Nachricht vom 03.10.2016
Beim Wettbewerb "Religion. Macht. Geschichte" mitmachen
Region. Bereits zum 25. Mal findet auch in diesem Jahr in dem Zeitraum vom 1. September 2016 bis zum 28. Februar 2017 der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten statt. Zur Teilnahme an dieser Ausschreibung lädt nun die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zusammen mit der Körber-Stiftung Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre in ihrem Wahlkreis herzlich dazu ein, vor Ort auf Spurensuche zu gehen – und vielleicht sogar einen der 550 Preise auf Bundes- und Landesebene zu gewinnen.
„Religion und Glaube stiften bis heute Gemeinschaft und Zusammenhalt. Im Lauf der Geschichte waren Glaubensfragen aber auch immer Auslöser für Gewalt und Konflikte – leider auch in der jüngeren Vergangenheit bis hin zur Gegenwart“, so Bätzing-Lichtenthäler. Umso wichtiger sei es, dass der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten diese Thematik nun intensiv aufarbeite und sich dabei gezielt an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richte. „Gerne rufe ich deshalb alle jungen Menschen in meinem Wahlkreis dazu auf, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Es gibt nicht nur tolle Preise zu gewinnen, sondern auch etwas zu lernen – und Spaß macht das Nachforschen auf eigene Hand auch noch!“
Wer sich für eine Teilnahme interessiert, findet nähere Informationen unter: www.koerber-stiftung.de/bildung/geschichtswettbewerb/wettbewerb-201617.html. Der Wettbewerb eignet sich auch in hervorragender Weise als Unterrichtsreihe für Schulklassen. Dazu hat die Körber-Stiftung in diesem Jahr ein besonderes Projektheft herausgebracht, das ebenfalls unter diesem Link abgerufen werden kann.
Aktuelle Kurznachrichten
Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe
Mainz. Kurzfristig bietet der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz die Online-Fortbildung "Ukraine ...
Friedensgebete der Sankt Laurentius Pfarrei
Heiligenroth. In der Sankt Laurentius Pfarrei finden zur Zeit an verschiedenen Orten Friedensgebete ...
Brand in einer Garage in Großholbach
Großholbach. Am 6. März kam es um 11.53 Uhr in der Ortslage Großholbach zum Brand einer Garage. ...
Einladung zur Arbeitstagung Jugendfussball F bis D Junioren
Region. Zur Vorbereitung auf die Rückrunde sind alle Betreuer und Jugendleiter im Fußballkreis ...
Planungsteam sucht Interessierte: Stahlhofen am Wiesensee feiert Jubiläen im Juli
Stahlhofen am Wiesensee. Die Ortsgemeinde Stahlhofen am Wiesensee möchte im Juli gleich zwei ...
Gemeinde Caan: Forstwirtschaftsplan für 2022 wurde genehmigt
Caan. In seiner Sitzung am 17. Februar stimmte der Ortsgemeinderat dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan ...
Weitere Kurznachrichten
Marienstatt. Der Psychologe und Autor Dieter Schnocks ist zu Gast in der Abtei Marienstatt. ...
Bad Marienberg. Vermutlich in der Zeit vom Donnerstag, 29. bis Freitag, 30. September, wurde ...
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Bad Marienberg. Am Sonntag, 2. Oktober, gegen 15 Uhr, kam es an der Einmündung B 414 / K 60, ...
Hebammenpraxis Dernbach bietet Wellness-Yoga
Der nächste Kurs startet am Mittwoch, den 26. Oktober, und besteht aus fünf Einheiten zu je ...
Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden
Hachenburg. Am Donnerstag, 29. September, in der Zeit von 9 bis 10 Uhr ereignete sich in Hachenburg, ...
Rückeroth. Während den Herbstferien vom 10. bis 22. Oktober ist die Kreisstraße [K] 36 zwischen ...