Nachrichten zu Karneval
Region | 22.02.2023
Karnevalsumzug in Montabaur zog Tausende in die Kreisstadt
Mit diesem Erfolg haben wohl selbst die größten Optimisten nicht gerechnet. Nach der durch die Pandemie entstandene Pause konnte die Große Karnevalsgesellschaft "Heiterkeit" Montabaur 1884/1889 e.V. endlich wieder den beliebten Karnevalsumzug am Fastnachtsdienstag planen und durchführen.
Region | 22.02.2023
Besuch zu Karneval aus der französischen Partnergemeinde in Herschbach
Einmal den Karneval in Deutschland miterleben, ein Wunsch, den viele Menschen aus den Nachbarländern hegen. Für eine Delegation aus der französischen Partnergemeinde Pleudihen-sur-Rance (Bretagne) wurde dieser Wunsch Wirklichkeit. Sie besuchten Herschbach zu Karneval und nahmen am närrischen Treiben teil.
Region | 20.02.2023
"3x11" bei der "Grünnen Tonne" Helferskirchen: Elferrat feiert närrisches Jubiläum
Endlich, nach einer langen karnevalistischen Durststrecke, holte der Elferrat "Grüne Tonne" Helferskirchen mit grandioser Stimmung seine Jubiläumsitzung "3x11 Jahre" nach.
Die Sitzung begeisterte die Narren in der restlos ausverkauften Sonnenbergarena mit brillanten Büttenreden, perfekten Tänzen und mitreißender
Stimmungsmusik.
Region | 20.02.2023
Wirges begrüßt die Jecken beim Rosenmontagszug bei strahlendem Sonnenschein
Was hat Wirges, was andere nicht haben? Sonnenschein! Während es am Sonntag noch vielerorts regnete, lachte in Wirges am Rosenmontag (20. Februar) die Sonne: Hier wurden die Jecken beim großen Umzug mit zahlreichen herrlich kostümierten Teilnehmern mit geradezu idealem Karnevalswetter belohnt.
Region | 20.02.2023
Herschbach erlebte einen traumhaften Rosenmontagszug mit ungeahnten Besuchermassen
Darauf haben die Jecken in Herschbach und im Westerwald drei Jahre lang gewartet: Endlich dürfen sie wieder kostümiert und mit Prunk- und Bollerwagen auf die Straße gehen. Herschbach hat sich als Karnevalshochburg seit Jahren etabliert, durch die Adern der Herschbacher muss rheinisches Blut fließen - und der Mix ist in Ordnung, wenn sich Kölsch und Basalt vereinen.
Region | 19.02.2023
Karneval in Herschbach: Große Gala-Sitzung zum 111-Jährigen
Die Karnevalsgesellschaft Herschbach 1912 hatte die Narren zur großen Jubiläums Gala- Sitzung in die Hergispachhalle eingeladen. Es gab das 111-jährige Jubiläum des Bestehens der KG zu feiern, eine Zahl, die geradezu symbolisch zur Karnevalszeit passt. Die Festhalle war bis auf den letzten Platz ausverkauft, die Besucher in allerbester Laune und Stimmung.
Region | 17.02.2023
VG Selters feiert Schwerdonnerstag mit Möhnen und Karnevalsvereinen
Da ansonsten in Bezug auf Karneval in Selters "tote Hose“ herrscht, mit Ausnahme des Kinderkarnevals der TSG Selters, ist es schön, dass im Rathaus der Verbandsgemeinde (VG) immerhin zum 20. Mal der Schwerdonnerstag gefeiert wurde. Dazu hatte die Verbandsgemeinde erneut alle Karnevalsvereine aus der VG eingeladen.
Region | 16.02.2023
Bündnis für die 5. Jahreszeit: Bundeswehr und RKV beschließen Zusammenarbeit
Rüstet der Renneroder Karnevalsverein (RKV) jetzt die Bundeswehr mit Konfetti-Kanonen aus? Nein, aber bei aller notwendiger Ernsthaftigkeit im Hinblick auf die Aufgaben der Bundeswehr ist es trotz der vielfältigen Widrigkeiten und außergewöhnlichen Beanspruchungen auch - oder gerade - in der Karnevalszeit notwendig, die gute Laune und den Humor nicht zu vergessen.
Region | 15.02.2023
Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach: Furioser Auftakt in den Sitzungskarneval
Einen Sitzungsauftakt nach Maß feierten am vergangenen Wochenende die Karnevalsfreunde Blau-Gold aus Ransbach-Baumbach. Ab 19.11 Uhr wurden die Tore der Stadthalle in Ransbach-Baumbach geöffnet, denn es wurde zur Blau-Gold Warm-Up-Party eingeladen.
Region | 12.02.2023
Udo Wingender, der Sitzungspräsident der Kappensitzung in Marienrachdorf, konnte sich am Samstagabend (11. Februar) über eine ausverkaufte Festhalle freuen. Als er vor seinem Elferrat auf der Bühne stand, um das närrische Volk zu begrüßen, wurde plötzlich und ohne Vorankündigung aus hunderten Kehlen ein Geburtstagsständchen angestimmt.
Region | 07.02.2023
Atzelgift lässt seinen Karneval erfolgreich wiederaufleben
"Ätzelgöft ojeujo" hieß es bereits am frühen Nachmittag des vergangenen Samstags (4. Februar), als über 50 verkleidete Kinder mit ihren Eltern durch die Straßen von Atzelgift zogen und Kamelle in den einzelnen Häusern sammelten. Bestens gelaunt und begleitet durch karnevalistische Musik machte selbst den Kleinsten unter ihnen die doch weite Strecke nichts aus.
Region | 06.02.2023
Comeback des "Bunten Abend" in Schenkelberg - erfolgreicher Neustart für Möhnen
Als sich der Möhnenverein Hinkelsteiner Reffjer im Jahr 2020 wehmütig von den alten Räumlichkeiten in "ihrer" Stadt Berlin verabschiedete, hatte niemand gedacht, dass es drei Jahre dauern würde, bis die Aktiven ihre Gäste bei ausgelassener Atmosphäre im liebevoll dekorierten neuen Vereinsdomizil in Schenkelberg begrüßen konnten.
Region | 06.02.2023
Karneval in Wirges - Trockensitzung der Karnevalsgesellschaft begeisterte Publikum
Endlich wieder Karneval in Wirges. Der Startschuss zur ersten Karnevalssession nach der pandemiebedingten Unterbrechung erfolgte für die Karnevalisten aus Wirges vor Kurzem bei der prunkvollen Inthronisation des Kinderprinzenpaares im Möbelhaus Neust in Wirges.
Region | 05.02.2023
Kostümspaß zu Karneval - aber sicher? Kein Problem mit diesen Tipps!
Prinzessin, Tiger oder Superheld? Die Auswahl an Karnevalskostümen ist schier unendlich. Damit Jecken sich dabei nicht unnötig in Gefahr bringen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Marktüberwachung zuständig, einige Tipps zusammengestellt, worauf beim Kostümkauf geachtet werden sollte.
Region | 31.01.2023
Hundsänger Karnevalisten melden sich eindrucksvoll zurück
Kamen im Vorfeld der diesjährigen Karnevalssession noch hier und da Zweifel auf, ob nach der zweijährigen Pandemie-Pause die Leidenschaft für die Fastnacht gelitten haben könnte, so kann zumindest der Hundsänger Carnevalsverein bereits nach der ersten ihrer drei Kappensitzungen entspannt feststellen: Die Fastnacht lebt, und wie!
Region | 23.01.2023
Gelungene Generalprobe für den Hundsänger Carnevalverein
Die Aktiven des HCV waren bei den terminlich etwas außergewöhnlichen Generalproben am 21. und 22. Januar wieder voll in ihrem Element. Abstriche aufgrund der zweijährigen Pause waren überhaupt nicht zu erkennen. Im Gegenteil, alle waren in bester Laune hoch motiviert und hatten sich in wochenlangen Proben sehr gut vorbereitet.
Region | 15.01.2023
Herrensitzung in Herschbach – ausverkauftes Haus und jubelnde Männer
Weit über die Grenzen des Westerwalds hinaus hat sich die Herrensitzung der "Närrischen Ritter" aus Herschbach einen festen Platz im Terminkalender der Karnevalisten erobert. Demzufolge war auch in diesem Jahr die Hergispachhalle bis auf den letzten Platz gefüllt mit Männern, die erwartungsfroh dem leicht frivolen Programm entgegenfieberten. In weiser Voraussicht hatten die Verantwortlichen den Herren der Schöpfung genügend Zeit gelassen, sich durch "Vorglühen" in beste Stimmung zu bringen.
Region | 12.01.2023
Erfolgreiche Proklamation der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach
Seit dem 8. Januar, 11.11 Uhr, ist es amtlich: Heiko I. von der Watzemisch regiert die blau-goldene Fastnacht gemeinsam mit Obermöhn Michaela I. nach zwei Jahren coronabedingter Pause in Ransbach-Baumbach. Traditionell fand am Sonntagmorgen die Proklamation der beiden karnevalistischen Oberhäupter in einem festlichen Rahmen in der Stadthalle statt.
Vereine | 08.01.2023
Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Proklamation des Kinder-Prinzenpaares in Wirges
Endlich fiel nach einer für Karnevalisten auszehrenden Dürreperiode der Startschuss für die diesjährige närrische Session. Es hat in Wirges Tradition, dass nach zwei Jahren durch die Pandemie bedingter Pause zum 21. Mal der feierliche Akt der Inthronisation des Kinder-Prinzenpaares im Möbelhaus Neust stattfinden konnte.
Region | 25.12.2022
evm-Palettenparty startet: Unterstützung für Karnevalsvereine in der Region
Die evm-Palettenparty startet ins verflixte siebte Jahr. Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region wieder unterstützen. Bis zum 15. Januar können sich Karnevalsvereine kreativ beteiligen, indem sie ein Foto zum Motto "Das verflixte siebte Jahr" einreichen.
Region | 23.12.2022
Kartenvorverkauf für die Gala-Kappensitzungen des Hundsänger Carnevalverein
Nach zweijähriger Corona-Pause freut sich der Hundsänger Carnevalverein, endlich wieder unter Vollauslastung durchzustarten zu können. So hielt man sich zwar in Pandemiezeiten mit der Herausgabe der Vereinszeitung, dem blau-weißen Kreppelexpress sowie der Online-Fastnacht über Wasser, jedoch ist dem HCV die Fastnacht in Präsenz bei weitem lieber.
Region | 23.11.2022
Sessionsstart beim DCV - Derwischer Jecken stürmen das Rathaus
Am Freitag, 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr fand sich eine Abordnung des "Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983" (DCV) vor dem Dernbacher Rathaus ein, um dort nach drei Jahren Corona bedingter Pause endlich wieder die närrische Macht zum Sessionsstart zu übernehmen.
Region | 08.11.2022
Startschuss in neue Karnevalssession in Herschbach: Prinzenproklamation und 111. Session
Die Karnevalsgesellschaft Herschbach startete am vergangenen Samstag (5. November) mit einer glanzvollen Prinzenproklamation in die fünfte Jahreszeit. Der offizielle Startschuss in die 111. Session 2022/2023 mit den frisch gekrönten Tollitäten Prinz Stefan IV. vom Hessenland und Prinzessin Biggi I. vom Heckelchen ist gebührend gefeiert worden, so wie man es in Herschbach kennt.
Kultur | 30.08.2022
Beste Stimmung verspricht das karnevalistische Wochenende in Oberwambach
Am 16. und 17. September geht es in Oberwambach wieder rund. Den Auftakt macht der bekannte Sitzungspräsident. Der Samstag steht dann im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen. Die KG lädt die Karnevalisten der Region dazu ein, gemeinsam zu feiern.
Vereine | 12.05.2022
Wirgeser Karnevalsgesellschaft erhält Scheck über 800 Euro für die Bambini-Tanzgruppe
Bevor sich die Karnevalisten der Wirgeser Karnevalsgesellschaft (KG) 1954 zu ihrer Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus von Wirges trafen, kam es noch zu einem erfreulichen Ereignis. Überraschend hatte sich das Ehepaar Cornelia und Andreas Stahl aus Rothenbach angesagt, um der KG einen Scheck über 800 Euro zu überreichen.
Region | 05.05.2022
Am 26. Juni um 13.11 Uhr findet ein kleiner aber feiner Sommerumzug durch die historische Altstadt in Montabaur statt.
Politik | 06.03.2022
CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch: Der Saal wird voll - aber wer wird auf der Bühne stehen?
Den Rückblick und den Ausblick auf die Fastnacht-Session 2022/2023 wagte eine Gesprächsrunde der CDU-Kreistagsfraktion in ihrer Online-Gesprächsreihe "Impulse Digital" mit Vertretern heimischer Karnevalsvereine.
Politik | 27.02.2022
Impulse digital: Was wird aus Fastnacht nach Corona?
CDU-Kreistagsfraktion spricht in ihrer Reihe "Impulse digital" am Aschermittwoch mit Karnevalsvereinen aus dem Westerwald. Mit "Fastnacht nach dem zweiten Coronajahr – ist am Aschermittwoch nun alles vorbei" wird die Problematik durch den bereits zweiten Sessions-Wegfall durch Corona thematisiert.
Vereine | 16.02.2022
Geldsegen für die Jecken: Maxsainer erhalten Sonderpreis
Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte in diesem Jahr anstelle von Paletten mit Wurfmaterial wieder elf Mal 555 Euro verlost. Die Fastnachtsfreunde Maxsain wurden für ihre Kreativität mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Region | 25.01.2022
Schlossgarde Montabaur und GK Heiterkeit: Miniatur-Karnevalszug für Montabaur
Leider fallen das närrische Treiben und vor allem der närrische Lindwurm auch in dieser Session aus. Da sich viele Gruppen gedanklich schon mit ihrem Beitrag auseinandergesetzt haben, haben die Schlossgarde Montabaur und die Große Karnevalsgesellschaft Heiterkeit eine tolle Idee entwickelt - einen Miniatur-Karnevalszug.
Vereine | 13.01.2022
Sommerkarneval: KARNEfestiVAL und närrischer Sonntag in Montabaur
Die Schloss-Garde Mons Tabor feiert nach zweimaliger Verschiebung in diesem Jahr Sommerkarneval auf der "Eichwiese". Ein ganzes Wochenende lang wird mit den Größen des Karnevals ein richtiges "KARNEfestiVAL" gefeiert.
Vereine | 03.01.2022
evm unterstützt Karnevalsvereine
Jetzt bewerben! Die evm-Palettenparty feiert sechsjähriges Bestehen: Nach fünf erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region auch in diesen schweren Zeiten unterstützen.
Region | 01.01.2022
Schloss-Garde Mons Tabor und GK Heiterkeit setzen Karneval erneut aus
Wie viele andere Karnevalisten in der Region haben sich auch die Vereine der Schusterfastnacht dafür ausgesprochen, die Session 2021/2022 zu Hause zu feiern und erneut abzusagen. Darum sagen die Schloss-Garde Mons Tabor und die Große Karnevalsgesellschaft (GK) Heiterkeit alle Veranstaltungen der Session ab.
Region | 02.11.2021
Schloss-Garde Mons Tabor für die Zukunft gut aufgestellt
In der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schloss-Garde Mons Tabor konnte der Vorsitzende Carsten Irrgang zahlreiche Mitglieder begrüßen. Auch der Vorstand wurde gewählt und es gab einen Blick in die Zukunft.
Wirtschaft | 25.01.2021
EVM-Palettenparty für Karnevalsvereine geht weiter
Die EVM-Palettenparty feiert fünfjähriges Bestehen: Nach vier erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region auch in diesen schweren Zeiten unterstützen.
Kultur | 11.09.2020
Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben
In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht.
Kultur | 25.02.2020
Kinderkarneval in Wahlrod – Die Zweite
Am Freitagnachmittag um 15:11 Uhr ging der Kinderkarneval in die zweite Runde. Und es war ganz schön was los. Die Veranstaltung, letztes Jahr in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft, war so gut angekommen, dass außer Frage stand, sie dieses Jahr zu wiederholen. Das Organisationsteam, Carolin Fischbach, Simone Meyer und Simone Conrad hatte auch in diesem Jahr wieder einige Überraschungen parat.
Kultur | 25.02.2020
Karnevalsumzug in Montabaur zog die Massen an
Dieser Bericht muss leider auch ganz kurz das Thema Wetter ansprechen, denn während des ganzen Karnevalsdienstags herrschte in und über Montabaur trockenes, sogar teilweise sonniges Wetter. Gegen 14 Uhr zogen plötzlich wie aus dem Nichts dunkle Regenwolken auf, die schließlich punktgenau um 14.11 Uhr, dem Start des Umzuges, ihre sehr feuchten Grüße zur Erde schickten.
Kultur | 24.02.2020
Rosenmontagszug in Wirges litt etwas unter dem Regen
Nicht gerade vom Wetter begünstigt, fand der diesjährige Rosenmontagszug in Wirges statt. Als der Zug sich langsam durch die Bahnhofstraße bewegte, gab es noch Hoffnung, dass es trocken bleiben könnte. Doch leider hatte Petrus kein Einsehen und schickte mal mehr und mal weniger feuchte Ergüsse über Wirges zur Erde.
Kultur | 24.02.2020
Rosenmontagsumzug in Herschbach ein Höhepunkt im Westerwald
Da haben die Herschbacher aber Glück gehabt: Da es an anderen Orten im Westerwald mehr oder weniger ergiebig „schüttete“, konnten die vielen Besucher des Rosenmontagsumzuges diesen trockenen Fußes besuchen, weil Petrus ein Einsehen hatte. Alle Besucher hatten sich trotzdem mit wärmenden Sachen eingekleidet, so dass kaum jemand frieren musste.
Vereine | 22.02.2020
Schwungvolle Karnevalssitzung brachte den Humorpalast in Alpenrod zum Beben
Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Ingo Rudnick das närrische Volk aus Alpenrod und West-Europa zur diesjährigen Karnevalssitzung der Ortsvereine. Nach einem donnernden Einstieg mit einer Hommage an Jöckels „Alpenroder Hütte“ und einen Seitenhieb auf die Nachbarn aus Linden, gab er die Bühne und Bütt frei für das schwungvolle Unterhaltungsprogramm des Abends.
Kultur | 17.02.2020
Der Derwischer Carnevals Verein e.V. begab sich auf närrische Zeitreise: Unter dem Motto „Vom Urknall zum DCV“ standen die Karnevalssitzungen des DCV Dernbach bei Montabaur. Es zog viele Närrinnen und Narren an beiden Sitzungen ins fast ausverkaufte Pfarrzentrum von Dernbach. Die Stimmung im Publikum und auf der Bühne war wie immer ausgesprochen gut und es wurde viel gefeiert, gelacht und geschunkelt.
Vereine | 16.02.2020
Hundsangen: Fastnachtsmacht in Kinderhand
Über 100 aktive Kinder, 22 Betreuerinnen und Betreuer, 15 Techniker, viele ehrenamtliche Helfer und ein restlos ausverkauftes Haus. Nackte Daten, die eher ein urbanes Großereignis in einer Eventhalle suggerieren. Die Rede ist aber von der Kinderkappensitzung des Hundsänger Carnevalvereins (HCV), die in ihrer Art und in ihrem Zuschauerzuspruch seit Jahren eine Ausnahmestellung in der Fastnachtslandschaft der hiesigen Region darstellt. Aber nicht die blanken Fakten waren es, die über 400 Gäste in der Hundsangener Olmerschhalle begeisterten, sondern das hervorragende Programm, das von dem Karnevalsnachwuchs fantastisch dargeboten wurde.
Vereine | 02.02.2020
„Fassenacht for Future“ - Furioser Start der Hundsänger Karnevalisten
Es scheint, als sei es ein Naturgesetz. Herausragende Karnevalsveranstaltungen und Hundsangen, das ist die Symbiose, die in der hiesigen Region seit Jahrzehnten ein Selbstverständnis genießt wie die Erdanziehungskraft. In der restlos ausverkauften Olmerschhalle startete der Hundsänger Carnevalverein mit seiner 1. Kappensitzung in die närrische Saison. Unter dem Motto: „Fassenacht for Future, uns gibts nur einmal“, ist die aktuelle Kampagne mit einem Augenzwinkern auf den anglizistischen Zeitgeist überschrieben. Das Publikum erlebte wieder einmal ein herausragendes Karnevalsevent.
Politik | 25.01.2020
SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval
Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ist schier unendlich. Alljährlich haben große und kleine Jecken wieder die Qual der Wahl, für welche Verkleidung sie sich entscheiden sollen. Die Sicherheit sollte beim Kauf allerdings nicht außer Acht gelassen werden.
Vereine | 13.01.2020
Kirmesgesellschaft Wirges e.V. startet erstes Geschäftsjahr
Das neue Jahr 2020 beginnt für die Wirgeserinnen und Wirgeser mit fantastischen Neuigkeiten. Die Wirgeser Vereinslandschaft ist neuerdings um einen Verein reicher - die Kirmesgesellschaft Wirges e.V.. Der Verein wurde am 13. September 2019 im Wirgeser Reginlindenpark gegründet und hat seinen Sitz in der Stadt Wirges.
Vereine | 12.01.2020
31. Herrensitzung in Herschbach – ein karnevalistischer Höhepunkt
Bis in die tiefsten Tiefen des Westerwaldes hat es sich schon lange herumgesprochen, dass es ein Muss ist, in der Karnevalszeit die Herrensitzung der „Närrischen Ritter Westerwald“ zu besuchen. Demzufolge sind die Sitzungen in der Hergispachhalle meistens im Vorfeld schon ausverkauft. Auch in diesem Jahr brauchten sich die Veranstalter über mangelnde Resonanz nicht zu beklagen. In der Halle waren tatsächlich nur Männer anwesend, denen zum „Vorglühen“ genug Zeit gelassen wurde, bevor das rasante Programm loslegte.
Region | 04.01.2020
Gelungener Startschuss zum Karneval in Wirges
In Wirges ist es zur liebegewonnenen Tradition geworden, den Startschuss zur 5. Jahreszeit im Möbelhaus Neust abzufeuern. Auch für die Session 2019/20 fand die Proklamation des Kinderprinzenpaares von Wirges im Möbelhaus Neust statt, und das zum 19. Mal. Lieblichkeit „Prinzessin Lina I. von Holz und Paletti“, und ihr Gemahl „Prinz Jakob I. der aus dem Moselreich“ sind in Amt und Würden.
Region | 04.03.2019
Die Narren sind los in St. Franziskus Selters
Rote Nasen, bunte Kostüme, lachende Gesichter und abgeschnittene Krawatten fanden sich am Schwerdonnerstag zuhauf im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters. Hier feierten Bewohner, Mitarbeiter und Gäste gemeinsam das erste Karnevalsfest in der neuen Senioreneinrichtung. Zu diesem Anlass hatten die Bewohner zusammen mit den Angestellten und Freunden des Hauses ein abwechslungsreiches Programm für die närrische Gesellschaft zusammengestellt.
Region | 03.03.2019
Irmtrauter Nachtzug mit 700 Aktiven
Die Mitglieder der Irmtrauter Carnevals Cooperation (ICC) machen ihren Nachtumzug jetzt jährlich. Und der Erfolg gibt den Verantwortlichen Recht. Denn schon weit vor dem Beginn am Fastnachtsfreitag stellten sich die 35 Zugnummern in Reih und Glied in den närrischen Umzug und viele „glühten vor“. Das närrische Volk belagerte den Ortskern von Irmtraut und in vielen Garageneinfahrten wurden die ersten Grillstationen errichtet.