Werbung

Gemeinden


Oberroßbach

zur Gemeinde-Übersicht »
  Daten:
Verbandsgemeinde Rennerod
Kennzeichen: WW
Postleitzahl: 56479
Artikel aus Oberroßbach

Region | Artikel vom 18.03.2023

Verein Wäller Helfen lobt Malwettbewerb mit Gewinn einer Huhnpatenschaft aus

Verein Wäller Helfen lobt Malwettbewerb mit Gewinn einer Huhnpatenschaft ausDer Verein Wäller Helfen plant ein neues Naturkundeprojekt gemeinsam mit dem Flurhof Fischer in Zinhain. Sie rufen zum Malwettbewerb "Wäller Helfen Patenhuhn+" auf.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 26.02.2023

"Wäller Helfen goes international" - Projekt dem Ausland vorgestellt

"Wäller Helfen goes international" - Projekt dem Ausland vorgestelltAm Freitag (24. Februar) durfte der Verein "Wäller Helfen" sein Aufforstungsprojekt einer Europäischen Delegation vorstellen. Damit kann nun stolz behauptet werden: "Wäller Helfen goes international". In einem Interview mit der französischen Presse stellte der Vorsitzende des Vereins, Björn Flick, das Projekt vor und bekam viel Begeisterung entgegengebracht.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 25.01.2023

"Wir Forsten auf" geht in die dritte Runde - bereits mehr als 45.000 Bäume gepflanzt

"Wir Forsten auf" geht in die dritte Runde - bereits mehr als 45.000 Bäume gepflanztDas Ziel, gemeinsam 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, spornt den Verein Wäller Helfen e.V. weiter an. Mit der dritten Runde zum Thema Baumpatenschaft startet der Verein ab sofort gemeinsam mit der Westerwaldbank die dritte Phase des Projekts. Bereits in den letzten zwei Jahren war die Aktion, die in neun von zehn VGs stattgefunden hat, ein voller Erfolg.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 10.12.2022

"Wäller helfen": Ein neues Fahrzeug und vier Tonnen Hilfsgüter für Behinderte in der Ukraine

"Wäller helfen": Ein neues Fahrzeug und vier Tonnen Hilfsgüter für Behinderte in der UkraineEinen der bisher am weitesten entfernten Einsätze hat der Verein Wäller Helfen kürzlich umgesetzt: Mehr als 3000 Kilometer Fahrstrecke haben die sieben Fahrer und eine Dolmetscherin zurück gelegt, um Hilfsgüter an die ukrainische Grenze zu bringen.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 01.12.2022

Deutscher Engagementpreis: "Wäller helfen" bekommt den Sonderpreis

Deutscher Engagementpreis: "Wäller helfen" bekommt den SonderpreisAm Donnerstagabend (1. Dezember) wurde im Deutschen Theater in Berlin der Deutsche Engagementpreis verliehen. Mit der feierlichen Verleihung würdigt das Bündnis für Gemeinnützigkeit gemeinsam mit vielen Partnern vorbildliche Beispiele freiwilligen Einsatzes. Zu den diesjährigen Preisträgern gehört auch das Nachbarschaftsnetzwerk "Wäller helfen"

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 04.11.2022

Wäller Helfen bietet Hilfe-Konzept für Senioren und Hilfebedürftige an

Wäller Helfen bietet Hilfe-Konzept für Senioren und Hilfebedürftige anGemeinsam mit Klaus Klappert aus Westerburg bietet der Verein Wäller Helfen e.V. ein Senioren-Hilfe-Konzept an. Dazu gehören zum Beispiel Unterstützung, Beratung, Vertragsgestaltung und Beschaffung der Hilfsprodukte für hilfsbedürftige Bürger in der Region.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 19.10.2022

"Wir Forsten auf" geht weiter - Terminüberblick für das laufende Jahr

"Wir Forsten auf" geht weiter - Terminüberblick für das laufende JahrUnter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" hat sich Verein "Wäller Helfen e.V." das Ziel gesetzt, 100.000 Bäume rund um den Westerwald zu pflanzen. Die Aktion kommt bei allen Beteiligten gut an und damit das Ziel weiterhin erreicht werden kann, hat der Verein nun die restlichen Pflanztermine für das laufende Jahr veröffentlicht.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 28.09.2022

Start der Abstimmung von evm-Aktion "Energieschub": Auch "Wäller Helfen e.V." mit dabei

Start der Abstimmung von evm-Aktion "Energieschub": Auch "Wäller Helfen e.V." mit dabeiIm Rahmen der evm-Aktion "Energieschub", beteiligte sich auch der Verein "Wäller Helfen e.V.". Bei der Aktion konnten sich engagierte Vereine anmelden, die damit Chance auf einen extra Energieschub in Form von finanzieller Unterstützung haben. Ab heute (28. September) startet die online-Abstimmung.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 30.08.2022

"Wäller Helfen": Dankeschön-Feier für Ahrtal-Helfer mit gleich mehreren Highlights

"Wäller Helfen": Dankeschön-Feier für Ahrtal-Helfer mit gleich mehreren Highlights
Sie war lange herbeigesehnt: die Dankeschön-Feier für alle, die sich seit mehr als einem Jahr im Ahrtal bemüht haben, also auch für einige der Freiwilligen, die seit mehr als sechs Monaten die "Wäller-Helfen-Ukrainehilfe" unterstützen.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 10.07.2022

Über den Wolken: Gemeinsam statt einsam

Über den Wolken: Gemeinsam statt einsamUnter diesem Leitspruch arbeiten die beiden Vereine Wäller Helfen e. V. und der Luftsportclub Marienberg e. V. bereits seit der Ahr-Katastrophe zusammen. Synergien nutzen, sich gegenseitig aushelfen und gemeinsame Ressourcen effizienter nutzen: das steckt hinter der Idee von René Kleinlein und Björn Flick, den beiden Vorsitzenden der Vereine.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 04.07.2022

Ukrainische Familie erhält dank "Wäller Helfen" eine Autospende

Ukrainische Familie erhält dank "Wäller Helfen" eine AutospendeGemeinsam statt einsam: Unter diesem Motto spürt das Team von "Wäller Helfen" gerade in der aktuellen Lage mit den ukrainischen Gästen eine tolle Solidarität und Hilfsbereitschaft. Mit mehr als 11.000 Followern in den sozialen Medien schafft der Verein es, in der Regel in 24 Stunden mehr als 95 Prozent aller Hilfsanfragen zu vermitteln.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 17.06.2022

Wäller Helfen Sommerferienspaß 2022 setzt noch einen drauf

Wäller Helfen Sommerferienspaß 2022 setzt noch einen draufGemeinsam mit ihrem Netzwerpartner Eifel für Eifel und Canada Life Assurance Europe plc veranstalten Wäller Helfen e.V.einen Familientag in der Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal in Hellenthal.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 27.05.2022

Mehr als 80.000 Euro Spendengelder in den letzten Wochen für das Ahrtal ausgeschüttet

Mehr als 80.000 Euro Spendengelder in den letzten Wochen für das Ahrtal ausgeschüttetDer Verein Wäller Helfen e.V., der mittlerweile als das größte Nachbarschaftshilfenetzwerk in Rheinland-Pfalz zählt, hat in den letzten Wochen mehr als 80.000 Euro Spendengelder ausgeschüttet.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 05.05.2022

"Wir Forsten auf" geht weiter: Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald und Region pflanzen

"Wir Forsten auf" geht weiter: Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald und Region pflanzenUnter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" hat sich Verein "Wäller Helfen e.V." das Ziel gesetzt, 100.000 Bäume rund um den Westerwald zu pflanzen. Bereits im letzten Jahr war die Aktion, die in acht von zehn Verbandsgemeinden an zwei Wochenenden stattgefunden hat, ein voller Erfolg. Nun geht das Projekt in die zweite Runde.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 22.12.2021

Wäller Helfen legt eine deutschlandweit einmalige Erfolgsgeschichte vor

Wäller Helfen legt eine deutschlandweit einmalige Erfolgsgeschichte vorDer Westerwälder Verein Wäller Helfen e.V. erhält den Engagement-Preis 2021 der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Parallel knackte der junge Verein am 18. Dezember die Wahnsinns-Spendensumme von mehr als 300.000 Euro zugunsten der Flutopfer im Ahrtal. 22.000 Bäume wurden gepflanzt.

Weiterlesen »
 
Vereine | Artikel vom 03.11.2021

Synergien nutzen - Wäller ist Wäller

Synergien nutzen - Wäller ist WällerWer im Westerwald geboren ist, im Westerwald lebt, im Westerwald arbeitet, egal welche körperliche oder auch geistige Einschränkung ein Mensch manchmal hat, ist und bleibt Wäller. Dafür spricht sich der Verein "Wäller Helfen" immer wieder aus und hilft.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 29.07.2021

Wäller helfen Flutopfern persönlich

Wäller helfen Flutopfern persönlichMehr als 140.000 Euro sind von dem Verein Wäller Helfen zugunsten der Flutopfer bislang gesammelt worden. Die ersten Finanzhilfen, aber auch helfende Hände aus dem Westerwald, kamen in Kooperation mit Spotted Westerwald am vergangenen Wochenende persönlich in der Krisenregion an.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 17.07.2021

Große Spendenbereitschaft: Verein "Wäller helfen" sammelt für Hochwasseropfer

Große Spendenbereitschaft: Verein "Wäller helfen" sammelt für Hochwasseropfer Der Westerwälder Verein "Wäller helfen" startet erfolgreich eine Spendenaktion für die Hochwasseropfer auf Facebook und sammelte bisher, mit Unterstützung der Kuriere, bereits über 45.000 Euro an Spendengeldern. Der Verein plant nun die nächsten Schritte.

Weiterlesen »
 
Politik | Artikel vom 29.06.2021

Björn Flick für ehrenamtliches Engagement geehrt

Björn Flick für ehrenamtliches Engagement geehrtFür seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Björn Flick heute (29. Juni) aus den Händen von Landrat Achim Schwickert in Stellvertretung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen »
 
Vereine | Artikel vom 14.06.2021

Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim „Wäller Schwätzjen“

Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim „Wäller Schwätzjen“Hoher Besucht hatte sich beim Vorstand von „Wäller helfen“ angekündigt. Sabine Bätzing-Lichtenthäler war zu Gast bei dem sonntäglichen „Wäller Schwätzjen“. „Wäller helfen“ streamt sonntags um 11 Uhr live im Internet einen Talk mit Westerwälder Persönlichkeiten.

Weiterlesen »
 
Vereine | Artikel vom 21.04.2021

Wäller forsten auf

Wäller forsten aufWahnsinnig stolz konnte der Projektstarter von „Wäller Helfen“ e.V. Björn Flick am 20. April einen Scheck von 20.000 Euro für die Baumpflanzaktion von der Westerwald Bank entgegennehmen.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 26.08.2020

Publikum wählt „Ehrensache“-Preisträger

Publikum wählt „Ehrensache“-PreisträgerChristian Döring und Björn Flick aus Oberroßbach sind unter den Kandidaten / Preisverleihung am 6. September, 18:05 Uhr in der Sendung „SWR Ehrensache 2020“ im SWR Fernsehen. Einen Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement wird in der Sendung vergeben an Oliver Talke vom Deutschen Roten Kreuz aus Roßbach/Westerwald.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 06.10.2019

Katastrophenschutzübung für Umgang mit Gefahrstoffen

Katastrophenschutzübung für Umgang mit Gefahrstoffen Zu einer zweiten Katastrophenschutzübung kam es am vergangenen Wochenende im Westerwald. Nach der ersten Übung im August, als das Fenster- und Türenunternehmen Niveau Ziel der Übung in Westerburg war, wurde für diese zweite Übung das Unternehmen Soprema im „Mammutfeld“ in Oberroßbach ausgesucht. Ein Unternehmen, das 2011 mit der Herstellung von Bitumen begann und im Jahr 2017 mit der Herstellung von Dämmstoffen ergänzte.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Region | Artikel vom 12.04.2019

Betrunkenen LKW-Fahrer gestellt

Betrunkenen LKW-Fahrer gestelltDer Polizeiinspektion Westerburg wurde am heutigen Freitag (12. April) über eine mögliche Trunkenheitsfahrt durch einen LKW-Fahrer in Oberroßbach informiert. Die Beamten machten sich unverzüglich auf den Weg.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 21.02.2019

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus Oberroßbach

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus OberroßbachDie Polizei Westerburg bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus in Oberroßbach. Erbeutet wurden zwei Laptops und Alkoholika. Der durch das Aufbrechen verursachte Sachschaden ist erheblich.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 07.12.2018

Verkehrsunfall mit Verletzten in Oberroßbach

Verkehrsunfall mit Verletzten in OberroßbachEin folgenschwerer Unfall ereignete sich am Donnerstagabend in Oberroßbach infolge einer Vorfahrtsmissachtung. Resultat waren drei Verletzte, Sachschaden und eine Umleitung wegen Straßenreinigungsarbeiten aufgrund ausgelaufenen Motoröls.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 22.11.2017

Sattelzug landet im Graben

Sattelzug landet im Graben Am Dienstag, den 21. November gegen 17.50 Uhr versuchte der Fahrer eines Sattelzuges rückwärts von einem Firmenparkplatz auf die Kreisstraße K 35 aufzufahren. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet mit der Zugmaschine in einen Straßengraben.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 29.08.2017

Sachbeschädigung und Einbruch

Sachbeschädigung und EinbruchDie Polizei meldet eine Sachbeschädigung an drei Kraftfahrzeugen in Oberroßbach und einen Einbruch in eine Gaststätte in Fehl-Ritzhausen. Es werden sachdienliche Zeugenaussagen zu beiden Fällen erbeten.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 29.09.2016

Stoppschild missachtet – zwei schwer verletzte Fahrerinnen

Stoppschild missachtet – zwei schwer verletzte FahrerinnenMit dem Rettungshubschrauber wurde am Donnerstagvormittag eine 33-jährige Autofahrerin nach einem Unfall in ein Krankenhaus geflogen. Auch die Unfallverursacherin, eine 61-jährige Frau aus Baden-Württemberg, wurde von den Notärzten versorgt.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 11.09.2016

Verkehrsunfälle mit einem leicht verletzten Kind

Verkehrsunfälle mit einem leicht verletzten KindIn Oberroßbach kümmerte sich ein Autofahrer nicht um die Mauer, die er beim Zurückstoßen beschädigt hatte. Außer Sachschaden verursachte eine Kreuzungskollision leichte Verletzungen bei einem Jungen, der in einem beteiligten Auto saß. In Rennerod wurde ein jugendlicher Autofahrer ohne Führerschein erwischt.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 28.09.2015

Erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit

Erfolgreiche interkommunale ZusammenarbeitÜber Möglichkeiten interkommunaler Zusammenarbeit informierte sich die CDU-Kreistagsfraktion Westerwald bei einem äußerst gelungenen Projekt der Ortsgemeinden Hof und Oberroßbach sowie der Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Rennerod.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
  Aktuelle Kurznachrichten

Geparktes Fahrzeug beschädigt
Oberroßbach. Der Geschädigte parkte seinen PKW am Montag, 30. September, in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr, ordnungsgemäß ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss und Beamtenbeleidigung
Oberroßbach. Ein 31-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Rennerod steht im dringenden Verdacht, am Donnerstag, 10. Januar, ...

Verkehrsunfall unter Einwirkung von Betäubungsmitteln
Oberroßbach. Am Freitag, 6. Oktober, 0 Uhr, wurde ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person auf der K 36 von ...

Trunkenheit im Straßenverkehr
Oberroßbach. Am 1. Februar, gegen 1:40 Uhr, versuchte sich zunächst ein 54-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle ...

Hebeseilwinde im Wert von 13.000 Euro von Baustelle geklaut
Oberroßbach/Industriegebiet. In der Zeit von Samstag, 15. Februar 06 Uhr, bis Montag, 17. Februar 06:30 Uhr, wurde im Industriegebiet ...

In zwei Wohnhäuser wurde eingebrochen
Oberroßbach. Am 22. Mai kam es in Oberroßbach im Buchenweg, vermutlich am Vormittag, zu zwei Einbruchsdiebstählen in Wohnhäuser. ...

Frontalzusammenstoß auf winterglatter Fahrbahn
Oberroßbach. Am 13. März, gegen 6.45 Uhr, befuhr der Fahrer eines Geländewagens bei Schnee- und Eisglätte die K 35 aus Richtung ...



Unternehmen



Vereine

Werbung