Vereine | Artikel vom 29.11.2023 |
Sie gehören zu den gefährdeten Tier- und Pflanzenarten und machen den Westerwald zu etwas besonderen: Braunkehlchen, Trollblume, Bechsteinfledermaus, Kammmolch und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Ein Vortrag bietet faszinierende Einblicke.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.10.2023 |
Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 119.921 Menschen mitgemacht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.08.2023 |
Mittwochnachmittag (2. August) befuhr eine 20-jährige Fahrzeugführerin gegen 16 Uhr mit ihrem Pkw die K 154 zwischen Hundsangen und Hadamar. Wenig später kam sie von der Fahrbahn ab.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.07.2023 |
Die Nabu-Gruppe Hundsangen veranstaltete im Rahmen von "Nabu on Tour" einen Ausflug zum historischen Hauberg Fellinghausen und zur Gernsdorfer Weidekämpe im Landkreis Siegen-Wittgenstein.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.05.2023 |
Die Familie Aller lädt am Samstag, 27. Mai, von 10.30 bis 14 Uhr ein, hinter die Kulissen des Wiesenhofes zu schauen und zu erleben, wie die Landschaft durch Landwirtschaft gestaltet wird, welchen Einfluss sie hat und wie Tier und Mensch miteinander arbeiten können.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.05.2023 |
In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel berichtet. So hat sich die Zahl brütender Kiebitze in Deutschland seit den 1990er Jahren auf ein Viertel reduziert und die Anzahl der Rebhühner ist seit den 1970ern auf einen Bruchteil des ursprünglichen Bestandes geschrumpft.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.05.2023 |
Die NABU-Gruppe Hundsangen lädt alle Interessierten am Sonntag, 7. Mai, zu einer geführten Wanderung über den NABU-Rundweg Birlenbach/Fachingen ein. Treffpunkt zur gemeinsamen Weiterfahrt ist um 9.30 Uhr am Bärenbrunnen in Hundsangen oder um 10 Uhr am Startpunkt der Wanderung am Parkplatz der Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH in Fachingen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.04.2023 |
Am Sonntag, dem 30. April 2023, von 6 bis 9 Uhr können alle Vogelliebhaber den Tenören des Frühlings lauschen. Sie werden dabei vom Ornithologen Georg Fahl (Meudt-Eisen) von der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) mit fachlich fundierten Informationen zu den gefiederten Sängern in der Dorf-, Feld- und Waldlandschaft um Weltersburg versorgt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.04.2023 |
Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zurückkehren. Bis zu einem halben Jahr verbringen sie dann bei uns im Brutgebiet. Hier sind sie auf die Gastfreundschaft des Menschen angewiesen, denn sonst können sich die abnehmenden Bestände nicht stabilisieren, so der NABU Hundsangen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.04.2023 |
Die Naturschutzbund-Gruppe Hundsangen (NABU) hatte am 27. März zu einem Vortrag ins Foyer der Ollmersch-Halle nach Hundsangen eingeladen. Diesmal ging es bei der Veranstaltung um den Insektenrückgang und zur Bedeutung von Brachflächen und Kleinstrukturen wie zum Beispiel Wegränder in der ausgeräumten Agrarlandschaft.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 30.03.2023 |
Zu zwei besonderen Testspielen treten die U17 und U16 der Eisbachtaler Sportfreunde am Ostersamstag, 8. April, auf dem Kunstrasen in Hundsangen an. Der in der Regionalliga Südwest und der Rheinlandliga beheimateten Eisbären-Nachwuchs trifft in zwei Freundschaftsspielen auf den Nachwuchs von Dynamo Kiew.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.03.2023 |
Die Bedeutung von Brachflächen und Kleinstrukturen für das Überleben von Insekten nimmt ein Vortrag in den Blick, den der NABU Hundsangen organisiert hat. Professor Klaus Fischer, Biologe an der Universität Koblenz-Landau, berichtet über eigene Studien und erläutert, ob der Rückgang von Insekten noch gestoppt werden kann.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.02.2023 |
Strahlender Sonnenschein am Rosenmontag - so soll es sein, wenn der Hundsänger Carnevalverein zu seinem traditionellen "Speck und Eier"- Umzug einlädt. Das gute Wetter schlug auch direkt auf die Narren im Dorf um. Überall blickte man in fröhliche und ausgelassene Gesichter und spürte regelrecht, wie sehr die Hundsänger den Straßenkarneval ohne Abstand und Einschränkungen vermisst haben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.02.2023 |
Die NABU-Gruppe Hundsangen lädt alle Interessierten am Freitag, 24. Februar, zu einem Fachvortrag ab 19 Uhr in das Foyer der Ollmersch-Halle nach Hundsangen ein. Susanne Piwecki, Planerin für naturnahes privates-, öffentliches und Gewerbegrün, referiert anschaulich über das komplexe Thema der Blühflächen und deren ökologische Wertigkeit.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.02.2023 |
Prominenter Gratulant für erfolgreiche Nachwuchs-Fachkräfte: Ministerpräsident Boris Rhein hat kürzlich im Industriepark Höchst die 277 jungen Männer und Frauen beglückwünscht, die in den vergangenen Wochen ihre Abschlussprüfungen bei Provadis bestanden haben. Sechs wurden für herausragende Leistungen und besonderes soziales Engagement ausgezeichnet. Darunter auch Dana Mallm aus Hundsangen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.02.2023 |
Only Kids! Das ist in Hundsangen das beherrschende Schlagwort an dem Sonntag vor dem Fastnachtswochenende. Dann ist gewöhnlich die Kinder- und Jugendkappensitzung des Hundsänger Carnevalvereins angesagt. So auch in diesem Jahr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.02.2023 |
In den letzten Jahren war der deutsche Winter eher mild, lange anhaltenden Frost und Schnee gab es kaum. Einmalige Wetterumschwünge beeinträchtigen die Natur langfristig nicht, die Folgen des Klimawandels schon. Was passiert mit Tieren und Pflanzen, wenn das Wetter im Winter außergewöhnlich mild ist?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.01.2023 |
Kamen im Vorfeld der diesjährigen Karnevalssession noch hier und da Zweifel auf, ob nach der zweijährigen Pandemie-Pause die Leidenschaft für die Fastnacht gelitten haben könnte, so kann zumindest der Hundsänger Carnevalsverein bereits nach der ersten ihrer drei Kappensitzungen entspannt feststellen: Die Fastnacht lebt, und wie!
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.01.2023 |
Die Aktiven des HCV waren bei den terminlich etwas außergewöhnlichen Generalproben am 21. und 22. Januar wieder voll in ihrem Element. Abstriche aufgrund der zweijährigen Pause waren überhaupt nicht zu erkennen. Im Gegenteil, alle waren in bester Laune hoch motiviert und hatten sich in wochenlangen Proben sehr gut vorbereitet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.01.2023 |
Die NABU-Gruppe Hundsangen lädt alle Interessierten am Montag, 23. Januar, zu einem außergewöhnlichen Vortrag ab 19 Uhr in das Foyer der Ollmersch-Halle, Günterstraße 11 nach Hundsangen ein. Der Vortrag beleuchtet, wie sich vier Grundtypen des Umgangs mit Vögeln über die Jahrhunderte entwickelt haben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.01.2023 |
Nach dem erfolgreichen Start des Kartenvorverkaufs am heutigen Sonntag (8. Januar) sind noch Karten für die Gala-Kappensitzungen des Hundsänger Carnevalvereins am Freitag, 27. Januar, und am Samstag, 4. Februar, verfügbar. Die zweite Kappensitzung am Samstag, 28. Januar, ist bereits restlos ausverkauft.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.12.2022 |
Nach zweijähriger Corona-Pause freut sich der Hundsänger Carnevalverein, endlich wieder unter Vollauslastung durchzustarten zu können. So hielt man sich zwar in Pandemiezeiten mit der Herausgabe der Vereinszeitung, dem blau-weißen Kreppelexpress sowie der Online-Fastnacht über Wasser, jedoch ist dem HCV die Fastnacht in Präsenz bei weitem lieber.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.12.2022 |
Am Freitag, 30. Dezember, lädt der NABU Hundsangen zu einer circa 16 Kilometer langen Winterwanderung entlang der Nister ein. Die Wanderer können sich auf eine Wanderung durch eine schöne Winterlandschaft in der Kroppacher Schweiz freuen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.11.2022 |
In der Nacht auf Donnerstag (24. November) haben Unbekannte erneut in der Region Geldautomaten gesprengt. Wie das Polizeipräsidium Koblenz berichtet, waren diesmal Bankfilialen in Hundsangen und in Kirchberg (Rhein-Hunsrück-Kreis). Die Polizei sucht Zeugen und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.11.2022 |
Der NABU Hundsangen ruft zu einer gemeinsamen Wall-Pflanzaktion an der Straße Richtung Hadamar am Samstag (26. November) ab 9 Uhr auf. Der Straßen-Wall an der K 154 Ortsausgang Hundsangen Richtung Hadamar soll naturnah bepflanzt werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.11.2022 |
Im Kreuzungsbereich der B 8/L 314 hat sich am Montagmorgen (7. November) ein Verkehrsunfall ereignet. Die beiden am Unfall beteiligten Fahrer kamen verletzt ins Krankenhaus.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 17.09.2022 |
Die diesjährige Terminabsprache für das Gruppenprogramm 2023 des NABU Hundsangen findet am Freitag, 23. September, statt. Die NABU-Gruppe freut sich auf neue Veranstaltungsvorschläge, gerne auch vorab per E-Mail.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.08.2022 |
Am Montag (22. August) ereignete sich gegen 16 Uhr in der Schulstraße in Hundsangen ein Verkehrsunfall. Der männliche Fahrer eines Mofas kam in einer Kurve zu Fall und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.08.2022 |
Gleich eine ganze Reihe Hundsänger Bürger hatte sich im Foyer des örtlichen CAP-Marktes eingefunden. Sonst erledigen sie hier regelmäßig ihre Besorgungen. Einkaufen wollten die zahlreichen Einwohner an diesem Tag allerdings nicht. Vielmehr warteten sie ungeduldig auf den ganz besonderen Gast, der sich für diesen Nachmittag in dem Lebensmittelmarkt der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn angekündigt hatte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.06.2022 |
Am Samstag, den 9. Juli, von 10 bis circa 12 Uhr möchte sich die NABU Hundsangen dem Thema Neophyten ("Neu-Pflanzen" Pflanzenarten, die nicht von Natur aus in Europa heimisch sind) widmen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.04.2022 |
Drei junge Erwachsene waren am Samstag, 2. April, in Tarnkleidung und Scheinwaffen in Hundsangen unterwegs. Sie planten nach eigenen Angaben wohl Kampfspiele im angrenzenden Waldgebiet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.04.2022 |
Die Stiftung Natur und Umwelt (SNU) Rheinland-Pfalz hatte am 1. April zu einer Pflanzaktion nach Hundsangen eingeladen, um zwei extrem gefährdete Schmetterlingsarten zu retten. Gastgeber der Veranstaltung war die Gruppe des NABU aus Hundsangen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.03.2022 |
Wer mehr über das Leben des farbenfrohen Vogels des Jahres 2022 erfahren möchte, hat hierzu bei dem Termin der NABU Hundsangen am 25. März, 18 Uhr bei einer PowerPoint-Präsentation die Möglichkeit.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 14.03.2022 |
Ende März findet die Jahreshauptversammlung des Nabu Hundsangen statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Der Nabu Hundsangen hat ein buntes Programm geschnürt, um mit den Mitgliedern einen schönen Abend zu verbringen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 16.02.2022 |
Das neue Jahresprogramm der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Gruppe Hundsangen mit über 15 interessanten Veranstaltungen und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Natur- und Umweltthemen ist erschienen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.01.2022 |
AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung L 314 und B 8 in Hundsangen direkt vor der Zufahrt zum Kunstrasenplatz: Ein Toter und zwei Schwerverletzte waren die schlimme Folge eines verheerenden Unfalls. Ob die Vorfahrt missachtet wurde, ist zunächst Spekulation. Die Polizei ermittelt noch.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.01.2022 |
Eine Online-Lernplattform des NABU bietet Basiswissen für alle, die sich im Naturschutz engagieren möchten. Themen sind Artenschutz, Biodiversität und Klimakrise.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.12.2021 |
Am Donnerstag, 30. Dezember, lädt die Gruppe Hundsangen des Naturschutzbundes (NABU)zu einer Winterwanderung an der Westerwälder Seenplatte unter der Leitung von Marcel Weidenfeller ein. Die etwa 9 Kilometer lange Wanderung führt durch die Winterlandschaft der Westerwälder Seenplatte, nationales Naturerbe der NABU-Stiftung und um den Dreifelder Weiher, den größten See der Seenplatte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.12.2021 |
Schon wieder kam es zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Hierbei prallte ein alkoholisierter Fahrer in der Nacht vom 11. Dezember auf den 12. Dezember gegen eine Hauswand in Hadamar. Dabei entstanden erhebliche Schäden an der Hauswand und der Pkw erlitt einen Totalschaden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 14.11.2021 |
Die Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes Deutschland NABU-Gruppe Hundsangen fand coronabedingt 6 Monate verspätet erstmals in der Turnhalle der Ollmersch-Halle in Hundsangen statt. Zusätzlich zu den jährlichen Regularien wurde diesmal auch ein neuer Vorstand gewählt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.11.2021 |
Die NABU Hundsangen setzt sich nicht nur für den Beschnitt der gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden auf den Streuobstwiesen ein, sondern unterstützt auch die NABU–Stiftung beim Abfischen am Dreifelder Weiher.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 08.10.2021 |
Die Jahreshauptversammlung der NABU-Gruppe Hundsangen findet am 29. Oktober statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich ein.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.09.2021 |
Der Fußballer Gabriel Leber verlässt die Eisbachtaler Sportfreunde nach 31 Pflichtspielen für die erste Mannschaft mit sofortiger Wirkung und wechselt zu dem Bezirksligisten SV Hundsangen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 04.07.2021 |
Von Natur aus wäre die Verbandsgemeinde Wallmerod Waldland mit Laubwäldern. Auf den trockenen Lössböden wachsen Rotbuchen, auf den etwas frischeren Böden Eichen, Hainbuchen, Bergahorn, auf den nassen, tonunterlagerten Böden Erlen-Eschen. Diese naturangepasste Mischung ist an vielen Stellen auch heute noch zu sehen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 12.01.2021 |
Dem agilen Naturschützer Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen wurde die Ehrennadel in Gold von der Vorsitzenden des NABU Rheinland-Pfalz, Cosima Lindemann, verliehen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 01.01.2021 |
Die Gruppe Hundsangen im Naturschutzbund Deutschland (NABU) blickt inzwischen auf eine 33-jährige Vereinsgeschichte zurück und freut sich über viele erfolgreiche Projekte in den zurückliegenden Jahrzehnten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 11.10.2020 |
Am Samstag, den 17. Oktober 2020 können alle Naturinteressierten bei einem Arbeitseinsatz der NABU-Gruppe Hundsangen zur Nistkastenpflege mithelfen. Gemeinsam werden die Teilnehmenden die Spezialkästen von Steinkäuzen und Schleiereulen säubern oder neue Kästen aufhängen. Wenn darüber hinaus noch Zeit sein sollte, können weitere Naturschutzarbeiten am Wiesenprojekt oder an der Blühfläche durchgeführt werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.09.2020 |
Am Montagnachmittag, den 28. September 2020, befuhr der Fahrer eines Traktors den Uferbereich eines Angelweihers bei Hundsangen und kam aus ungeklärter Ursache davon ab und geriet mit dem Gefährt in den Weiher. Ein Spaziergänger bemerkte kurze Zeit später den versunkenen Traktor im Weiher, ohne eine Person in der Nähe und wählte den Notruf.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 14.09.2020 |
Unter der Leitung von Marcel Weidenfeller findet die diesjährige Terminabsprache für das Gruppenprogramm 2021 des NABU Hundsangen am Freitag, den 25 September 2020 statt. Die NABU-Gruppe freut sich auf neue Veranstaltungsvorschläge, gerne auch vorab per E-Mail. Gesucht werden wieder Ideen zum Umwelterleben, zur Umweltbildung für Jung und Alt, fantasievoll, abwechslungsreich sowie attraktiv gestaltet und durchgeführt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 30.08.2020 |
Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen in der Verbandsgemeinde Wallmerod ein Team von Studenten im Auftrag des Naturschutzbundes (NABU) unterwegs sein. Die jungen Leute sprechen in den Haushalten vor und möchten neue Mitglieder für den NABU gewinnen. Bargeld wird nicht gesammelt, denn dauerhafte Hilfe ist für den Naturschutz wesentlich sinnvoller. Die Teammitglieder sind an ihren NABU-T-Shirts erkennbar und führen Dienstausweise mit.
Weiterlesen »
|
|
|
|