Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2025    

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird mit einer Reihe von Veranstaltungen gewürdigt, die nicht nur die Vergangenheit feiern, sondern auch in die Zukunft blicken.

(Fotoquelle: FFW Niederelbert)

Niederelbert. Am Samstag, 10. Mai, um 19 Uhr, versammeln sich Vertreter aus Politik, Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur, Firmenvertreter sowie Bürger von Niederelbert in der Elberthalle, um das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert zu feiern. Die Feuerwehr wurde im März 1925 ursprünglich als Pflichtfeuerwehr gegründet, bevor sie sich im Juni desselben Jahres unter Brandmeister Jakob Berkessel als Freiwillige Feuerwehr etablierte. Bei der Gründungsversammlung trugen sich damals 125 Männer ein, was den Grundstein für eine engagierte Gemeinschaft legte.

Historische Entwicklung
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg bestand die Wehr aus rund 30 aktiven Mitgliedern, die zunächst mit einem einfachen Schlauchwagen, gezogen von einem Traktor, ausrückten. 1967 erhielt die Feuerwehr ihr erstes Tragkraftspritzenfahrzeug auf einem Ford Transit, welches bis 1993 im Einsatz war. Der Förderverein spielte eine entscheidende Rolle bei der Ausstattung der Feuerwehr, indem er regelmäßig neue Ausrüstung beschaffte, darunter 2001 ein Mannschaftstransportfahrzeug, das auch der 1995 gegründeten Jugendfeuerwehr zugutekam.

Wachstum und Modernisierung
Trotz des allgemeinen Trends rückläufiger Mitgliederzahlen wächst die Feuerwehr Niederelbert stetig weiter. Um Nachwuchs zu sichern, gründete man 2012 eine Bambini-Feuerwehr. Die steigenden Mitgliederzahlen führten dazu, dass das alte Gerätehaus bald nicht mehr ausreichte. Im Jahr 2024 bezog die Feuerwehr ein neues Feuerwehrhaus und nahm ein modernes Mittleres Löschgruppenfahrzeug in Betrieb.



Erinnerungen an große Einsätze
Die Feuerwehr Niederelbert hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Einsätze bewältigt, darunter den Brand einer Reithalle 2007 in Welschneudorf und das Ahrtal-Hochwasser 2021. Besonders in Erinnerung bleibt vielen der Brand der Elberthalle im April 1995, bei dem 160 Feuerwehrleute aus elf Wehren beteiligt waren. Heute sorgen 38 Freiwillige unter der Leitung von Simon Brömel und André-Dario Helsper für die Sicherheit der Gemeinde.

Jubiläumsveranstaltungen
Neben dem Festkommers am 10. Mai sind weitere Veranstaltungen geplant. Am 14. Juni findet eine Blaulichtparty statt, gefolgt von der Feuerwehrmeile am 15. Juni, die Teil des Westerwälder Feuerwehrtags ist. Hier präsentieren Fachabteilungen des Kreisfeuerwehrverbands ihre Arbeit, und es gibt Attraktionen für Familien. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Werbung