Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Zehn Jahre Ganztagsschule an der Grundschule in Nentershausen

Zehn Jahre ist es her, dass für die Schüler der Pfarrer-Toni-Sode Grundschule in Nentershausen das erste Schul-Mittagessen auf den Tisch der Mensa kam. Von Anfang an wurde das Angebot sehr gut genutzt, derzeit kommen täglich etwa 160 Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der benachbarten Freiherr-vom-Stein-Realschule plus zum Mittagstisch.

Bunt, fröhlich ausgelassen wurde der runde Geburtstag gefeiert. Fotos: Ingrid Ferdinand

Nentershausen. „Ein Geburtstagskind muss gefeiert werden“ findet die Schulleiterin Cornelia Nagel-Schlitt und hatte zu einer kleinen Feierstunde eingeladen. Gekommen waren nicht nur die Schüler der Grundschule, sondern auch der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, Andree Stein, das Lehrerkollegium sowie die Mitarbeiterinnen aus der Ganztagsbetreuung, ihr Vorgänger Rektor a. D. Dieter Wiechert, Stephan Szasz, der Schulleiter der benachbarten Realschule und das Catering-Unternehmen Sander_Catering GmbH, das die Schule von Beginn an mit Essen versorgt.

Eigentlich sollte im Geburtstagskind selbst, nämlich in der Mensa, gefeiert werden. Den sommerlichen Temperaturen geschuldet, ging es dann aber spontan nach draußen in die Nähe des Sportplatzes, wo eine dicke Eiche Schatten für alle spendete. Sie war nicht die Einzige, die spendete. Scheinbar dachten alle wie Andree Stein, der sagte: „Als Gast gehört es sich, dem Geburtstagskind ein kleines Geschenk zu machen.“ Das hatte er in Form von Soft-Bällen mitgebracht. Zusammen mit den begeisterten Kindern stimmte er zudem ein fröhliches „Zum Geburtstag viel Glück“ auf die Jubilarin an.

Stein erinnerte sich an den Beginn seiner Amtszeit 2002, wo lange darüber diskutiert worden sei, ob eine Ganztagsbetreuung mit Schulverpflegung Sinn mache. „Das tut sie“, kann er aus heutiger Sicht die Frage überzeugt beantworten. Auch in Nentershausen wird das Angebot mit steigender Tendenz angenommen. Zunächst haben die Kinder noch im Foyer der Freiherr-vom-Stein-Halle zu Mittag gegessen, bis im Sommer 2010 die neu gebaute Mensa in Betrieb genommen wurde. Von dem Angebot profitiert auch die benachbarte Realschule plus, die ebenfalls in der Trägerschaft der VG Montabaur steht. Jeden Tag gehen 90 Realschüler zum Essen in die gemeinsame Mensa. Stephan Szasz zeigte sich dankbar für die reibungslose Zusammenarbeit. Die Verpflegung hat das Unternehmen Sander-Catering übernommen, welches im Übrigen vier von fünf Mensen in der VG Montabaur beliefert. Die Caterer aus Wiebelsheim sind absolute Experten, kochen täglich über 15 000 Mittagessen und beliefern mehr als 100 Ganztagsschulen. Nina Gippert-Stein und Martin Vogel vom Unternehmen sind überzeugt: „Wir bringen ausgewogene und gesunde Ernährung auf den Tisch, die schmeckt.“ Der Meinung sind auch die Kinder, sie bekräftigten die Aussage mit einem lauten „Ja“.



Das wiederum liegt auch an der „guten“ Seele der Mensa: Monika Theis bereitet liebevoll die Speisen für die Kinder, die im Schichtsystem essen, vor. Das Essen wird vor jeder Schicht zubereitet, und Theis, so weiß die Schulleiterin Nagel-Schlitt, macht ihre Arbeit mit Hingabe. Die Kinder lieben „ihre“ Frau Theis, weil sie auch ein offenes Ohr für ihre Nöte hat. Eine Überraschung für das Geburtstagskind hatten die Schüler, meist in Eigenregie, vorbereitet: Mit einem Heinz-Erhardt-Gedicht und einer sportakrobatischen Übung mit Bällen, Seilen und Tüchern feierten sie ausgelassen „10 Jahre Mensa“. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Welleternitplatten in der Landschaft entsorgt

Im Bereich der Gemarkung Heilberscheid, entlang der K165 von Heilberscheid in Richtung Isselbach, an ...

Jahreszeiten 4.0 im Historica Gewölbe Montabaur

Das Gitarrenduo mit „Eigener Note“ präsentiert sein Programm „Jahreszeiten“ am 17. September um 19:30 ...

Cellistin Hanneke Rouw gastiert im Kultur-Foyer

Am Dienstag, dem 24. September um 19:30 Uhr erwartet das Publikum im Kulturfoyer der Verbandsgemeinde ...

40 Jahre Altstädter Dorfmusikanten

In diesem Jahr feiern die Altstädter Dorfmusikanten ihr 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass geben ...

Großes Lesesommer-Abschlussfest der Stadtbücherei Hachenburg

Mit einer großen Beteiligung endete der diesjährige Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Hachenburger Stadtbücherei. ...

„fit4future Teens“ im Westerwald: Schulen können sich bewerben

Das bundesweite Präventionsprogramm „fit4future Teens“ startete zum neuen Schuljahr und noch können sich ...

Werbung