Region | Artikel vom 23.09.2025 |
Am Montag (22. September) ereignete sich in Waigandshain ein Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter entwendeten dabei Schmuck.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.08.2025 |
Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen Abend ein. Teilnehmende können in die Welt der Fledermäuse eintauchen und mehr über diese geheimnisvollen Geschöpfe erfahren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.05.2025 |
In Waigandshain steht ein Schritt für die Energiewende bevor. Der alte Windpark wird durch moderne Anlagen ersetzt, um die Stromproduktion zu steigern.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.01.2025 |
In der Nacht zum Freitag (10. Januar) wurde in Waigandshain ein Dieb auf frischer Tat ertappt. Die Polizei Westerburg stellte eine verdächtige Person am Friedhof in Waigandshain fest.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.03.2024 |
Ein neuer Akteur für den Naturschutz in der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft des Westerwalds tritt auf den Plan: In Waigandshain wurde im Dezember 2023 der Verein "Westerwälder Landwirte für Naturschutz e.V." gegründet und kürzlich im Vereinsregister des Amtsgerichts Montabaur eingetragen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.11.2021 |
Zwischen dem 29. November und 10. Dezember wird die Kreisstraße 41 auf der Strecke von Waigandshain nach Emmerichenhain wegen Verkehrssicherungsmaßnahmen in beide Richtungen voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.11.2021 |
"Es dreht sich wieder!" Nach einer aufwendigen Reparatur mit schwerem Gerät konnte ein Windrad der Windkraftanlage Waigandshain in der Verbandsgemeinde Rennerod wieder in Betrieb genommen werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 07.04.2021 |
Das SWR Fernsehen berichtet über den Windkraftpionier Joachim Fuhrländer am Mittwoch, 14. April 2021, um 18:15 Uhr / Im Anschluss in der ARD-Mediathek.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.07.2020 |
„Es gibt hier im Westerwald wieder mehr Wiesenbrüter wie das Braunkehlchen und den Wiesenpieper. Ich bin froh, dass es auch solche positiven Nachrichten gibt. Dieser Erfolg war nur möglich, weil hier alle zusammenarbeiten“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken auf einer Talkrunde mit Vertretern aus Landwirtschaft, Naturschutz und Verwaltung am Donnerstag 9. Juli in Waigandshain.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.06.2019 |
Im Rahmen des von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ins Leben gerufenen Pilotprojekt zum Wiesenbrüterschutz lud Vizepräsidentin Nicole Morsblech die Projektbeteiligten nun zu einem ersten Erfahrungsaustausch ein.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.12.2018 |
AKTUALISIERT. Am Sonntag, 30. Dezember kam es gegen 21.50 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Ortslage Waigandshain. Das Dachgeschoss des Anwesens brannte vollständig aus. Die Brandausweitung auf weitere Gebäudeteile konnte durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte verhindert werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 27.06.2018 |
Naturschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Wir alle müssen die Natur schützen und sorgsam mit ihr umgehen - als Gesellschaft, als Landschaftsnutzer, als Naturschützer und als Politiker, die die Rahmenbedingungen gestalten und verantwortungsvoll Entscheidungen treffen“, betonte Umweltministerin Ulrike Höfken heute (27. Juni) in Waigandshain.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.07.2014 |
Ministerium stellt Gelder für umweltschonende Flächenbewirtschaftung zur Verfügung. Stichtag: 1. September, PAULa-Berater informieren am Mittwoch, den 13. August, ab 19 Uhr in der Gemeindehalle Waigandshain.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|