Nachricht vom 04.06.2019
Kommunale Finanzen brauchen eine Neuordnung
Mainz. Angesichts der Ergebnisse der Steuerschätzung im Mai 2019 fordert der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz das Land auf, seine Politik zur kommunalen Finanzausstattung neu zu justieren. Alleine aufgrund der guten Konjunkturlage ist es den Kommunen gelungen, in den letzten zwei Jahren im Durchschnitt ein Plus zu machen, nachdem zuvor 25 Jahre die Ausgaben die Einnahmen überstiegen. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die unzureichende finanzielle Ausstattung des kommunalen Finanzausgleichs, über den das Land den Kommunen ihr Budget zur Verfügung stellt.Wenn nun die Steuereinnahmen konjunkturbedingt nicht mehr so stark steigen, werden die kommunalen Gebietskörperschaften voraussichtlich neue Schulden anhäufen müssen und haben keine Chance, den immensen Schuldenberg von 6,1 Mrd. Euro abzutragen. Nach vorliegenden Untersuchungen sind zusätzlich rund 430 Mio. Euro jährlich erforderlich, damit die chronische Unterfinanzierung beendet wird. Nur so können sich die Kommunen besser auf die zentralen Aufgaben wie den Ausbau der Kindertagesbetreuung, Wohnraumbeschaffung, eine gute Mobilitätsinfrastruktur und mehr Klimaschutz konzentrieren“, so Dr. Karl-Heinz Frieden, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Gemeinde- und Städtebundes.
Quelle: Redaktion ak-kurier.de
Aktuelle Kurznachrichten
Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe
Mainz. Kurzfristig bietet der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz die Online-Fortbildung "Ukraine ...
Friedensgebete der Sankt Laurentius Pfarrei
Heiligenroth. In der Sankt Laurentius Pfarrei finden zur Zeit an verschiedenen Orten Friedensgebete ...
Brand in einer Garage in Großholbach
Großholbach. Am 6. März kam es um 11.53 Uhr in der Ortslage Großholbach zum Brand einer Garage. ...
Einladung zur Arbeitstagung Jugendfussball F bis D Junioren
Region. Zur Vorbereitung auf die Rückrunde sind alle Betreuer und Jugendleiter im Fußballkreis ...
Planungsteam sucht Interessierte: Stahlhofen am Wiesensee feiert Jubiläen im Juli
Stahlhofen am Wiesensee. Die Ortsgemeinde Stahlhofen am Wiesensee möchte im Juli gleich zwei ...
Gemeinde Caan: Forstwirtschaftsplan für 2022 wurde genehmigt
Caan. In seiner Sitzung am 17. Februar stimmte der Ortsgemeinderat dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan ...
Weitere Kurznachrichten
Außenwirtschaftsreport: IHK sieht Gegenwind
Koblenz/Region. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft spürt im Auslandsgeschäft Gegenwind. Zwar ...
Uni Bonn: Langer Abend der Studienberatung
Bonn. Tipps für einen erfolgreichen Studienstart erhalten Studieninteressierte dieses Jahr ...
Wanderung am Stegskopf fällt aus
Rennerod. Die vom NABU-Ortsgruppe Rennerod und Umgebung angekündigte Wanderung am Samstag den ...
Vorverkauf für das Oktoberfest in Montabaur startet
Montabaur. Das grandiose Fest geht weiter… Montabaur freut sich auf die nächste Wiesn 2019! ...
Verschiebung der Müllabfuhr wegen des Feiertages „Pfingstmontag“
Westerwaldkreis. Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb weist darauf hin, dass wegen ...
ISB-Beratertag am 13. Juni in Mainz
Mainz. Am 13. Juni informiert die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen ...