Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Hat Ihr Unternehmen ein Immunsystem?

Hat Ihr Unternehmen ein Immunsystem? Mit dieser Fragestellung greift das diesjährige „Forum Wirtschaftsethik – Zukunft braucht Werte“ am 30.Oktober um 18 Uhr in der Stadthalle Westerburg einen Themenkomplex auf, welcher meist mit dem Begriff Resilienz beschrieben wird. Die individuelle und organisationale Resilienz beschreibt die Fähigkeit, persönliche und unternehmerische Krisen zu meistern.

Veranstalter und Akteure beim „Forum Wirtschaftsethik – Zukunft braucht Werte“ 2018. Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH

Westerburg. Mit einem guten „Immunsystem“ gelingt es Unternehmen demnach leichter, mit Unwägbarkeiten, dem schnellen Wandel und immer neuen Rahmenbedingungen umzugehen. Bei den Mitarbeitern meint es den Umgang mit Stresssituationen, Misserfolgen oder Rückschlägen. Resiliente Mitarbeiter beweisen nicht nur in Ausnahmesituationen Stärke und Gelassenheit, sondern sind auch im Alltag insgesamt stabiler und belastbarer.

Neben einem Impulsvortrag von Dr. Andrea Hammermann vom Institut der deutschen Wirtschaft wird sich ein lokales Podium mit dem Thema „(Unternehmer-) Leben ist Veränderung“ beschäftigen. Veränderungen gehen oft mit Verunsicherung einher und können zu Spannungen und Stresssituationen im Unternehmen führen. Das Podium thematisiert Praxiserfahrungen, die zeigen, wie Unternehmer und Mitarbeiter mit dem stetigem Wandel und grundlegenden Veränderungen umgehen können. Bei einem anschließenden Imbiss stehen dann der Austausch von Erfahrungen sowie zum Gehörten im Mittelpunkt.



Gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den wirtschaftlichen Kontext zu übertragen und darzustellen, wie Unternehmen und Gesellschaft mit diesen Themen umgehen können – das ist das Anliegen des Forums. Seit 2017 laden die IHK Koblenz – Regionalgeschäftsstelle Montabaur, Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Evangelisches Dekanat Westerwald, Katholische Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises mbH einmal im Jahr gemeinsam zu diesem Veranstaltungsformat ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, zur besseren Planung wird allerdings um eine Anmeldung gebeten. Bei Rückfragen steht Ihnen Marvin Kraus unter marvin.kraus@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124-333 zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Verbraucher aufgepasst: Rückruf von verseuchter Milch

Nur wenige Tage nach dem Skandal um mit Listerien verunreinigende Wurstwaren, ereilt Deutschland der ...

30 Energie-Scouts nehmen Energieverbrauch unter die Lupe

Klimaschutz kann schon im Kleinen beginnen – das beweisen alljährlich die „Energie-Scouts“: Die Azubis ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Die Herbstferien gewähren eine Auszeit vom Lernen, aber danach geht es bereits in den Endspurt des Schuljahres ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Hillscheid ab der Hüttenmühle

Zum letzten Mal in dieser Saison kann man an der kostenfreie Samstags-Wanderung durch Hillscheid teilnehmen, ...

Soldat wegen Verweigerung des Handschlags gegenüber Frauen entlassen

Die Weigerung eines Soldaten auf Zeit, aus religiösen Gründen Frauen die Hand zu geben, rechtfertigt ...

„Mobile Sorgenbüros“ weiterhin stark gefragt

670 Kinder sind mit ihren Sorgen und Problemen in die „Mobilen Sorgenbüros“ gekommen – der Bedarf an ...

Werbung