Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Cellistin Hanneke Rouw gastiert im Kultur-Foyer

Am Dienstag, dem 24. September um 19:30 Uhr erwartet das Publikum im Kulturfoyer der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein tolles Programm mit Cello-sonaten von Beethoven, Mendelsohn, Chopin, Lalo, Brahms und Saint-Saëns. Be-gleitet wird Hanneke Rouw von der Pianistin Masha Galperina. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8 Euro an der Abendkasse.

Hanneke Rouw. Foto: privat

Bad Marienberg. Hanneke Rouw hat mit acht Jahren ihren ersten Cellounterricht erhalten. Dieser Unterricht bei Rata Kloppenburg und Maria Hol hat ihr viel Freude bereitet. Im Alter von sechzehn Jahren spielte sie als Solistin im Jugend Streichor-chester Constantijn (jetzt das Britten). In demselben Jahr gewann sie eine ehrenvolle Erwähnung bei dem ‘Prinses Christina Concours’, einem Wettbewerb für junge, klassische Talente in den Niederlanden. Hanneke hat bei Martijn Vink an der Luca School of Arts in Leuven (Belgien) studiert. Aus Gesprächen mit international renommierten Cellisten wie Stephan Isserlis und Anner Bijlsma gewann sie viel Inspiration. Hanneke spielt auf einem deutschen Cello (Anfang 20. Jahrhundert), welches von dem Prins Bernhard Cultuurfonds und der Stiftung Eigenes Musikinstrument ermöglicht wurde.

In der vorigen Saison war Hanneke mit viel Freude und Begeisterung mit den Cellosonaten von Beethoven, Mendelsohn, Chopin, Lalo, Brahms und Saint-Saëns in den Niederlanden auf Tournee.

Aufgrund des großen Erfolgs dieser Tournee geht Hanneke Rouw in der laufenden Saison zusammen mit der Pianistin Masha Galperina nochmals in den Niederlanden, Großbritannien, Belgien und in Deutschland auf Tournee.

Masha Galperina (1989) wurde in St. Petersburg, Russland, geboren und begann ihre Klavierausbildung im Alter von sechs Jahren. 2002 zog sie in die Niederlande, um ihr Studium bei Lena und Mikhail Markov fortzusetzen. Drei Jahre später wurde sie in die Nachwuchsklasse des ArtEZ Conservatorium in Zwolle aufgenommen, wo sie ihr Studium fortsetzte. Dort schloss sie 2012 mit Auszeichnung ab, nachdem sie Unterricht bei Frank van de Laar und Frank Peters genossen hatte.



Masha gewann Preise bei verschiedenen nationalen Wettbewerben, darunter dreimal den ersten Preis und die Publikumspreise bei Princes Christina Concours Oost und zweimal den zweiten Preis beim SJMN-Wettbewerb. Maschas Abschlusskonzert wurde von der Stiftung Friends of ArtEZ zum besten des Jahres gekürt.

Masha hat mit verschiedenen Orchestern wie dem Netherlands Symphony Orchestra in Klavierkonzerten von Mendelssohn, Chopin und Rachmaninov gespielt und mit Mitgliedern des Valerius-Ensembles zusammengearbeitet. Derzeit ist sie eine aktive Kammermusikerin, die regelmäßig mit ihren verschiedenen Ensembles auftritt.

Neben ihrer Klavierkarriere ist Masha Beraterin für Geldpolitik bei der niederländischen Zentralbank. Sie hat einen Bachelor in Physik und Mathematik und einen Master in Wirtschaftswissenschaften.
(Marco Stalp)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Fachkrankenhaus Vielbach feierte Sommerfest

Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach feierte Sommerfest. Fast 300 ehemalige und derzeitige ...

Lösen von Radmuttern in Heilberscheid

Die Polizei Montabaur bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zur Feststellung des oder der ...

Akademie Deutscher Genossenschaften: Pfeifer folgt auf Rasner

Guido Pfeifer ist neuer Geschäftsführer der ADG-Business-School auf Schloss Montabaur. Er folgt damit ...

Jahreszeiten 4.0 im Historica Gewölbe Montabaur

Das Gitarrenduo mit „Eigener Note“ präsentiert sein Programm „Jahreszeiten“ am 17. September um 19:30 ...

Welleternitplatten in der Landschaft entsorgt

Im Bereich der Gemarkung Heilberscheid, entlang der K165 von Heilberscheid in Richtung Isselbach, an ...

Zehn Jahre Ganztagsschule an der Grundschule in Nentershausen

Zehn Jahre ist es her, dass für die Schüler der Pfarrer-Toni-Sode Grundschule in Nentershausen das erste ...

Werbung