Region | Artikel vom 08.03.2021 |
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Sie super sind? Oder welchen Rat fürs Leben Sie einem Kind mit auf den Weg geben? Oder wissen Sie noch, wann sich Ihre Meinung zu einer Sache komplett geändert hat?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 07.03.2021 |
Der Verein Frauen gegen Gewalt e.V. bietet zum Thema „Trauma und Schmerz“ einen Online-Vortrag für Psycho- und Ergotherapeut/innen, Psycholog/innen, Heilpraktiker/innen, Hebammen, Logopäd/innen, Osteopath/innen, Krankenschwestern, Fachleute der Sozialen Arbeit an.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.03.2021 |
Zwei Wochen Abenteuer in malerischer Kulisse: Die ökumenische Jugendkirche Way to J lädt junge Menschen zwischen 13 und 18 Jahre zu einer Sommerfreizeit nach Schweden ein. Vom 4. bis zum 17. August reisen die Jugendlichen mit einem zehnköpfigen Betreuerteam nach Südschweden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 02.03.2021 |
In einer vom CDU-Landtagskandidaten Janick Pape moderierten Videokonferenz hat Bundesministerin Julia Klöckner zu den Ergebnissen der jüngst veröffentlichten Waldzustandserhebung und der finanziellen Unterstützung für die kommunalen und privaten Waldbesitzer Stellung genommen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.02.2021 |
Steingärten sind pflegeleichter. Das war’s dann auch schon mit den Vorteilen des grauen Einerleis am Haus. Für die Artenvielfalt und Insekten sind diese Wüsten Gift. Denn um Nahrung und Nistplätze zu finden, brauchen Krabbeltiere nun einmal Pflanzen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 25.02.2021 |
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am Donnerstag, dem 11. März 2021 um 7 Uhr, öffnen sich in dem modernen, großräumigen Gebäude in der Bahnhofstraße erstmals die Türen für die Kundschaft.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.02.2021 |
Die Berufsbildende Schule in Westerburg nimmt ab sofort wieder Ihre Anmeldungen entgegen und berät Sie gerne zu den beruflichen Schwerpunkten und Abschlussmöglichkeiten, ganz nach Ihren individuellen beruflichen Zielen (Anmeldefrist Wahlschulbereich: 1. März 2021).
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 24.02.2021 |
Aufgrund der langen Trockenperioden in den vergangenen zwei Jahren kam es im gesamten Westerwald zu insgesamt 25 Prozent weniger Grundwasserneubildung. Durch die ergiebigen Regen- und Schneefälle in Herbst und Winter füllen sich die Grundwasserspeicher in der VG Bad Marienberg langsam wieder.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 23.02.2021 |
Der Dialog wurde für die Jungen Unternehmer und die Familien-Unternehmer aus Rheinland-Pfalz von dem Regionalvorsitzenden Dennis Sturm aus Westerburg geführt. Der digitale Austausch mit Lindner und Bosbach wurde als regionaler Startschuss für die ReStart-Kampagne genutzt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 23.02.2021 |
Die SPD-Stadtratsfraktion Westerburg beantragt die Verleihung des Petermännchens an Dieter Kaiser für sein Engagement und seine Verdienste.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.02.2021 |
Rund 18.000 junge Menschen werden jedes Jahr in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) konfirmiert, davon etwa 300 im Evangelischen Dekanat Westerwald. Für viele ist dieses Ja zum christlichen Glauben mehr als der Übergang ins „kirchliche Erwachsenenalter“.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 22.02.2021 |
Auf Initiative des CDU-Europaabgeordneten Ralf Seekatz sowie auf Einladung des CDU-Landtagskandidaten Janick Pape und von MdL Jenny Groß steht Bundesministerin Julia Klöckner am Donnerstag, den 25. Februar 2021 um 15 Uhr in einer Videokonferenz für Fragen zur Verfügung.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 20.02.2021 |
Die SPD-Fraktion in der Verbandsgemeinde Westerburg beantragt, dass der Verbandsgemeinderat beschließen möge, dass im Zuge des Ausbaus/Sanierung des Westerwaldstadions ein Kunstrasenplatz angelegt wird.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 20.02.2021 |
Die Westerburger Sozialdemokraten organisieren den Erhalt des Denkmals. Das Kreuz auf dem Katzenstein, an einem der schönsten Abschnitte des Westerwaldsteigs gelegen, ist ein Mahnmal gegen Krieg, Gewalt und Vertreibung.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.02.2021 |
Das WällerLand (VG Westerburg und Wallmerod) bietet großartige Wanderwege für Einheimische und seine Gäste an. Dazu gehören unter anderem fünf alterprobte „W“-Wege, die um die 20 Kilometer lang sind. Doch die Strecken wollen gut markiert sein, sonst kommt schnell Frust statt Wanderslust auf.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.02.2021 |
Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines Verkehrsteilnehmers mit einem roten Fahrzeug, der am Dienstag in Westerburg einen Holzzaun beschädigte und weiterfuhr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.02.2021 |
Anfang Februar ereignete sich im Bereich des Abfahrtsastes der L 288 auf die L 300 bei Westerburg ein Geländebruch. Deshalb wurde der Abfahrtsast sofort zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer halbseitig gesperrt und der Verkehr umgeleitet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.02.2021 |
Bald beginnt wieder die Fastenzeit. Von Aschermittwoch bis Ostern verzichten viele Christen traditionell auf liebgewordene, aber ungesunde Gewohnheiten. Die Fastenzeit dient der Vorbereitung auf die Feier der Auferstehung Christi.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.02.2021 |
Die Polizei Westerburg sucht Zeugenaussagen zu nächtlicher Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen in Westerburg-Wengenroth.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.02.2021 |
Als "geradezu gigantisch" beschreibt das Team der ökumenischen Jugendkirche "Way to J" die Resonanz auf die Aktion "Insektenquartiere für den Westerwald". Innerhalb eines Tages waren sämtliche Insektenhotels vergeben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.02.2021 |
„Ich wollte immer Dekanatsjugendreferent sein. Das hier ist mein Traumjob“, sagt Emil Huck über seine neue Stelle beim Evangelischen Dekanat Westerwald. „Die Stellenanzeige war wie ein Ruf für mich: Komm nach Hause!“, schmunzelt er.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.02.2021 |
100 neue Insektenquartiere sollen demnächst Bienen und anderen kleinen Lebewesen Schutz bieten. Die aus heimischem Eschenholz gefertigten Kästen sind das Ergebnis einer Initiative der ökumenischen Jugendkirche Way to J in Kooperation mit dem Wäller Unternehmen Huf Haus und dem NABU Montabaur.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.02.2021 |
Beraten, begleiten, begegnen. Der Leitsatz der Kontakt- und Informationsstelle (KIS) für psychisch kranke Menschen in Westerburg gilt auch in Coronazeiten. Denn gerade für Betroffene und deren Angehörige ist die Pandemie eine besondere Belastung.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.02.2021 |
Mehrere Verkehrsunfälle und eine Vielzahl an umgestürzten Bäumen auf Grund des Eisregens beschäftigen die Straßenmeistereien Rennerod, Diez, Montabaur und Hachenburg.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 06.02.2021 |
Wir haben die Kandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. Wie sehr Janick Pape (CDU) seine ehrenamtliche Arbeit als Stadtbürgermeister prägt und was an seinen drei Lieblingsorten im Wahlkreis so besonders ist – das erfährt man in seinem Steckbrief.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 27.01.2021 |
Maria Meurer hat den Opfern des Nationalsozialismus ihrer Heimatstadt Westerburg ihre Namen wiedergegeben. Zu der Gedenkstunde, die heute virtuell im Landtag stattgefunden hat, war sie eingeladen. Schöner Erfolg: Das Buchprojekt der Autorin bereits in der zweiten Auflage ausverkauft.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.01.2021 |
Henry Nitsch hat schon einiges durch: Bassist in der Wäller Rockband „Wolfstein“, Lehre in einem Fotostudio, Maschinenbauer, EDV-Dozent, Fahrer bei einem Reifenhandel. Ein Mann, der rumkommt. Auch im Alltag.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 25.01.2021 |
Ralf Seekatz, Mitglied des Europäischen Parlaments aus Westerburg, informiert über die Diskussion der Europäischen Kommission mit den EU-Mitgliedsländern über eine Obergrenze für den Einsatz von Bargeld. Seekatz lehnt eine Obergrenze ab.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.01.2021 |
Ein plötzlicher Tod zerreißt Familien. Durch Verkehrsunfälle, Suizide und andere plötzliche Todesfälle erleiden Familien, aber auch Augenzeugen oder manchmal sogar die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten Traumata.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.01.2021 |
"Worauf bauen wir" lautet das Thema des Weltgebetstages 2021, der von Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, vorbereitet worden ist.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 31.12.2020 |
Die CDU Westerwald trauert um Joachim Hörster, der am 30. Dezember 2020 im Alter von 75 Jahren nach längerer Krankheit verstorben ist. Der Westerwälder hat sich um die Heimat bleibende Verdienste erworben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 22.12.2020 |
Auch wenn die meisten Geschäfte schließen müssen und Veranstaltungsstopp herrscht: Eine Ausstellung kommt jetzt zu Ihnen und ist bereits bei einem Stadtbummel zu sehen...
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.12.2020 |
Alle Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Westerwald achten mit größter Sorgfalt darauf, dass niemand gefährdet wird und alle Gottesdienstbesucher ohne Angst vor einer Ansteckung den Weihnachtsgottesdienst ihrer Kirchengemeinde besuchen können.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 19.12.2020 |
Solisten und Ensembles der Region präsentieren Musik zun Fest im Internet, denn was wären die Festtage ohne Musik: Das Evangelische Dekanat Westerwald lädt zu einem virtuellen Weihnachtskonzert ein.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 18.12.2020 |
In seinem neuesten Brief aus Brüssel schöpft der Westerwälder EU-Abgeordnete Ralf Seekatz Hoffnung auf Licht am Ende des Tunnels, weil wenigen Tagen mit dem Impfen von Risikogruppen begonnen und somit der Anfang vom Ende eingeläutet werden kann.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.12.2020 |
Vielfalt ist eines der Schlüsselwörter für die Mitarbeit im Kirchenvorstand einer Evangelischen Kirchengemeinde. Die Vielfalt der Mitglieder bringt unterschiedliche Perspektiven, Lebenswelten und Erfahrungen mit und bildet so die Gemeinde, das Evangelische Dekanat und die Landeskirche, die EKHN, ab.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.12.2020 |
Es fehlt noch ein Geschenk für Sie selbst oder andere? Da können auch die Tourist-Informationen des WällerLands helfen! Sie halten neben Wander-Informationen und Neuigkeiten zu Land und Leuten auch regionale Produkte vor, die sich wunderbar als Geschenk eignen. Alle sind kontaktlos erwerbbar.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.12.2020 |
Corona verhindert derzeit weitere Kleiderspenden für das Flüchtlingslager auf Lesbos. Der Selterser Spenderkreis- ein gemeinsames Projekt des Evangelischen Dekanats Westerwald, der Evangelischen Kirchengemeinde Selters, der Katholischen Pfarrei Sankt Anna Herschbach und des Seniorenheims St. Franziskus Selters - hat in den letzten Tagen und Wochen mehrmals Hilfsgüter für das neue Flüchtlingslager Mavrovouni auf Lesbos zur Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network) nach Gießen gebracht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.12.2020 |
Hautnah hat Andrea Wegener vor rund sechs Monaten aus dem Flüchtlingslager Moria berichtet. Die Westerwäldern aus der Ortschaft Daaden ist seit mehr als zwei Jahren auf der Insel Lesbos und leistet humanitäre Hilfe für die griechische Hilfsorganisation EuroRelief. Seit Herbst 2019 hatte sie die operative Leitung von EuroRelief im Camp Moria. Inzwischen ist viel passiert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.12.2020 |
Käfer, Klimawandel und Kommerz – der deutsche Wald ist im Dauerstress. Auch den Wäller Wäldern geht es seit einigen Jahren richtig elend, und das Grün des Westerwaldes ist vielerorts einer braunen Brachlandschaft gewichen. Das Evangelische Dekanat Westerwald hat nun zu einer Video-Konferenz eingeladen: Unter dem Motto „Waldesrauschen oder Kahlschlag“ informierten sich mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Zustand und die Zukunft des Forstes.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.12.2020 |
Am Heiligen Abend sind die Evangelischen Kirchen für gewöhnlich voll. Viele Christen wollen gerade an den Weihnachtsfeiertagen daran denken, dass Gott Mensch wurde und sich in der Gemeinschaft mit anderen Gläubigen darüber freuen, dass er in Christus zu den Menschen kam. Nun ist in diesem Jahr leider wenig wie sonst immer. Die derzeit geltenden Corona-Regeln sorgen dafür, dass die Gottesdienste an Weihnachten anders gestaltet werden müssen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.12.2020 |
Die neue evangelische Pröpstin für den Bereich Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, hat das Verbreiten von Hoffnung als eine der wichtigsten Aufgaben der Kirche angesichts der aktuellen Lage bezeichnet. Bei ihrer Einführung erinnerte sie am Freitagnachmittag (4. Dezember) in der Herborner Stadtkirche an die Vereinsamung von Älteren in der Corona-Pandemie, die Herausforderungen des Pflegepersonals oder die kritische Situation von vielen Gastronomiebetrieben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.12.2020 |
Am Heiligen Abend werden Maria und Josef in der Evangelischen Schlosskirche in Westerburg erwartet. Bettina Kaiser aus der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und Pfarrerin Sabine Jungbluth von der Evangelischen Erwachsenenbildung des Dekanats sind sehr gespannt, ob das wie geplant klappen wird.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 29.11.2020 |
Es ist eine alte Tradition: Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Neu ist: Vier ganz besondere Türen öffnet nun die Verbandsgemeinde Westerburg für ihre Bürger! Stöffel-Park und Kulturbüro haben sich etwas für ihre Mitbürger einfallen lassen – und dabei wurden auch die Künstler und Techniker nicht vergessen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.11.2020 |
Digitale Angebote sorgen auch im Advent unter den Corona-Bedingungen für schöne Überraschungen in der Vorweihnachtszeit. Statt Adventssingen und lebendigen Adventskalendern lassen sich die Online-Adventskalendertürchen sicher und bequem von Zuhause aus öffnen und bringen eine Einstimmung auf die Festtage.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.11.2020 |
Der Amtswechsel der evangelischen Pröpstinnen für den Bereich Nord-Nassau wird am 4. Dezember um 17 Uhr für alle auf der Internetseite der hessen-nassauischen Kirche www.ekhn.de übertragen. In einem Gottesdienst wird die leitende Geistliche für die mittelhessische Region, Annegret Puttkammer, ihr Amt an Sabine Bertram-Schäfer abgeben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.11.2020 |
Ein Spaziergang im Wald ist im Westerwald mitunter zu einem unerfreulichen Erlebnis geworden. Statt dichter Wälder säumen kahle Flächen und abgeholzte und zu hohen Mauern aufgestapelte Bäume die, von Forstfahrzeugen zermatschten, Waldwege. Das Fichtensterben ist nicht mehr zu übersehen. Ein bestürzender Anblick. Fungiert doch der Westerwald als grüne Lunge zwischen Lahn, Sieg, Dill und Rhein.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 24.11.2020 |
Ganz feierlich wird für die Mitbürger des Wäller Lands und andere Interessierte das erste von vier Überraschungsgeschenken des Stöffel-Parks und des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg am Sonntag, 29. November 2020 überreicht beziehungsweise „enthüllt“.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.11.2020 |
Die indonesische Partnerkirche des Ev. Dekanates Westerwald hat in ihrer 44. Synode vom 18. bis 22. November Pfarrer Dr. Dedy Fazar Purba (Dozent am Abdi Sabda College Medan) zum neuen Ephorus (Bischof) der GKPS (Prot. Simalungun-Batak Kirche, Nordsumatra) gewählt. Auf Ephorus Purba entfielen 260 der 437 Stimmen. Drei Pfarrer hatten in der zweiten Abstimmungsrunde für das Amt des Ephorus kandidiert. Der bisherige Ephorus Pfarrer Rumanja M. Purba geht in den Ruhestand.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.11.2020 |
Der Buß- und Bettag ist für Gläubige ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Auch viele der rund 56.000 evangelischen Christen im Evangelischen Dekanat Westerwald nahmen sich in Gottesdiensten, Andachten oder daheim eine Auszeit – wie hier in Höhr-Grenzhausen.
Weiterlesen »
|
|
|
|