Werbung

Nachrichten zu Gesundheitsversorgung


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Region | 31.10.2025

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters in Hachenburg, um die Fortschritte der medizinischen Zusammenarbeit zu begutachten. Dabei wurden wichtige Projekte und Investitionen vorgestellt, die die regionale Versorgung weiter verbessern sollen.


Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Region | 30.10.2025

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit der Begleitung von Familien schwerstkranker Kinder beschäftigt. Die Veranstaltung bietet sowohl vor Ort als auch online die Möglichkeit, mehr über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald zu erfahren.


Finanzielle Herausforderungen beim Landeskrankenhaus in Andernach

Rheinland-Pfalz | 28.10.2025

Finanzielle Herausforderungen beim Landeskrankenhaus in Andernach

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat finanzielle Schwierigkeiten des Landeskrankenhauses in Andernach eingeräumt, beruhigt jedoch, dass keine wirtschaftliche Schieflage vorliegt.


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Region | 27.10.2025

Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird der erfahrene Orthopäde und Unfallchirurg Priv.-Doz. Dr. med. Julian Doll Teil des Teams in Diez, am 1. Januar 2026 dann auch in Dernbach.


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Politik | 24.10.2025

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige. Bei einem Besuch des Abgeordneten Stephan Wefelscheid wurden die Herausforderungen und Bedürfnisse der Betroffenen eindrucksvoll thematisiert.


Streit um Krankschreibungsfristen in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 15.10.2025

Streit um Krankschreibungsfristen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt ein Vorschlag zur Verlängerung der Krankschreibungsfristen für Diskussionen innerhalb der Landesregierung. Während Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) den Vorstoß ablehnt, zeigt sich Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) offen für eine Debatte.


Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Region | 13.10.2025

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken von Bedeutung sind. Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, erläutert die Vorteile dieser Reform und deren Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung vor Ort.


Rheinland-Pfalz fördert App zur Long-Covid-Therapieauswertung

Rheinland-Pfalz | 07.10.2025

Rheinland-Pfalz fördert App zur Long-Covid-Therapieauswertung

In Rheinland-Pfalz werden in fünf spezialisierten Corona-Ambulanzen Long-Covid-Patienten behandelt. Ein neues Projekt ermöglicht es diesen Patienten, ihre Behandlungserfahrungen aktiv zu teilen und damit die Therapieauswertung zu unterstützen.


Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

Region | 07.10.2025

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden Schritt zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in der Region.


Fachtag in Mainz: Psychische Gesundheit im Fokus der Erwerbslosenarbeit

Rheinland-Pfalz | 06.10.2025

Fachtag in Mainz: Psychische Gesundheit im Fokus der Erwerbslosenarbeit

In Mainz kamen am 6. Oktober über 120 Fachkräfte zusammen, um sich mit den Herausforderungen der psychischen Gesundheit bei Erwerbslosen auseinanderzusetzen. Der Fachtag "Beraten - Begleiten - Stärken" bot wichtige Impulse zur Unterstützung von Betroffenen und zur Selbstfürsorge der Beratenden.


175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Ein Festakt würdigt die Menschen

Region | 04.10.2025

175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Ein Festakt würdigt die Menschen

Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem anschließenden Festakt im Limburger Dom endete die Jubiläumsreihe zum 175-jährigen Bestehen des St. Vincenz-Krankenhauses. Im Zentrum der Feierlichkeiten standen die Mitarbeiter, die das Krankenhaus mit ihrem Engagement prägen. Der Abend bot einen Rückblick auf die Anfänge und einen Ausblick auf künftige Herausforderungen.


Gesundheitsminister Clemens Hoch stellt Rheuma-Aktionsplan für Rheinland-Pfalz vor

Rheinland-Pfalz | 02.10.2025

Gesundheitsminister Clemens Hoch stellt Rheuma-Aktionsplan für Rheinland-Pfalz vor

Rheuma betrifft viele Menschen und kann zu erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen führen. In Rheinland-Pfalz soll ein neuer Aktionsplan Abhilfe schaffen.


Blutspendeaktion in Koblenz: Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Region | 01.10.2025

Blutspendeaktion in Koblenz: Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Am 29. September fand auf dem Zentralplatz in Koblenz ein besonderer Aktionstag statt, der von ADAC und DRK organisiert wurde. Die Veranstaltung zog viele Menschen an und setzte ein bemerkenswertes Signal für die Blutversorgung.


Neues Forum für Angehörige: Unterstützung bei Hirnschädigung in Vallendar

Region | 01.10.2025

Neues Forum für Angehörige: Unterstützung bei Hirnschädigung in Vallendar

In Vallendar startet ein neues Angebot, das Angehörigen von Menschen mit erworbener Hirnschädigung Unterstützung bietet. Ab dem 8. Oktober 2025 können sich Betroffene regelmäßig in der BDH-Klinik treffen, um sich auszutauschen und wertvolle Informationen zu erhalten.


Neue Hoffnung für Krebspatienten in Mainz - Fortschritt durch moderne Strahlentechnik

Rheinland-Pfalz | 29.09.2025

Neue Hoffnung für Krebspatienten in Mainz - Fortschritt durch moderne Strahlentechnik

In Mainz sorgt die Einführung neuer Linearbeschleuniger für Aufsehen. Diese hochmodernen Geräte sollen nicht nur die Behandlung von Krebspatienten verbessern, sondern auch die Forschung vorantreiben.


Erblicher Darmkrebs: Früherkennung und Beratung in der Aktionswoche des BRCA-Netzwerks

Rheinland-Pfalz | 29.09.2025

Erblicher Darmkrebs: Früherkennung und Beratung in der Aktionswoche des BRCA-Netzwerks

Was tun, wenn ein Verdacht auf erblichen Darmkrebs besteht? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums bietet im Rahmen der Aktionswoche "Vererbbarer Krebs" des BRCA-Netzwerks umfassende Informationen und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige.


Demenz verstehen: Wann wird Vergessen zum Problem?

Region | 29.09.2025

Demenz verstehen: Wann wird Vergessen zum Problem?

Demenz betrifft weltweit Millionen Menschen und stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige vor große Herausforderungen. Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, beleuchtet in einem Vortrag die neuesten Erkenntnisse zu diesem Thema.


Von Fachvorträgen bis zu Simulationsübungen: Der Welt-Alzheimertag in Wirges

Region | 25.09.2025

Von Fachvorträgen bis zu Simulationsübungen: Der Welt-Alzheimertag in Wirges

Anlässlich des Welt-Alzheimertages informierte die Verbandsgemeinde Wirges über diese Krankheit mit all seinen Folgen, für Betroffene und Angehörige. Dazu hatte die VG unter dem Motto „Vergessen ist menschlich … - Wege zur Prävention und Unterstützung“, in das Bürgerhaus nach Wirges eingeladen, mit Unterstützung durch das Netzwerk für Demenz und Pflege Montabaur-Wirges-Wallmerod.


Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Rheinland-Pfalz | 16.09.2025

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird in Kürze in Köln erwartet. Mit an Bord ist der beliebte Fahrsimulator des BADS, der die Auswirkungen von Cannabis auf das Fahrverhalten erlebbar macht.


Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Region | 16.09.2025

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem Motto "Vergessen ist menschlich - Wege zur Prävention und Unterstützung" können Interessierte sich über Demenz informieren und aktiv mitwirken.


Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 16.09.2025

Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen in Rheinland-Pfalz. Besonders betroffen ist schwarzer Hautkrebs, aber auch die Zahlen für weißen Hautkrebs sind stark gestiegen.


30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Region | 15.09.2025

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg zusammen. Neben sportlichem Ehrgeiz stand vor allem das soziale Engagement im Vordergrund.


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Politik | 12.09.2025

Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken zu einem Vorschlag der Union zur Einführung von Basistarifen im Gesundheitswesen. Sie warnt vor den möglichen Folgen für Versicherte und das Gesundheitssystem.


Mediziner Camp im Westerwaldkreis: Einblicke in die Zukunft der Landarztpraxis

Region | 10.09.2025

Mediziner Camp im Westerwaldkreis: Einblicke in die Zukunft der Landarztpraxis

Der Ärztemangel ist besonders im ländlichen Raum ein drängendes Thema. Um dem entgegenzuwirken, hat der Westerwaldkreis erneut ein Mediziner Camp veranstaltet. Acht Medizinstudierende bekamen dabei die Möglichkeit, die Region und ihre beruflichen Perspektiven kennenzulernen.


5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Region | 03.09.2025

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, wurde erneut der nach ihr benannte Ehrenpreis verliehen. Die Stiftung hat 5.000 Euro an das St. Vincenz-Hospital gespendet, um Renovierungen in der Frauenklinik zu unterstützen.


Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Region | 29.08.2025

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September lädt das DRK-Blutspendemobil zur Blutspende ein.


Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Region | 28.08.2025

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eingeweiht. Die neuen Räumlichkeiten bieten moderne Ausstattung und sollen die Versorgung junger Familien in der Region weiter verbessern.


Erfolgreiches Kardiologie-Symposium in Hachenburg

Region | 27.08.2025

Erfolgreiches Kardiologie-Symposium in Hachenburg

Beim 2. Hachenburger Kardiologie-Symposium versammelten sich zahlreiche Fachärzte, um über die neuesten Entwicklungen in der Herzmedizin zu diskutieren. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke und förderte den Austausch zwischen verschiedenen medizinischen Einrichtungen.


Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Region | 19.08.2025

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über Depressionen ein. Dr. med Franz Bossong wird in Montabaur umfassend über Ursachen, Symptome und Hilfsangebote informieren.


Altenpflege im Wandel: Mehr als nur ein Beruf

Region | 15.08.2025

Altenpflege im Wandel: Mehr als nur ein Beruf

Anja Kohlhaas und Carsten Bachert vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn berichten über die tiefgreifenden Veränderungen in der Altenpflege. Dabei betonen sie, wie wichtig es ist, den Beruf mit Herz und Verstand auszuüben.


Selbsthilfegruppe in Westerburg: Unterstützung bei Stoffwechselerkrankungen

Region | 14.08.2025

Selbsthilfegruppe in Westerburg: Unterstützung bei Stoffwechselerkrankungen

Eine neue Selbsthilfegruppe in Westerburg bietet Betroffenen von Stoffwechselerkrankungen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Der Initiator der Gruppe weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig ein solcher Austausch sein kann.


Reform des Gesundheitssystems: Neue Wege für Patienten in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 13.08.2025

Reform des Gesundheitssystems: Neue Wege für Patienten in Rheinland-Pfalz

Die medizinische Versorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. In Rheinland-Pfalz sollen ambulante Behandlungen zunehmend Klinikaufenthalte ersetzen. Doch was bedeutet das konkret für die Patienten und die Kliniken?


Ersatzkassen fördern ambulante Hospizdienste in Rheinland-Pfalz mit vier Millionen Euro

Rheinland-Pfalz | 13.08.2025

Ersatzkassen fördern ambulante Hospizdienste in Rheinland-Pfalz mit vier Millionen Euro

Die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz setzen auch in diesem Jahr ihre Unterstützung der ambulanten Hospizarbeit fort. Mit einer Förderung von rund vier Millionen Euro werden zahlreiche Dienste unterstützt, die eine wichtige Rolle bei der häuslichen Sterbebegleitung spielen.


Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Region | 11.08.2025

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne festen Wohnsitz gefährlich werden können. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Rheinland-Pfalz ruft dazu auf, obdachlosen Menschen durch einfache Maßnahmen zu helfen.


Einrichtungen zur Pflegeausbildung in Hachenburg und Limburg schmieden Allianz

Region | 05.08.2025

Einrichtungen zur Pflegeausbildung in Hachenburg und Limburg schmieden Allianz

Zwei renommierte Bildungsinstitutionen bündeln ihre Kräfte, um die Pflegeausbildung in Limburg-Weilburg und dem Westerwaldkreis zu stärken. Eine neue Kooperation verspricht innovative Ausbildungskonzepte und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.


Neue Selbsthilfegruppe im Westerwald: Unterstützung für Lipödem-Betroffene

Region | 03.08.2025

Neue Selbsthilfegruppe im Westerwald: Unterstützung für Lipödem-Betroffene

Im Westerwaldkreis entsteht eine neue Anlaufstelle für Frauen, die unter der chronischen Erkrankung Lipödem leiden. Die Selbsthilfegruppe bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.


Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Region | 01.08.2025

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und nach Marienstatt wird definitiv nichts. Aber noch immer beschreiben zwei große Werbetafeln in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße das Projekt, für das Grundstücke bereits in großem Stil gekauft wurden. Was passiert nunmehr mit diesem Areal?


Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Region | 01.08.2025

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die Technologie verspricht eine neue Ära der Präzision und Schonung bei chirurgischen Eingriffen. Der erste Patient, Karl-Heinz Hof, zeigt eindrucksvoll die Vorteile dieser innovativen Methode.


Neue Hausärztin verstärkt medizinische Versorgung in Rennerod-Emmerichenhain

Region | 29.07.2025

Neue Hausärztin verstärkt medizinische Versorgung in Rennerod-Emmerichenhain

Zum 1. August beginnt in der Praxis Kratz in Rennerod-Emmerichenhain eine neue Hausärztin. Dr. Janina Hohlstamm bringt umfangreiche Erfahrung mit und wird als wertvolle Ergänzung für die ärztliche Versorgung in der Region gesehen.


Seltene Zwillingsschwangerschaft: Ein kleines Wunder in Neuwied

Region | 25.07.2025

Seltene Zwillingsschwangerschaft: Ein kleines Wunder in Neuwied

Carina und Simon Müller erlebten eine außergewöhnliche Schwangerschaft, die mit einem glücklichen Ausgang endete. Ihre Zwillinge teilten sich im Mutterleib eine Fruchthöhle und eine Plazenta - ein seltenes Phänomen. Die Eltern blicken nun erleichtert auf diese besondere Zeit zurück.


Gesundheitsminister Hoch warnt vor Verzögerungen bei Krankenhausreform

Region | 25.07.2025

Gesundheitsminister Hoch warnt vor Verzögerungen bei Krankenhausreform

Die geplante Krankenhausreform und ihre Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz stehen im Fokus von Gesundheitsminister Clemens Hoch. Er mahnt zur Eile, um Probleme für Kliniken zu vermeiden.


Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Region | 22.07.2025

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz bei den Patienten. Dennoch gibt es finanzielle und logistische Herausforderungen.


Rheinland-Pfalz testet Telemedizin in Gefängnissen - Pilotprojekte starten 2024

Region | 21.07.2025

Rheinland-Pfalz testet Telemedizin in Gefängnissen - Pilotprojekte starten 2024

Die Justizvollzugsanstalten in Rheinland-Pfalz stehen vor einer innovativen Herausforderung: Der Einsatz von Telemedizin soll die medizinische Versorgung der Häftlinge optimieren.


Medizinstudium in Rheinland-Pfalz: Corona-Nachwirkungen und neue Quoten

Rheinland-Pfalz | 21.07.2025

Medizinstudium in Rheinland-Pfalz: Corona-Nachwirkungen und neue Quoten

Rheinland-Pfalz plant, dem Medizinermangel durch spezielle Quoten für Medizinstudierende entgegenzuwirken. Gesundheitsminister Clemens Hoch berichtet von einer hohen Nachfrage, sieht aber auch die Auswirkungen der Corona-Jahre auf das Studium.


Hebammenzentrale Westerwald schließt Versorgungslücke

Region | 15.07.2025

Hebammenzentrale Westerwald schließt Versorgungslücke

Seit einem Monat ist die Hebammenzentrale Westerwald aktiv und zieht bereits eine positive Bilanz. Mit ihren Ambulanzen in Hachenburg und Kirchen bietet sie Schwangeren und jungen Familien dringend benötigte Unterstützung.


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Region | 13.07.2025

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird das DRK-Blutspendemobil auf dem Gelände der HwK erwartet, um Spendenwillige zu empfangen.


Zwischen Adrenalin-Pen und Aktenstapel: Wenn das System langsamer ist als die Krankheit

Region | 07.07.2025

Zwischen Adrenalin-Pen und Aktenstapel: Wenn das System langsamer ist als die Krankheit

KOLUMNE | Wie krank muss man sein, um als krank genug zu gelten? Eine chronisch kranke Frau aus dem Westerwald sucht Hilfe - bei Ärzten, bei der Krankenkasse, einem überforderten Gesundheitssystem. Doch statt Erleichterung gibt es Ablehnung. Statt Medikamenten: Formulare. Ihre Geschichte steht für viele. Und sie wirft eine beunruhigende Frage auf: Wird unser Gesundheitssystem selbst zum Notfall?


CDU fordert Nachverhandlungen: Hebammen-Vertrag benachteiligt und gefährdet Beleghebammen

Rheinland-Pfalz | 05.07.2025

CDU fordert Nachverhandlungen: Hebammen-Vertrag benachteiligt und gefährdet Beleghebammen

Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutender Moment, der eine zuverlässige Betreuung erfordert. Doch in Rheinland-Pfalz steht die Geburtshilfe vor großen Herausforderungen.


Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Politik | 04.07.2025

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern. Mit der Einführung einer Kinderarztquote will die Landesregierung dem Ärztemangel entgegenwirken und den Zugang zu medizinischer Betreuung für Familien sichern.


Marienhaus übernimmt MVZ-Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach

Region | 04.07.2025

Marienhaus übernimmt MVZ-Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach

Zum 1. Juli hat die Marienhaus-Gruppe drei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach übernommen. Die Integration soll die ambulante Versorgung der Region sichern und ausbauen.


Werbung