Anzeige
Anzeige
Nachrichten zu Kultur & Freizeit
Region | 20.06.2022
Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger: Der Kartenvorverkauf hat begonnen
Am Samstag, den 3. September, geben die Mainzer Hofsänger um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) mit der finanziellen Unterstützung der Stiftung Lotto Rheinland-Pfalz in der Westerwaldhalle (Westerwaldstraße 8, 56477 Rennerod) ein Benefizkonzert. Der Erlös dieses Konzertes kommt ausschließlich dem Wünschewagen zugute.
Region | 20.06.2022
Keramikgarten Calmano öffnet seine Gartentür
Am Sonntag, den 26. Juni, öffnet der „Keramikgarten Calmano“ seine Gartentür von 10 Uhr bis 18 Uhr. Gebrannte Leidenschaft zwischen Gemüse- und Staudenbeet bietet der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano seinen Gästen in der Bahnhofstraße 17 in Herschbach.
Kultur | 20.06.2022
Westerwald in den Augen von Karl Heinrich Zunn: Ausstellung am Wiesensee
Wandern und sich mit Gott beschäftigen, das hat Karl Heinrich Zunn am Herzen gelegen. Unterwegs hatte er seinen Zeichenblock immer mit dabei. Das war vor rund 100 Jahren. Die Bilder aber könnten fast von heute stammen – wenn man davon absieht, dass Federzeichnungen momentan nicht in Mode sind.
Kultur | 20.06.2022
Vis-à-vis: Eine neue Dimension des Kunst- und Musikerlebens
Im Rahmen des diesjährigen Festivals "Imuko 2022" wird erstmals die Reihe Vis-à-vis in Kooperation mit unserer Galerie vorgestellt, die eine neue Dimension des Kunst- und Musikerlebens bietet. Veranstaltungsbeginn ist Sonntag, der 26. Juni, um 15 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr.
Region | 19.06.2022
Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: Dritte Kleeblattwanderung "Auf den Spuren alter Fluren"
Einmal mehr begrüßte Flurschütz Günter Baldus vom Verein Historica Rotenhain die Wanderfreunde aus Bad Marienberg. Erste Station war die Alte Burg, deren Reste ab 1997 ausgegraben und von 2009 bis 2011 neu aufgebaut wurde. Bei frischen Getränken an der Burgschenke ließen die Wanderer den Tags ausklingen.
Region | 19.06.2022
Der Chor GOOD NEWS unter neuer musikalischer Leitung
Der Chor GOOD NEWS startet nach längerer Pause wieder mit dem Probenbetrieb. Und das gleich mit einem neuen, renommierten Chorleiter. Hierfür konnte Marco Herbert gewonnen werden.
Sport | 16.06.2022
Sportbund Rheinland ruft zum Endspurt bei den "Sternen des Sports" 2022 auf
Auch in diesem Jahr rufen der Sportbund Rheinland (SBR) und die Volksbanken Raiffeisenbanken die Sportvereine aus dem Rheinland gemeinsam dazu auf, sich noch bis zum 30. Juni mit ihrem besonderen gesellschaftlichen Engagement bei den "Sternen des Sports" zu bewerben.
Politik | 16.06.2022
Kreis-Grüne laden zum Sommerfest ins B-05 ein
Der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt Mitglieder, Freunde und Interessierte zum Sommerfest für Samstag, den 25. Juni, ab 15 Uhr in das Kunst- und Kulturzentrum B-05 in den Stadtwald nach Montabaur-Horressen ein. Für das leibliche und geistige Wohl ist mit Catering und einem Unterhaltungsprogramm gesorgt.
Region | 16.06.2022
Aktion STADTRADELN in Bad Marienberg startet mit geführter E-Bike-Tour
Die erstmalige Teilnahme der Verbandsgemeinde Bad Marienberg am STADTRADELN-Wettbewerb wurde am Sonntag, dem 12. Juni, mit offiziellem Startschuss gefeiert. Zum Auftakt gab es eine geführte E-Bike-Tour mit zwei Tourguides der Tourist-Info. Für die Tour hatten sich über 20 Radler angemeldet, die sich am Sonntagmittag um 12 Uhr in der Bismarckstraße sammelten.
Region | 15.06.2022
Der Pleitejazz: Dadaistisches Hör-Erlebnis bei der Lauschvisite in Montabaur
Das dadaistisch-expressionistische Stummfilmdrehbuch „Der PleiteJazz“ des flämischen Dichters Paul van Ostaijen entstand in den 1920er Jahren in Berlin. In einer Bühnenversion für Sprecher und Live-Musik wird das Stück am 26. Juni bei der Konzertreihe Lauschvisite in Montabaur neu belebt.
Region | 15.06.2022
Filmreif - Kino: Für Menschen in den besten Jahren
Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Wekiss) wird „Meine schrecklich verwöhnte Familie“ gezeigt.
Region | 15.06.2022
Sommer Open Air: Choryfeen aus Staudt zusammen mit dem Musikverein Holler
Nach zweijähriger Pause freut sich der Musikverein Holler auf eine neue Auflage des Sommer Open Airs auf dem in Montabaur. Im Juni 2019 konnte der MV Holler anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums zusammen mit der Band Supagroove bei bestem Wetter ein vielbeachtetes Konzert bieten und aus dessen Erlös eine stattliche Spendensumme an die DKMS überweisen.
Region | 15.06.2022
Musik in alten Dorfkirchen: Musiker aus drei Erdteilen sorgen für ein Hörabenteuer
Die internationale Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz wird am Sonntag, 24. Juli in Höhr-Grenzhausen fortgesetzt. In der Evangelischen Kirche werden um 17 Uhr Afrika, Europa und der Orient musikalisch vereint.
Kultur | 14.06.2022
Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee gehen ins dritte Jahr
Die Reihe der Klappstuhlkonzerte geht ins dritte Jahr. Auch diesen Sommer lädt das Kulturbüro der Verbandsgemeinde (VG) Westerburg zu Open-Air-Konzerten an den Wiesensee ein. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren sind keine Anmeldungen oder das zwingende Mitbringen einer Sitzgelegenheit von Nöten.
Region | 09.06.2022
Treffpunkt Kannenofen - Das Duo "Mo" lädt ein
Live Musik im Sommer bei freiem Eintritt! Erfolgreich im dritten Jahr findet auch im Sommer 2022 die beliebte Konzertreihe "Treffpunkt Kannenofen" mit regelmäßigen Konzerten in der Innenstadt von Höhr statt und schafft so einen Treffpunkt für Jung und Alt.
Region | 09.06.2022
Lulo Reinhardt Accoustic Lounge "Lyrik und Musik" feat. Nedjo Osman
Ein Lyrikabend mit Musik mit Nedjo Osman und Lulo Reinhardt. Nedjo Osman wurde in Nordmazedonien geboren, studierte an der Film- und Theaterakademie in Novi Sad und debütierte am Roma-Theater Pralipe in Skopje.
Region | 09.06.2022
15. Bad Marienberger Weinfest mit edlen Tropfen
„In Vino Veritas“… davon überzeugen auf dem 15. Bad Marienberger Weinfest gleich mehrere rheinland-pfälzische Weingüter. Der Bad Marienberger Marktplatz steht zwei Tage lang ganz im Zeichen köstlicher Tropfen. Natürlich begleitet von einem abwechslungsreichen Musikprogramm- und das alles bei freiem Eintritt.
Kultur | 09.06.2022
Frühstücksei, Kosakenzipfel, Jodelschule; wer kennt nicht die Sketche des Meisters alltäglicher Geschichten, Victor von Bülow alias Loriot. „Die Findlinge“ aus Bendorf, werden am 21. Juni im Historica-Gewölbekeller, auf die Reise durch die bekanntesten und schönsten Sketche des Altmeisters des Humors einladen.
Region | 09.06.2022
Das 4. Italo Treffen Westerwald am 17. Juli
Am 17. Juli findet das 4. Italo Treffen Westerwald im Stöffel-Park statt. Zur Einstimmung ein Rückblick auf das letzte Treffen: Auch das dritte Treffen, ausgerichtet von den „Italo Freunden Westerwald“ für alle Freunde italienischer Fahrzeuge, hat viele Teilnehmer angezogen. Insgesamt kamen im Stöffel-Park in Enspel gut 250 Autos und auch einige Motorräder zusammen.
Region | 09.06.2022
Zur Reggae-Night, am Samstag, 18. Juni um 19.30 Uhr am Marktplatz, ist die Reggae- und Afroband Ragglyfe zu Gast. Der Vorabend von „Jedem Sayn Tal“ verspricht eine energiegeladene Bühnenperformance mit karibischen Flair und kühlen Cocktails.
Region | 09.06.2022
Zupforchester Ötzingen: Letzter Schliff für die "Verleihung des Goldenen Ötzi"
Das Zupforchester Ötzingen feiert am Samstag, den 11. Juni, nach über 2 Jahren Verspätung seinen 60. Geburtstag und kann endlich den roten Teppich ausrollen. Dieses Konzert ist der erste öffentlicher Auftritt nach Beginn der Pandemie und wird über Impuls, einem Förderprogramm der BMCO finanziell unterstützt.
Region | 09.06.2022
Neues Angebot in Montabaur: Parkschein mit dem Handy bezahlen
Autofahrer in Montabaur können ihre Parkscheine an öffentlichen Parkplätzen mit Parkscheinautomaten ab sofort auch mit dem Smartphone lösen. Dies sind die Parkplätze in der Bahnallee, Bahnhofstraße, Karoline-Kahn-Platz, Kalbswiese und Fröschpfortstraße.
Vereine | 07.06.2022
"RadWanderung" zur Westerwälder Seenplatte
Für kommenden Sonntag, den 12. Juni, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) wieder zu seiner monatlichen "Natur- und Kultur-RadWanderung" ein. Dem beginnenden Sommer entsprechend, wird diesmal zur erfrischenden Westerwälder Seenplatte geradelt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Haus des Gastes in Limbach.
Kultur | 07.06.2022
Englische Kathedralmusik in der Gackenbacher Kirche
Auf das zweite Konzert der Reihe "Gackenbacher Orgelkonzerte" dürfen sich Liebhaber der Orgelmusik, wie auch des Chorgesangs, gleichermaßen freuen. Der renommierte Kammerchor "Vocalis Frankfurt" präsentiert am 12. Juni in der Kirche St. Bartholomäus englische Kathedralmusik und wird dabei von Domkantor Dan Zerfaß an der Orgel begleitet, der auch als Solist zu hören ist.
Region | 03.06.2022
Moderne Schatzsuche via GPS: So gelingt der Einstieg ins Geocaching
Geocaching, die Suche nach versteckten "Schätzen" via GPS-Koordinaten, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder: Die Freizeitaktivität verbindet Zeit in der Natur, Abenteuerlust, Entdeckerdrang und Rätselspaß für Klein und Groß. Auch im Westerwald warten zahlreiche Geocaches darauf, entdeckt zu werden.
Region | 02.06.2022
Die "Spielbar": das neue Gute-Laune-Angebot für Senioren
Spielen, klönen, sich treffen, sich austauschen, gemeinsam eine schöne Zeit verbringen – das ist die Idee der Spiel-Bar. Ab dem 23. Juni startet das neue Kooperationsprojekt der Gemeindeschwester plus und des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“.
Region | 02.06.2022
Endlich wieder "Europäischer Keramikmarkt" in Höhr-Grenzhausen
Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus: Aus diesem Grund strahlten die Verantwortlichen des 42. Keramikmarktes in Höhr-Grenzhausen mit der Sonne um die Wette, als die Pressekonferenz zu diesem Thema im Keramikmuseum stattfand. Des Weiteren stellten sie das Programm des 42. Keramikmarktes am 11. und 12. Juni vor.
Kultur | 01.06.2022
Augenblicke: Manfred Röttcher zeigt Gemälde und Zeichnungen aus mehreren Jahrzehnten
An diesem Augenblicke hängt die Welt, schrieb einst Friedrich Schiller. Der Philosoph Søren Kierkegaard sah den Augenblick als jenes Zweideutige, in dem Zeit und Ewigkeit einander berühren. Die Ausstellung "Augenblicke" in der Galerie H1 vereinigt verschiedenste Momentaufnahmen aus künstlerischer Perspektive.
Region | 01.06.2022
Handwerk, Kultur, Gauklertum und mehr beim Mittelaltermarkt Montabaur
Rund um die Kirche "Sankt Peter in Ketten" und im Gebück wird es wieder einen Mittelaltermarkt geben. Auch dieses Jahr findet der Markt am 11. und 12. Juni unter der Organisationsleitung von Lorraine Médiévale aus dem Saarland statt. Veranstalter ist die Stadt Montabaur.
Kultur | 29.05.2022
"Der Froschkönig" unterhielt sein Publikum zauberhaft
Wie eine kleine Goldkugel - hübsch, wertvoll und an sich perfekt - ist das "Konzert im Mai - Der Froschkönig" in Westerburg gewesen. Blockflöten und Schlagwerk, Bilder und Beleuchtung boten dem rund 50-köpfigen Publikum eine stimmige, nicht alltägliche Unterhaltung. Sie richtete sich insbesondere an Erwachsene.
Kultur | 28.05.2022
Kooperation der Volkshochschulen - Die documenta und Kassel kennenlernen
Kassel ist bekannt als die documenta Stadt. Kein Kassel ohne documenta und keine documenta ohne Kassel. Keine andere Ausstellung für Zeitgenössische Kunst prägt eine Stadt so sehr wie die documenta Kassel. Egal wohin man - buchstäblich - tritt, die Kunst ist allgegenwärtig. Auch außerhalb von Kassel begeistert die documenta die Menschen. Grund genug für die Kreis-Volkshochschule Westerwald, sich mit der Kunstausstellung näher und tiefer zu beschäftigen.
Veranstaltungskalender | 26.05.2022
Kurkonzerte im Bad Marienberger Kurpark finden wieder statt
Der Kurpark in Bad Marienberg freut sich, dass nach zwei Jahren Pause endlich wieder musiziert werden darf. Von Ende Mai bis September erfreuen Musikvereine aus der Region ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm. Der Auftakt findet am 29. Mai mit dem Musikverein Neuhochstein-Schönberg statt.
Region | 26.05.2022
24-Stunden-Grillen in Ingelbach: Nach drei Jahren Pause wurde wieder angeheizt
Zum vierten 24-Stunden-Grillen hatte der Sportverein Ingelbach auf das Gelände am Sportplatz eingeladen. Die drei Jahre Pause waren wie weggeblasen, so die Verantwortlichen. Alle früheren Teilnehmer sagten auch in diesem Jahr zu. So konnten die Besucher wieder unter zahlreichen Köstlichkeiten wählen.
Region | 24.05.2022
Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Höhr-Grenzhausen frühstückt!
Am Sonntag, den 26. Juni ab 9.30 Uhr lädt das Quartiersmanagement Höhr und das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" die Verbandsgemeinde zum Frühstück ein. Denn frühstücken zu Hause, alleine, das kann jeder. Warum nicht einmal Familie und Freunde einladen und das Frühstück vor das Haus verlegen?
Region | 24.05.2022
Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Musikmoment" beim Treffpunkt Kannenofen
Erfolgreich im dritten Jahr findet auch in diesem Sommer die beliebte Konzertreihe "Treffpunkt Kannenofen" mit regelmäßigen Konzerten in der Innenstadt von Höhr statt. Das Event ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Höhr veranstaltet das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" kleine, aber feine Konzerte am Kannenofen am Töpferplatz.
Region | 24.05.2022
Große erfolgreiche Spendenaktion für die Ukraine - Flohmarkt mit Rahmenprogramm
Aus einer spontanen Idee wurde mit viel Engagement und Einsatz eine große Sache. Weil sie bei einem Flohmarkt in der Nähe keinen Tisch mehr bekommen hatten, überlegten Daniela Scheyer und Simone Conrad, zwei der fünf Frauen, die die Veranstaltung organisiert haben, ob sie nicht selbst einen Flohmarkt auf die Beine stellen wollen.
Vereine | 23.05.2022
Westerwald-Verein Buchfinkenland: Maiwanderung, Kinderausflug und Jahreshauptversammlung
Den Arenberger Wald am 29. Mai erwandern: Alle Wander- und Naturinteressierten lädt der Westerwald-Verein (WWV) am Sonntag, den 29. Mai, zu einer Wanderung durch den Arenberger Wald bei Koblenz ein. In dem dichten Laubwald können sich die Teilnehmer auf Blicke zur anderen Rheinseite und hinüber bis in die Eifel freuen.
Veranstaltungskalender | 23.05.2022
Marko Martin liest aus seinem neuen Literarischen Tagebuch
2019/2020. Zwischen den Jahren kehrt Marko Martin nach Hongkong zurück, noch nicht ahnend, dass er Zeuge historischer Ereignisse werden wird. Die letzten Proteste der Demokratiebewegung, gefolgt von einer Welle von Verhaftungen, dazu die Nachricht von einem neuartigen Virus: Sars-Cov-2.
Kultur | 23.05.2022
Abteikirche Marienstatt (bei Hachenburg): Konzert mit Andreas Hartmann und Rolf-Dieter Arens
Am Pfingstmontag, dem 6. Juni, konzertieren ab 15.15 Uhr in der Annakapelle des Gymnasiums der Abtei Andreas Hartmann (Konzertmeister des MDR-Sinfonieorchesters Leipzig und Professor an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) an der Violine und Rolf-Dieter Arens (Weimar und Bangkok/Thailand) am Klavier.
Kultur | 22.05.2022
Kirmes, Karneval und Konzerte: Montabaur feiert den Sommer
Der Sommer und der Herbst in Montabaur werden bunt, fröhlich und gesellig. "Unvergessliche Momente" verspricht das Kulturprogramm der Stadt und bietet zudem das, wonach die Menschen sich nach langer Pandemie-Zeit am meisten sehnen: Normalität. Traditionen leben wieder auf und manches, was aufgeschoben werden musste, wird nun nachgeholt.
Veranstaltungskalender | 20.05.2022
Krimilesung im Stöffelpark: Neuer Politthriller von Horst Eckert
Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller "Das Jahr der Gier" am Donnerstag, dem 2. Juni, um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße in Enspel. Karten sind für zehn Euro unter folgender Telefonnummer zu erwerben: 02661-9809800.
Veranstaltungskalender | 20.05.2022
Spoken-Word-Performance zum "Roman eines Schicksallosen" vom Imre Kertész
Der "Roman eines Schicksallosen" spielt in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. György Köves, das Kind einer jüdischen Familie, ist 14 Jahre alt und wird während des Arbeitsdienstes in Budapest festgenommen und nach Auschwitz deportiert. Der Gaskammer entgeht er nur dadurch, dass er sich als Sechzehnjähriger ausgibt.
Region | 19.05.2022
Radelnd Highlights der Region entdecken: Neue Tour von Raderlebnis Westerwald
ANZEIGE | Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich an diesem Wochenende 18 begeisterte Radfahrer auf die 1. Tour von "Raderlebnis Westerwald" in diesem Jahr. Die erfahrenen und ortskundigen Fahrrad-Guides Frank Uhr und Jürgen Eichelhardt begleiteten die Teilnehmer und brachten ihnen historische und landschaftliche Highlights aus dem Westerwald näher.
Region | 18.05.2022
Radeln für Europa und die deutsch-französische Freundschaft
Im letzten Jahr erkundeten die Radsportler der Equipe Eurodek bei einer Rundfahrt durch das Elsass und die Pfalz die Maginot-Linie und den Westwall. Beide gigantischen Verteidigungssysteme waren zwischen Deutschland und Frankreich mit Tausenden Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren gebaut worden. Grund war die damals begründete Angst vor dem Erzfeind auf der anderen Seite. Daraus ist heute eine enge Freundschaft beider Länder geworden! Mit einer Deutsch-Französischen Freundschaftstour vom 22. Juni bis 2. Juli will die Equipe dazu beitragen, dass das so bleibt.
Kultur | 17.05.2022
"So war das damals mit dem Sex" - Autor Peter Probst erzählt von einer Jugend in den 70ern
Eine wunderbare Atmosphäre und ein Kreis aufmerksamer Zuhörer haben den Autor Peter Probst im Stöffel-Park in Enspel empfangen. Der Münchner selbst schwärmt von der Location, um die ihn so manche Kollegen beneiden, wenn er ihnen davon erzählt. Er hat hier bereits vor zwei Jahren gelesen.
Region | 17.05.2022
Kennen Sie schon das "Tierschutzlädchen" des Tierheims Ransbach-Baumbach?
Das Tierschutzlädchen befindet sich in den alten Büroräumen der Firma Letschert, fast am Ende des Mühlenweg. Hier bekommt man auf rund 45 Quadratmetern fast alles, von A wie Abendkleid über M wie Mountainbike bis hin zu Z wie Zeitungsständer und alles zu einem günstigen Preis. Es werden wirklich fast für jeden Geschmack Dinge angeboten, die die Tierschützer und Freizeitverkäuferinnen über Spenden erhalten.
Region | 16.05.2022
Endlich wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach!
Stadt- und VG-Bürgermeister Michael Merz hatte bei der Eröffnung der Gewerbeschau, welche in und vor der Stadthalle in Ransbach-Baumbach stattfand, zur Begrüßung der Gäste die richtigen Worte gefunden: Er zeigte sich dankbar, dass nach drei Jahren Stillstand endlich wieder die Gewerbeschau durchgeführt werden konnte.
Region | 16.05.2022
Erstes BMW 3er Cabrio-Treffen in Wirges war ein voller Erfolg
Dirk Kaltenbach und Michael Skomorowski, zwei begeisterte Liebhaber der BMW 3er Cabrio Serie aus Wirges, hatten einen Plan: Warum immer nur zusammen durch die Gegend düsen, warum nicht auch einmal mit anderen BMW 3er-Fans sich zu einem Treffen verabreden? Nach dem Motto: „Wer nichts wagt, der nichts gewinnt“, kam die Idee auf, zu versuchen, in Wirges ein Treffen mit Gleichgesinnten zu organisieren.
Region | 16.05.2022
Heinrich-Roth-Realschule plus spendet 14.000 Euro für ukrainische Flüchtlinge
Die ukrainischen Familien leben seit März in den renovierten Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur.
Region | 15.05.2022
Projekt "Keramik all inclusive" begeistert
Die "Keramik all inclusive"-Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald zeigt die vielfältigen Arbeiten von zehn Beschäftigten der Caritas-Werkstätten in Nauort.
Werbung