Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Hat Ihr Unternehmen ein Immunsystem?

Hat Ihr Unternehmen ein Immunsystem? Mit dieser Fragestellung greift das diesjährige „Forum Wirtschaftsethik – Zukunft braucht Werte“ am 30.Oktober um 18 Uhr in der Stadthalle Westerburg einen Themenkomplex auf, welcher meist mit dem Begriff Resilienz beschrieben wird. Die individuelle und organisationale Resilienz beschreibt die Fähigkeit, persönliche und unternehmerische Krisen zu meistern.

Veranstalter und Akteure beim „Forum Wirtschaftsethik – Zukunft braucht Werte“ 2018. Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH

Westerburg. Mit einem guten „Immunsystem“ gelingt es Unternehmen demnach leichter, mit Unwägbarkeiten, dem schnellen Wandel und immer neuen Rahmenbedingungen umzugehen. Bei den Mitarbeitern meint es den Umgang mit Stresssituationen, Misserfolgen oder Rückschlägen. Resiliente Mitarbeiter beweisen nicht nur in Ausnahmesituationen Stärke und Gelassenheit, sondern sind auch im Alltag insgesamt stabiler und belastbarer.

Neben einem Impulsvortrag von Dr. Andrea Hammermann vom Institut der deutschen Wirtschaft wird sich ein lokales Podium mit dem Thema „(Unternehmer-) Leben ist Veränderung“ beschäftigen. Veränderungen gehen oft mit Verunsicherung einher und können zu Spannungen und Stresssituationen im Unternehmen führen. Das Podium thematisiert Praxiserfahrungen, die zeigen, wie Unternehmer und Mitarbeiter mit dem stetigem Wandel und grundlegenden Veränderungen umgehen können. Bei einem anschließenden Imbiss stehen dann der Austausch von Erfahrungen sowie zum Gehörten im Mittelpunkt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den wirtschaftlichen Kontext zu übertragen und darzustellen, wie Unternehmen und Gesellschaft mit diesen Themen umgehen können – das ist das Anliegen des Forums. Seit 2017 laden die IHK Koblenz – Regionalgeschäftsstelle Montabaur, Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Evangelisches Dekanat Westerwald, Katholische Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises mbH einmal im Jahr gemeinsam zu diesem Veranstaltungsformat ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, zur besseren Planung wird allerdings um eine Anmeldung gebeten. Bei Rückfragen steht Ihnen Marvin Kraus unter marvin.kraus@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124-333 zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


LAN-Security GmbH erreicht wichtigen Meilenstein in der Informationssicherheit

Die LAN-Security GmbH aus Rennerod hat einen bedeutenden Schritt in der Informationssicherheit erreicht. ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Verbraucher aufgepasst: Rückruf von verseuchter Milch

Nur wenige Tage nach dem Skandal um mit Listerien verunreinigende Wurstwaren, ereilt Deutschland der ...

30 Energie-Scouts nehmen Energieverbrauch unter die Lupe

Klimaschutz kann schon im Kleinen beginnen – das beweisen alljährlich die „Energie-Scouts“: Die Azubis ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Die Herbstferien gewähren eine Auszeit vom Lernen, aber danach geht es bereits in den Endspurt des Schuljahres ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Hillscheid ab der Hüttenmühle

Zum letzten Mal in dieser Saison kann man an der kostenfreie Samstags-Wanderung durch Hillscheid teilnehmen, ...

Soldat wegen Verweigerung des Handschlags gegenüber Frauen entlassen

Die Weigerung eines Soldaten auf Zeit, aus religiösen Gründen Frauen die Hand zu geben, rechtfertigt ...

„Mobile Sorgenbüros“ weiterhin stark gefragt

670 Kinder sind mit ihren Sorgen und Problemen in die „Mobilen Sorgenbüros“ gekommen – der Bedarf an ...

Werbung