Region | Artikel vom 05.03.2021 |
Medizinische Kompetenz, Gestaltungswille und das Gespür für die Menschen – diese Attribute sind untrennbar mit Dr. Reinhold Ostwald verbunden. Am 7. März 2021 feiert der Mediziner seinen 70. Geburtstag.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 28.02.2021 |
Die Highlands besitzen viele Freunde, die zurzeit leider weder Schottland bereisen, noch bei Festveranstaltungen mit Fans im Kilt um einen brodelnden Kessel sitzen können. Aber kochen wie die Highlander ermöglicht das Kochbuch mit einfachen Zutaten und Rezepturen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 28.02.2021 |
Nach dem erfolgreichen Start des ersten Imagefilmes „Oh, du sympathischer Westerwald“ feierte am Donnerstag nun auch der 2. Film der „Wir Westerwälder“, der Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis, Premiere.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.02.2021 |
Es gibt schon einige Berufsbezeichnungen, mit den man direkt nicht anfangen kann. Nicole hat jetzt einen konsultiert und sich heute ihre Gedanken über weitere hochtrabend klingende Berufe gemacht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.02.2021 |
Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat mit seinem Notfallstandort Dierdorf bereits seit Jahrzehnten eine hohe Priorität für die Notfallversorgung der Patienten in der Region.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.02.2021 |
Nachdem aktuell die ersten Impfdosen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ankamen, wurde mit der Impfung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begonnen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 21.02.2021 |
Der Untertitel "In offizieller Mission ohne Floskeln und Formelhaftes" trifft zu. Der Lehrer, Historiker und Kulturdezernent der Landeshauptstadt Mainz beweist in vielen Reden aus vier Jahrzehnten, dass er mit Humor und Menschenkenntnis treffend und kurzweilig zuordnen kann.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.02.2021 |
Eigentlich bin ich ja ein geduldiger, ruhiger Mensch. Aber es gibt drei Dinge, bei denen ich rasend schnell die Nerven verliere: Verpackungen, die nicht aufgehen, Technik, die nicht so funktioniert, wie ich will, und einfache, tausend Mal gemachte Sachen, die immer dann haken und viel zu lange dauern, wenn man es eilig hat.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.02.2021 |
Der „Umweltkompass“ der Westerwälder Landkreise heißt ab sofort „Westerwälder Naturerlebnisse". Der neue Name ist der Gewinner des Namenswettbewerbs, zu dem die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise „Wir Westerwälder“ die Bevölkerung aufgerufen hatte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 14.02.2021 |
Barbara Krippendorf war Krankenschwester und Theologin. Als darstellende Künstlerin und Autorin „dancing raven woman“ gestaltet sie ihr Leben als Performerin, Tänzerin, Komödiantin, Lieder-Macherin, Autorin, Geschichten- und Märchen-Erzählerin mit Hingabe, Leidenschaft und Kreativität.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.02.2021 |
Gibt es was Schlimmeres als Freitag, den 13.? Ja! Den 14. Februar! Valentinstag! Das Halloween aller Dauersingles, das hämische Hähähä ins Gesicht der Sitzengelassenen, das von Kerzenrauch und Rosenduft geschwängerte Anti-Nirwana der Romantik-Allergiker! Argh, warum tut man mir das an!?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 11.02.2021 |
Hui Wäller? Allemol! „Wir Westerwälder können stolz und froh auf unsere Heimat sein!“ so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 09.02.2021 |
Die Landräte der drei Westerwälder Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert, fordern Gleichbehandlung und Nachbesserungen bei den Corona-Hilfen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 07.02.2021 |
Gerhard Specht ist in Montabaur geboren, in Höhr-Grenzhausen aufgewachsen. Er war später Chefreporter und Lokalchef in Mannheim und in der Westpfalz, Gründungs-Chef vom Dienst bei Radio „RPR“ in Ludwigshafen. Er schildert aus seiner Journalisten-Sicht die Ereignisse um den 9. November 1989.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.02.2021 |
„Nä nä, wat wor dat dann fröher en superjeile Zick! Mit Träne in d'r Auge loor ich manchmol zurück…“ Ja, ich hab schon seit Tagen einen Ohrwurm.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 03.02.2021 |
Die Krankenhäuser in Selters und Dierdorf zeichnen sich durch qualitätsbewusstes und gradliniges Arbeiten aus und sichern damit nicht nur eine bedarfsgerechte Versorgung der Patienten in der Region, sondern auch ein wirtschaftliches Überleben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.01.2021 |
Die Autobahnpolizei Montabaur verweigerte einem niederländischen LKW-Fahrer und seinem Beifahrer an der Weiterfahrt, weil beide Männer unter Drogen standen und der Fahrer keinen gültigen Führerschein besaß.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 31.01.2021 |
In ihrem aktuellen badischen Krimi lässt die Autorin zum vierten Mal die Karlsruher Ahnenforscherin Maren Mainhardt ermitteln. Bei den drei vorhergehenden Kriminalromanen unterstützte die Genealogin ihre Freundin, Kriminalkommissarin Elfi Kohlschröter.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.01.2021 |
Ich habe mir diese Woche einen Kindheitstraum erfüllt: Einmal einen Iglu bauen! Endlich gab es ja genug Schnee dafür und da mein Nachbar so freundlich war, mir die ganze weiße Pracht aus seiner Auffahrt vor meiner aufzutürmen, konnte ich mir diese Steilvorlage nicht entgehen lassen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.01.2021 |
Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit zwei Standorten im Westerwald. Jährlich werden circa 9.000 Patienten stationär sowie rund 32.000 Patienten ambulant behandelt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.01.2021 |
Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.01.2021 |
Eigentlich ist der Januar mein liebster Fernsehmonat. Denn da beginnen die Fernsehsender damit, ihr jährliches Trash- und Reality-Feuerwerk abzubrennen. Ja, ich gebe es zu, ich liebe Trash-TV. Dschungelcamp und DSDS, GNTM und der Bachelor, und und und… ich schaue sie alle.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 24.01.2021 |
Mentalgiganten sind eins mit sich selbst, dazu bedarf es einer besonderen Mixtur an geistigen Qualitäten, behauptet der Autor und belegt seine Thesen an Beispielen aus den Bereichen Sport, Show-Business und Geschäftsleben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.01.2021 |
Im Hintergrund rumst es und ich sehe, wie die Schultern meiner Freundin auf der anderen Seite der Handykamera einen gefühlten Meter Richtung Boden sinken.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 10.01.2021 |
Tina Hüsch nennt sich selbst „Wundertütenpoet“. Sie ist Künstlerin und Kunstwerk in Personalunion, sie verzaubert ihre Leserschaft mit Sonne und Regenbogenfarben, indem sie positive philosophische Gedanken zu Gedichten verwebt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.01.2021 |
Und da sind wir wieder. Neues Jahr, neues Glück, gute Vorsätze, die schnell über Bord geworfen werden? Aber ich gebe nicht auf und versuche es erneut. Also, hier mein Neujahrsvorsatz für 2021: Raus mit dem Müll! Geistig, körperlich, gesellschaftlich - Lasst uns aufräumen!
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.01.2021 |
Ab sofort können Termine für die Aufnahme in die Oberstufe für das Schuljahr 2021/2022 am Martin-Butzer-Gymnasium vereinbart werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 03.01.2021 |
Rainer Nahrendorf und Heinz-Günter Boßmann haben einen multimedialen Radtourenplaner für die vielfältige Rad-Wander-Region Eifel-Ardennen zusammengestellt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 27.12.2020 |
Unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth schrieb die im Westerwald lebende und in Koblenz geborene und arbeitende Autorin den Roman auf Grundlage einer alten Sage über die Burg Maus.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 20.12.2020 |
Ein wahrhaft zauberhaftes Koch- und Backbuch mit „sagenumwobenem Gebäck und anderen phantastischen Leckereien“ hat der Verlag Zauberfeder aufgelegt. Nach Meinung der Autorin sind Zauberer, Hexen und phantastische Tierwesen ziemliche Schleckermäuler.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.12.2020 |
Kennen Sie diesen Moment, wenn ein Kind einem strahlend ein selbstgemaltes Bild überreicht, auf dem man aber beim besten Willen außer ein paar bunten Kringeln nichts erkennen kann? Da freut man sich doch trotzdem und bedankt sich überschwänglich, oder? Glauben Sie, das funktioniert bei Erwachsenen auch?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.12.2020 |
Die Verschärfungen des Corona-Lockdowns und der Verzicht der Regierungen von Bund und Ländern auf voreilige Lockerungen ist ein notwendiger Schritt um das Infektionsgeschehen einzubremsen. Bereits im Vorfeld hatten Krankenhäuser landesweit die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich strikt an die Regeln zur Minimierung des Infektionsrisikos zu halten, um die Infektionszahlen abzuflachen. Das exponentielle Wachstum der Corona-Neuinfektionen konnte zwar eine Zeit lang gestoppt werden. Dann gab es aber eine „Seitwärtsbewegung“ und seit einiger Zeit gibt es wieder ein exponentielles Wachstum, das gestoppt werden muss.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 13.12.2020 |
Der viktorianische Krimi von Robert C. Marley entführt die Leser in das Jahr 1895 in London zu dem berühmten Ästheten, Dichter und Stückeschreiber Oscar Wilde und seinen Freundeskreis, dem der wohlhabende Lebemann Frederick Greenland, dessen Ziehsohn Billy Bob Badger und Miss Louisa Balshaw, ehemaliges Medium und Verlobte Fredericks ebenso angehören wie Chief Inspector Donald Sutherland Swanson von Scotland Yard.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.12.2020 |
Eigentlich ist meine Wohngegend ziemlich schön. Ruhige Straßen, Wiesen und Wald nur wenige Gehminuten entfernt, Nachbarn aus der Kategorie „Der grüßt immer so freundlich“ die Häuser rauf und runter. Und doch treibt sich hier irgendwo ein Mörder herum. Nein, ich bin nicht unter die Krimiautoren gegangen. Ich bin nur mal wieder erstaunt über die Auswüchse menschlichen Verhaltens.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.12.2020 |
Im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurden im Rahmen der Corona-Infektionen am Standort Selters in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Montabaur weitere Tests durchgeführt. Sicherheitsmaßnahmen wurden aktuell evaluiert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 06.12.2020 |
Caspar Ehlers & Holger Grewe haben ein umfassendes Buch über bauarchäologische Forschungsergebnisse der Pfalzen im Rhein-Main-Gebiet herausgegeben. Die Pfalzen sind demonstrative Säulen der Macht für Könige und Kaiser, die ähnlich heutigen Politikern in ihrem Machtbereich ständig unterwegs waren. Die Infrastruktur des Reiches musste durch Herrscherbesuche in Königspfalzen und -höfen in bewältigbaren Distanzen kontinuierlich erneuert und erhalten werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.12.2020 |
„Treffen sich zwei Jäger. Beide tot.“ Dieser alte Witz kam mir neulich unwillkürlich in den Sinn, als eine Treibjagd in meiner Region angekündigt und durchgeführt wurde. Bei dem Thema habe ich ganz böse Gedanken. Das sind die Momente, wo die Decke der Zivilisation über dem menschlichen Wesen ganz, ganz dünn wird.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.12.2020 |
Zwei Jahre intensive Arbeit und ein unermüdlicher Kampf gegen die Plastikmüllberge im Alltag liegen hinter den Schülerinnen und Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) Dierdorf. Gemeinsam mit Partnerschulen aus Italien, Dänemark und Polen hat sich die Schülergruppe im Rahmen des von der EU geförderten Erasmus+-Projekts „Life in Plastic – Is it fantastic?“ mit den unterschiedlichen Seiten von Kunststoff auseinandergesetzt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.12.2020 |
Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2020 wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ auch in 2021 weitergeführt – und das bereits zum 12. Mal. Wettbewerb für neuen Namen, Preise winken.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.12.2020 |
In vielen Bereichen des täglichen Lebens sind ehrenamtliche Helfer für das Allgemeinwohl der Bürger in unserem Land tätig. Vieles wird so nicht wahrgenommen oder ist als ehrenamtliche Hilfe oder Arbeit für die Allermeisten als solche nicht erkennbar. Am 5. Dezember ist der alljährliche „Tag des Ehrenamtes“. An diesem Tag soll und wird der Arbeit der tausenden ehrenamtlichen Helfer gedacht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.12.2020 |
Im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich in der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember auf den Autobahnen 3 und 48 durch einsetzenden Schneefall fünf Verkehrsunfälle mit einem geschätzten Sachschaden von 15.000 Euro.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.11.2020 |
Wir leben in einer Zeit der Absurditäten. Gegensätze und Ironie des Alltags, wohin man schaut. War die Menschheit auch vor Corona schon so oder hat dieses Virus all unsere schlimmsten Eigenschaften hervorgeholt? Oh Mann, schon wieder ein überflüssiger Artikel zu Corona und Consorten? Gab es doch schon genug! Und ja, ich wollte an dieser Stelle nicht mehr über die Pandemie und ihre Auswüchse in den Köpfen nörgeln, aber was bleibt mir denn anderes übrig?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 29.11.2020 |
Ein spannender Irland-Krimi, der in Dublin spielt und die irische Vorliebe für Pubs, Folk-Musik und Schifffahrt realistisch mit zeitgenössischer Kriminalistik verwebt. Russel O‘Leary, ein junger Singer-Songreiter, der allabendlich im Pub Temple Bar mit seiner Band auftritt, setzt seine persönlichen Vorlieben mit seinen beiden Jobs um, denn tagsüber arbeitet er als Privatdetektiv.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 22.11.2020 |
Andreas Wagner ist Winzer, Historiker und Autor. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Bohemistik in Leipzig und an der Karls-Universität in Prag hat er 2003 zusammen mit seinen beiden Brüdern das Familienweingut seiner Vorfahren in der Nähe von Mainz übernommen. Seine Kompetenz ist in allen Belangen des Kriminalromans erkennbar und macht ihn zum Genuss wie einen perfekt ausgebauten Riesling.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.11.2020 |
Japp. Heute in einer Woche ist es soweit. Die Zeit der Tannenzweige, Lichterketten und Weihnachtsmänner bricht an. Kein Scherz. Nur noch eine Woche bis zum Ersten Advent. Und ich bin kein bisschen in Stimmung. Ja, ich bin ein Weihnachtsmuffel. Ein echter Grinch. Ich hatte es noch nie mit Adventskränzen und „Stille Nacht“ unter dem Mistelzweig.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.11.2020 |
„Was ist der eigentliche Plan? Wertschätzung sieht anders aus!“ Guido Wernert, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaften St. Vincenz Limburg und Evangelisches Krankenhaus Dierdorf-Selters gGmbH, sieht in den aktuellen Gesetzesvorlagen zur Unterstützung der bundesdeutschen Kliniken (3. Bevölkerungsschutzgesetz) keine ehrlich gemeinte Hilfe.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 15.11.2020 |
Das abbildungsreiche Buch ist Begleitband der Pauline-Ausstellung des Lippischen Landesmuseums anlässlich des 200. Todesjahrs der Fürstin (geboren 1769), die aufgrund ihres sozialen Wirkens und wirtschaftlich fortschrittlicher Einstellung sehr positiv gesehen wird. Die Herausgeber Milena Kempkes, Julia Schafmeister und Michael Zelle zeigen Aspekte zur Fürstin und ihrer Regentschaft, die bisher weniger Beachtung fanden oder unbekannt waren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.11.2020 |
Eigentlich hat der Herbst ja seine schönen Seiten. Kuschelwetter, bei dem man sich mit gutem Gewissen zuhause einmummeln und schon mit dem Gedanken an Glühwein beschäftigen kann. Die kleinen Wohlstandspfündchen kann man wieder unter Pullis, langen Schals und gefütterten Jacken verstecken. Und das bunte Laub in der tiefstehenden Sonne gefällt doch jedem – solange es am Baum hängt zumindest.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.11.2020 |
Der November schenkt uns einige schöne Herbsttage, die zum Wandern und Spaziergang einladen. Da im Moment nur Draußen-Aktivitäten möglich sind, ist das einerseits sehr erfreulich, aber Familien mit Kindern haben das Problem, dass die Kleinen erfahrungsgemäß nicht gern „einfach so“ durch Feld und Wald spazieren, sie brauchen meist einen Extra-Kick. Da bietet sich der Auftrag an, Natur-Materialien für komische Vögel zu sammeln.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 12.11.2020 |
Gerade in der Corona-Zeit entdecken Verbraucher zunehmend wieder regionale Lebensmittel, den Einkauf im kleinen Laden um die Ecke oder auf dem Wochenmarkt. Hofläden und Direktvermarkter verzeichnen nicht nur ein Umsatzplus, sondern freuen sich noch mehr über neue Kunden.
Weiterlesen »
|
|
|
|