Kultur | Artikel vom 15.05.2022 |
„Auf, auf zum fröhlichen Morden“: Der Untertitel trifft die Stimmung, denn trotz einer Mordserie im beschaulichen Westerwald im Herbst 1963, als die Traumata des Kriegs noch in den Menschen nachwirkten, ist Lutz Wetzels Buch wegen den originellen Wäller Protagonisten amüsant. Hauptwachtmeister Kesselring und Kommissar Rotteck bereiten die Morde allerdings schlaflose Nächte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.05.2022 |
Da sich die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) einig sind, dass Verbundenheit zur Natur und die Wertschätzung für unsere Nahrungsmittel zu den wichtigsten Lernzielen der Kinder in unserer Gesellschaft gehören, initiierten sie das Projekt „Wäller Schnecke“.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.05.2022 |
Es wird spannend, es wird geheimnisvoll, es wird mörderisch - vor allem aber: Es wird sehr kreativ und kurzweilig. Im Herbst 2023 wird das 1. Westerwälder Krimifestival über die Bühnen der Region gehen, veranstaltet von der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Neben prominenten Autoren sollen dabei auch Newcomer ihre Arbeit präsentieren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 08.05.2022 |
Unsere Region verfügt über etliche Straßen, Plätze und Institutionen, wo sexuelle Dienstleistungen angeboten werden, die zum Teil überregional beworben werden. Mit Erfolg, wie sich an den Autokennzeichen ablesen lässt. Wenn man miterlebt, wie die Prostituierten auf der Post Geldüberweisungen in ihre Heimat tätigen, ahnt man, dass große Not ihr Antrieb ist.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.05.2022 |
Bei schwachen Luftdruckgegensätzen liegt der Westerwald unter schwachem Hochdruckeinfluss. Ausgangs der Nacht zum Samstag nähert sich von Nordwesten her der Ausläufer eines Nordmeertiefs, der im Tagesverlauf zunehmend das Wetter bestimmt. Es gibt einzelne Gewitter mit Starkregen und starken Windböen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 01.05.2022 |
Mitten in der Nacht wird Elisabeth Wagner vom Telefonklingeln geweckt und der Information: „I’m really sorry, but your husband got lost.“ Verloren gegangen in Nepal. Eigentlich hatte ihn Elisabeth schon vor Jahren verloren, vor vier Jahren war er zu seiner Geliebten gezogen. Aber wie kann ein versierter Bergwanderer in einer Trekkinggruppe verloren gehen?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.04.2022 |
Bei uns im Westerwald ist zunächst noch ein Hoch mit dem Schwerpunkt über den Britischen Inseln wetterbestimmend. Ab der Nacht zum Samstag sorgt ein Höhentief für unbeständiges Wetter am Wochenende. Die Wanderer in den 1. Mai erwartet überwiegend trockenes Wetter.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.04.2022 |
Um Menschen zu helfen, die in Folge einer neurologischen Erkrankung unter einer Beeinträchtigung der Steh- und Balancierfähigkeit leiden, hilft das Therapeuten-Team im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters mit einer gezielten Therapie. Aktuell wurde das therapeutische Spektrum um einen modernen "THERA-Trainer" erweitert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.04.2022 |
Anlässlich des Tags gegen den Schlaganfall am Dienstag, 10. Mai, informiert der Chefarzt der KHDS-Neurologie, Dr. Benjamin Bereznai, PhD, in einem Online-Gesundheitsvortrag zum Thema Schlaganfall und dem FAST-Test.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.04.2022 |
Nussecken sind echte Klassiker, daher existieren verschiedene hauseigene Rezepte dafür. Unsere Rezeptur ist durch eine Schicht Aprikosenmarmelade sehr saftig und durch einen hohen Anteil gerösteter und gehackter Haselnusskerne in der Nussmasse schön knackig. Die Zubereitung ist überhaupt nicht schwer und das Ergebnis kann sich schmecken lassen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 25.04.2022 |
Die Altenkirchener Autorin Solveig Ariane Prusko zeigt mit ihrer deutsch-englischen Emmi Cox-Abenteuer-Buchreihe, dass es durchaus möglich ist, Sachverhalte spannend und lehrreich zugleich zu vermitteln. Emmi Cox steht für alle abenteuerlustigen Kinder mit Wissensdurst, Mädchen wie Jungen, im Grundschulalter ab acht Jahren. Emmi Cox ist eine Gewürzdetektivin.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.04.2022 |
Benutzte Einwegverpackungen verursachen nicht nur große Mengen an vermeidbarem Müll, sondern landen oft auch in der Umwelt. Für Abhilfe soll die ab 2023 in Deutschland gültige Mehrwegpflicht sorgen. Kürzlich griffen die drei Westerwälder Landkreise das Thema unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" mit einer digitalen Veranstaltung auf.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 16.04.2022 |
Artefakte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, das 1320 im Sinne der strengen Reformliturgie des Kirchenreformers Bruno von Köln gegründet wurde, findet man außer in Mainz und Trier in Rheinhessen und im Westerwald. Von der Klosteranlage ist auf dem Mainzer Michaelsberg allerdings nichts mehr zu sehen. Die Steine wurden beim Bau der Weisenauer Schanze vermauert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.04.2022 |
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz hat eine Vollsperrung der Landesstraße L258 angekündigt: Der Streckenabschnitt vom Kreisel an der A3 bis zur B413 (Abzweigung Richtung Kleinmaischeid) wird ab Montag, 2. Mai, gesperrt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.04.2022 |
Fast kostenlos ist die Brennnessel-Suppe, weil man die jungen Nesselblätter selbst sammelt, natürlich an einer sauberen Stelle in der Natur und mit Haushaltshandschuhen bewaffnet, aber die Arbeit lohnt sich, denn das Kraut boostert mit Mineralstoffen. Gerade in den jungen Pflänzchen stecken jede Menge gesunder Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium, Vitamin C und Chlorophyll.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.04.2022 |
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet, dass es in Rheinland-Pfalz vermehrt zu Nachweisen des Staupevirus bei Wildtieren kommt. Das LUA hat den Erreger seit Jahresbeginn bei insgesamt drei Füchsen aus den Landkreisen Birkenfeld und Altenkirchen sowie bei einem Dachs aus dem Landkreis Bad Kreuznach nachgewiesen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.04.2022 |
Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden auch in diesem Jahr wieder die neu erschienenen Westerwälder Naturerlebnisse alle Westerwälderinnen und Westerwälder und deren Gäste in die wunderschöne Region Westerwald ein.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.04.2022 |
Bei dem Wettbewerb „Jugend forscht“ haben die Abiturienten Marcel Rommel (18) und Justus Bendel (19) kürzlich bereits den Landessieg im Fachgebiet Arbeitswelt errungen. Ihre Vokabellern-App „Scanq“ füllt eine Marktlücke, weil sie viele Anwendungsmöglichkeiten bietet, kostenlos genutzt werden kann und auch für Sehbehinderte geeignet ist.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 08.04.2022 |
Endlich ist es wieder soweit und alle freuen sich darauf: Die fünften Westerwälder Holztage vom 9. bis 11. September finden wieder live statt. Veranstaltungsort ist das großzügige Gelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, den führenden Holzwerken in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.04.2022 |
Tiefausläufer sorgen für unbeständiges Wetter im Westerwald. Ab Donnerstagmittag (7. April) zieht die sehr kräftige Kaltfront eines Sturmtiefs über unseren Bereich hinweg. Damit verbunden sind teils schwere, einzelne Gewitter und kräftiger Regen. Dahinter strömt etwas kühlere Meeresluft ein.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.04.2022 |
Aufgrund der Fahrbahnschäden am Bahnübergang an der Bundesstraße B413, Neuwieder Straße, sind notwendige Reparaturarbeiten geplant. Hierzu muss die Durchgangsstraße in den Osterferien ab dem 13. April voll gesperrt werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.04.2022 |
Zurzeit bieten Supermärkte große Ausstechformen für Osterhasen an. Mit diesen lassen sich aus Quark-Öl-Teig fluffige Häschen flott und einfach zubereiten. Sie werden nach dem Backen in Vanillezucker gewälzt, dadurch knuspern sie etwas. Da sie nicht sehr süß sind, kann man sie auch wie Brötchen mit Marmelade bestrichen essen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 03.04.2022 |
Das „Handbuch über Finanzen und Vorsorge“, dessen Cover eine Kalligrafie des Meisters Haji Noor Deen Mi Guang Jiang ziert, erklärt, warum das Zinsverbot und andere islamische Regeln sinnvoll sind. Der Autor begann seinen Berufsweg bei der Volksbank und ist inzwischen Head of Islamic Finance bei einer Schweizer Privatbank.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.04.2022 |
Über 240.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind bundesweit in den letzten Tagen registriert worden. Die Zahl derer, die sich wegen eines positiven Corona-Tests in Quarantäne befinden, ist unverändert hoch. Dies betrifft auch die Krankenhäuser in besonderem Maße.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.03.2022 |
Im März waren wir im Westerwald von der Sonne verwöhnt. Es gab so viele Sonnenstunden wie noch nie. Damit ist es jetzt vorbei. Die Wetterlage stellt sich um. Die Temperaturen rauschen in den Keller und es gibt nochmals Schnee.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 30.03.2022 |
Sabine Schmalebach, Pflegedirektorin am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) und der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert konnten kürzlich einen jungen Kollegen und eine Kollegin zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren. Salam Saloumi und Pierre Schubert haben ihr Examen als Pflegefachkraft bestanden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.03.2022 |
Rechtzeitig vor dem großen Ostereinkauf schlagen wir eine österlich dekorierte Käsetorte vor, weil Käsekuchen bei Klein und Groß beliebt sind, sie sind zudem recht einfach zuzubereiten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 27.03.2022 |
Wieder entführt Klaus-Peter Wolf seine Leserschaft nach Ostfriesland und nach Norden, in die nordwestlichste Stadt auf dem deutschen Festland. Dort wohnen der Autor selbst und seine Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, die in ihrem 16. Fall samt Team unter noch nie dagewesenen Bedingungen ermittelt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 25.03.2022 |
Westerwälder Landräte fordern unbürokratische Hilfestellungen für den Mittelstand. Es gibt zu viele Wettbewerbsnachteile. Offener Brief an die Politik in Land und Bund.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.03.2022 |
Das Hoch Peter mit Schwerpunkt bei den Britischen Inseln bestimmt weiter das Wetter bei uns. Mit einer schwachen nordöstlichen Strömung fließt weiterhin recht trockene und sehr milde Luft in den Westerwald. Der Monat März ist bislang zu trocken. Weiterhin große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.03.2022 |
Im Frühjahr juckt es die Gärtner in den Fingern, erst recht bei sonnig-trockenem Wetter. Wenn Sie Pflanzen kaufen, denken Sie bitte nicht nur an die optische Gartengestaltung, sondern auch an die Insekten. Insekten stehen am Anfang der Nahrungskette von Wildtieren und sind dazu essenziell wichtig für uns Menschen als Pflanzenbestäuber.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.03.2022 |
Die traditionelle Vorspeise für ein Festtagsmahl ist eine Suppe mit Markklößchen, mal als Einlage in einer klaren Rinderbrühe, mal zusammen mit fein geschnittenem Gemüse und Suppennudeln. Es gibt Markklößchen fertig zu kaufen, dabei sind sie leicht selbst herzustellen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 20.03.2022 |
Aktuelle Fragen und Positionen der als Online-Konferenz am 12. und 13. April 2021 durchgeführten Tagung stellen die Herausgeber Laura Cohen, Thomas Otten und Christiane Twiehaus im vorliegenden Buch zusammen. Die publizierten Aspekte beleuchten 1700 Jahre jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland punktuell.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.03.2022 |
Der Westerwald befindet sich in den kommenden Tagen im Einflussbereich einer kräftigen Hochdruckzone, deren Schwerpunkt von der Nordsee Richtung Baltikum weist. Nur am Samstag sorgt ein Höhentief vorübergehend für einzelne Wolken. Am Sonntag beginnt der Frühling.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 17.03.2022 |
Annegret Held, Westerwald-Botschafterin und anerkannte Schriftstellerin, wird mit dem Roswitha-Preis 2022 der Stadt Bad Gandersheim im niedersächsischen Landkreis Northeim, westlich des Harzes ausgezeichnet. Der traditionsreiche Literaturpreis für Schriftstellerinnen wird im Herbst 2022 öffentlich in Bad Gandersheim an die Autorin vergeben werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.03.2022 |
In meiner Erinnerung sehe ich noch immer meine über achtzigjährige Urgroßmutter mit dünnem weißem Haarknoten und dunkler Kittelschürze auf dem Treppenabsatz zum Hof sitzen und gekochte Kartoffeln pellen. Der treue Schäferhund schlief stets zu ihren Füßen. Wenn eine Kartoffel entwischte, war Caesar blitzschnell wach und sprang seiner Beute hinterher.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.03.2022 |
Einen dringenden Appell zu stabilisierenden Finanzierungsregelungen für bundesdeutsche Kliniken hat Krankenhausgeschäftsführer Guido Wernert an die Verantwortlichen der Bundespolitik gerichtet. Der aktuelle Gesetzentwurf berücksichtige in keinster Weise die gravierenden Belastungen, denen Kliniken nach wie vor pandemiebedingt ausgesetzt seien.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.03.2022 |
Ein neues Buch über die Region Westerwald von Daniel Robbel und Horst Hohn. Landräte und „Wir Westerwälder“-Vorständin sind begeistert. Vom Boller Mosch in Mehren über die Wüstung Rockenfeld und das August-Sander-Haus in Hasselbach bis zum schiefen Turm von Dausennau.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 13.03.2022 |
Der titelgebende Schatten befindet sich in einem Bild, das sich Maren Mainhardt sehr intensiv betrachtet, weil es neben ihrem Krankenlager hängt. Nach dem tragischen Unfalltod ihres Lebensgefährten hat die trauernde Genealogin Zuflucht gefunden bei ihrer traditionsbewussten Freundin Felicitas Mänzer in Karlsruhe.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.03.2022 |
Zwischen hohem Luftdruck über Osteuropa und einem Tief bei Island wird mit einer südöstlichen Strömung milde Luft in den Westerwald geführt. Ein sich von Westen nähernder Tiefausläufer sorgt am Freitag (11. März) für einen windigen Wetterabschnitt. Die andauernde Trockenheit erhöht die Waldbrandgefahr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 10.03.2022 |
Müllvermeidung und Kundenbindung: „Wir Westerwälder“ bietet eine Infoveranstaltung für Gastronomen an. Ab 2023 gilt die Mehrwegpflicht, Vorbereitung ist wichtig.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.03.2022 |
Seit Aschermittwoch halten sich viele Menschen an das Fastengebot, das bis Ostern gilt. Etliche verzichten auf Alkohol und Fleisch. Wir stellen Ihnen deshalb heute ein Fischgericht vor.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.03.2022 |
Auf der Seite liegen oder Treppensteigen wird schmerzhaft, besonders nach Ruhe oder am Morgen plagen stechende Anlaufschmerzen an der Hüfte oder Leistenschmerzen und an Sport ist erst gar nicht zu denken - das kennen viele Menschen, die unter Hüftschmerzen leiden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.03.2022 |
Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region auch in bewegten Bildern sichtbarer zu machen, hat die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bereits im letzten Jahr drei verschiedene Videofilme vorgestellt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 06.03.2022 |
Die Westerwälder Wundertütenpoetin stellt in dem lila Bändchen die Möglichkeiten von Poesie und guter Laune vor. Es gilt, die Balance zwischen Leichtigkeit und Ernst im Leben zu finden. Einblick, Einsicht und Erkenntnis sind die Schritte dahin.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.03.2022 |
Tolle Natur, innovative Unternehmen, starke Landwirte, hervorragende Produkte: Der Westerwald hat viel zu bieten. Um die zahlreichen Stärken der Region auch deutlich sichtbar zu machen, arbeiten die drei Landkreise unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ zusammen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.03.2022 |
Zum Start des ersten Wäller Gartenpreises traf sich Landrat Achim Hallerbach, derzeit Vorsitzender der Initiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, mit Organisatoren und Unterstützern des Gartenpreises in der Dierdorfer Geschäftsstelle der Regionalinitiative.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.03.2022 |
Eier von eigenen Hühnern wurden in den ländlichen Haushalten immer reichlich bevorratet, daher brauchte man nicht sparsam damit zu wirtschaften. Wenn nach ausgiebigem Tanzen auf einem Vereins- oder Kirmesfest im Dorf, beim Heimkommen auch der kleine Hunger eintraf, wurde oft um Mitternacht schnell eine Pfanne voll Eier gebacken.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 27.02.2022 |
Auf dieses Buch hat die große Fangemeinde lange gewartet. Es ist der intimste und anrührendste Roman der Westerwälderin. Er handelt davon, wie sie alleinerziehende Mutter wurde in der katholischen Provinz, in Pottum am Wiesensee. Im Sommer 2021 fürchtete die Autorin, sich mit der Publikation im Dorf zu blamieren bis auf die Knochen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.02.2022 |
Ein Tief über Nordeuropa lenkt mit einer westlichen Strömung maritime Polarluft in den Westerwald und sorgt am heutigen Freitag (25. Februar) für wechselhaftes Wetter. Am Wochenende setzt sich Hochdruckeinfluss durch und die Sonne kommt immer mehr zum Vorschein.
Weiterlesen »
|
|
|
|