![]()
Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen und mit langen Fahrt- und Wartezeiten verbunden, Krankenhaus-Insolvenzen bestimmen die Diskussion: Wie sicher fühlt man sich im Westerwald im Krankheitsfall? Wir haben nachgefragt. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 16.11.25
» Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Veranstaltungen & Termine in der Region
|
|
11.09.2025 - 14.12.2025 | Altenkirchen Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison |
|
|
08.11.2025 - 30.11.2025 | Rennerod Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein |
Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus
Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. Sozialministerin Dörte Schall hat deshalb eine finanzielle Unterstützung für private Schulen angekündigt, die ihre Ausbildungszahlen erhöhen.
Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt
Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. Trotz des heftigen Zusammenstoßes blieben alle Beteiligten körperlich unversehrt.
Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich
Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat die Deutsche Post einen wichtigen Test durchgeführt.
Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Westerwaldkreis
Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im Westerwald? Die Antworten zeichnen ein überwiegend düsteres Bild. Wir haben einige Kommentare zusammengetragen.
Chorkonzert in Meudt: German Gents lösen Begeisterungsstürme aus
Vier charmante junge Sänger und zwei hochkarätige Chöre boten dem Publikum am Samstagabend besondere musikalische Highlights. In der vollen Gangolfushalle lauschten 380 Musikliebhaber den schönen Klängen.
Anzeige
Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth
Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth statt. Neben einer vielfältigen Ausstellung sorgten Fachbestimmungen, Kinderaktionen und die Sonderausstellung „Grube Georg“ für ein abwechslungsreiches Programm.
Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter
Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. Der Vorsitzende Ralph Spiegler kritisiert die bestehenden Fördermechanismen als hinderlich für die Kommunen.
Anzeige
Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine
Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz sind Veränderungen deutlich sichtbar, sei es in Schulen, Betrieben oder auf Truppenübungsplätzen. Wie der Konflikt das Bundesland verändert, zeigt sich in vielen Facetten.
Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt.
Anzeige
Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster
In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an einem Einfamilienhaus entdeckte. Die Polizei ermittelt und bittet um Mithilfe der Bevölkerung, um den Vorfall aufzuklären.
Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt
Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer ihr unsicheres Fahrverhalten gemeldet hatte. Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest, dass die Fahrerin erheblich alkoholisiert war.
Anzeige
St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus
Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische Notfälle fortbilden: Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes ist seit kurzem als offizielle Trainingsstätte für den Pediatric Advanced Life Support (PALS) Kurs nach den Leitlinien der American Heart Association anerkannt.
Weihnachtszauber 2025 in Montabaur
Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Anzeige
Einbrüche in Birlenbach: Polizei sucht Zeugen
In Birlenbach kam es am Samstag, den 15. November 2025, zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die Täter drangen während der Abwesenheit der Eigentümer in die Gebäude ein. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung der Taten.
Mehrere Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen im Westerwald
In der Nacht vom 15. auf den 16. November 2025 kam es in den Gemeinden Obererbach und Volkerzen zu einer Serie von Diebstählen. Die Täter nutzten dabei eine einfache, aber effektive Methode. Die Polizei ermittelt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Anzeige
Weihnachtspäckchenaktion der Kolpingfamilien Marienstatt und Hachenburg
Die Kolpingfamilien Hachenburg und Marienstatt rufen wieder zu ihrer Weihnachtspäckchenspende für bedürftige Kinder in Moldawien und in der Ukraine auf. Getragen wird die Aktion durch die langjährige Freundschaft und die persönlichen Kontakte, die zu den Kolpingfamilien in den beiden Ländern bestehen.
Verkehrskontrollen auf der A3: Zahlreiche Verstöße festgestellt
Am Sonntag führte die Verkehrsdirektion Koblenz umfangreiche Kontrollen auf der Autobahn 3 durch. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt, die teils gravierende Konsequenzen nach sich ziehen. Von Alkohol am Steuer bis zu technischen Mängeln - die Polizei musste in mehreren Fällen einschreiten.
Anzeige
Aufmerksamer Zeuge vereitelt Fahrraddiebstahl in Koblenz
Am Abend des 16. November 2025 ereignete sich in Koblenz ein Diebstahl, der dank eines aufmerksamen Zeugen schnell aufgeklärt werden konnte. Ein hochwertiges E-Mountainbike wurde entwendet, doch die Polizei konnte es kurze Zeit später sicherstellen.
Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel
Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus der Stars", "Forsthaus Rampensau" oder zuletzt als Gewinnerin bei "Villa der Versuchung". Jetzt lebt und arbeitet Jasmin Herren im Westerwald – und wirkt angekommen wie selten zuvor.
Anzeige
Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie
Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. Der Lebensweg des Delinquenten gleicht einem Trauerspiel aus der Feder großer, klassischer Autoren. Memorabilia VII über vergebene Chancen, verlorene Liebe und die Abgründe der Sucht.
Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune
Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zur Tanzfläche für alle Zumba-Begeisterten. Unter Anleitung erfahrener Trainerinnen können Teilnehmende zu mitreißenden Rhythmen tanzen und gleichzeitig etwas für ihre Fitness tun.
Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan
Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ist ernst, doch die Gemeinschaft zeigt sich solidarisch und hilfsbereit.
Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest
Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. Bei trockenem Wetter zogen zahlreiche Teilnehmer durch die Straßen, um den heiligen Martin zu ehren.
Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen
Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, 27. November 2025, ein ganz literarischer Abend. Fünf Autoren laden zu einer szenischen Lesung ein, bei der es um das mysteriöse Ableben einer Literaturkritikerin geht.
Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels
Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über Bad Hönningen. Besonders nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet das wunderschöne Schloss seinen ganzen Zauber. Unzählige, bunt geschmückte Weihnachtsbäume begrüßen die Besucher und begleiten sie auf einem Rundweg durch den Weihnachtsmarkt.
Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich
Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. Während tagsüber milde Temperaturen herrschen, wird es nachts frostig - mit möglichen Auswirkungen auf die Straßenverhältnisse.
Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag
Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen laden zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Am Freitag, 28. November 2025, wird unter dem Motto "Leben und Wandel mit HIV" in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen eine gemeinsame Andacht gehalten.
Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur
Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In Montabaur bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle eine wertvolle Unterstützung für angehende Unternehmer an.
Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach
In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Cappella Taboris wird Werke berühmter Komponisten aufführen.
Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges
Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen Abend ins Bürgerhaus Wirges ein. Vertreter aus Vereinen sowie Interessierte haben die Gelegenheit, sich über die Zukunft des Ehrenamts auszutauschen und wertvolle Informationen zu erhalten.
Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen
Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ein besonderes Comedy-Erlebnis. Maria Vollmers Vorpremiere "Plätzchen, Pillen und Posaunen" verspricht humorvolle Einblicke in die Herausforderungen der Adventszeit.
Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen
Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Mit 91.600 gepflanzten Bäumen nähert sich das Ziel von 100.000 Bäumen im Westerwald.
Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè
Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische Kirche Mariä Heimsuchung in Höhn ein. Das Ensemble präsentiert Franz von Suppès selten aufgeführtes "Requiem", begleitet von renommierten Solisten und einem großen sinfonischen Orchester.
Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz
Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft des Handwerks. Die Veranstaltung bot rund 10.000 Besuchern spannende Einblicke in die Verbindung von Tradition und Hightech.
Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen
Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische Tipps, um beim Einkauf und der Zubereitung von Speisen Geld zu sparen. Ernährungsexpertin Rieke Fischer zeigt, wie das gelingen kann.
Krippenmuseum Hadamar: Eine Ausstellung kehrt zurück
Nach einer fünfjährigen Pause öffnet das Krippenmuseum in Hadamar seine Türen pünktlich zur Schlossweihnacht. Besucher erwartet eine beeindruckende Sammlung von über 300 Krippen aus aller Welt, präsentiert in den restaurierten Räumen des ehemaligen Marstallgebäudes.
Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität
Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der Feuertaufe noch nicht alles glatt lief, war es grade die hieraus resultierende lockere Atmosphäre, die dem Event einen erfrischend einzigartigen Charakter verlieh.
Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache
Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in Gebärdensprache und Leichter Sprache stärken die kulturelle Teilhabe für alle Besucher.
JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter
Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr wegzudenken. Zugleich fällt es vielen schwer, ihre Smartphonenutzung zu kontrollieren – mit sichtbaren Folgen.
Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an
Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas 2025 zeigt: Immer mehr Menschen sind finanziell überfordert – mit alarmierenden Folgen.
CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz
Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die CDU-Landtagsfraktion fordert daher einen digitalen Pflegeplatzfinder zur besseren Versorgung und Entlastung aller Beteiligten.
Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert
Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für die Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz gewählt. Mit einer beeindruckenden Mehrheit will Schnieder die Partei zum Sieg führen.
FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz
Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen im Landtag Alarm und fordern klare Maßnahmen zur Sicherung der stationären Versorgung.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg
Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, als sie einem entgegenkommenden Pkw ausweichen musste. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht.
Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen
Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der zu kurzfristigen Sperrungen führte. Ein Pkw verlor seinen Anhänger, was eine Kollision mit einem weiteren Fahrzeug nach sich zog.
WesterwaldWetter 
bedeckt
Regen: 10 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung







































