Der Anlass ließ auch die Sonne strahlen: Mit dem symbolischen Spatenstich wurde dokumentiert, dass endlich der dringend erforderliche Anbau an der Heinrich Roth-Realschule plus in Montabaur beginnt. Für die kleine Feier, die den Spatenstich begleitete, mussten die fleißigen Arbeiter der ausführenden Firmen kurz ihre Arbeit einstellen, die mit einem Bagger damit beschäftigt waren, das ebenerdige Fundament zu planieren. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
14.09.2023 - 29.09.2023 | Altenkirchen Noch zehn Kulturveranstaltungen im September im Altenkirchener KulturSalon |
|
22.09.2023 - 23.10.2023 | Höhr-Grenzhausen Ausstellung: Trachten des Westerwald neu interpretiert |
Anzeige
Fröhlicher Abschluss des Lesesommers 2023 in Montabaur
222 Kinder lasen in neun Wochen 1.531 Bücher mit 206.861 Seiten: So die stolze Bilanz der Stadtbibliothek Montabaur des Lesesommers 2023. Mit einer großen Veranstaltung in der Stadthalle endete der Lesesommer 2023 für die teilnehmenden Kinder. Neben zahlreichen Preisen sorgte vor allem Schauspieler, Sprecher und Moderator Rainer Rudloff für einen fröhlichen Abschluss.
Blaulichterlebnistag in Krümmel sorgte für leuchtende Kinderaugen
Seit vielen Jahren bildet der Blaulichterlebnistag einen der Höhepunkte im Jahresprogramm der Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Selters. Kürzlich fand bereits die neunte Veranstaltung dieser Art statt. Die Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes aus Herschbach und Selters sowie die Gastgeber der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen hatten zusammen mit Jugendpfleger Olaf Neumann ein abwechslungsreiches und spannendes Tagesprogramm entwickelt.
Schwerer sexueller Missbrauch in der VG Wirges vor Gericht
Vor der 10. Strafkammer des Landgerichts Koblenz begann der Prozess gegen einen Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges, dem schwerer sexueller Missbrauch eines Kindes vorgeworfen wird. Nach dem Gesetz gilt eine Person als Kind, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. In diesem Fall lag das Alter des Kindes knapp unter 14 Jahre.
Anzeige
Der Countdown läuft - Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon
Bald ist es soweit: Der mit Spannung erwartete erste Klimathon in der Verbandsgemeinde Montabaur startet am 2. Oktober. Er bietet die Gelegenheit, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen und dabei den persönlichen CO2-Fußabdruck zu verringern.
Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten
Unter der Leitung von Pfarrer Michael Vogt feierten behinderte und nicht behinderte Menschen einen inklusiven Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Die Katechese wurde von Jochen Straub gehalten, Referatsleiter für Seelsorge für Menschen mit Behinderungen im Bistum Limburg.
Anzeige
Zu einem Chansonabend mit Jean-Claude Séférian lädt der Stöffel-Park am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) ein. Bei seinen Auftritten wechseln sich Lieder von Aznavour, Brel und anderen Größen des Chansons mit Jazzstandards und Eigenkompositionen ab.
Großes "Singen der Chöre" in Herschbach
Zum ersten Mal seit vier Jahren konnten sich die Kirchenchöre der drei Pfarreien St. Anna, St. Bonifatius Wirges und St. Peter und Paul im Kannenbäckerland wieder zum "Singen der Chöre", dem ehemaligen Dekanatssingen, treffen.
Anzeige
Beim 2. Wäller Fahrradkongress dreht sich alles ums Radfahren
Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad. Viel dazu und zur nötigen Infrastruktur kann man beim 2. Wäller Fahrradkongress am 7. Oktober erfahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Teilnahme kostenfrei möglich.
Saisonauftakt der Westerwald Volleys gegen Karlsruhe erfolgreich
Erstes Spiel und zugleich erstes Heimspiel der Westerwald Volleys - so startete das Dritt-Liga-Team um Trainer Alexander Krippes am vergangenen Samstag in Ransbach-Baumbach die neue Volleyballsaison.
Anzeige
Musikkirche: Gottesdienst mit Cappella Taboris in Hilgert
Anlässlich der Anschaffung eines Spinetts lädt die Musikkirche am Sonntag, 15. Oktober, um 10 Uhr zu einem Gottesdienst mit der Cappella Taboris in die Evangelische Kirche in Hilgert ein.
Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach präsentieren ihr neues Stück
Auch wenn noch vielerorts Ferienstimmung herrscht: Die Theaterfreunde Jedermann arbeiten aktuell intensiv an ihrem aktuellen Stück "Das Fenster zum Flur" - sind es doch nur noch wenige Wochen, bis es in Dernbach wieder heißt: Vorhang auf und Bühne frei!
Anzeige
Erste positive Bilanz zu Schulgesundheitsfachkräften nach landesweitem Ausbau
Mit zwei Schulgesundheitsfachkräften (SGF) fing 2018 alles an. Heute sind 26 "Schulkrankenschwestern" an ebenso vielen Grundschulen in Rheinland-Pfalz im Einsatz für mehr Gesundheit, mehr Teilhabe und mehr Chancengleichheit.
Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden
Nachdem der 12-jährige Ausreißer Maksim K. bereits einmal verschwunden war und auf dem Weg nach Bad Ems aufgegriffen wurde, wurde er vor einer Woche erneut vermisst. Die Polizei wandte sich daraufhin mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung und kann nun melden, dass der Junge erneut gefunden wurde.
Anzeige
Handwerksnachwuchs kämpft sich mit Spitzenleistungen zum Landesentscheid
Die besten Absolventen der Gesellenprüfungen treten traditionsgemäß im Herbst zu den Berufswettbewerben an. Und der hat ab diesem Jahr einen neuen Namen. Vor wenigen Tagen maßen sich die Prüflinge daher in Koblenz erstmals bei der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills", bisher als "PLW" bekannt - "Profis leisten was". Mit dabei waren Mario Thiessen aus Hamm, Jasmin Milz aus Wirscheid und Benjamin Leidig aus Birken-Honigsessen.
Realschule plus Salz geht offizielle und nachhaltige Kooperation mit Westerwald Bank eG ein
Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Realschule plus in Salz künftig eng mit der Westerwald Bank zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Lernenden zu fördern und gemeinsam den erwarteten Fachkräftemangel zu bekämpfen. Den Schülern soll so die Möglichkeit geboten werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.
Anzeige
Workshop: Malen für die Seele - Mit Kunst der Angst das Gewicht nehmen
Im Oktober findet die "Woche der Seelischen Gesundheit" unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Karl Lauterbach statt. Jährlich werden in diesem Zeitraum deutschlandweit über 500 Veranstaltungen in Präsenz und digital organisiert, um über psychische Erkrankungen und die damit einhergehende Stigmatisierung betroffener Menschen sowie über Hilfsangebote aufzuklären.
Ernüchterndes Kontrollergebnis der Polizeiinspektion Montabaur
Kontrollen der PI Montabaur bringen ein ernüchterndes Ergebnis: Handy am Ohr und Tippen/Lesen während der Fahrt gehören zum Alltag, ebenso wie das Fahren ohne Sicherheitsgurt. Wer erwischt wird, zeigt nur selten Einsicht.
Anzeige
Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Johanna Klein aus Hilgert
Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Johanna Klein aus Hilgert aus.
Evangelische Reisegruppe aus dem Westerwald besucht Nordsumatra
Rund drei Wochen hat eine elfköpfige Delegation aus dem Westerwald und Mittelhessen die indonesische Partnerkirche Gereja Kristen Protestan Simalungun (GKPS) der Evangelische Dekanate Westerwald und an der Dill besucht.
Anzeige
Westerwaldverein Buchfinkenland feiert 40. Jubiläum
Es ist fast 40 Jahre her, als einige heimat- und naturverbundene "Buchfinken" den Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein gegründet haben. Ein Grund zu feiern, und zwar in Verbindung mit dem Sterntreffen des WWV-Hauptvereins.
Ein Meilenstein in der Geschichte des TC Siershahn: Das 50-jährige Bestehen wurde gebührend gefeiert
Genaugenommen sind es bereits 52 Jahre Vereinsgeschichte, auf die der Tennisclub Siershahn zurückblicken kann. Aber erst im Jahre 2023 war es dem Verein möglich ein Fest auszurichten, welches nicht durch Corona-Auflagen oder einen vollen Terminkalender mit Spielterminen reglementiert wurde.
Hochwasserschutz am Dreifelder Weiher: Oberverwaltungsgericht bestätigt Eilbedürftigkeit
An der Hochwasserentlastungsanlage der Stauanlage des Dreifelder Weihers sind im Frühjahr erhebliche Schäden entdeckt worden. Als Reaktion darauf hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord eine wasserbehördliche Anordnung zur Gefahrenabwehr erlassen.
Info-Vortrag: Für Vorsorge ist es nie zu früh
Kein Mensch ist vor Unheil geschützt. Ein Unfall, die Folgen einer Operation oder eine plötzliche Krankheit können Menschen jeden Alters treffen und in die Situation versetzen, dass Andere für sie handeln und entscheiden müssen. Gut ist es, wenn dann die Wünsche und Vorstellungen bekannt und auch im Zweifel nachzulesen sind.
Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren
Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) wird am 2. Oktober der Film "Wochenendrebellen" gezeigt.
HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober
Mit einer neuen Themenreihe greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz aktuelle Probleme und Entwicklungen des Unternehmensalltages in Handwerksbetrieben auf. Sie lädt Betriebe ein, sich zu informieren und eigene Erfahrungen einzubringen.
Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz
Das Sinfonische Blasorchester des Landesmusikgymnasiums lädt ein zum gemeinsamen Konzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz.
Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen
Mit Herbstbeginn steigt die Gefahr von Wildunfällen. ADAC-Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps, wie sich ein Unfall vermeiden lässt und was es bei einer Schadensregulierung zu beachten gilt.
Montabaur: Busfahrer erleidet während Fahrt einen medizinischen Notfall
Am Montag (25. September) befuhr ein Omnibus ohne Fahrgäste um 14.45 Uhr die B 49 in Fahrtrichtung Koblenz. In Höhe der Abfahrt Holler kam der Bus aufgrund eines medizinischen Notfalls bei dem Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit den Leitplanken und Verkehrszeichen.
Vollsperrung der K1 am Dreifelder Weiher
Über den gesamten Winter hinweg wird ab dem 30. September die Seeburger Straße entlang des Dreifelder Weihers bis zum Campingplatz voll gesperrt. Die Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage macht eine Absicherung notwendig.
Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park: Ein Glanzpunkt für Autoenthusiasten 2023
ANZEIGE | Der Stöffel-Park in Enspel ist nicht nur ein Ort der natürlichen Schönheit, sondern wird dieses Jahr erneut zum Mekka für Autoliebhaber. Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2023, wird der Park zum Schauplatz eines beeindruckenden Oldtimer- und Teilemarktes.
Ein neues, altes Spinett verbreitet besondere "Stimmung"
So zierlich es auch wirkt: Das neue Spinett ist ein echtes Arbeitstier. Und ein ausgesprochen hübsches. Das Tasteninstrument glänzt in liebevoll poliertem Holz; es klingt zart und elegant; das Innenleben ist robust und wartungsfreundlich.
CDU-Kreistagsfraktion lädt zur Online-Diskussion über die Zukunft der Schützenvereine ein
Die CDU-Kreistagsfraktion lädt Interessierte herzlich zu ihrer Online-Veranstaltungsreihe "Impulse digital" ein. Am Mittwochabend, 27. September, um 19 Uhr findet ein spannendes Gespräch zum Thema "Schützenvereine - Brauchtum mit Zukunft?!" statt.
Trauer um Marie-Luise Kießling: Ehemalige Präses des Evangelischen Dekanats Selters verstorben
Das Evangelische Dekanat Westerwald trauert um Marie-Luise Kießling. Die ehemalige Vorsitzende der Dekanatssynode des damaligen Evangelischen Dekanats Selters ist am 15. September im Alter von 86 Jahren verstorben. Marie-Luise Kießling war von 2000 bis 2004 Präses und darüber hinaus langjähriges Mitglied der Dekanatssynode.
Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald
Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei unseren geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund. Die nächste Tour am 1. Oktober führt von Hachenburg bis nach Hartenfels und zurück nach Hachenburg.
Vollsperrung zwischen Oberhaid und Wittgert
Vom 27. September bis zum 30. Oktober ist die K 128 zwischen Oberhaid und Wittgert voll gesperrt.
Dankeschön an Pflege- und Adoptivfamilien bei Sommerfest: Neue Pflegestellen dringend gesucht
Einen rundum gelungenen Tag mit tollen Eindrücken erlebten Pflege- und Adoptivfamilien in der Freizeitanlage Rotenhain. Mehr als 100 Kinder und über 100 Erwachsene waren der Einladung des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises gefolgt, um gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Kreativer Kinderkirchentag feiert Party mit Tiefgang in Gemünden
70 Kinder haben einen bunten Kinderkirchentag in Gemünden gefeiert: Unter dem Motto "Das wird ein Fest" verbrachten die jungen Menschen und 25 Mitarbeitende einen tollen Tag in der Stiftskirche und der Grundschule - mit allem, was zu einem gelungenen Fest dazugehört: gutem Essen, schicken Klamotten, Tanz und viel Musik.
Hohe Auszeichnung! Horst Bartels aus Hilgert erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
Horst Bartels aus Hilgert durfte kürzlich das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Empfang nehmen. Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Auszeichnung an Horst Bartels aus.
Selbstverteidigung für Frauen: Im Ernstfall gewappnet sein
"Mir hat dieser Kurs richtig viel gebracht", meint eine der zahlreichen Teilnehmerinnen des außergewöhnlichen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurses für Frauen ab 16 Jahren, den die Judoka der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. angeboten haben.
Machalet unterstützt die Forderungen der Jugendmigrationsdienste Montabaur
Auf Einladung von Wilfried Kehr, Leiter des diakonischen Werks und Alexander Böhler, Bereichsleiter der Abteilung Migration besuchte die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet die regionale Diakonie in Montabaur zum Aktionstag der Jugendmigrationsdienste.
Baustelle auf der B 49 zwischen Neuhäusel und Montabaur
Autofahrer aufgepasst: In Kürze wird auf der B 49, eine Oberbauerneurungen des Asphalts durchgeführt. Der Sanierungsbereich betrifft das Steilstück beim "Großer Herrgott".
Handarbeitsgruppe "Strick und Schnack" freit sich über Teilnehmende
Jeden 3. Mittwoch im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren, die Spaß an Handarbeiten haben und gerne bei Kaffee und Kuchen das Plaudern mit dem Kreativen verbinden möchten. Interessierte, die teilnehmen möchten, sind jederzeit willkommen.
Opa-Anekdoten auf Wäller Platt sorgen für beste Unterhaltung
Einen unterhaltsamen Abend im Zeichen des Westerwälder Platt erlebten rund 70 Zuhörerinnen und Zuhörer in Dreisbach. Auf Einladung des Kulturausschusses las der Mundart-Autor Thorsten Ferdinand im Dorfgemeinschaftshaus die besten Geschichten über seinen Opa Gottfried vor.
WesterwaldWetter
leicht bewölkt
Regen: 25 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung