Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Die Herbstferien gewähren eine Auszeit vom Lernen, aber danach geht es bereits in den Endspurt des Schuljahres – auch für die Berufsberater der Agentur für Arbeit Montabaur. Deren Augenmerk gilt jetzt vor allem den Jugendlichen in den Entlassklassen, die sich noch nicht ausreichend mit dem Thema Berufsausbildung auseinandergesetzt haben. Dafür ist es jetzt allerhöchste Zeit.

Die Berufsberatung kann helfen, eine der wichtigsten Entscheidungen des Lebens zu treffen. (Symbolfoto)

Montabaur. Wer im nächsten Jahr die Schule verlässt und eine Lehre machen möchte, sollte sich möglichst bald bewerben. Und für diejenigen, die 2021 den Abschluss machen, ist es ratsam, schon jetzt die Fühler ausstrecken.

Was ist das nächste Ziel? Eine betriebliche Ausbildung, der Besuch einer weiterführenden Schule oder ein Studium? Es gibt viele Wege, und die Entscheidung fällt oft nicht leicht. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater helfen jungen Menschen dabei, sich zu orientieren und die Informationsflut zu strukturieren. Sie geben Tipps für die professionelle Bewerbung, knüpfen den Kontakt zu Unternehmen, Schulen und Institutionen und vermitteln natürlich auch Ausbildungsplätze. Und wenn es irgendwo hakt, zeigen sie Alternativen und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Der gesamte Service ist kostenlos. Die Berufsberatung empfiehlt jungen Leute und ihren Eltern: „Vereinbaren Sie einen individuellen Termin. Wir nehmen uns Zeit für Sie.“



So einfach geht´s zum persönlichen Gespräch: Entweder in der Schulsprechstunde bei dem/der verantwortlichen Berufsberater/in anklopfen oder die kostenlose
Servicenummer 0800 4 5555 00 wählen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


LAN-Security GmbH erreicht wichtigen Meilenstein in der Informationssicherheit

Die LAN-Security GmbH aus Rennerod hat einen bedeutenden Schritt in der Informationssicherheit erreicht. ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Brand einer Maschine in Firmengebäude

Wegen eines Maschinenbrands in einem holzverarbeitenden Betrieb in Nistertal, waren am heutigen Freitag ...

Herbstferien mit Bewegung, Spaß und sozialer Bildung in der VG Selters

Da ist ja richtig was los in der Verbandgemeinde Selters. Und nicht nur Spaß, Spiel und Sport, sondern ...

Die Abenteuer von Yoyo und Doc Croc

Uraufführung „Die Abenteuer von Yoyo und Doc Croc“ für Kinder ab vier Jahren: Fliegt zusammen mit Yoyo ...

30 Energie-Scouts nehmen Energieverbrauch unter die Lupe

Klimaschutz kann schon im Kleinen beginnen – das beweisen alljährlich die „Energie-Scouts“: Die Azubis ...

Verbraucher aufgepasst: Rückruf von verseuchter Milch

Nur wenige Tage nach dem Skandal um mit Listerien verunreinigende Wurstwaren, ereilt Deutschland der ...

Hat Ihr Unternehmen ein Immunsystem?

Hat Ihr Unternehmen ein Immunsystem? Mit dieser Fragestellung greift das diesjährige „Forum Wirtschaftsethik ...

Werbung