Kultur | Artikel vom 09.01.2023 |
Frater Gregor, der Leiter des Musikkreises der Abtei Marienstatt, hatte zum Neujahrskonzert eingeladen, er durfte sich über ein prall gefülltes Kirchenschiff freuen. Vorab kann resümiert werden, dass die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar noch übertroffen wurden. Minutenlanger Schlussapplaus, Bravo-Rufe und eine Zugabe in einer Kirche sind sicherlich nicht alltäglich.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.12.2022 |
Am Sonntag (8. Januar) begrüßt ab 15.15 Uhr das Trio Jubilo mit Sopran, Trompete und Orgel in der Abteikirche das neue Jahr mit festlichen Klängen. Die Besucher erwartet ein virtuoses Feuerwerk zum Einklang in das neue Jahr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.12.2022 |
In einem festlichen Gottesdienst am Mittwoch, 14. Dezember, um 19 Uhr wird in der Marienstatter Abteikirche das Friedenslicht aus Bethlehem empfangen und an alle Gottesdienstteilnehmer weitergegeben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 22.11.2022 |
Im Kloster Marienstatt wird am 27. November ein Konzert mit Flöte und Orgel geboten. Es musizieren Andrea Will (Flöte) und Ben Köster (Orgel). Die Künstler tragen unter anderem Werke von Bach, Vivaldi und Elgar vor.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.11.2022 |
Der Marienstatter Musikkreis lädt am I. Adventssonntag, 27. November, ab 15.15 Uhr zu einem Adventskonzert mit Flöte und Orgel ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und besinnliches Programm.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.11.2022 |
Krippen entzücken jedes Jahr aufs Neueste Klein und Groß. Dabei gibt es ganz verschiedene Krippen aus Holz, Ton, Pappmaché oder anderen Materialen. Auch spielen in die Miniaturwelten die Kulturen hinein, in denen sie entstanden sind. Auf der ganzen Welt stehen bei den Christen an Weihnachten die Krippen mit im Mittelpunkt. Die Abtei Marienstatt zeigt an den Adventswochenenden eine Krippenausstellung mit Krippen aus verschiedenen Ländern.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.10.2022 |
Der Marienstatter Musikkreis lädt am Sonntag, 30. Oktober, ab 15.15 Uhr zu einem Konzert mit Panflöte und Orgel ein. Hannah Schlubeck wird die Panflöte spielen und der Belgier Ignace Michiels die Orgel. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 16.10.2022 |
Am Sonntag, 30. Oktober, gibt es ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt ein Konzert mit Panflöte und Orgel.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.10.2022 |
Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit vollem Programm für zwei Tage. Am 18. und 19. November bekommen Pflanzen im Westerwald eine neue Bedeutung. "Die politische Pflanze im Westerwald", so lautet das diesjährige Motto.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 11.10.2022 |
Unter Leitung von Andreas Jung bot der Chor aus Hessen, eingeladen vom Musikkreis der Abtei, ein stimmiges Konzert und führte die Gäste auf eine Reise von di Lasso, über Hasler bis Bairstow und Moore. Ein musikalisches Potpourri der Weltklasse, das begeisterte und für Liebhaber der Orgelmusik durch das Spiel von Leo Wildauer einen weiteren Höhepunkt bot.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.09.2022 |
Am Sonntag, 9. Oktober, konzertiert ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt das "Ensemble Vocale Lindenholzhausen" unter der Leitung von Andreas Jung (Musikdirektor FDB - Chorleiter) mit Leo Wildauer (Köln) an der Rieger-Orgel.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 24.09.2022 |
Am Sonntag, 9. Oktober, konzertiert ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt das "Ensemble Vocale Lindenholzhausen" unter der Leitung von Andreas Jung mit Leo Wildauer (Köln) an der Rieger-Orgel.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.09.2022 |
Wenn sich die Abteikirche im Kloster Marienstatt in einen Konzertsaal verwandelt, das Publikum nach Ende des Konzerts aufspringt und minutenlang stehende Ovationen bereitet, dann muss etwas Außergewöhnliches passiert sein. Einen solchen Jubel erlebt das altehrwürdige Kirchenschiff auch nicht alle Tage. Was war der Grund für diesen Jubel?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 22.09.2022 |
Am Sonntag, 9. Oktober konzertiert das "Ensemble Vocale Lindenholzhausen" in der Abteikirche Marienstatt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.08.2022 |
Das ging nochmal gut - aber nur dank des Eingreifens der Feuerwehren Hachenburg und Luckenbach. In Streithausen kam es laut einer Polizeimeldung am Samstagabend (13. August) zu einem Wisenbrand. Ursache war offenbar unvorsichtiges Grillen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.07.2022 |
Einen solchen Ansturm von Traktoren hat das Kloster Marienstatt in den zurückliegenden Jahren bei der Traktorensegnung noch nie erlebt. Ein regelrechter Konvoi von Traktoren hatte Mühe, im Innenhof des Klosters einen Platz zu finden. So mussten unter anderem auch die Rasenflächen vor dem Klostergebäude herhalten, um die Fahrzeuge abzustellen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 08.06.2022 |
Pfingstmontag, ein romantisches Konzert mit Violine und Klavier in einem nahezu vollen Haus: die Annakapelle im Schulgebäude des privaten Gymnasiums der Abtei Marienstatt. Ein Konzert aus der Reihe der Marienstatter Abteikonzerte, das wieder einmal zeigte, dass der Besuch sich lohnt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.06.2022 |
Nach zweijähriger coronabedingter Pause lädt die Abtei Marienstatt in diesem Jahr wieder zum „Großen Wallfahrtstag“ ein, der traditionell eine Woche nach Fronleichnam stattfindet und in diesem Jahr auf Donnerstag, 23. Juni, fällt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 16.05.2022 |
Ein Ort der Ruhe, ein Platz der inneren Einkehr: Der Zisterzienzerorden nahe Hachenburg bot am 15. Mai ein außergewöhnliches Konzert des Marais Consort, das in seiner Darbietung Weltklasse zeigte. Hans-Georg Kramer und Ingelore Schubert intonierten Werke derer, die Mozart in seiner Kindheit wohl gehört haben mag und deren Einfluss sich in der Leichtigkeit seiner Kompositionen wiederfinden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.04.2022 |
Zwischen Karfreitag (15. April), 6 Uhr, und Samstag (16. April), 6 Uhr, haben bisher Unbekannte versucht, in das Hauptgebäude einer Gaststätte einzubrechen. Der Versuch misslang, aber es entstand dennoch erheblicher Sachschaden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.04.2022 |
Für die Spendenwanderung des Altenkirchener Landrates Dr. Peter Enders zugunsten eines Schulbauprojektes in Ruanda gibt es noch einige freie Plätze. Enders sammelt seit 2020 Spenden für den Bau einer Schule durch die Stiftung "Fly & Help" von Reiner Meutsch. Die Grundschule wird im Westen von Ruanda in Gataka im Bezirk Karongi entstehen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 28.03.2022 |
Auch in diesem Jahr setzt der Musikkreis mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Abteikonzerten besondere musikalische Akzente in Marienstatt, sei es mit der traditionellen Orgelnacht ider einem "Romantischen Konzert" am Pfingstmontag. Los geht es am 18. April mit Daniel Tappe und dem "Osterjubel mit Orgel".
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.02.2022 |
Eine 31-jährige Autofahrerin stand unter dem Einfluss von Drogen, als sie in Streithausen von der Polizei kontrolliert wurde. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs konnten außerdem noch mehr Drogen sichergestellt werden. Auf die Frau kommen jetzt entsprechende Strafverfahren zu.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 20.11.2021 |
Die große Rieger-Orgel in der Basilika der Abtei Marienstatt bei Streithausen ist für sich genommen schon ein eindrucksvolles Intrument. Zusammen mit Violine ergibt sich in dem gewaltigen Kirchengebäude eine imposante Klangfülle, die unter die Haut geht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 21.10.2021 |
Die Tibetfreunde Westerwald unterstützten mit fast 20 Wanderern „Fit for Tibet“. Mit dieser Aktion macht eine Nichtregierungsorganisation darauf aufmerksam, dass China mit den Olympischen Winterspielen versuchen werde, die Situation Tibets weiter zu degradieren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.09.2021 |
Vermutlich ist ein blauer Kastenwagen mit Anhänger, der sich auf dem oberen Parkplatz des Gymnasiums Marienstatt befand, dafür verantwortlich, dass ein Mofa beschädigt wurde. Der Verursacher ist einfach abgehauen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 10.09.2021 |
Europaabgeordnete Jutta Paulus ging mit grünen Bundestagskandidaten Torsten Klein an der Nister spazieren. Dabei erläutert sie unter anderen die Bedeutung der Biodiversität und den damit verbundenen Artenschutz.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 25.08.2021 |
An der großen Rieger-Orgel in der Basilika der Zisterzienser Abtei Marienstatt konzertieren drei bekannte Orgelvirtuosen internationale Werke. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 28.06.2021 |
Ein langgehegter Wunsch von Frater Gregor Brandt OCist, Leiter des Marienstatter Musikkreises, geht endlich in Erfüllung: Die große Rieger-Orgel bekommt eine „kleine Schwester“, nämlich eine Chor-Orgel, so freuen sich Frater Gregor und alle Chöre, die in Marienstatt singen werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.06.2021 |
Unter Alkoholeinfluss stehend, verlor ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen, sodass er auf den rechten Seitenstreifen geriet, wo er mit einem Leitpfosten kollidierte. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.12.2020 |
Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich auf einem Schotterstreifen auf der K21 bei Marienstatt illegal entsorgter Altreifen und Altöl.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.12.2020 |
Eigentlich finden am Privaten Gymnasium Marienstatt vor Weihnachten mit den Schülerinnen und Schülern große Gottesdienste in der Basilika statt - in diesem Jahr kam der Gottesdienst aus dem Gotteshaus aber coronabedingt in die Klassen- und Kurszimmer.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 17.12.2020 |
„Das Gymnasium führt derzeit umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten durch, die das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr mit knapp 1,1 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt bezuschusst“, meldet der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering nach einem Gespräch mit Bildungsministerin Hubig.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 29.11.2020 |
Die Corona-Pandemie bereitet bekanntlich allen Künstlern, Musikern und sonstigen Kunstschaffenden massive Probleme und Sorgen. Die Auswirkungen des 1. und 2. Lockdowns haben auch an der Klosterpforte in Marienstatt nicht haltgemacht. Die gesamte Abtei hat immer noch unter strengen Beschränkungen zu leiden, einige Wirtschaftsbereiche des Klosters kamen fast vollständig zum Erliegen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.11.2020 |
Am 1. November um 14:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 21 zwischen Streithausen und der Abtei Marienstatt. Die Meldung der Rettungsleitstelle Montabaur lautete „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – Auto auf Dach“. So wurde neben dem Rettungsdienst und Notarzt auch die umliegenden Feuerwehren alarmiert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 28.10.2020 |
„Eine andere Welt ist nicht nur möglich. Sie ist im Entstehen. An einem stillen Tag, wenn ich achtsam lausche, höre ich sie atmen." (Arundhaty Roy). Am 6. November 2020 veranstaltet die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz die Marienstatter Zukunftsgespräche. Bereits zum 17. Mal geht es um nachhaltige Entwicklung im Westerwald.
Dieses Jahr findet die Tagung „Leben im Wandel - von der Schönheit der Veränderung" online statt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 10.09.2020 |
Mit kontinuierlicher Arbeit die Ortsgemeinde weiterentwickeln, diesen Eindruck gewann CDU-Landtagskandidat Janick Pape bei seinem Besuch und Gespräch mit dem Ortsgemeinderat in Streithausen. Ortsbürgermeister Eric Kohlhaas gab einen Überblick zu den aktuellen Projekten und künftigen Vorhaben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.07.2020 |
Die Polizeiinspektionen in Hachenburg und Montabaur melden eine Verkehrsunfallflucht durch einen LKW-Fahrer, der in Streithausen eine Steinmauer beschädigt hat, einen Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fußgänger in Unnau sowie Randale in Obererbach, bei der mehrere Leitpfosten und Verkehrsschilder mutwillig beschädigt wurden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 06.07.2020 |
Der Anblick der zur Hälfte sanierten Nisterbrücke in Marienstatt war zu Beginn des Jahres recht ungewöhnlich, denn die Bauarbeiten wurden über den Winter unterbrochen. "Mit Beginn der Sommerferien haben die Arbeiten an der Brücke wieder begonnen und das Land Rheinland-Pfalz finanziert auch den zweiten Teil der Maßnahmen an dem Westerwalder Wahrzeichen, das weit über die Region hinaus unsere Heimat repräsentiert", so MdL Hendrik Hering.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.06.2020 |
Bedingt durch die weltweite Corona Pandemie, gestaltete sich die diesjährige Abiturzeugnisverleihung am Privaten Gymnasium Marienstatt anders als in den vergangenen Jahren, denn die Abiturientinnen und Abiturienten erhielten am Freitag, den 26. Juni ihre Hochschulreifezeugnisse ohne ihre Eltern und Verwandten, auf Abstand sitzend in der Marienstatter Sporthalle.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.05.2020 |
Corona macht auch nicht vor Klostermauern halt. Diese Erfahrung mussten die Mönche in der Abtei Marienstatt machen, deren Leben im Kloster wegen der Pandemie in vielen Bereichen verändert wurde. Da zurzeit immer mehr Lockerungen der strengen Sicherheits- und Hygienevorschriften stattfinden, besuchte der WW-Kurier die Abtei, um einen Bericht zur aktuellen Lage zu erstellen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 07.03.2020 |
Am Montag, den 2. März, fand in Trier anlässlich des 50-jährigen Jubiläums das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ statt, an dem wieder einmal eine Tischtennisdelegation des Marienstatter Gymnasiums teilnahm. Wie in Berlin wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, um eine umfangreiche Abschlussveranstaltung mit Acts, Musik und den Siegerehrungen mit Laudatio zu präsentieren. Schaute man bei der Veranstaltung in die Gesichter der Marienstatter Sportlerinnen und Sportler, so sah man nur strahlende, zufriedene Gesichter. Doch wie kam es dazu?
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 17.02.2020 |
Das Private Gymnasiums Marienstatt erinnert vom 7. bis 19. März mit einer Ausstellung und einem Theaterstück (8. März) an den gebürtigen Westerwälder Pater Richard Henkes.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 10.02.2020 |
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hatte Martin Kläsner als Organisator zu einer Gedenkfeier in die Annakapelle des Privaten Gymnasiums Marienstatt eingeladen. Musikalisch wurde die Veranstaltung würdig umrahmt vom Musik-Grundkurs der MSS 12 von Martin Wanner und der Band unter der Leitung von Tobias Hünermann.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 04.02.2020 |
Austausch, Vernetzung, Fortbildung – wenn sich die Schulseelsorger und schulpastoralen Mitarbeiter der katholischen Schulen des Bistums Limburg treffen, trifft viel Erfahrung und Fachexpertise aufeinander. Üblicherweise finden diese Treffen in Limburg statt, jetzt war das Private Gymnasium der Zisterzienserabtei Marienstatt aber bei einem ersten „Treffen vor Ort“ Gastgeber dieser Zusammenkunft. Das Schulseelsorgeteam und die Sozialarbeiterin der Schule präsentierten ihren Gästen zwei Arbeitsschwerpunkte: „Umgang mit dem Tod in der Schule“ und der sogenannte „Wegweiser Hilfe“.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.01.2020 |
Die Physik-Leistungskurse der MSS 11 und MSS 12 des Privaten Gymnasiums Marienstatt besuchten zusammen mit ihren Kurslehrern sowie dem Fachbereich Physik und weiteren interessierten Kollegen am 11. Januar den Teilchenbeschleuniger LHC am CERN bei Genf. Der Large Hadron Collider (LHC) ist mit einem Umfang von 27 Kilometern der weltweit größte Teilchenbeschleuniger und befindet sich im Grenzgebiet der Schweiz und Frankreichs in einer Tiefe von 100 Metern.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 19.01.2020 |
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz lädt das Private Gymnasium der Zisterzienserabtei Marienstatt herzlich ein zu einer Gedenkveranstaltung an die in den Konzentrationslagern Ermordeten. Sie findet am 5. Februar in der Annakapelle des Gymnasiums statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.01.2020 |
Am Abend des 16. Januar, gegen 17.30 Uhr, kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der L288, Höhe Abfahrt Kloster Marienstatt. Hier gab es zwei Schwerverletzte und einen leichtverletzen Fahrer. Polizei dankt Ersthelfern.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.01.2020 |
Der Informationsabend für die neuen 5. Klassen des kommenden Schuljahres 2020/2021 in Marienstatt findet am Mittwoch, 22. Januar um 19 Uhr im Mensagebäude des Gymnasiums statt. Anmeldungen können von Dienstag, 4.Februar bis Donnerstag, 6. Februar, jeweils von 14 bis 18 Uhr im Gymnasium vorgenommen werden.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.12.2019 |
Klimakatastrophe – Inseln gehen unter – Feinstaub- und Stickoxidbelastung – Dieselskandal – Waldbrände. - Horrormeldungen wie diese beherrschen unsere Nachrichten. Die Jugend rüttelt uns auf mit „Friday for Future“-Demonstrationen. Und jetzt noch das Sterben des Waldes, auch in unserem waldreichsten Bundesland. Spätestens jetzt wird für jeden der Ernst der Lage sichtbar! Braune Fichtenkulturen, ja bereits Kahlschläge, wie man sie schon lange nicht mehr gesehen hat, zeigen uns das Drama. Selbst scheinbar vitale Fichten sind tatsächlich abgestorben, kenntlich am stillen Herunterrieseln der grünen Nadeln. Was ist los mit unserem Wald?
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|