Region | Artikel vom 24.03.2023 |
Die Sparkasse Westerwald-Sieg veranstaltet in Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) am Sonntag, 23. April, ihre 2. Spendenwanderung zugunsten von Vereinen und gemeinnützigen Projekten in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.11.2022 |
Für Samstag, den 3. Dezember, laden der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) und das Café Wilhelmsteg in Heuzert Wanderfreunde und Naturverbundene zu einem winterlichen Event am Wilhelmsteg ein. Ob mit Wanderung oder ohne - es ist jeder am Lagerfeuer herzlich willkommen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.10.2022 |
Zum Ende seiner diesjährigen Wandersaison lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Sonntag, dem 23. Oktober, nochmals zu einer geführten Tour ins Wanderdorf Limbach. Dabei ist es kein Zufall, dass die Abschlusstour entlang der "LIMBACHER RUNDE 32" zum Steinbruch "Weiße Lei" in den Nauberg führt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.10.2022 |
Zum Abschluss seiner diesjährigen Radwandersaison lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für kommenden Sonntag (9. Oktober) nochmals zu einer "Natur & Kultur-RadWanderung". Ziel der Abschlusstour ist die Burg Hartenfels, im Volksmund auch "Schmanddippe" genannt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.09.2022 |
Mit ihren 25 Kilometern und 800 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der Limbacher Runden, den über 25 Rundwanderwegen des Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) mit Start und Ziel im Wanderdorf Limbach. Doch auch jenseits dieser Zahlen überzeugt die "Königin" der Limbacher Runden mit vielerlei Reizen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.09.2022 |
Am kommenden Sonntag (18. September) ist deutschlandweiter Tag des Geotops. Mit einer öffentlichen Führung durch die Schiefergrube beteiligt sich der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) an diesem Tag. Beginn der Führung ist um 10 Uhr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.09.2022 |
Auf Initiative der Bürgerschaft verwandelt sich das Wanderdorf Limbach am kommenden Samstag (17. September) von 10 bis 17 Uhr in einen großen Dorfflohmarkt. Die Verbindung zum Wandern zeigt sich dabei auch beim Flohmarkt. Denn die in Häusern, Garagen und Scheunen aufgebauten Stände verteilen sich über den ganzen Ort und können mithilfe einer Karte "erwandert" werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.09.2022 |
Knapp 200 Wanderer unterstützten die große Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg in Limbach. Gemeinsam mit dem Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach wurden über 3.500 Euro auf den Limbacher Runden erwandert. Ein toller Erfolg, der in die regionalen Projekte der Onlineplattform "Wir Wunder" floss.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.09.2022 |
Für den Monat September haben die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine besonders schöne Runde erkundet. Ziel ist der Aussichtspunkt "Steinerother Kopf" mit seinem prächtigen Gipfelkreuz. Start der 40km-RadWanderung ist am Sonntag, 11. September, um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.08.2022 |
Mit seinen Limbacher Runden bietet der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) über 25 Rundwanderwege mit Start und Ziel im Wanderdorf Limbach zum Selberwandern mittels detaillierter Wegbeschreibungen, GPS oder topografischen Karten. Wer eine der Touren dennoch lieber geführt erkunden möchte, kann am Sonntag (28. August) wieder mitwandern.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.08.2022 |
Am Sonntag, dem 4. September, veranstaltet die Sparkasse Westerwald-Sieg in Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) eine Spendenwanderung zugunsten von Vereinen und gemeinnützigen Projekten in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.08.2022 |
Ihr Klappern erschallt zwar schon lange nicht mehr durch die Täler der Großen und Kleinen Nister, doch reihen sich bis heute eine Vielzahl ehemaliger Mühlen wie eine Perlenkette entlang der Nisterufer auf. Auf der „Großen Mühlentour“ werden sie vom Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am Sonntag, 14. August, im Rahmen seiner monatlichen "Natur- & Kultur-RadWanderung" mit dem Rad erwandert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.07.2022 |
Wanderfreunde aufgepasst: Noch bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) allen Freunden geführter Wanderungen wieder die Möglichkeit, die Limbacher Runden (LR) geführt zu erkunden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 07.06.2022 |
Für kommenden Sonntag, den 12. Juni, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) wieder zu seiner monatlichen "Natur- und Kultur-RadWanderung" ein. Dem beginnenden Sommer entsprechend, wird diesmal zur erfrischenden Westerwälder Seenplatte geradelt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Haus des Gastes in Limbach.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kurz berichtet | Artikel vom 27.05.2022 |
In vielen Regionen des Westerwaldes sind die Folgen von Dürre und des Befalls der Fichten durch Borkenkäfer unübersehbar, so auch an vielen Stellen im Wald rund um Limbach in der schönen Kroppacher Schweiz. Am Sonntag, 19. Juni können wir durch eine Teilnahme an der Benefizaktion "Mittsommer-Waldbaden" gemeinsam einen Beitrag leisten, um unserem Wald zu helfen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.05.2022 |
Das Städtchen Hachenburg, gerne als die „Perle des Westerwaldes“ bezeichnet, ist das Ziel der nächsten, von Andrea und Martin Schüler zügig (circa 4,5 km/h) geführten „Flotten Runde“ des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV).
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.05.2022 |
Am Dienstag (17. Mai) wurde in Limbach gegen 11.10 Uhr ein Rasenmäher, der vor einer Garage in der Bergstraße abgestellt war, entwendet. Beschuldigt wird ein bislang unbekannter männlicher Täter, der mit einem weißen Transporter davonfuhr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.04.2022 |
Am kommenden Sonntag, dem 24. April, startet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach mit seiner diesjährigen Wanderreihe "Flotte Runde" (vormals "Wandern, aber stramm!" genannt). Gestartet wird mit der Limbacher Runde 31 - der "Glück auf!-Tour".
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.04.2022 |
Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) nach zwei Jahren Corona-Pause sein neues Draußen-Programm für 2022.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.01.2022 |
Zwischen dem 7. und 10. Januar wurde das hintere Kennzeichen eines weißen Opel Vivaro gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.11.2021 |
Über 25 Limbacher Runden verschiedener Länge gibt es, die den kleinen Ort Limbach zu einem Wanderparadies machen. Die Limbacher Runde 33 mit dem Titel "5 Blicke Tour" wird ihrem Namen absolut gerecht, denn auf etwas über 15 Kilometern werden Wandernde mit besonderen Aussichten belohnt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.10.2021 |
Das Spendenergebnis zugunsten der Flutopfer durch ein Benefizkonzert in Limbach darf durchaus als Erfolg gewertet werden. Mehr als 10.000 Euro sind zusammengekommen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.10.2021 |
Mit fast 15 Kilometern ist die Limbacher Runde 34 eine der längeren Wanderungen, welche dem Ort in der Kroppacher Schweiz zum Beinamen Wanderdorf verholfen haben. In der Tour mit dem Namen "Barockstadt Hachenburg" geht es vom Wanderdorf in die oft als "Perle des Westerwalds" bezeichnete Stadt Hachenburg.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.10.2021 |
Am Sonntag, dem 10. Oktober, bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. (KuV) eine geführte Rad-Wanderung zum Stöffel Aussichtsturm an. Die etwas über 40 Kilometer lange Runde führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie Straßen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.09.2021 |
In Kooperation mit der Facebookgruppe „Wandern im Westerwald“ hatte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. zu einer geführten Wanderung eingeladen. 35 Wanderbegeisterte folgten dem Aufruf und erkundeten auf Schusters Rappen die Gegend um das Wanderdorf Limbach mit dem Ziel Kloster Marienstatt. Gebührender Abschluss der Wandertour bildete die Verpflegung mit Musikbegleitung an der Grillhütte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.09.2021 |
Am Sonntag, 26. September, ab 9.30 Uhr an der Steinbrückein der Mühlenaustraße in Limbach startet eine Wanderung nach Marienstatt nebst Burgruine, Soldatenfriedhof, Dachschiefergrube, Kaiserdenkmal und - natürlich - einer fantastischen Basilika mitten im Westerwald.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.09.2021 |
Eine Besonderheit erwartet die Teilnehmer der geführten Wanderungen des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e. V. (KuV) am letzten Sonntag im September. Denn die zehn Kilometer lange Rundwanderung wird in Zusammenarbeit mit der Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" durchgeführt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.09.2021 |
Am Sonntag, dem 12. September, findet vom Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. (KuV) eine geführte Rad-Wanderung zum einzigen Leuchtturm im Westerwald statt. Die kostenlose Tour verläuft über 40 Kilometer auf gut befestigten Wald- und Feldwegen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.08.2021 |
Die Limbacher Runden sind bekannt für ihre Nähe zur Natur. Auf naturbelassenen Wegen führen die Strecken unterschiedlicher Länge auf den Pfaden der Einheimischen, welche diese früher alltäglich nutzten. Die Runde 14 führt auf fünf Kilometern unter anderem durch den namengebenden Ehrenhain Atzelgift.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.08.2021 |
Am Sonntag, den 22. August, startet um 13 Uhr wieder eine geführte Wanderung in Limbach. Unter dem Motto “Wandern, aber stramm!“ geht es gemeinsam zügigen Schrittes 15 Kilometer durch die Kroppacher Schweiz.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.08.2021 |
Die Limbacher Runden sind generell ein Geheimtipp unter Wanderern, sind sie doch meist wegen der fehlenden Beschilderung und reinen Naturwegen eher für Individualisten und Abenteuerliebende geeignet. Die Rundwanderung Nummer 21 unter dem Namen “Panoramaweg“ ist hier jedoch eine der Ausnahmen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.08.2021 |
Sehr beliebte Rundwanderungen sind die Limbacher Runden im Westerwald, genauer in der Kroppacher Schweiz. Die insgesamt 27 Strecken nutzen dabei vorhandene Wege und Pfade, die teils fernab der klassisch gepflegten Wanderwege laufen. Ein kleines bisschen Abenteuer bei einem Ausflug in die Natur.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.08.2021 |
Ganz entspannt über den Nauberg radeln und dabei die Vielfalt der Westerwälder Natur genießen, das ist am Sonntag, 8. August unter dem Titel RadWanderung mit Treffpunkt in Limbach Ziel des Kultur- und Verkehrsvereins.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.07.2021 |
Nach langer "Corona-Zwangspause" möchte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) seine beliebten geführten Wander-Touren wieder anbieten: Ab Sonntag, 25. Juli, werden die Wanderstiefel erneut geschnürt, ganz getreu dem Motto: "Wandern, aber stramm!"
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 06.07.2021 |
Erstmals seit Oktober 2019 bietet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) im Wanderdorf Limbach wieder seine beliebten „Natur- & Kultur-RadWanderungen“ an. Nach langer Corona-Zwangspause nehmen die Radführer Schorsch (Ehl), Thomas (Schneider) und Philipp (Bellinger) Radbegeisterte mit auf eine 40 Kilometer-Tour „Rund um Limbach“.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.06.2021 |
An den ersten landesweiten Bewegungstagen 2021 an dem Wochenende vom 18. bis 20. Juni beteiligten sich viele Partner mit kostenlosen Bewegungsangeboten. So auch der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV), der von seinen vielen „Limbacher Runden“ fünf vorschlug und für die Teilnehmer ein Gewinnspiel auslobte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 15.06.2021 |
Nach der pandemiebedingten Absage des letzten Bewegungstages am 14. November 2020, sollen in diesem Jahr die ersten landesweiten Bewegungstage an dem Wochenende vom 18. bis 20. Juni stattfinden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.03.2021 |
Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, mit, dass Limbach für die Sanierung der historischen Brücke im Herzen der Gemeinde, die in diesem Jahr 150 Jahre alt wird, mit einem Zuschuss aus dem Investitionsstock 2021 rechnen kann.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 13.05.2020 |
Auch das Veranstaltungsprogramm des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) ist durch die Corona-Pandemie komplett zum Erliegen gekommen. Nicht nur die „Kleeblattwanderungen“, der alljährliche Auftakt in die Wander- und Radwandersaison fiel dem Virus zum Opfer, sondern auch die allmonatlichen geführten Touren mussten bisher allesamt abgesagt werden. Und eine Besserung scheint nicht in Sicht. Überhaupt keine Veranstaltung anzubieten aber war für den KuV, allen voran für Georg Ehl, einen der Radwanderführer, so langsam keine Option mehr.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.05.2020 |
Wer sich für das Leben rund um den Bach interessiert und gerne einige schöne Ecken erkunden möchte, der sollte sich mal den Bachlehrpfad in Limbach anschauen. Auf dem Rundwanderweg gibt es viel zu entdecken.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 11.03.2020 |
ABGESAGT. Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2019/2020 lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für kommenden Dienstag, den 17. März, um 19 Uhr ins barrierefreie Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Andreas Schäfer, Revierförster aus Leidenschaft und Fachlehrer am Forstlichen Bildungszentrum Rheinland-Pfalz, setzt mit seinem Vortrag „Die Bedeutung unseres Waldes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ einen letzten Höhepunkt der Veranstaltungsreihe.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 19.02.2020 |
Hand aufs Herz: Wer erntet heute noch Äpfel? Stattdessen verfaulen sie tonnenweise auch auf den Westerwälder Bäumen, während solche aus Neuseeland für teures Geld gekauft werden. Der Pomologe und Obstbaumpfleger Ralf Melber, Mitglied im Deutschen Pomologen-Verein, kämpft gegen diesen Wahnsinn, indem er sich für den Erhalt hochwertiger heimischer Obstsorten einsetzt. Am Donnerstag, 27. Februar um 19 Uhr ist er mit einem Vortrag zur Geschichte des Apfels im Westerwald im Rahmen der Reihe „Heimat unter der Lupe“ des Kultur- und Verkehrsverein (KuV) im Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3) zu hören.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 17.02.2020 |
Die Rockets stehen vorzeitig in den Playoffs! Mit einem 11:3 (3:0, 4:3, 4:0)-Kantersieg bei den Ratinger Ice Aliens hat sich die EG Diez-Limburg bereits drei Spieltage vor Ende der Zwischenrunde für das Playoff-Halbfinale in der Regionalliga West qualifiziert. In den noch ausstehenden Partien will die EGDL nun die Tabellenführung verteidigen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 24.01.2020 |
Am 27. Januar diesen Jahres jährt sich zum 75. Mal der Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. Aus diesem Anlass lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Donnerstag, den 30. Januar zu einem Holocaust Gedenkabend ins Limbacher Haus des Gastes im Hardtweg 3 (barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Beginn der Sonderveranstaltung der Vortragsreihe „Heimat unter Lupe“ ist um 19 Uhr.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 10.12.2019 |
Für alle, die ihre Westerwälder Heimat genauer kennenlernen möchten, bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) in diesem Winterhalbjahr bereits zum fünften Mal seine beliebte Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“). Bis einschließlich März nehmen namhafte Referenten im barrierefreien Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3) einmal monatlich unterschiedliche Aspekte unserer Heimat „unter die Lupe“.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 02.12.2019 |
Am Sonntag, den 8. Dezember (2. Advent), lohnt sich der Besuch der mittelalterlichen Schiefergrube „Assberg“ bei Limbach ganz besonders. Denn der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) verwandelt das bergbauliche Kleinod bereits zum fünften Mal in einen „Christstollen“ und feiert ab 14 Uhr eine heimelige Bergweihnacht. Lichter, Kerzen und eine festliche Dekoration erfüllen Umfeld, Stollen und das Dunkel der Grube in zwanzig Metern Tiefe mit weihnachtlichem Glanz und sorgen so für eine unvergleichliche Atmosphäre. Dampfender Glühwein, alkoholfreier Punsch, Kaltgetränke sowie allerlei Weihnachtsleckereien und ein herzhafter Eintopf bieten derweil Gelegenheit zur Stärkung.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 04.11.2019 |
„Kennst Du Deine Heimat?“ Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. Und auf den ersten Blick mag das ja auch stimmen. Aber im Detail? Alle, die es genauer wissen möchten, sind bei der Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) genau richtig. Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) bietet die beliebte Reihe – im Vorjahr kamen im Schnitt gut 60 Zuhörer – im Winterhalbjahr 2019/2020 bereits zum fünften Mal an.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 23.10.2019 |
Zum Abschluss seiner diesjährigen Reihe „Wandern, aber stramm!“ lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Sonntag, den 27. Oktober letztmalig ins idyllische Wanderdorf Limbach. Andrea und Martin Schüler führen über 11 Kilometer auf der "LIMBACHER RUNDE 30" flotten Schrittes kreuz und quer durch den bunten Herbstwald des Hartenbergs.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 08.10.2019 |
Eigentlich müsste die nächste vom Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) angebotene Natur & Kultur-Rad-Wanderung „Hardttour“ heißen. Denn sie führt vom Hardtweg in Limbach nach Hardt zur Hardter Mühle. Und weil es die Abschlusstour der Radsaison ist, wird traditionell zusätzlich zur gemütlichen Rad-Wanderung auch eine sportliche Variante angeboten, sozusagen eine „harte Hardttour“.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 18.09.2019 |
Die nächste stramm geführte Wanderung des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) führen Julia Bongartz und Thomas Schneider ins größte zusammenhängende Waldgebiet im Hachenburger Westerwald, den Nauberg. Wer Wald liebt, wird den Nauberg lieben und natürlich diese Tour entlang der LIMBACHER RUNDE 41. Denn sie führt tief hinein in den Nauberg.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|