Werbung

Nachricht vom 12.09.2019    

Vier neue Höhlenretter in Nomborn geprüft

Auch dieses Jahr wurde Nomborn wieder zum Zentrum der hessisch-rheinland-pfälzischen Höhlenretter. Aus Marburg, Mannheim, Heidelberg und dem benachbarten Laurenburg stellten sie sich am Sonntag (8. September) hier ihrer Prüfung zum "Höhlenretter nach HRVD". Nach der über sieben Stunden dauernden Prüfung auf seinem Anwesen konnte Stephan Grün, Leiter der Höhlenrettung Hessen/Rheinland-Pfalz, den vier Teilnehmern Christine Weis, Jörg Zeilfelder, Marco Link und Martin Kuhmann zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren.

Stephan Grün, Thorsten Wolf, Martin Kuhmann, Christine Weis, Marco Link, Thomas Durst und Jörg Zeilfelder (v.l.n.r). Fotos: privat

Nomborn. Prüfer waren neben ihm Thorsten Wolf und Thomas Durst, beide von der Höhlenrettungsgruppe der Feuerwehr Breitscheid.

Die aus einem festgelegten Pool ausgelosten fünf Praxis-Aufgaben waren im technischen Bereich Kommunikation, Verankerungsbau und Sicherungssysteme. Als medizinische Aufgaben wurden Erstdiagnose und Wärmeerhaltung gezogen. Die obligatorischen Organisationsstrukturen rundeten als theoretischer Teil die Prüfung ab.

Die Teilnehmer mussten unter Beweis stellen, dass sie vom Höhleneingang aus eine kabelgebundene Telefonverbindung bis zur Unfallstelle einrichten können. Dies ist für die Höhlenretter von besonders hohem einsatztaktischem Wert, da unter Tage der zum Beispiel bei Feuerwehr und Rettungsdiensten übliche Analog- oder Digitalfunk nicht funktioniert.

Nächste Praxisaufgabe war die Verankerung von Seilbahnen, Flaschenzügen und Kletterseilen an natürlichen und künstlichen Strukturen wie Felswänden oder auch Bäumen.

Den Abschluss der technischen Aufgaben bildeten seiltechnische Sicherungen als Redundanz für Zug- und Abseilsysteme sowie für vorsteigende Kletterer.



Im medizinischen Teil der Prüfung musste darauf eine Erstdiagnose des aufgefundenen Patienten festgestellt und gemeldet werden. Da hier von einer höhlentypischen Umgebungstemperatur von sechs bis acht Grad und damit einer bereits starken Unterkühlung ausgegangen wurde, sollte dieser dann mittels einer speziellen Personenheizung und Wärmezelt versorgt werden um die Zeit bis zur endgültigen Rettung zu überbrücken.

Die Höhlenrettung Hessen/Rheinland-Pfalz ist überregional in ganz Hessen und dem rechtsrheinischen Teil von Rheinland-Pfalz tätig und kann von jeder Feuerwehr bei entsprechenden Rettungseinsätzen hinzugezogen werden. Im Rahmen des Höhlenrettungsverbunds Deutschland ist sie auch bundesweit alarmierbar.

Wer mehr über die Höhlenrettung erfahren oder sogar mitmachen möchte, findet auf hoehlenrettung-hessen-rheinland-pfalz.de weitere Infos oder direkt unter 01522 1610077.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Entspannt gründen mit dem „Start-up-Talk am Donnerstag“

Sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen bedarf, neben einer Idee und persönlichem ...

Die Stadt Montabaur in einem Bild von 1633 und in einem Stadtplan (1756-1763)

Die Vorstellung einer Ansicht von Montabaur aus dem Dreißigjährigen Krieg und einer französisch-sprachigen ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Hillscheid ab der Hüttenmühle

Auch im September führt die kostenfreie Samstags- Wanderung durch Hillscheid. Treff um 11 Uhr am Samstag, ...

Kita Stromberg freut sich über neues Gartenhaus

Erst vor Kurzem wurde der Spatenstich für den Kita-Anbau in Stromberg vollzogen, nun gab es für die Mitarbeitenden ...

Hachenburg war Ausgangsort der Fahrradtour des VfL Dermbach

Warum immer in die Ferne schweifen, wenn es doch in der Heimatregion genügend Möglichkeiten gibt, attraktive ...

Backesfest: Herbstliche Genüsse in Daubach

Die Ortsgemeinde in Daubach lädt am Sonntag, 22. September, herzlich zum Backesfest ein. Von 11 bis 18 ...

Werbung