Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2025    

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung bis zum Schluss aufrechterhalten. Letztlich fiel der kunstvoll gestaltete Holzvogel und ein neuer Schützenkönig wurde gekrönt.

König Bernd Schumacher (Mitte) mit seinen Rittern Ralf Dieter Schlüsener und Klaus Schäfer (Fotos: Thomas Knoblauch)

Montabaur. Am Samstag (12. Juli 2025) erlebte die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur eines der aufregendsten Königsschießen der letzten Jahre. Die Atmosphäre im Schießstand war bis zum Schluss angespannt, während die Schützen um den Titel kämpften. Nach 242 Schüssen fiel der kunstvoll gestaltete Holzvogel von der Stange, und Bernd Schumacher wurde unter Jubel der Anwesenden zum neuen Schützenkönig gekrönt.

König Bernd Schumacher benötigte 242 Schüsse, um den Vogel zu treffen. Ralf Dieter Schlüsener belegte mit 131 Schüssen den ersten Ritterplatz, gefolgt von Klaus Schäfer mit 65 Schüssen als zweitem Ritter.

Auch auf dem Pistolenstand herrschte Spannung, bis schließlich das Mohrhuhn fiel. Markus Sprangler konnte es mit 87 Schüssen erlegen. Zum Abschluss wurden den neuen Majestäten viele schöne Auftritte für das kommende Jahr gewünscht. Ein besonderer Dank ging an die scheidende Königin Luitgard Pehl und ihre Ritter Ralph Pehl und Ulrike Schmitzer für ihr Engagement im vergangenen Jahr. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Barrieren überwinden: Inklusions-Projekttag an der Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach

Die Klasse 5d der Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach erhielt kürzlich Besuch von den ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

Begegnungsfest im Burggarten Hachenburg: Ein Nachmittag der Generationen

Im Burggarten von Hachenburg fand ein Begegnungsfest statt, das Jung und Alt zusammenbrachte. Organisiert ...

Werbung