wirges gefeiert wurde. Doch es muss eine langjährige Tradition sein, weil ein Teilnehmer im Gespräch mit dem WW-Kurier erwähnte, er hätte schon mindestens 25-mal am Jahresabschluss teilgenommen. Auf jeden Fall handelt es sich um eine liebgewonnene Tradition, zu der verdiente Mitbürger der Stadt Wirges eingeladen werden, um ihnen für Ihr Engagement, zum Wohle der Gemeinschaft zu danken.
Verkehrskontrollen in Rennerod: Zwei Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt
In der Nacht zum Samstag (11. Januar) führten Verkehrskontrollen in Rennerod zu zwei aufsehenerregenden Feststellungen. Sowohl ein Kleinkraftradfahrer als auch ein Pkw-Fahrer gerieten ins Visier der Polizei. Beide stehen nun vor rechtlichen Konsequenzen.
Wohnhausbrand in Koblenz-Metternich: Feuerwehr verhindert Schlimmeres
In der Nacht zum Samstag (11. Januar) wurden die Einsatzkräfte in Koblenz-Metternich zu einem Brand alarmiert. Der Vorfall ereignete sich unter einem Vordach eines Wohnhauses und zog den Eingangsbereich stark in Mitleidenschaft. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern und alle Bewohner in Sicherheit bringen.
Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg
Beim 25. Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg kamen über 400 Gäste zusammen, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Neben einem Rückblick auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 standen auch die Herausforderungen der aktuellen Wirtschaftslage im Fokus.
Neujahrsempfang der Westerwald Bank: "Morgen kann kommen"
Die Westerwald Bank hatte zum Neujahrsempfang in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach eingeladen. Dr. Ralf Kölbach konnte mit seinen Vorstandskollegen Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns über 800 Gäste, unter ihnen auch Bundes- und Landtagsabgeordnete, sowie den Hausherrn Michael Merz, begrüßen.
Exklusive Autorenlesung mit Claire Larsen in Bendorf-Sayn
In der malerischen Kulisse der Villa hinter der Sayner Hütte findet am 23. Januar eine besondere Autorenlesung statt. Das Schriftstellerduo Claire Larsen präsentiert seinen spannungsgeladenen Debütroman "Neunzehn Jahre".
Brand Lokschuppen Engers - Wie geht es weiter?
Die Stadt Neuwied hat in einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand zum abgebrannten Lokschuppen in Engers informiert. Derzeit gibt es viele Fragen, auf die noch keine Antwort gegeben werden kann. Die Hilfsangebote von Vereinen und aus der Bevölkerung sind riesig. Eine Benefizveranstaltung war innerhalb von vier Stunden ausverkauft.
Zahl psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen steigt deutlich
Immer mehr Menschen in Rheinland-Pfalz erhalten eine Diagnose für psychische Erkrankungen – besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche. Doch Therapieplätze bleiben knapp, und die Wartezeiten verlängern sich. Aktuelle Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) verdeutlichen den hohen Bedarf und rufen nach Reformen.
Westerwaldwetter: Winterlich mit Frost, Schnee und Glätte
Am Freitag, dem 10. Januar und am Wochenende baut sich Hoch "Beate" über Mitteleuropa und dem Westerwald auf, die für eine Wetterberuhigung sorgt. Zunächst bleibt uns die polare Kaltluft erhalten, sodass es insbesondere in den Nächten in Tallagen über Schnee klirrend kalt werden kann.
Grüne Jugend Rheinland-Pfalz fordert Rücktritt von Julia Klöckner
Ein umstrittener Social-Media-Post von Julia Klöckner sorgt für Aufregung in der politischen Landschaft von Rheinland-Pfalz. Die Grüne Jugend des Bundeslandes erhebt schwere Vorwürfe und stellt klare Forderungen an die CDU.
Der Arbeitsmarkt im Jahr 2024: Herausforderungen und Chancen im Westerwald
Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt ein gemischtes Bild. Während die Arbeitslosigkeit ansteigt, bleibt die Beschäftigung auf einem hohen Niveau stabil. Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit prägen das Jahr 2024.
Umfangreiche Förderung für Wünsche GmbH: 1,1 Millionen Euro für Innovation und Wachstum
Die Wünsche GmbH erhält von der rheinland-pfälzischen Landesregierung eine Förderung in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte den Bescheid persönlich. Das Unternehmen plant eine Betriebsverlagerung von Nistertal nach Hachenburg.
IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl
Vor der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, äußert sich die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zur wirtschaftlichen Lage im Land. Mit einem Positionspapier stellt sie Forderungen an die Politik, um den Mittelstand zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Gesundheit im Blick: Die Bedeutung der Krebsfrüherkennung
Der Jahreswechsel bietet eine ideale Gelegenheit, die eigene Gesundheit in den Fokus zu rücken. Neben einer gesunden Lebensweise spielt die Früherkennung von Krebs eine entscheidende Rolle. Doch welche Untersuchungen stehen zur Verfügung und wie können sie genutzt werden?
Nicole nörgelt … über Blaumacher und Kollektivstrafen
GLOSSE | Nach den letzten Studien ist Deutschland nicht mehr das Land der Dichter, Denker und Ingenieure, sondern das Land der Blaumacher und Rekordhalter bei den Krankmeldungen. In jedem Jahr entfallen durchschnittlich mehr Krankentage auf jeden Arbeitnehmer. Und prompt kommen schon wieder haarsträubende Ideen zur Reduzierung der Krankentage aus der Politik und von den Versicherungen.
Jugendhilfeausschuss Westerwaldkreis: Neuer Kitabedarfsplan beschlossen
Der Jugendhilfeausschuss des Westerwaldkreises hat sich in seiner konstituierenden Sitzung neu formiert. Unter der Leitung von Landrat Achim Schwickert wurden Entscheidungen für die zukünftige Kindertagesbetreuung getroffen.
Dieb von Grabschmuck in Waigandshain auf frischer Tat ertappt
In der Nacht zum Freitag (10. Januar) wurde in Waigandshain ein Dieb auf frischer Tat ertappt. Die Polizei Westerburg stellte eine verdächtige Person am Friedhof in Waigandshain fest.
Schwerer Unfall auf der A 48: Alkoholisierter Fahrer verursacht Kollision
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (9. Januar) auf der A 48 in Richtung Koblenz. Ein Pkw-Fahrer prallte ungebremst auf ein anderes Fahrzeug, nachdem er mehrere Autos rechts überholt hatte.
Wintereinbruch führt zu zahlreichen Unfällen in der Region
Der dichte Schneefall hat in der Region innerhalb nur eines Tages (9. Januar) für zahlreiche Verkehrsunfälle gesorgt. Glücklicherweise blieb es dabei meist bei Sachschäden. Die Polizei zieht eine erste Bilanz der Vorkommnisse.
Starker Schneefall: Frontalzusammenstoß auf der B261 zwischen Bad Ems und Montabaur
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagnachmittag (9. Januar) auf der B261 zwischen Bad Ems und Montabaur. Ein Fahrzeug geriet in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw.
WesterwaldWetter
wolkig
Regen: 25 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung