Werbung

Nachricht vom 09.09.2019    

„fit4future Teens“ im Westerwald: Schulen können sich bewerben

Das bundesweite Präventionsprogramm „fit4future Teens“ startete zum neuen Schuljahr und noch können sich weiterführende Schulen aus dem Westerwaldkreis bewerben. Das Ziel: spielerisch einen gesünderen Lebenswandel vermitteln. ie Cleven-Stiftung und die DAK-Gesundheit sind seit 2016 mit dem Projekt „fit4future“ im Einsatz für gesunde Schulen.

Montabaur/Westerwald. Das bundesweite Präventionsprogramm „fit4future Teens“ startete zum neuen Schuljahr und noch können sich weiterführende Schulen aus dem Westerwaldkreis bewerben. Bei „fit4future“, dem Angebot von Cleven-Stiftung und DAK-Gesundheit, machen heute schon insgesamt 2.000 Grund- und Förderschulen mit. So profitieren mehr als 600.000 Schülerinnen und Schüler von diesem wissenschaftlich begleiteten und evaluierten Präventionsprojekt unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Mit der Erweiterung „fit4future Teens“ kommen nun 800 weiterführende Schulen hinzu. Ziel: spielerisch einen gesünderen Lebenswandel vermitteln.

Gesundheitsangebot für Kinder und Jugendliche
Mit „fit4future Teens“ geht das bewährte Programm nun neue Wege. So sollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 19 Jahren auch durch einen eigenen Blog samt Challenges, Videos und interaktiven Angeboten zum Mitmachen auch außerhalb der Schule animiert werden. „Mit ‚fit4future Teens‘ bauen wir unser Gesundheitsangebot für Kinder und Jugendliche weiter aus und intensivieren unsere Präventionsarbeit an Schulen“, sagt Alexander Greco von der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Gesundheit kennt keine Altersbegrenzung. Deshalb weiten wir ‚fit4future‘jetzt bis zum Abitur aus.“



Einfach online bewerben und mitmachen
Bewerben können sich Schulen aus dem Westerwaldkreis ganz einfach auf www.teens.fit-4-future.de. Projektstart ist bereits zum neuen Schuljahr. Es gibt noch einige wenige freie Plätze für das kostenlose Präventionsprogramm. Die Cleven-Stiftung und die DAK-Gesundheit sind seit 2016 mit dem Projekt „fit4future“ im Einsatz für gesunde Schulen. Die DAK-Gesundheit ist eine der größten gesetzlichen Kassen in Deutschland und versichert rund 5,6 Millionen Menschen. Mit „fit4future“ wurden bislang 2.000 Grund- und Förderschulen dabei unterstützt, ihre sechs- bis zwölfjährigen Kinder in ihrer gesundheitlichen Entwicklung spielerisch und nachhaltig zu fördern. Im nächsten Jahr werden mit „fit4future Kita“ auch Kinder im Vorschulalter mit in das Programm einbezogen.

• Mehr zu „fit4future“: www.dak.de/fit4future, www.fit-4-future.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Großes Lesesommer-Abschlussfest der Stadtbücherei Hachenburg

Mit einer großen Beteiligung endete der diesjährige Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Hachenburger Stadtbücherei. ...

40 Jahre Altstädter Dorfmusikanten

In diesem Jahr feiern die Altstädter Dorfmusikanten ihr 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass geben ...

Zehn Jahre Ganztagsschule an der Grundschule in Nentershausen

Zehn Jahre ist es her, dass für die Schüler der Pfarrer-Toni-Sode Grundschule in Nentershausen das erste ...

Initiative „Hachenburg Plastikfrei“ empfiehlt Taschentücher aus Bambusfasern

Ob Freudentränen, Lachtränen, Heuschnupfen oder einfach nur eine Schniefnase – wenn’s läuft, dann läuft’s ...

Wie das Grundgesetz das gute Miteinander von Kirche und Staat regelt

Sie gehört zu den umstrittensten Stellen des Neuen Testaments: „Jedermann sei untertan der Obrigkeit, ...

Figurentheater „YAKARI – der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Werbung