Werbung

Nachricht vom 15.09.2025    

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, das sich auf den Bereich erneuerbare Energien spezialisiert hat. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1925 zurück und liefert erstaunliche Einblicke in eine passionsgetriebene Weiterentwicklung.

Von links nach rechts: Ortsbürgermeister Arthur Schneider, Landrat Achim Schwickert, die Brüder Markus und Thomas Mann, IHK-Vizepräsident Jens Geimer und Reiner Meutsch von der Stiftung Fly&Help (Foto: Samuel Schneider)

Langenbach bei Kirburg. Am 13. und 14. September 2025 öffnete sich das Gelände der Firma MANN Naturenergie für ein Fest, das mehr war als nur eine Jubiläumsfeier – es war eine Zeitreise durch ein Jahrhundert voller Ideen, Wandel und Visionen. Von 10 bis 17 Uhr strömten Besucher aus der Region und darüber hinaus, um die Geschichte eines Unternehmens zu erleben, das einst mit einem gebrauchten LKW begann und heute als einer der Pioniere der Energiewende gilt.

Die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1925 zurück, als Emil Mann mit nur 21 Jahren einen Fuhrbetrieb zum Transport von Bau- und Rohstoffen aller Art gründete. Mit einem N.A.G.-LKW aus Berlin legte er den Grundstein für eine Unternehmensgeschichte, die sich über Generationen hinweg stetig weiterentwickelte. Bereits 1991 errichtete Markus Mann die erste kommerzielle Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz, 1993 folgte die Gründung der MANN Naturenergie GmbH & Co. KG und der Bau eines Biomasseheizkraftwerks.

Mit der Liberalisierung des Strommarkts in Deutschland wagte MANN im Jahr 1998 den Einstieg in den Vertrieb von Grünstrom – zunächst in Kooperation mit der KEVAG unter dem Namen Naturstrom Rheinland-Pfalz GmbH. Dieser Schritt war nicht nur visionär, sondern auch mutig: In einer Zeit, in der erneuerbare Energien noch belächelt wurden, setzte das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung – und wurde damit zu einem Wegbereiter für eine neue Energieära.

Im Jahr 2007 entschieden sich die Brüder Thomas und Markus Mann, sich jeweils auf eigene Geschäftsfelder zu konzentrieren: Thomas Mann widmet sich seither dem Bereich Logistik und Spedition, während Markus Mann den Ausbau der erneuerbaren Energien konsequent vorantreibt und MANN Naturenergie zu einem Leuchtturm der grünen Energie gemacht hat.

Was dabei stets im Mittelpunkt steht, ist eine klare Haltung: Erneuerbare Energien und der damit verbundene Menschenschutz sind für MANN Naturenergie nicht nur Geschäftsmodell, sondern gelebte Passion. Trotz aller Ups and Downs, technischer Herausforderungen und politischer Hürden wurde immer wieder der Mut gefasst, weiterzumachen – mit Überzeugung, Innovationskraft und einem festen Glauben an eine nachhaltige Zukunft.



Das Jubiläumswochenende spiegelte diese Entwicklung eindrucksvoll wider: Zwischen historischen Ausstellungsstücken und hochmodernen Energieanlagen wurde Vergangenheit greifbar und Zukunft erlebbar. Firmenrundgänge boten spannende Einblicke hinter die Kulissen, während ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm mit Ponyreiten, Parcours und Kinderschminken für strahlende Augen sorgte. Ein Bierbrunnen mit Zapfhahn, regionale Spezialitäten und musikalische Beiträge rundeten das Fest ab und luden zum Verweilen ein.

Feierlich wurde es bei den Redebeiträgen: Markus und Thomas Mann blickten mit Stolz und Weitblick auf die Entwicklung ihres Familienunternehmens. Landrat Achim Schwickert würdigte die regionale Bedeutung von MANN Naturenergie, Ortsbürgermeister Artur Schneider betonte die enge Verbundenheit zur Gemeinde, und Jens Geimer, IHK-Vizepräsident, unterstrich die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Einen besonders bewegenden Moment schuf Reiner Meutsch von der Stiftung Fly & Help, der an das soziale Engagement des Unternehmens erinnerte: Zum 90-jährigen Jubiläum hatte MANN Naturenergie den Bau einer Schule in Peru gestiftet – ein Projekt, das nicht nur Bildung ermöglicht, sondern auch Hoffnung schenkt.

Mittlerweile hat die Stiftung Fly & Help die tausendste Schule weltweit errichtet – ein Meilenstein, zu dem MANN Naturenergie mit seinem Engagement einen bedeutenden Beitrag geleistet hat. Ein Zeichen dafür, dass Verantwortung bei MANN nicht an der Grundstücksgrenze endet, sondern weltweit Wirkung entfaltet.

Besonders herzlich gratulierte die Gemeinde Langenbach bei Kirburg, die dem Unternehmen über all die Jahre als verlässlicher Partner zur Seite stand – mit Offenheit, Unterstützung und dem festen Glauben an eine gemeinsame Zukunft.

So wurde das Jubiläum nicht nur gefeiert, sondern gelebt – mit Herz, Geschichte und einem klaren Blick nach vorn. Ein Fest, das zeigte: Die Zukunft beginnt dort, wo Tradition, Mut und Gemeinschaft sich die Hand reichen. (SASC)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Weitere Artikel


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Werbung