Werbung

Nachricht vom 10.01.2021    

Corona: Am Wochenende 66 neue Infektionen im Kreis Westerwald

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Wochenende insgesamt 3546 (+66) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 320 aktiv Infizierte. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnungen des Landes bei 122,3.

Das Impfzentrum in Hachenburg. Foto: WW-Kurier

Montabaur. Am Wochenende erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass eine 96-jährige Frau aus der VG Bad Marienberg und ein 88-jähriger Mann aus der VG Wirges verstorben ist.

Am 7. und 8. Januar startete das Impfzentrum in Hachenburg mit den ersten Impfungen. 200 Westerwälder erhielten nach vorheriger Anmeldung und Terminbestätigung ihre Impfung gegen das Coronavirus. Daneben wird mit Mobilen Impfteams vor Ort in den Senioreneinrichtungen geimpft. Hier gibt es alle wissenswerten Informationen über das Impfzentrum in Hachenburg.


Über die landesweite Hotline lautet 0800 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de können Impftermine vereinbart werden.



Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 430/8/331
Hachenburg 305/5/284
Höhr-Grenzhausen 274/2/257
Montabaur 734/13/655
Ransbach-Baumbach 320/16/292
Rennerod 247/4/226
Selters 315/7/282
Wallmerod 231/4/202
Westerburg 278/6/247
Wirges 412/6/377

Generell gilt
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmasken tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren 320 aktive Fälle im Westerwaldkreis.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


Überwältigende Unterstützung für den Zoo Neuwied

"Dass unser Hilferuf vor einer Woche eine derartige Resonanz und gleichzeitig eine regelrechte Spenden-Welle ...

Über Verkehrsinsel gegen Schild gefahren und geflüchtet

Am Wochenende 9./10. Januar kam es in Kirburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete. ...

Eilantrag gegen Gestaltung Stimmzettel für Landtagswahl 2021 erfolglos

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat einen gegen die Gestaltung der Stimmzettel für die rheinland-pfälzische ...

Buchtipp: „Rummelplatz meiner Seele“ von Tina Hüsch

Tina Hüsch nennt sich selbst „Wundertütenpoet“. Sie ist Künstlerin und Kunstwerk in Personalunion, sie ...

Montabaurer Grüne fordern nachhaltigere Wasserversorgung

Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen im Verbandsgemeinderat Montabaur greift die von den Ortsbeiräten ...

Nicole nörgelt… über Müll, der dringend entsorgt gehört

Und da sind wir wieder. Neues Jahr, neues Glück, gute Vorsätze, die schnell über Bord geworfen werden? ...

Werbung