Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Flugzeug aus Dachgeschoss in Langenhahn geborgen

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | Am heutigen Mittwoch, 3. Juni, begannen ab 8 Uhr die Bergungsarbeiten des am Samstag abgestürzten Flugzeuges aus dem Dachgeschoss in Langenhahn-Hinterkirchen. Durchgeführt wurden die Arbeiten von Kräften des THW, der Feuerwehr Langenhahn und eines Dachdeckerunternehmens. Die Bergung war aufwändig und schwierig.

Fotos und Video: RS-Media

Langenhahn. Am Samstagabend, den 30. Mai war eine einmotorige Cessna beim Landeanflug auf den Flugplatz Ailertchen in eine Hochspannungsleitung gekommen, außer Kontrolle geraten und in der Folge in das Dachgeschoss eines Wohnhauses in Langenhahn gekracht. Der Pilot der Maschine überlebte den Absturz schwer verletzt und konnte sich noch selbst aus dem Cockpit befreien. Die beiden Hausbewohner blieben unverletzt und wohnen derzeit in einem Hotel. Wir berichteten. Es gab an dem Pfingstsamstagabend einen großflächigen Stromausfall im Westerwald, von dem rund 50.000 Menschen betroffen waren.

Die Bergung konnte erst am heutigen Mittwoch (3. Juni) erfolgen, da über die Feiertage kein Bergungsunternehmen für die Arbeiten bereitstand. Im Einsatz waren heute das THW der Ortsverbände Westerburg und Bendorf mit 25 Kräften und die Feuerwehr Langenhahn und Westerburg mit 15 Einsatzkräften. Unterstützung kam von einem Dachdeckerunternehmen, das ebenfalls mit einem Kran vor Ort war.



Nachdem das Haus eingerüstet war, konnten die Arbeiten beginnen. Die Schwierigkeit der Bergung bestand darin, dass die Statik des Gebäudes durch den Einschlag des Flugzeuges instabil geworden war und so jeder Schritt sorgsam geplant werden musste. Nachdem die Feuerwehr das Gebäude nochmals durchgemessen hatte begannen die Arbeiten im Dachgeschoss. Es war bekanntlich das Flugbenzin ausgelaufen und dieses kann ein explosives Gemisch bilden. Auch war nicht klar, ob und wieviel Benzin sich noch in den Tanks, die in den Flügeln liegen, befand. Somit war es auch Aufgabe der Feuerwehr den Brandschutz sicherzustellen.

Als erstes wurden die Flügel der Maschine geborgen. Hierbei gab es Bewegungen im schwer beschädigten Giebel, sodass dieser abgetragen werden musste. Nachdem dies erfolgt war, konnte das Flugzeug teils auseinandergeschnitten werden und in Teilen aus dem Dachgeschoss gehoben werden. Am Schluss kam der Rumpf des Flugzeuges an den Haken und wurde zur Erde gelassen. Kurz nach 16 Uhr war dies dann der Fall.

Die Wrackteile, wie zum Beispiel Steuereinheit und Motor werden nun von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) untersucht, um Hinweise auf die Absturzursache zu bekommen.
woti

Video von der Bergung








Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste Frau in Nister: Polizei sucht nach Michaela H.

In der kleinen Gemeinde Nister im Westerwald wird seit der Nacht auf Donnerstag (24. Juli) die 47-jährige ...

Brandstiftung im Wald bei Wölferlingen

Am Mittwochnachmittag (23. Juli) kam es im Wald nahe der Grillhütte Wölferlingen zu einem gefährlichen ...

Brennender Lkw sorgt für Vollsperrung auf der A3

Am Abend des Mittwochs (23. Juli) geriet auf der Autobahn 3 in Richtung Köln ein Sattelzug in Brand. ...

Keine Verschwendung in Montabaur: Ehrenamtliche verwandeln überschüssige Lebensmittel in Gaumenfreuden

Im Evangelischen Gemeindehaus Montabaur herrscht reges Treiben. Ehrenamtliche bereiten ein besonderes ...

Auto in Flammen: Brand auf Hotelparkplatz in Bad Marienberg

In Bad Marienberg kam es zu einem unerwarteten Zwischenfall. Auf dem Parkplatz eines Hotels geriet ein ...

Katharina-Kasper-Schule Wirges feiert Erfolge bei Special Olympics Landesspielen in Mainz

Die Schüler der Katharina-Kasper-Schule aus Wirges kehren von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 ...

Weitere Artikel


Flammeninferno in Diez – 650 Feuerwehrleute im Großeinsatz

Am Mittwochabend, 3. Juni kurz nach 20 Uhr ist eine Papierrecyclingfirma im Diezer Industriegebiet in ...

Schwerverletzter durch Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW

Der Fahrer eines PKW wurde am Mittwochnachmittag, den 3. Juni schwer verletzt, als in Dreisbach der Fahrer ...

Ausbilden und Zukunft schaffen

„Auch im Jahr 2020 muss alles darangesetzt werden, dass junge Menschen ins Berufsleben starten und Betriebe ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach fasste viele Beschlüsse

Die letzte Sitzung des Stadtrates Ransbach-Baumbach fand am 11. Mai im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer am Telefon

Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

Beginn der Netzplanung zur Glasfaservollerschließung der VG Montabaur

Die Glasfaser Montabaur hat den nächsten Schritt zur kurzfristigen Glasfaservollerschließung der Verbandsgemeinde ...

Werbung