Werbung

Nachrichten zu Karneval


Jubiläum: Nentershäuser Möhnen laden zum Nachtumzug ein

Region | 19.01.2025

Jubiläum: Nentershäuser Möhnen laden zum Nachtumzug ein

Die Nentershäuser Möhnen feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen mit einem besonderen Ereignis. Am 22. Februar wird der dritte Nachtumzug durch die Straßen des Ortes ziehen. Interessierte Gruppen können sich noch bis Ende Januar anmelden.


Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Region | 19.01.2025

Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event. Am Mittwoch, 26. Februar, sind Karnevalsvereine der Region zu einem festlichen Empfang eingeladen.


Dreigestirn übernimmt das Zepter im Malberger Karneval

Region | 12.01.2025

Dreigestirn übernimmt das Zepter im Malberger Karneval

Nach zwölf Jahren kehrt das Dreigestirn in den Malberger Karneval zurück. Die feierliche Proklamation der neuen Regenten fand im Bürgerhaus statt und läutete die fünfte Jahreszeit ein.


Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Region | 12.01.2025

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Der Jubel der annähernd 600 närrischen Männer in der Hergispachhalle in Herschbach/Uww kannte keine Grenzen, als erst nach über vier Stunden Programm, die 34. Herrensitzung sich dem Ende zuneigte. Die Begeisterung war gerechtfertigt, denn diese Veranstaltung war wirklich etwas ganz Besonderes.


Ransbach-Baumbach im Karnevalsmodus: Christoph III. und Jenny I. offiziell proklamiert

Region | 24.11.2024

Ransbach-Baumbach im Karnevalsmodus: Christoph III. und Jenny I. offiziell proklamiert

Die Stadt Ransbach-Baumbach begrüßt ihre neuen Oberhäupter für die kommende Karnevalssession. Seit Freitag (22. November) führen Christoph III. und Obermöhn Jenny I. das närrische Treiben an, eine Proklamation, die dieses Jahr ungewohnt früh stattfand.


"Rot-Weiss" Höhr-Grenzhausen startete freudig in die Karnevalssession 2024/25

Region | 17.11.2024

"Rot-Weiss" Höhr-Grenzhausen startete freudig in die Karnevalssession 2024/25

Mit einem sehenswerten Programm eröffneten die Narren der Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen die neue Session 2024/2025 in dem prall gefüllten Saal in der Narrhalla des Elferrates "Rot-Weiss" Höhr-Grenzhausen.


Karnevalsauftakt in Herdorf: Ein närrischer Beginn auf der "Knöstplatte"

Region | 07.11.2024

Karnevalsauftakt in Herdorf: Ein närrischer Beginn auf der "Knöstplatte"

Am Montag, 11. November, um 11.11 Uhr beginnt die Karnevalssession der Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. auf dem Marktplatz, auch bekannt als "Knöstplatte". Die Veranstaltung verspricht ein buntes Programm mit traditionellen Höhepunkten und einer Vielzahl von Gastvereinen.


Sensationelle Änderung im Wirgeser Straßenkarneval geplant

Region | 22.08.2024

Sensationelle Änderung im Wirgeser Straßenkarneval geplant

Unlängst wurden an die Kuriere Gerüchte herangetragen, dass in der Karnevalshochburg
Wirges Veränderungen bezüglich des beliebten Rosenmontagszugs stattfinden sollen. Es wäre nicht nur eine Änderung, sondern sogar eine Art Revolution, denn es sei geplant, den Rosenmontagszug Sonntagabend durchzuführen, also am Abend vor dem Rosenmontag.


Showtanz- und Kinder- und Jugendturnier in Ransbach-Baumbach zog Massen an

Kultur | 22.04.2024

Showtanz- und Kinder- und Jugendturnier in Ransbach-Baumbach zog Massen an

Gleich zweimal war am vergangenen Wochenende in Ransbach-Baumbach ordentlich was los. Die Karnevalsfreunde Blau-Gold hatten am Samstag (20. April) zum bereits siebte Showtanzturnier eingeladen. Am Sonntag (21. April) fand dann das erste Kinder- und Jugendturnier in der Ransbach-Baumbacher Stadthalle statt.


Tausende strömten zum Karnevalsumzug am Veilchendienstag nach Montabaur

Region | 13.02.2024

Tausende strömten zum Karnevalsumzug am Veilchendienstag nach Montabaur

Montabaur war total dicht: Egal, wie man es schaffte, als der Umzug pünktlich um 14:11 Uhr startete, säumten mehrere tausend Menschen die Strecke. Der Zug hatte sich zwischen dem Kreisel am "Roundabout" und dem Amtsgericht formiert, um dann über die Bahnhofstraße zum Rathaus am Großen Markt zu gelangen, von dort zog er weiter die Kirchstraße hoch, um sich im Bereich der Stadthalle aufzulösen.


Rosenmontagszug in Wirges zog die Massen an

Region | 12.02.2024

Rosenmontagszug in Wirges zog die Massen an

Als der Rosenmontagszug in Wirges um 10:11 Uhr startete, lagen trübe Wolken über dem Ort und hielten sicherlich einige Besucher zunächst vom Besuch ab. Doch als sich herauskristallisierte, dass die Wolken keine Flüssigkeiten hergaben, füllte sich urplötzlich die Bahnhofstraße mit Menschen, die in mehreren Reihen die Bahnhofstraße säumten.


Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Katzwinkel setzt i-Tüpfelchen

Region | 12.02.2024

Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Katzwinkel setzt i-Tüpfelchen

Seit Tagen herrscht in Katzwinkel jecker Ausnahmezustand: von Rathausstürmung, Altweiberparty, Kindersitzung bis hin zur Prunksitzung. Am Tulpensonntag wurde das alles gekrönt mit dem bunten Karnevalsumzug, der sich wummernd und mit viel "Katzwinkel-Elkhausen Glück-Auf" durch den Ort zog. Anschließend ging es zur After-Zug-Party am Tulpensonntag.


Bunt, bunter, Rosenmontagszug in Herschbach - auch in diesem Jahr ein Highlight

Region | 12.02.2024

Bunt, bunter, Rosenmontagszug in Herschbach - auch in diesem Jahr ein Highlight

Wenn der Ortsbürgermeister einen Cowboyhut trägt und Barbiepuppen Arm in Arm mit männlichen Nonnen tanzen, dann ist das kein Fiebertraum, sondern der Herschbacher Rosenmontagszug! Das traditionelle Event, welches Jahr um Jahr viele Zuschauer anlockt, lief auch am Nachmittag des 12. Februars zu Höchstleistungen auf.


Nena, Geier Sturzflug und die Höhner waren Stars bei der Kappensitzung in Helferskirchen

Region | 11.02.2024

Nena, Geier Sturzflug und die Höhner waren Stars bei der Kappensitzung in Helferskirchen

Der "Elferrat der Grünen Tonne" aus Helferskirchen hatte zur großen Kappensitzung in die Sonnenberghalle eingeladen und durfte sich über eine restlos ausverkaufte Location freuen. Die Karnevalssitzungen des "Elferrats der Grünen Tonne" haben in der VG Wirges und auch darüber hinaus den allerbesten Ruf und garantieren mehrstündige Partystimmung.


Frauenpower in Hundsangen: Begeisterte Zuschauerinnen bei Frauenkappensitzung

Region | 11.02.2024

Frauenpower in Hundsangen: Begeisterte Zuschauerinnen bei Frauenkappensitzung

Am Freitag (9. Februar) fand erstmalig unter dem Flagschiff des Hundsänger Carnevalvereins (HCV) eine ganz besondere Veranstaltung statt - die HCV-Frauenkappensitzung. Ganz nach dem Motto "Von Frauen, für Frauen" sorgten sage und schreibe 142 Aktive mit einem illustren Programm für beste Unterhaltung und begeisterte Zuschauerinnen in der ausverkauften Ollmerschhalle.


Sessenhäuser Möhnen feiern Karneval

Region | 11.02.2024

Sessenhäuser Möhnen feiern Karneval

Mit Helau fand am Schwerdonnerstag nach dreijähriger Pause endlich auch wieder die Große Möhnensitzung des Möhnenvereins "Ewig-Jung" Sessenhausen in der Festhalle in Selters statt. Eröffnet wurde die Sitzung traditionell mit dem Einmarsch der Möhnen auf die närrische Bühne.


Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg feiert 90-jähriges Bestehen mit spektakulärem Festzug

Region | 11.02.2024

Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg feiert 90-jähriges Bestehen mit spektakulärem Festzug

Einmal mehr erstrahlte Malberg in einem bunten Farbenmeer, als die Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg 1934 e.V. am Samstag (10. Februar) ihren legendären Karnevalszug durch die Straßen führte. Unter dem Motto "90 Jahre KG Malberg: Ein Fest der Sinne" zogen fantasievolle Wagen, mitreißende Kapellen und bezaubernde Fußgruppen durch die jubelnden Menschenmengen.


Nächtliches Karnevalschaos in Malberg: Körperverletzungen und Polizeigewahrsam

Region | 11.02.2024

Nächtliches Karnevalschaos in Malberg: Körperverletzungen und Polizeigewahrsam

Bei einer Karnevalsveranstaltung am 10. Februar in Malberg kam es zu unerfreulichen Zwischenfällen. Übermäßiger Alkoholkonsum führte zu einem Hausverbot, das für eine 25-jährige Frau aus Hachenburg schließlich in Polizeigewahrsam endete. Später wurde bei einer Massenschlägerei ein Schlagring eingesetzt. Gesucht wird auch ein dunkler Pkw, der einen Fußgänger an dem Abend verletzt hat und flüchtete.


"Frauentreff Dernbach" feierte ausgelassen Karneval in Moschheim

Region | 09.02.2024

"Frauentreff Dernbach" feierte ausgelassen Karneval in Moschheim

Für Männer ist es nicht ungefährlich, sich bei einer reinen Frauensitzung im Karneval "einzuschmuggeln". Charmant werden die eigenen Schwächen kaschiert und die armen Männer Zielscheibe des derben Humors. In Moschheim fand eine Rollenumverteilung statt, da die Männer und Freunde der Damen des "Derwischer Frauentreffs" ihren holden Partnerinnen gehorchen mussten und ihnen gekühlte Getränke an die Tische servierten.


Sitzung des Derwischer Carnevals Verein 1983 war ein voller Erfolg

Region | 09.02.2024

Sitzung des Derwischer Carnevals Verein 1983 war ein voller Erfolg

In Dernbach hat der Karneval wieder einmal mit einer klassischen Sitzung seinen Höhepunkt gefunden. Vor ausverkauftem Haus zeigte der Derwischer Carnevalsverein (DCV) ein buntes Programm, getreu dem Motto der Sitzung "Derwisch, schneller, höher, weiter".


Schwerdonnerstag in Selters: Närrische Vereine haben das Rathaus übernommen

Region | 08.02.2024

Schwerdonnerstag in Selters: Närrische Vereine haben das Rathaus übernommen

Am Schwerdonnerstag (8. Februar) haben die Karnevalsvereine aus Selters und den umliegenden Gemeinden wieder krachen lassen und wie jedes Jahr das Rathaus übernommen. Mit dem neu erworbenen Zepter der Macht wurde der Endspurt der fünften Jahreszeit eingeläutet und alles gegeben.


Rathausstürmung in Wirges: Möhnen haben das Rathaus übernommen - Karnevalsparty in der Grundschule

Region | 08.02.2024

Rathausstürmung in Wirges: Möhnen haben das Rathaus übernommen - Karnevalsparty in der Grundschule

Wirges hat sich seit Jahren zu einer Hochburg im Karneval entwickelt und hatte demzufolge zwei prächtige Ereignisse an Schwerdonnerstag zu feiern: Zum einen die schöne Karnevalsfeier in der Grundschule und zum anderen die traditionelle Stürmung der Verbandsgemeinde durch die Möhnen.


Rekordbesuch beim Prinzenempfang der Handwerkskammer Koblenz

Region | 07.02.2024

Rekordbesuch beim Prinzenempfang der Handwerkskammer Koblenz

Der traditionelle Prinzenempfang der Handwerkskammer (HwK) Koblenz begrüßte dieses Jahr mehr als 500 Gäste und stellte damit einen neuen Besucherrekord auf. Die Veranstaltung diente als perfekter Auftakt für die Feierlichkeiten der tollen Tage.


Möhnenball und Kinderkarneval: Nentershäuser Möhnen laden zur doppelten Narretei

Region | 07.02.2024

Möhnenball und Kinderkarneval: Nentershäuser Möhnen laden zur doppelten Narretei

Die närrischen Tagen stehen in der Region vor der Tür, so dass auch in Nentershausen wieder Fastnacht gefeiert wird. Der Möhnenclub Klatschmohn lädt am Donnerstag, 8. Februar, alle Narren wieder zu seinem bunten Möhnenball ein.


Das Wetter an Karneval: Es scheint, Petrus treibt närrischen Schabernack!

Region | 07.02.2024

Das Wetter an Karneval: Es scheint, Petrus treibt närrischen Schabernack!

Die heiße Phase des Straßenkarnevals beginnt alljährlich mit der Weiberfastnacht. Die Rathäuser werden gestürmt, und den Herren werden die Schnürsenkel und Krawatten abgeschnitten. Das heißt, wenn sie nicht schon weggeflogen oder weggeschwommen sind. Denn es wird dieses Jahr ein grässliches Wetter am Schwerdonnerstag, mit allem, was dazugehört. Doch wie sieht es an den übrigen Karnevalstagen aus?


Karnevalsumzüge 2024 im Westerwald: Wer zieht wann durch welche Straßen

Region | 07.02.2024

Karnevalsumzüge 2024 im Westerwald: Wer zieht wann durch welche Straßen

Die Vorbereitungen für die närrischen Karnevalsumzüge laufen auf Hochtouren. In allen drei Kreisen (Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis) freuen sich die Narren auf die bevorstehenden Karnevalstag. Alle Informationen zu Umzügen und Afterzugpartys zeigt die nachfolgende Übersicht.


Ausgelassen, aber sicher: Wie man unangenehme Situationen an Karneval vermeidet

Region | 06.02.2024

Ausgelassen, aber sicher: Wie man unangenehme Situationen an Karneval vermeidet

Egal ob man es Fastnacht, Fasching, Karneval oder ganz anders nennt - die närrischen Tage stehen vor der Tür und es wird wieder im ganzen Land ausgiebig und kostümiert gefeiert. Die Erfahrung hat gezeigt: Dabei kann es bei steigendem Alkoholpegel und ausgelassener Stimmung zu Konflikten oder anderen unangenehmen Situationen kommen. Das Landeskriminalamt hat Tipps fürs sichere Feiern


Närrischer Nachwuchs in Höchstform – erstklassige Kinder- und Jugendkappensitzung beim HCV

Region | 05.02.2024

Närrischer Nachwuchs in Höchstform – erstklassige Kinder- und Jugendkappensitzung beim HCV

Am 4. Februar fand die Kinder- und Jugendsitzung des HCV Hundsangen statt. Die talentierten Kinder und Jugendlichen beeindruckten das Publikum mit einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm.


Auf der Atzelgifter Karnevalssitzung waren die Affen los

Region | 04.02.2024

Auf der Atzelgifter Karnevalssitzung waren die Affen los

Ob Schauspiele, Büttenreden, musikalische Beiträge oder sportliche Acts - auf der Atzelgifter Karnevalssitzung war nahezu alles dabei. Weit vor dem offiziellen Einlass bildeten sich kleinere Schlagen vor dem Gemeindezentrum, um die besten Plätze zu bekommen.


"Pink Ladies" waren in Wirges außer Rand und Band

Region | 03.02.2024

"Pink Ladies" waren in Wirges außer Rand und Band

Die "Ladies Night" der "Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954" (WKG) nimmt von Jahr zu Jahr immer mehr an Fahrt auf. Auch die diesjährige Veranstaltung war wieder sehr gut besucht, die Vorfreude auf das kommende Programm stand den meisten Besucherinnen ins Gesicht geschrieben.


Karnevalsfeier auf vier Rädern: Was ist erlaubt und was nicht? Polizei Neuwied gibt Tipps

Region | 02.02.2024

Karnevalsfeier auf vier Rädern: Was ist erlaubt und was nicht? Polizei Neuwied gibt Tipps

Karneval, Fastnacht oder Fasteleer - die fünfte Jahreszeit lädt zum Feiern und Schunkeln ein. Doch wie sieht es mit der Narrenfreiheit im Straßenverkehr aus? Die Polizeidirektion Neuwied klärt auf.


Karnevalsfeierlichkeiten führen zu Straßensperrungen in Niederahr

Region | 02.02.2024

Karnevalsfeierlichkeiten führen zu Straßensperrungen in Niederahr

Niederahr bereitet sich auf seine jährlichen Karnevalsumzüge vor, eine Veranstaltung, die Straßensperrungen und Umleitungen mit sich bringt. Die Sperrungen betreffen insbesondere die L 267 und die K 176.


Die Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 e.V. ließ die Puppen tanzen

Region | 29.01.2024

Die Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 e.V. ließ die Puppen tanzen

Ihrer Tradition folgend, feierte die Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 e.V. wieder ihren Sitzungskarneval.


Karnevalsfreude in Gehlert: Kappensitzung und Altweiberparty mit Live-Musik

Region | 29.01.2024

Karnevalsfreude in Gehlert: Kappensitzung und Altweiberparty mit Live-Musik

Es ist wieder Karnevalszeit in Gehlert! Die örtliche Kirmesgesellschaft hat eine aufregende Faschingsveranstaltung geplant, die sowohl eine traditionelle Kappensitzung als auch eine Altweiberparty umfasst.


Helau und Alaaf im Keller: After-Zug-Party an Veilchendienstag im Historica-Gewölbe in Montabaur

Region | 29.01.2024

Helau und Alaaf im Keller: After-Zug-Party an Veilchendienstag im Historica-Gewölbe in Montabaur

Die Karnevalsaison in Montabaur findet an Veilchendienstag, 13. Februar, ihren Höhepunkt und Abschluss mit dem traditionellen Karnevalszug. Für alle, die den Tag karnevalistisch ausklingen lassen möchten, bietet das Historica-Gewölbe eine musikalische Begleitung.


Erste Gala-Kappensitzung beim HCV Hundsangen: Eine gelungene Premiere

Region | 23.01.2024

Erste Gala-Kappensitzung beim HCV Hundsangen: Eine gelungene Premiere

Am Samstag (20. Januar) fand die erste von drei Gala-Kappensitzungen des Hundsänger Carnevalverein (HCV) statt. Die Jecken haben mit vielfältigen Darbietungen und dem Engagement der Akteure für einen unvergesslichen Abend gesorgt, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Phänomenale Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters

Region | 22.01.2024

Phänomenale Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters

Die Familie Piroth (Mutter Margret und die Töchter Ramona und Karina) strahlte um die Wette: Die Organisatoren der Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters durften sich zurecht über eine prall gefüllte Festhalle in Selters freuen.


Große Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein in Selters

Region | 18.01.2024

Große Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein in Selters

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 der Stadt Selters startet am Sonntag, 21. Januar, mit ihrer großen Kindersitzung in der Festhalle in Selters. Beginn ist um 14.11 Uhr mit ihren eigenen aktiven Gruppen und Solisten, aber auch viele befreundete Vereine haben ihre Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt.


Im Malberger Karneval übernimmt der Festwirt das Zepter

Region | 14.01.2024

Im Malberger Karneval übernimmt der Festwirt das Zepter

Seit vielen Jahren bewirten Thomas und Sabine bereits die Malberger Narren. Jetzt regieren sie diese sogar.


Ausgelassene Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Region | 14.01.2024

Ausgelassene Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Die "Närrischen Ritter" hatten allen Grund, sich des Lebens zu erfreuen: Passend zur närrischen Zeit führten sie die 33. Herrensitzung in der Hergispachhalle in Herschbach durch, dazu war die Herrensitzung schon Wochen vorher restlos ausverkauft. Dementsprechend freuten sich über 600 erwartungsvolle "Herren der Schöpfung" auf ein Programm, das bereits im Vorfeld viel versprach und im Nachhinein die Erwartungen über die Maßen erfüllte.


Lena I. feierlich als Wirgeser Kinderprinzessin proklamiert

Region | 07.01.2024

Lena I. feierlich als Wirgeser Kinderprinzessin proklamiert

Endlich ist es wieder so weit: auch in Wirges wurde offiziell die "Fünfte Jahreszeit" eingeläutet mit der feierlichen Proklamation der diesjährigen Kinderprinzessin "Lena I. vom Dernbacher Dreieck" im Möbelhaus Neust.


Prinzenproklamation im Jubiläumsjahr in Herschbach

Vereine | 05.11.2023

Prinzenproklamation im Jubiläumsjahr in Herschbach

Herschbach, der schöne Ort in der Verbandsgemeinde Selters, kommt in diesem Jahr anscheinend nicht aus dem Feiern heraus. Nach der prunkvollen Jubiläumsfeier zum 111-jährigen Bestehen der Karnevalsgesellschaft vor Kurzem und dem fantastischen Jubiläumskonzert der kölschen Kultband "Höhner", stand nun die Inthronisation der närrischen Tollitäten in der Hergispachhalle an.


Herschbach im Ausnahmezustand: 111 Jahre Karnevalsgesellschaft und Konzert der "Höhner"

Region | 08.10.2023

Herschbach im Ausnahmezustand: 111 Jahre Karnevalsgesellschaft und Konzert der "Höhner"

Herschbach war an diesem Wochenende mit Sicherheit einer der Feierhotspots im Westerwald: An zwei Tagen war die Hergispachhalle das Epi-Zentrum, hier spielte im wahrsten Sinne des Wortes die Musik.


Besuch zu Karneval aus der französischen Partnergemeinde in Herschbach

Region | 22.02.2023

Besuch zu Karneval aus der französischen Partnergemeinde in Herschbach

Einmal den Karneval in Deutschland miterleben, ein Wunsch, den viele Menschen aus den Nachbarländern hegen. Für eine Delegation aus der französischen Partnergemeinde Pleudihen-sur-Rance (Bretagne) wurde dieser Wunsch Wirklichkeit. Sie besuchten Herschbach zu Karneval und nahmen am närrischen Treiben teil.


Karnevalsumzug in Montabaur zog Tausende in die Kreisstadt

Region | 22.02.2023

Karnevalsumzug in Montabaur zog Tausende in die Kreisstadt

Mit diesem Erfolg haben wohl selbst die größten Optimisten nicht gerechnet. Nach der durch die Pandemie entstandene Pause konnte die Große Karnevalsgesellschaft "Heiterkeit" Montabaur 1884/1889 e.V. endlich wieder den beliebten Karnevalsumzug am Fastnachtsdienstag planen und durchführen.


"3x11" bei der "Grünnen Tonne" Helferskirchen: Elferrat feiert närrisches Jubiläum

Region | 20.02.2023

"3x11" bei der "Grünnen Tonne" Helferskirchen: Elferrat feiert närrisches Jubiläum

Endlich, nach einer langen karnevalistischen Durststrecke, holte der Elferrat "Grüne Tonne" Helferskirchen mit grandioser Stimmung seine Jubiläumsitzung "3x11 Jahre" nach.
Die Sitzung begeisterte die Narren in der restlos ausverkauften Sonnenbergarena mit brillanten Büttenreden, perfekten Tänzen und mitreißender
Stimmungsmusik.


Herschbach erlebte einen traumhaften Rosenmontagszug mit ungeahnten Besuchermassen

Region | 20.02.2023

Herschbach erlebte einen traumhaften Rosenmontagszug mit ungeahnten Besuchermassen

Darauf haben die Jecken in Herschbach und im Westerwald drei Jahre lang gewartet: Endlich dürfen sie wieder kostümiert und mit Prunk- und Bollerwagen auf die Straße gehen. Herschbach hat sich als Karnevalshochburg seit Jahren etabliert, durch die Adern der Herschbacher muss rheinisches Blut fließen - und der Mix ist in Ordnung, wenn sich Kölsch und Basalt vereinen.


Wirges begrüßt die Jecken beim Rosenmontagszug bei strahlendem Sonnenschein

Region | 20.02.2023

Wirges begrüßt die Jecken beim Rosenmontagszug bei strahlendem Sonnenschein

Was hat Wirges, was andere nicht haben? Sonnenschein! Während es am Sonntag noch vielerorts regnete, lachte in Wirges am Rosenmontag (20. Februar) die Sonne: Hier wurden die Jecken beim großen Umzug mit zahlreichen herrlich kostümierten Teilnehmern mit geradezu idealem Karnevalswetter belohnt.


Karneval in Herschbach: Große Gala-Sitzung zum 111-Jährigen

Region | 19.02.2023

Karneval in Herschbach: Große Gala-Sitzung zum 111-Jährigen

Die Karnevalsgesellschaft Herschbach 1912 hatte die Narren zur großen Jubiläums Gala- Sitzung in die Hergispachhalle eingeladen. Es gab das 111-jährige Jubiläum des Bestehens der KG zu feiern, eine Zahl, die geradezu symbolisch zur Karnevalszeit passt. Die Festhalle war bis auf den letzten Platz ausverkauft, die Besucher in allerbester Laune und Stimmung.


VG Selters feiert Schwerdonnerstag mit Möhnen und Karnevalsvereinen

Region | 17.02.2023

VG Selters feiert Schwerdonnerstag mit Möhnen und Karnevalsvereinen

Da ansonsten in Bezug auf Karneval in Selters "tote Hose“ herrscht, mit Ausnahme des Kinderkarnevals der TSG Selters, ist es schön, dass im Rathaus der Verbandsgemeinde (VG) immerhin zum 20. Mal der Schwerdonnerstag gefeiert wurde. Dazu hatte die Verbandsgemeinde erneut alle Karnevalsvereine aus der VG eingeladen.


Werbung