Nachrichten zu Bündnis 90/Die Grünen
Politik | 04.07.2022
Grüne Fraktion beantragt Wasserstudie
Im Rahmen der Diskussion zum Klimaschutzkonzept ist die Prüfung von Studien zur Auswirkung des Niederschlagsmangels und von Starkregenereignissen im Bezug auf die Klimakatastrophe absolut notwendig, wie die Grünen betonen. Diese möglichen Untersuchungen sollen den Kreisgremien bis Juni 2023 zur Beschlussfassung vorgestellt werden, damit darauffolgend über eine Ausführung entschieden werden kann.
Politik | 28.06.2022
Grüne feierten Sommerfest: von Heusinger und Rößner zu Gast
Zum ersten Parteifest nach zwei Jahren hatte der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen Mitglieder und Interessierte ins Kunst- und Kulturzentrum B-05 in den Stadtwald von Montabaur eingeladen. 60 Mitglieder und Interessierte waren der Einladung gefolgt.
Politik | 16.06.2022
Kreis-Grüne laden zum Sommerfest ins B-05 ein
Der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt Mitglieder, Freunde und Interessierte zum Sommerfest für Samstag, den 25. Juni, ab 15 Uhr in das Kunst- und Kulturzentrum B-05 in den Stadtwald nach Montabaur-Horressen ein. Für das leibliche und geistige Wohl ist mit Catering und einem Unterhaltungsprogramm gesorgt.
Wirtschaft | 21.03.2022
Gewerkschaft NGG warnt: "Geplante 520-Euro-Jobs sind nicht krisenfest"
Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Westerwaldkreis deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es im Landkreis rund 23.000 Stellen auf 450-Euro-Basis – das sind 1.600 weniger als zwei Jahre zuvor (minus 7 Prozent). Besonders betroffen ist das Gastgewerbe: Hier gingen im selben Zeitraum 480 Minijobs verloren – ein Einbruch von 21 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in einer Pressemitteilung mit. Die NGG beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
Politik | 17.01.2022
Grüne verurteilen die sogenannten "Spaziergänge" im Westerwaldkreis
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen verurteilt unangemeldete Demonstrationen, getarnt als "Spaziergänge", bei denen jegliche Schutzmaßnahmen unberücksichtigt bleiben, aufs Schärfste.
Politik | 16.12.2021
Grüne plädieren in Jahresabschlusssitzung in Montabaur für mehr Klimaschutz
In der Jahresabschlusssitzung des Verbandsgemeinde-Rates Montabaur bewertete die Fraktion Bündnis 90/Die Gründen die Arbeit im Rat als durchweg konstruktiv und sachorientiert. Die Haushaltsplanung wird als insgesamt positiv angesehen.
Politik | 01.11.2021
Schwimmbad Dickendorf: Grüne kritisieren schwächere Photovoltaik-Anlage
Spannende Einblicke in die Abläufe des Dickendorfer Schwimmbads erhielt die Grünen-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain. Doch eine vor Ort getätigte Anmerkung veranlasste die Kommunalpolitiker dazu, den Klimaschutzmanager des Kreises einzuschalten.
Politik | 06.10.2021
Grüne wollen verstärkten Radwegebau im Westerwald
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) "Verkehr" des Kreisverbandes der Grünen beklagt, dass im Westerwald der Radwegebau für Alltagszwecke in den vergangenen Jahren nahezu zum Erliegen gekommen ist. Viele Bürger würden auch im Westerwald auf das Fahrrad umsteigen, wenn hierfür sichere Radwege bereitständen.
Politik | 10.09.2021
Artensterben noch bedrohlicher als die Klimakrise
Europaabgeordnete Jutta Paulus ging mit grünen Bundestagskandidaten Torsten Klein an der Nister spazieren. Dabei erläutert sie unter anderen die Bedeutung der Biodiversität und den damit verbundenen Artenschutz.
Politik | 04.09.2021
Kandidaten zur Bundestagswahl: Torsten Klein (Bündnis 90/Die Grünen)
Am 26. September kommt es drauf an: Die Bundestagswahl dürfte in diesem Jahr sehr spannend werden. Um noch einmal die Kandidaten für den Westerwaldkreis zu durchleuchten haben die Kuriere allen Kandidaten die gleichen Fragen geschickt. Hier sind die Antworten von Torsten Klein (Bündnis 90/Die Grünen).
Politik | 20.07.2021
Grüne auf Tour im Westerwald: Kritik an bürokratischen Hürden
Die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner war mit Parteifreunden auf Sommertour in der Region. Unter anderem machte man sich ein Bild von der Firma Mann Naturenergie und Westerwälder Holzpellets in Langenbach. Bei dem Besuch gab es auch Kritik an bürokratischen Hürden bei der Installation von Photovoltaikanlagen.
Politik | 14.07.2021
„GRÜNE-Fraktion“ stimmt für Klimaschutz und digitale Infrastruktur
Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Christian Schimmel, machte in seiner Rede deutlich, wie wichtig der Ausbau des Radverkehrs für die Region ist. „Besonders in Zeiten der Klimaveränderung und der immer stärkeren Verkehrslast ist der Ausbau der Radwege-Infrastruktur sinnvoll.
Politik | 12.07.2021
Grüner Bundestagsdirektkandidat Torsten Klein erhielt großen Zuspruch
Viele gute Gespräche mit Menschen aller Altersklassen hat der grüne Direktkandidat für den Bundestags-Wahlkreis 204, Torsten Klein, bei seinem ersten Wahlkampf-Stand auf dem Wochenmarkt in Westerburg geführt.
Region | 06.07.2021
Koblenz: Impfen an Hochschule und Universität
Eine Sonderimpfaktion des Landes an sechs Hochschulstandorten ermöglicht es jetzt jungen Erwachsenen zwischen 18 und 27 Jahren, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Jeder Hochschulstandort erhält dazu 5.000 Dosen Impfstoff des Mainzer Herstellers Biontech.
Politik | 08.06.2021
Torsten Klein Bundestagskandidat für Bündnis 90/ Die Grünen
Versammlung von Bündnis 90/ Die Grünen wählt den Westerwälder Kreisvorsitzenden Torsten Klein zum Direktkandidaten für den Deutschen Bundestag für den Wahlkreis 204. Torsten Klein steht für erfahrene Wirtschaftskompetenz.
Politik | 26.05.2021
Bündnisgrüne beantragen Vernetzungsgremium für ärztliche Versorgung
Bündnisgrüne stellen in der Kreistagssitzung am 28. Mai einen Antrag zur Einrichtung eines regelmäßig tagenden Arbeitskreises ärztliche Versorgung. Die ärztliche Versorgung ist jetzt schon eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen, nicht nur im Westerwaldkreis.
Politik | 24.05.2021
Antrag der Grünen: Blühwiesen auf kreiseigenen Flächen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN stellt in der Kreistagssitzung am 28. Mai 2021 einen Antrag, dass auf geeigneten Flächen, die im Eigentum des Westerwaldkreises sind, Blühflächen, anlegt werden. Ein Mehr an Klimaschutz ist überall möglich und, wie uns die Pandemie so dringend vor Augen geführt hat, auch dringend notwendig.
Politik | 19.05.2021
Erster Spaziergang wider die Bauwut 2021
Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Montabaur hatten am 15. Mai zu einem Spaziergang wider die Bauwut aufgerufen. Ziel war, die Entwicklung des Landschaftsverbrauchs seit Mitte des letzten Jahrhunderts zu betrachten.
Politik | 06.05.2021
SPD und Grüne für kritische Betrachtung der Kläranlage Mudenbach
Nach den Ergebnissen des Büros Siekmann und Partner, das mit der Erstellung des aktuellen Konzeptes zur Abwasserbeseitigung in der Verbandsgemeinde Hachenburg betraut war, wird Mudenbach als einer von zukünftig nur noch drei Kläranlagenstandorten als wirtschaftlichste Lösung vorgeschlagen.
Politik | 23.04.2021
Bündnis 90/ DIE GRÜNEN in der VG Montabaur planen am 15. Mai einen Spaziergang wider die Bauwut.
Politik | 12.04.2021
Zerstörter Wald – fehlendes Grundwasser
Das Waldsterben - seit einigen Jahren auch in unmittelbarer Umgebung, vor allem auf der Montabaurer Höhe - hat dramatische Ausmaße angenommen. Der Waldzustandsbericht 2020 belegt das in erschreckender Weise.
Politik | 26.03.2021
Grüne wollen Ausbau der Bahnhofstraße mit Blick auf Radfahrer
In der aktuellen Stadtratssitzung vom 9. März 21 war eins der zentralen Themen der bevorstehende Ausbau der Bahnhofstraße in Montabaur. In den vorangegangenen Ausschusssitzungen wurde die Entwurfsplanung detailliert vorgestellt.
Politik | 15.03.2021
Wahlkreis 5: Hendrik Hering (SPD) holt wieder das Direktmandat
Schon während des Wahlabends zeichnete sich der Sieg von Hendrik Hering ab. Der Landtagspräsident gewann erneut den Wahlkreis 5 im Westerwaldkreis. Wie sehen die Ergebnisse aus? Was sagen Hering und sein CDU-Gegenkandidat Pape zu dem Wahlausgang?
Politik | 08.03.2021
Solaroffensive von SPD und BÜNDNIS 90/Die Grünen im Stadtrat Hachenburg
In Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung am 15. Dezember 2020 ein ambitionierteres Klimaschutzkonzept als die Zielvorgaben der EU oder des Bundes beschlossen: Bis 2030 sollen wir in Rheinland-Pfalz unseren Strom zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien erzeugen.
Politik | 08.03.2021
Grüne Anträge zur Debatte in der VG Montabaur
Es ist Ausschusswoche in der Verbandsgemeinde Montabaur und es stehen etliche wichtige Themen auf der Tagesordnung. Auch drei Anträge der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN werden in den Ausschüssen inhaltlich verhandelt.
Politik | 04.03.2021
Was Sie zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz wissen müssen
Rheinland-Pfalz wählt am 14. März nach fünf Jahren einen neuen Landtag. Wer liegt in den Umfragen vorne, welche Kandidaten stehen im heimischen Wahlkreis zur Wahl und wie setzt sich der Landtag eigentlich zusammen? Wir geben einen Überblick über alles Wissenswerte rund um die Landtagswahl.
Politik | 03.03.2021
Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 6 vorgestellt
Insgesamt sieben Kandidierende treten im Wahlkreis 6 (Montabaur) zur Landtagswahl an. Was treibt Jenny Groß (CDU), Caroline Albert-Woll (SPD) und die anderen Bewerber an? Antworten gaben die Kandidierenden in unseren Vorstellungen, die wir an dieser Stelle für die Leser zusammenfassen.
Politik | 02.03.2021
Schnell-Fern-Radwegekonzept Koblenz - Höhr-Grenzhausen - Montabaur
Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Höhr-Grenzhausen begrüßen die Initiative für mehr Fahrradstellplätze in der Region Höhr-Grenzhausen, die gerade gestartet wurde. Dazu fordern sei konsequenter Weise mehr Radschnellwege.
Politik | 02.03.2021
Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 1 vorgestellt
Insgesamt fünf Kandidierende treten im Wahlkreis 1 (Betzdorf/Kirchen) zur Landtagswahl an. Was treibt Michael Wäschenbach (CDU), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) und die anderen Bewerber an? Antworten gaben die Kandidierenden in unseren Vorstellungen, die wir an dieser Stelle für die Leser zusammenfassen.
Politik | 02.03.2021
Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 5 vorgestellt
Insgesamt sieben Kandidierende treten im Wahlkreis 5 (Bad Marienberg/Westerburg) zur Landtagswahl an. Was treibt Janik Pape(CDU), Hendrik Hering (SPD) und die anderen Bewerber an? Antworten gaben die Kandidierenden in unseren Vorstellungen, die wir an dieser Stelle für die Leser zusammenfassen.
Politik | 22.02.2021
Landtagskandidat Bach (Bündnis 90/ Die Grünen): Corona-Hilfen an Nachhaltigkeit koppeln
Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die wir im Vorfeld den Bewerbern überlassen haben. Die folgenden Ausführungen stammen von Gunnar Bach selbst.
Politik | 20.02.2021
Matthias Flügel (Bündnis 90/Die Grünen): „Schüler in Pandemie allein gelassen“
Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die wir im Vorfeld den Bewerbern überlassen haben. Die folgenden Ausführungen stammen von Matthias Flügel selbst.
Politik | 17.02.2021
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragen Grundwassermonitoring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen modellbasierte wissenschaftliche Untersuchungen zum Grundwassermonitoring unter Berücksichtigung von Auswirkungen auf Flora und Fauna zwecks weiterer Planungen.
Politik | 11.02.2021
Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen): Bestandsgarantie für Krankenhäuser
Den ÖPNV stärken, die Forstwirtschaft unterstützen und eine Garantie für den Fortbestand der Krankenhäuser in der Fläche – das fordert Anna Neuhof. Wie die anderen Kandidierenden für den neuen Landtag hatten wir sie gebeten, sich vorzustellen. In ihren Antworten erklärt die Kirchenerin auch, wieso ihre Partei für sie immer alternativlos war.
Politik | 02.02.2021
Fragen an die Bürgermeister-Kandidatin Gabriele Greis
Es gibt zwei Kandidaten für das Amt des Verbandsbürgermeisters von Hachenburg. Das ist schön für die Wähler, die am 14. März 21 zwischen Gabriele Greis (SPD/Bündnis90/Grüne) und Stefan Leukel (CDU) wählen können.
Politik | 28.01.2021
Das modernste Krankenhaus von Rheinland-Pfalz entsteht in Müschenbach
Modernste Medizintechnik, Synergieeffekte und durchdachte Lösungen werden viele Verbesserungen für Patient/innen und Mitarbeiter/innen bieten, meinen Gabriele Greis, Jürgen Ecker und Heike Kunz bei einem Vor-Ort-Termin.
Politik | 24.01.2021
Westerwälder Grüne wollen Ausbau der Erneuerbaren Energie
Neben der grünen Spitzenkandidatin Anne Spiegel stellten sich beim Digitalen Neujahrsempfang die beiden Direktkandidaten Mathias Flügel und Gunnar Bach vor. Spiegel fordert Verdreifachung der Photovoltaik und Verdoppelung der Windräder.
Politik | 21.01.2021
SPD und Grüne der VG Hachenburg arbeiten zusammen
Michael Birk (SPD) und Thomas Wasner (Grüne) schlossen mit ihrer Unterschrift die Gespräche beider Parteien ab und läuteten damit den Beginn der Zusammenarbeit ein. Erstmalig arbeiten zwei Parteien auf der Ebene der Verbandsgemeinde Hachenburg offiziell inhaltlich und personell zusammen.
Politik | 18.01.2021
Digitaler Walddialog mit Deutschlands bekanntester Forstbloggerin
Direktkandidaten des Wahlkreises 5 Jana Gräf (FDP) und Mathias Flügel (Bündnis 90/ Die Grünen) stellten sich dem demokratischen Diskurs zum Thema Waldpolitik.
Politik | 10.01.2021
Montabaurer Grüne fordern nachhaltigere Wasserversorgung
Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen im Verbandsgemeinderat Montabaur greift die von den Ortsbeiräten Horressen und Elgendorf geäußerte Kritik an der Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde auf und setzt sich für die Entwicklung eines nachhaltigeren Wasserversorgungskonzepts ein.
Politik | 08.01.2021
Bündnis 90/Die Grünen wählen Gabriele Greis zur Bürgermeisterkandidatin
Am 6. Januar 2021 fanden die seit Wochen laufenden Vorbereitungen für den kommenden Bürgermeister-Wahlkampf für Die Grünen und SPD aus der VG Hachenburg einen vorläufigen Höhenpunkt.
Politik | 02.01.2021
Grüne Spitzenkandidatin Spiegel beim Virtuellen Neujahrsempfang
Waldkrise durch Erderhitzung, Gemeinwohl und die Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum – das sind die Themen, die von Bündnis 90/Die GRÜNEN am Samstag, den 16. Januar um 10 Uhr im Rahmen eines Virtuellen Neujahrsempfangs (Zoom-Konferenz) beleuchtet werden.
Politik | 23.12.2020
Land und Bund unterstützen kommunale und private Waldbesitzer
Mehr als 1.800 rheinland-pfälzische kommunale und private Waldbesitzende haben bis letzte Woche rund 2.400 Förderbescheide von der Zentralstelle der Forstverwaltung in Höhe von insgesamt 21,2 Millionen Euro erhalten.
Politik | 13.12.2020
Die Grünen fordern “Bäume statt Böller”
“Bäume statt Böller” – mit diesem Motto hat die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen ihren jüngsten Antrag überschrieben, der in der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats in diesem Jahr, am Donnerstag, den 17. Dezember, beraten werden soll. Der Antrag fordert die Verbandsgemeindeverwaltung dazu auf, ein Treuhandkonto einzurichten, um Schutzvorrichtungen gegen Wildschäden finanzieren zu können.
Politik | 12.12.2020
Grüne begrüßen Kreistagsbeschlüsse
Die Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN begrüßt die Entscheidungen und den Verlauf der Kreistagssitzung. „Es war vollkommen richtig, in der aktuellen Situation auf die Redezeiten zu verzichten und die Anträge inhaltlich in den Ausschüssen zu diskutieren.“ sagt Fraktionsvorsitzender Christian Schimmel.
Politik | 20.11.2020
VG Wallmerod soll 1 Million Euro in Klimaschutz investieren
„Wir wollen unsere Aktivitäten in einem „Aktionsprogramm 2030 - Klimaschutz – Energie – Mobilität“ bündeln und in diesen Bereichen in den nächsten Jahren mindestens 1 Million Euro investieren“ teilte der Vorsitzende der CDU-Fraktion Roland Weimer bei der Vorstellung des gemeinsamen Antrages von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit.
Politik | 11.11.2020
Grüner Landtagskandidat fordert Kastrationspflicht für Katzen
Eine landesweite Registrations- und Kastrationspflicht für Katzen fordert der grüne Landtagskandidat für den Wahlkreis 6 (Montabaur, Ransbach-Baumbach, Wallmerod, und Wirges) Gunnar Bach. Bei einem Besuch im Tierheim Montabaur erfuhr er von den immens hohen Tierarztkosten, die für die immer häufiger gefundenen und dort abgegebenen Tiere anfallen.
Politik | 19.10.2020
„Meet the Greens“ - zum zweiten Mal
Nach dem ersten erfolgreichen Treffen am letzten Septembermontag, planen die Hachenburger Grünen eine zweite „MEET THE GREENS“- Runde. Sie freuen sich über zahlreiche Besucher und hoffentlich wieder neuen Grün-Interessierten. Triff die Grünen und lerne sie kennen! Ort und Zeit: Gasthaus zur Krone in Hachenburg am Montag, den 26. Oktober 2020 um 18 Uhr.
Politik | 17.09.2020
Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kreistag will kreisweites Rufbussystem
Zur Kreistagssitzung am 25. September 2020 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN einen Antrag zu einem kreisweiten Rufbussystem. Nicht nur die GRÜNEN sind heute der Meinung, dass aus Klimaschutzgründen der CO2 Ausstoß drastisch reduziert werden muss. Alle Experten und auch die Autoindustrie wissen, dass sich deshalb auch die Mobilität in den nächsten Jahren verändern wird.
Politik | 14.09.2020
Grüne Hachenburg stellen Antrag zur zukünftigen Nutzung des Stadtwaldes
Für die kommende Stadtratssitzung am Montag, den 21. September 2020, stellen die Grünen Hachenburg einen Antrag zur zukünftigen Nutzung des Hachenburger Stadtwaldes. Die Folgen des Klimawandels gerade beim Fichtenbestand sind unübersehbar. Wirtschaftlich werden die Wälder die nächsten Jahre und Jahrzehnte kaum nutzbar sein.