Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Hachenburg war Ausgangsort der Fahrradtour des VfL Dermbach

Warum immer in die Ferne schweifen, wenn es doch in der Heimatregion genügend Möglichkeiten gibt, attraktive Mountainbike-Strecken in reizvoller Landschaft zu erkunden. So war im 23. Jahr wieder einmal die Westerwaldregion für die Fahrradtour des VfL Dermbach ausgewählt worden. Nachdem die Quartiere direkt am historischen Marktplatz bezogen waren, ging es am Freitag Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf die erste Tour.

Die Radler hatten rund um Hachenburg einiges zu entdecken. Foto: Verein

Hachenburg. Bereits nach kurzer Fahrt erreichte die 15-köpfige Gruppe den Aussichtsturm Gräbersberg in Alpenrod, wo sich auf der Plattform in 33 Meter Höhe den Betrachtern ein wunderschönes 360° Panorama eröffnete. Weiter ging die Radtour zur Westerwälder Seenplatte wo in manchen Wegabschnitten, unmittelbar am Wiedufer entlang, den Akteuren höchste Geschicklichkeit und Konzentration abverlangt wurde. Im weiteren Verlauf der Wied wurde Winkelbach angesteuert um nach einer kurzen Rast wieder die Heimfahrt nach Hachenburg anzutreten, schließlich stand für 19:00 Uhr eine Brauereibesichtigung auf dem Programm. Hier gab es dann eine kurzweilige Führung mit Bierverkostung.

Das Wetter am Samstag zeigte sich bei kühlen Temperaturen und Regen nicht gerade von seiner besten Seite. Dennoch setzte sich die Gruppe um 10 Uhr in Bewegung um auf einer verkürzten Strecke zunächst die Abtei Marienstatt anzufahren. Nach der Mittagspause verbesserte sich die Wetterlage, so dass über die herrliche Strecke an der Nister entlang zunächst der Wilhelmsteg in Heuzert und anschließend über Heimborn die Alte Mühle in Stein-Wingert angesteuert wurden. Von dort ging es wieder zurück nach Hachenburg wo für den Abend ein Ritteressen im ältesten steinernen Gasthaus Deutschlands arrangiert war. Dass dies zu einem besonderen Erlebnis wurde, lag neben dem Ambiente des mittelalterlichen Kronen-Saal und dem opulenten Mahl, mit Gerstensaft und Wein, ganz besonders auch an dem Minnesänger und Barden, der in einem dreistündigen Programm für super Stimmung und beste Unterhaltung sorgte.



Traditionell war für den Sonntag wieder Kultur eingeplant und was liegt da in Hachenburg näher, als das Landschaftsmuseum Westerwald zu besichtigen.

Wie üblich, wurde zum Abschluss auch der Termin und Ort für die 24. Tour besprochen. Vom 11. bis 13. September 2020 wird es nach Fulda gehen. Ein herzliches Dankeschön galt zum Abschluss Johannes Straßer, der die Organisation 2019 verantwortlich durchgeführt hat und der auch die nächstjährige VfL-Fahrradtour planen wird.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Kita Stromberg freut sich über neues Gartenhaus

Erst vor Kurzem wurde der Spatenstich für den Kita-Anbau in Stromberg vollzogen, nun gab es für die Mitarbeitenden ...

Vier neue Höhlenretter in Nomborn geprüft

Auch dieses Jahr wurde Nomborn wieder zum Zentrum der hessisch-rheinland-pfälzischen Höhlenretter. Aus ...

Entspannt gründen mit dem „Start-up-Talk am Donnerstag“

Sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen bedarf, neben einer Idee und persönlichem ...

Backesfest: Herbstliche Genüsse in Daubach

Die Ortsgemeinde in Daubach lädt am Sonntag, 22. September, herzlich zum Backesfest ein. Von 11 bis 18 ...

23. Fledermausnacht im Westerwald

Auch die 23. fledermauskundliche Veranstaltung der NABU Gruppen Hundsangen und Kroppacher Schweiz zur ...

Nachrichten der Ortsgemeinde Oberhaid

In der letzten Gemeinderatssitzung sprach der Gemeinderat Oberhaid über das Friedhofsgebäude der Ortsgemeinde. ...

Werbung