Nachrichten zu Coronavirus
Corona und Atemwegserkrankungen: 612 neue COVID-19-Infektionen in Rheinland-Pfalz erfasst
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat einen Wochenbericht mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Das Meldewesen nach Infektionsschutzgesetz (Stand: 27. September) verzeichnet innerhalb einer Woche 612 neue COVID-19-Infektionen. Die 7-Tages-Inzidenz steigt von 9,2 auf 11 Fälle pro 100.000 Einwohner.
Corona-Pandemie: Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg schließt
Nach einem Jahr und beinah 11.000 Impfungen ist Schluss: Die Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg schließt ihre Pforten. Am Donnerstag, 15. Dezember, besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, sich in der in Kooperation der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis betriebenen Einrichtung impfen zu lassen.
Der Impfbus macht Halt in Montabaur
Am Mittwoch, 26. Oktober, macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz Station am Kino Capitol Montabaur. Das Angebot richtet sich an alle Bürger ab zwölf Jahren, die sich ihre Impfung holen wollen. Auch ein spontanes Vorbeischauen ist möglich, denn eine Voranmeldung wird nicht benötigt.
Impfstelle Westerwald-Sieg: Omikronangepasster Impfstoff in Hachenburg verfügbar
Impfungen sind und bleiben der wichtigste Schlüssel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Die kommunale Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg bietet entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung weiterhin Corona-Schutzimpfungen für Erwachsene und Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren an. Das hat die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung mitgeteilt.
Long-Covid: Selbsthilfekontaktstelle unterstützt Gründung neuer Selbsthilfegruppe in Siegen
Wenn nach der Covid-Infektion alles anders ist. Viele Genesene leiden unter Langzeitfolgen, dem sogenannten Long-Covid oder Post-Covid. Die damit verbundenen Einschränkungen können massiv sein, ein Austausch unter Betroffenen hilft häufig, mit der Situation umzugehen. Darum gibt es in Siegen eine neue Selbsthilfegruppe.
Impfstelle Westerwald-Sieg: Omikron-Impfstoff in Hachenburg verfügbar
Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung mitteilt, bietet die kommunale Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg (KIS), welche durch die drei "Wir Westerwälder"-Landkreise betrieben wird, weiterhin Corona-Schutzimpfungen für Erwachsene und Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren an.
Kontrolltag für Corona-Teststellen: Landesamt findet auch im Westerwaldkreis Mängel
Anfang August führte das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) mehrere Inspektionen in Teststellen in den Landkreisen Mayen-Koblenz, Ahrweiler und dem Westerwaldkreis durch. Dabei wurden diverse Mängel gefunden, insbesondere bei der Lagerung der Tests.
Corona: Inzidenz im AK-Kreis deutlich höher als auf Landesebene
Die Inzidenz im Kreis Altenkirchen liegt klar über der des Landes Rheinland-Pfalz. Das geht aus den Zahlen des Landesuntersuchungsamts für den 29. Juni hervor. Die Kreisverwaltung informiert außerdem über die Anzahl der Patienten, die sich mit einer Corona-Infektion derzeit in stationärer Behandlung befinden. Das sind die weiteren Pandemie-Werte.
Kinderschutzbund Westerwald: Pandemie-Folgen werden wohl noch lange nachwirken
Die Pandemie prägte auch im Jahr 2021 die Arbeit des Kinderschutzbundes Westerwald. Das wurde deutlich auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands. Die Rückschau machte auch greifbar, wie sehr die Schwächsten unserer Gesellschaft unter der Krise litten und leiden. Der Kinderschutzbund hat in dem Zusammenhang eine wichtige Forderung.
Westerwaldkreis bietet Corona-Impfungen für Kinder an
Aufgrund zahlreicher Nachfragen bietet das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises in Montabaur einen Corona-Impftermin für Kinder und Jugendliche von fünf bis 17 Jahren an. Am 8. Juni können sich junge Impfwillige nachmittags in der Kreisverwaltung den Piks geben lassen.
Gelockerte Besuchsregeln im Herz-Jesu-Krankenhaus seit 16. Mai
Das Herz-Jesu-Krankenhaus hat den seit Januar geltenden Besucherstopp seit kurzem aufgehoben. Besuche sind derzeit mit Einschränkungen wieder möglich. Aufgrund der geltenden Isolationsvorgaben gilt für Corona-positive Patient*innen weiterhin ein Besucherstopp.
Corona im Westerwaldkreis: 284 Neuinfektionen übers Wochenende
Am Montag, 19. Mai, meldet das Landesuntersuchungsamt (LUA) 284 erfasste Corona-Neuinfektionen für den Westerwaldkreis. Die Gesamtzahl der seit Pandemie-Beginn registrierten Ansteckungen beläuft sich somit insgesamt auf 55.997 für das Kreisgebiet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 458,5, der Landesschnitt wird mit 398,0 angegeben.
Wöchentlicher Corona-Bericht: sinkende Zahlen, keine Maskenpflicht im Flugzeug mehr
Die Zahlen sinken weiter. Auch im Westerwaldkreis ist die Inzidenz im Laufe der letzten Woche unter 500 gesunken und liegen seit Langem wieder unter Landesniveau. Leider gibt es im Kreis auch einen weiteren Todesfall zu vermelden. Ein EU-Urteil hat dafür die Maskenfreiheit in Flugzeugen ermöglicht.
Wöchentlicher Corona-Bericht aus dem Westerwaldkreis: sinkende Zahlen
Seit Mai kommen die aufgeschlüsselten Zahlen aus dem Westerwaldkreis nur noch einmal wöchentlich, daher reduzieren auch wir unsere Corona-Artikel auf mittwochs. Bei den stetig sinkenden Zahlen macht dieser Schritt Sinn. Der aktuelle Trend ist auch weiterhin sinkend.
Corona: Zahlen fallen - ab Mai nur noch einmal wöchentlich Zahlen aus dem Kreis
Im Laufe der Woche haben die Zahlen sowohl im Westerwaldkreis als auch auf Landesebene wieder einen stetigen Abwärtstrend. Aufgrund der sich entspannenden Lage stellt auch die Kreisverwaltung ab Mai die Bereitstellung der Zahlen auf einmal wöchentlich um.
Corona: Auf und Ab der Inzidenzen - Aufhebung der Test an Kitas und Schulen
Die Zahlen fahren aktuell Achterbahn. Mal steigen sie sprunghaft an, dann fallen sie wieder. Eine Tendenz in eine Richtung lässt sich daher nicht ablesen. Da zum Ende der Woche auch die freiwilligen Testungen an Kitas und Schulen auslaufen und generell weniger getestet wird, bleibt die Entwicklung spannend.
Corona im Westerwaldkreis: 321 Neuansteckungen registriert
Am Montag, 25. April, meldet das Landesuntersuchungsamt (LUA) für den Westerwaldkreis 321 Neuansteckungen seit dem Wochenende. Die Gesamtzahl der seit Pandemie-Beginn erfassten Ansteckungen beläuft sich somit insgesamt 52.227 für das Kreisgebiet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 1314,9 und damit deutlich über dem Landesschnitt von 1013,5.
Corona: kein automatischer Versand von Genesenennachweis mehr und steigende Inzidenz
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises stellt den automatischen Versand von Genesenennachweisen ein. Genesene müssen sich nun selbst kümmern. Nach dem Ostertief der Zahlen ist leider wieder ein Aufwärtstrend zu erkennen. Die Inzidenz im Kreis ist seit Mittwoch stark gestiegen.
Corona: über Ostern sind die Werte deutlich gesunken
Die Inzidenz im Westerwaldkreis ist mit dem heutigen Mittwoch und einem Wert von 868,2 endlich wieder ein gutes Stück unter 1.000. Die Zahl der aktuellen Coronafälle ist auch erfreulich gering, was aber wahrscheinlich auch daran liegt, dass über die Feiertage wenig getestet wurde.
Corona: fallende Inzidenz und steigende Infektionszahlen
Die Inzidenz im Westerwaldkreis fällt aktuell noch weiter und hat mit dem heutigen Mittwoch einen Wert von 1.309,5 erreicht. Die Zahl der aktuellen Coronafälle steigt jedoch wieder, was meist auch eine steigende Inzidenz einige Tage später zur Folge hat.
Corona: auch eine Woche nach den Lockerungen fallende Zahlen im Westerwaldkreis
Trotz Lockerungen gehen die Zahlen im Westerwaldkreis weiter zurück. Die Inzidenz liegt mit einem Wert von 1367,2 erfreulich niedrig und auch die Neuinfektionen bleiben weiter stabil unter 1.000. Neue Omikron-Variante in England aufgetaucht.
Bundestag lehnt Impfpflicht ab
Bis zum Schluss war es spannend. Als die Bundestagsabgeordneten am Donnerstagmittag (7. April) über eine Impfplicht ab 60 Jahren abstimmten, hatte sich zuvor nach der mehrstündigen Debatte keine klare Mehrheit abgezeichnet. Die Abstimmung hat letztlich ergeben: Die Impfpflicht ist gescheitert.
Corona: fallende Zahlen im Westerwaldkreis und Quarantäne-Chaos in Deutschland
Die Zahlen fallen weiter - ein Abwärtstrend, auf den man wirklich lange warten musste. Die dauerhaft hohen Zahlen im Kreis haben aber nun scheinbar endlich den Zenit überschritten und es geht stetig runter. Die Inzidenz geht auf 1443,6 zurück und auch die Neuinfektionen bleiben weiter unter 1.000.
Corona: Zahlen gehen stark zurück, viele tragen freiwillig weiter Maske
Nach dem Wochenende sind die Zahlen ja generell niedrig, so niedrig wie heute waren sie allerdings trotzdem lange nicht mehr. Die Inzidenz im Westerwaldkreis geht auf 1528,9 zurück und auch die Neuinfektionen bleiben unter 1.000.
Erstaunliche Fakten über Corona Spürhunde
Ein Gast-Beitrag von Jesse Reimann von Happyhunde | Wir leben mitten in einer Krise, die uns alle überrascht hat. Der Coronavirus hält uns seit Dezember 2019 in Atem und bescherte den Bürgern vieler Länder Dinge, die es vorher nicht gab. Zu den kuriosen und gleichzeitig faszinierenden Neuerungen gehören Corona Spürhunde.
Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz
In dieser Woche wurde die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes veröffentlicht. Diese sieht eine erneute Beauftragung der bereits bestehenden Teststellen bis einschließlich 30. Juni vor.
Corona: Inzidenz stabil unter 2.000, ab Sonntag viele Änderungen
Endlich ist der für viele langersehnte Tag gekommen, mit dem 3. April fallen die meisten Maßnahmen. Was sich ändert, was bleibt, wo es den neuen Quarantäne-Rechner gibt und wie die Situation generell im Westerwaldkreis gerade ist, haben wir einmal zusammengefasst.
Westerwaldkreis: 306 weniger aktuelle Corona-Infektionen als am Montag (28. März)
Die Pandemie hat gezeigt, dass man vorschnelle Urteile vermeiden sollte. Klar ist: Zumindest am Dienstag, den 29. März, hat das Pandemiegeschehen im Westerwaldkreis leicht an Dynamik verloren. Und die Neuinfektionen innerhalb eines Tages sind bedeutend niedriger als gestern - was allerdings einen simplen Grund haben könnte.
Pandemie im Westerwaldkreis: 706 Neuinfektionen seit Sonntag (27. März)
Bei 10.357 Bürgern des Westerwaldkreises wurde seit Ausbruch der Pandemie eine Corona-Infektion nachgewiesen nach Angaben des Landesuntersuchungsamts. Das sind über 700 mehr Infektionen als noch am Sonntag, den 27. März. Die Sieben-Tages-Inzidenz für den Landkreis beträgt nun 2.085,5. Das sind die weiteren Pandemie-Werte.
Kunst- und Kulturschaffende rund um Montabaur treffen sich am 11. April
Corona mit immer neuen Rekordzahlen und kein Ende. Dazu die Herausforderungen des Klimawandels und jetzt auch noch der furchtbare Krieg in der Ukraine. Die im Netzwerk MT-KULTURTREFF vereinten Kunst- und Kulturschaffenden in und rund um Montabaur verurteilen den Krieg, gehen mit den Corona-Lockerungen zurückhaltend um und stellen sich den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels.
Verein Solidarität in der Not e. V. (SIN) sammelt für die Ukraine
Pressemitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges | Der Verein Solidarität in der Not e. V. (SIN), mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Wirges, mit dem "Netzwerk Wirges hilft" sammeln für die Ukraine.
Pandemie-Entwicklung: Über 10.000 positiv Getestete im Westerwaldkreis, aber…
Fast 5 Prozent der Bürger im Westerwaldkreis sind nach offiziellen Angaben am Freitag, den 25. März, aktuell an Corona erkrankt. Ein Blick auf die längerfristige Pandemie-Entwicklung offenbart: Die Zahl der Meldefälle hat im Vergleich tendenziell abgenommen. Doch wie sehen die restlichen relevanten Corona-Werte aus?
Quarantänerechner ist gestartet
Pressemitteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises | Wie das Gesundheitsamt in einer Pressemeldung mitteilt, gibt es ab sofort einen Quarantänerechner, welcher unkompliziert für Information und Aufklärung sorgt. Der Quarantänerechner ist kostenfrei auf der Homepage der Kreisverwaltung abrufbar.
Corona: wieder über 5.000 aktive Fälle, Blick auf Nachbarländer
Zur Wochenmitte steigen die Zahlen der aktiv Infizierten immer wieder an. So auch in dieser Woche. Die Inzidenz im Westerwaldkreis liegt am heutigen Mittwoch bei 1.750,7 es sind allerdings erneut über 5.000 aktive Fälle registriert. Auch zwei Todesfälle sind im Kreis zu verzeichnen.
Corona: Inzidenz wieder unter 2.000, Impfpflicht wegen Papiermangel nicht umsetzbar
Leicht rückläufige Inzidenzen geben aktuell Grund zur Hoffnung, dass der Peak im Kreis überwunden ist. Allerdings ist der Montag im Westerwaldkreis tendenziell immer niedriger. Im Rahmen der diskutierten Impfpflicht meldet sich nun der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen zu Wort.
Corona: Inzidenz im Westerwaldkreis erstmals über 2.000, Bund beschließt Basisschutz
Die Verschnaufpause der Inzidenzen zur Wochenmitte hielt nur kurz, mit dem heutigen Freitag hat der Westerwaldkreis erneut eine magische Schwelle durchbrochen. Mit einem Wert von 2036,2 gibt es wieder einen Höchstwert. Erfreulicherweise gab jedoch seit Mittwoch keinen weiteren Todesfall.
Corona: Inzidenzen im Kreis sinken leicht, im Land geht es jedoch weiter rauf
Eine kleine Atempause für die Inzidenz im Westerwaldkreis. Während man Montag noch den höchsten Wert seit Pandemiebeginn hatte, liegt die Inzidenz am heutigen Mittwoch bei 1642,3. Dafür gibt es landesweit einen Sprung nach oben auf 1.460,1. Der Freedom Day wurde bereits gestern auf den 2. April verschoben.
Der Impfbus kommt nach Herschbach
Am Montag, 11. April, fährt der Impfbus beim Haus Hergisbach in Herschbach ein. Das Angebot richtet sich an alle Bürger ab zwölf Jahren, die sich ihre Impfung holen wollen. Auch ein spontanes Vorbeischauen ist möglich, denn eine Voranmeldung wird nicht benötigt.
Rheinland-Pfalz verschiebt Lockerung der Corona-Regeln
Doch kein Freedom Day in Rheinland-Pfalz. Der eigentlich für den Bund für den 20. März angesetzte Termin der Lockerungen der Corona-Regeln wurde vom Land auf den 2. April verschoben. Dies ist den aktuell sehr hohen Zahlen im Land geschuldet.
Corona: Inzidenzen steigen weiter - aktuell höchster Wert seit Pandemiebeginn
Die Inzidenzen steigen und steigen und steigen. Mit einem Wert von 1.695 hat der Westerwaldkreis den höchsten Wert seit Beginn der Pandemie. Auch landesweit steigt die Inzidenz an, allerdings nur leicht auf aktuell 1.375,8. Ob dies die ersten Folgen der Lockerungen oder nur ein Zwischenhoch ist, wird sich zeigen.
Wie läuft es mit dem "Impfen in Apotheken" im Westerwaldkreis? Jenny Groß MdL fragte nach
Ein großes Thema ist zurzeit das Impfen gegen das Coronavirus durch die niedergelassenen Apotheken. In Rheinland-Pfalz ist dies seit Anfang Februar möglich, doch wird es im Kreis angenommen und gibt es überhaupt Angebote? Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) erkundigte sich.
Corona: Inzidenzen steigen weiter - ein 57-Jähriger verstorben
Die Inzidenzen steigen wieder unaufhaltsam weiter. Lag man im Westerwaldkreis am Freitag noch bei 1212,3 lag, ist sie übers Wochenende auf 1506,7 gestiegen. Auch landesweit steigt die Inzidenz an, allerdings nicht so stark wie bei uns im Kreis. Bleibt abzuwarten, ob die in Kraft getretenen Lockerungen die Zahlen weiter steigen lassen.
Engpässe bei Gebrauchtwagen im Westerwald? Das müssen Käufer beachten
Der Chipmangel in der Autoproduktion führt nicht nur zu Problemen bei der Fertigung und Auslieferung von Neuwagen. Der erhöhte Bedarf hat ebenfalls Folgen für die verfügbaren Gebrauchtwagen. Wie wirkt sich das auf die Kaufpreise in der Region aus? Die Kuriere sprachen mit Autohändlern, die auch Tipps für Käufer verrieten.
Corona: neue Regeln ab 4. März - seit Mittwoch drei Todesfälle im Westerwaldkreis
Mit dem heutigen Freitag, dem 4. März, treten die ersten Lockerungen und neue Regelungen in Kraft. Dem entgegen stehen stark steigende Infektionszahlen sowie ganze drei Todesfälle in den letzten zwei Tagen im Westerwaldkreis. Trotz Freude über die Lockerungen gilt es dennoch, umsichtig zu bleiben.
Corona: Inzidenzen steigen wieder - seit Montag 665 Neuinfektionen
Nachdem die Inzidenzen in letzter Zeit immer wieder zeitweise zurückgingen und sogar unter die Grenze von 1.000 fielen, ist der Westerwaldkreis wieder auf 1055,6 geklettert. Auch die Hospitalisierungs-Inzidenz ist auf 7,01 gestiegen. Eine Besserung oder gar ein Ende der Pandemie ist also leider noch nicht in Sicht.
Corona: Inzidenz endlich wieder unter 1.000 - Absolute Zahlen steigen aber wieder
Unbeeindruckt vom Krieg in der Ukraine verbreitet sich das Corona-Virus weiter. Über den Subtyp Omikron BA.2 haben die Kuriere vor zwei Tagen bereits ausführlich berichtet. Derzeit sinkt die Inzidenz endlich wieder auf unter 1.000, die absoluten Zahlen jedoch liefern keinen Grund zur Entspannung.
Corona: Leichte Rückgänge im Westerwald - Es ist aber noch nicht vorbei
Zuerst die gute Nachricht: Die WHO kann derzeit nicht bestätigen, dass der Subtyp Omikron BA.2 mehr schwere Verläufe auslöst, als die ursprüngliche Omikronvariante BA.1. Allerdings ist der Subtyp noch ansteckender und weist mehr Unterschiede auf, als zunächst angenommen. Die Ausbreitung ist womöglich in der Statistik versteckt.
Corona: Gegen den Trend steigen die Zahlen im Westerwald
Insgesamt kommt es unter Omikron prozentual in den allermeisten Fällen zu milden Verläufen, was auch damit zusammenhängt, dass viele Bürger inzwischen geboostert sind. Laut kassenärztlicher Vereinigung sind es inzwischen alleine im Westerwald 76.647 Menschen, das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 37,96 Prozent.
Covid-19 Impfung im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach
Am Sonntag, dem 20. Februar, findet von 10 bis 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach eine Impfaktion unter der Leitung von Dr. med. Hans Jaeger statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Motto der Caritas-Werkstätten: "Geimpft, geboostert, geschützt"
Unter dem Motto "Geimpft, geboostert, geschützt - #DasMachenWirGemeinsam" fand kürzlich in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn eine Impfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) statt. Dabei erhielten rund 150 Menschen ihre Booster-Impfung. Es war schon die dritte größere Impfaktion, die die Caritas-Werkstätten organisiert hatten.