Region | Artikel vom 02.02.2023 |
Kürzlich überreichten der Niederlassungsleiter Thomas Berger und Außendienstmitarbeiter Mario Henkes vom Hamann Bauzentrum Neuwied dem Dernbacher Hospiz St. Thomas einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. Damit erhält das Hospiz eine weitere Spende, die den Hospiz-Gästen zugute kommt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.02.2023 |
Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe "WeKISS" feierte 2022 ihren 30. Geburtstag. Über diesen Zeitraum hat sich der Austausch von Betroffenen verschiedenster gesundheitsbezogener und lebensbewältigender Themen untereinander in festen vertrauten (Selbsthilfe) Gruppen etabliert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.01.2023 |
Anfang Januar besuchte der Ortsbürgermeister von Ebernhahn, Thomas Schenkelberg, gemeinsam mit Uli Buhr und seiner Tochter Leona Schenkelberg das Hospiz St Thomas. Mit im Gepäck hatten die drei einen Spendenscheck in Höhe von 850 Euro.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.01.2023 |
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich, mit Roland Zimmer einen neuen Chefarzt der Klinik für Geriatrie begrüßen zu können. Der bisherige Chefarzt Dr. Max Schützler hat das Krankenhaus Ende November auf eigenen Wunsch verlassen und widmet sich neuen beruflichen Herausforderungen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.01.2023 |
Das Dernbacher Neujahrsbaby 2023 heißt Milena Antonia und hat es für seine Eltern besonders spannend gemacht: Um 12.18 Uhr am 1. Januar 2023 war es dann endlich soweit und die stolze Mutter konnte ein gesundes Mädchen in ihre Arme nehmen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.01.2023 |
Das System der Restcentspende wird von immer mehr Firmen in Deutschland eingeführt. Die "SPIE SAG GmbH" hat dieses Programm bereits seit vielen Jahren für ihre Mitarbeiter im Angebot. So konnten vor Kurzem 1000 Euro an Hospiz St. Thomas in Dernbach übergeben werden. Doch was ist die Restcentspende genau?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.12.2022 |
Annette Kießling bat ihre Gäste, zu ihrem 60. Geburtstag keine Geschenke mitzubringen, sondern Geld für das Hospiz St. Thomas zu spenden. Auf die gesammelten rund 2.000 Euro legten die Kießlings noch einmal 500 Euro drauf, sodass Annette und Adrian Kießling der Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen kürzlich einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro überreichen konnten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.12.2022 |
Besonderer Anlass zur Freude im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach: Dort erblickte am Dienstag (20. Dezember) um 11.40 Uhr das 500. Baby in diesem Jahr das Licht der Welt. Noel ist das fünfte Kind der Familie. Er hat vier große Schwestern, die jetzt alle auf ihren kleinen Bruder mit aufpassen werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.12.2022 |
Am Freitag (16. Dezember) parkte ein PKW-Fahrer gegen 23 Uhr seinen PKW ordnungsgemäß am Fahrbahnrand der Kirchstraße in Dernbach. Als er am heutigen Morgen (17. Dezember) gegen 8.50 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er eine nicht unerhebliche Beschädigung an seiner linken Fahrzeugseite fest.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.11.2022 |
Heiko Daubach ist ein Mann, der in der Blüte seines Lebens steht. Als er mit seiner Frau Barbara Lassmann-Daubach zusammen an der Tür des Hospiz St. Thomas klingelt, ist es ihr erster Besuch in einem Hospiz. Im Gepäck haben sie einen Spendenscheck über 2100 Euro. Vor zwei Jahren hatte Herr Daubach schon einmal 800 Euro gespendet, doch durch Corona war ein Besuch nicht möglich.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.11.2022 |
Am Freitag, 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr fand sich eine Abordnung des "Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983" (DCV) vor dem Dernbacher Rathaus ein, um dort nach drei Jahren Corona bedingter Pause endlich wieder die närrische Macht zum Sessionsstart zu übernehmen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.11.2022 |
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 23. November um 18 Uhr, im Seminarraum Katharina Kasper (ehem. Herz-Jesu-Heim). Dort referiert diesmal Dr. Stefan Jaspert über Arthrose in Schulter, Knie und Hüfte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.11.2022 |
Herzinfarkte oder eine Herzinsuffizienz bedeuten eine enorme Belastung für den Körper, insbesondere für das Herz selbst. Umso wichtiger ist es, solche Erkrankungen schnell, aber möglichst schonend zu behandeln, damit das Herz sich erholen kann.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.10.2022 |
Wie die Polizei Montabaur mitteilt, ist in der Nacht auf Donnerstag (27. Oktober) in Dernbach im Westerwaldkreis ein schwarzer BMW X6 aus einer Hofeinfahrt in der Straße am Weißen Berg gestohlen worden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.10.2022 |
Am heutigen Morgen (12. Oktober) kam es auf der A 3 zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. Die Autobahn musste zeitweise gesperrt werden, der Verkehr wird aktuell an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es wird empfohlen, den Bereich zwischen Autobahndreieck Dernbach und Montabaur in Fahrtrichtung Frankfurt zu umfahren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.10.2022 |
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach informierte kurzfristig, dass das am 12. Oktober geplante Arzt-Patienten-Seminar entfällt. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dieser bekannt gegeben!
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.10.2022 |
In diesen unruhigen Zeiten eine Spende über 1.000 Euro zu erhalten ist ein großer Segen. Für das Hospiz St. Thomas, das seine Arbeit zu einem großen Teil aus Spenden finanziert, kommt die Spende der Pfarrei St. Bonifatius in Wirges daher zum bestmöglichen Zeitpunkt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.09.2022 |
Am Mittwoch (21. September) kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe Autobahndreieck Dernbach, zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Sattelzügen. Der erste Sattelzug musste wegen baustellenbedingten Rückstau stark abbremsen. Zwei Fahrer wurden leicht verletzt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.09.2022 |
Die Coronapandemie verkehrte den Anspruch einer "Kultur für alle" ins Gegenteil. "Kultur für niemanden" hieß es seit März 2020. Und so traten die Theaterfreunde, die sich bereits 2001 gründeten, zum letzten Mal im Herbst 2019 mit der "Komödie für Geister" in Dernbach und Ransbach-Baumbach auf. Doch das Warten hat nun ein Ende.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.09.2022 |
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 14. September, um 18 Uhr. Dabei wird es um das Thema "Schilddrüsenerkrankungen und deren Therapie" gehen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 09.08.2022 |
An der großen Resonanz konnte man erkennen, welche Wertschätzung dem Sankt Thomas-Hospiz in Dernbach entgegengebracht wird. Auch wenn die Mitarbeiter im Hospiz überwiegend mit traurigen Anlässen zu kämpfen haben, war das Fest doch ein Tag der allgemeinen Freude.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Veranstaltungskalender | Artikel vom 04.08.2022 |
Am Wochenende vom 12. - 15. August startet die Dernbacher Kirmes wieder mit einem bunten Programm auf dem Rathausplatz. Alles bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel. Die Dernbacher Kirmesgesellschaft, die Kirmes Altstars Dernbach e. V. und die Kirmeswirtin am Festplatz vom Restaurant "Olympia" freuen sich auf viele Gäste und ein großartiges Musikprogramm.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.08.2022 |
Am kommenden Sonntag (7. August) feiert das Hospiz St. Thomas im Klostergarten sein fünfjähriges Jubiläum. Zu der Feier, die bewusst so gestaltet wurde, dass für jeden etwas dabei ist, sind Groß und Klein herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.07.2022 |
Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus, ein Teil in einer Pflegeeinrichtung und ein geringer Teil zu Hause. Die Katharina-Kasper-Akademie qualifiziert Pflegekräfte mit Zertifikatskursen für die herausfordernde Aufgabe der Sterbebegleitung in den unterschiedlichen Settings.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.07.2022 |
Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus, ein Teil in einer Pflegeeinrichtung, ein geringer Teil zu Hause. Die Katharina- Kasper-Akademie qualifiziert Pflegekräfte mit Zertifikatskursen für die herausfordernde Aufgabe der Sterbebegleitung in den unterschiedlichen Settings.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.07.2022 |
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich, nach langer Planungs- und Bauphase seine neu gebaute geriatrische Station einweihen zu können. Mit einem Festakt am 15. Juli wurde die Station nun offiziell eingeweiht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.06.2022 |
Prof. Dr. med. Christoph Jacobi spricht über das Thema Sodbrennen. Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum Arzt-Patienten-Seminar Online am Dienstag, 21. Juni, ab 17 Uhr. Den Link zur Seminarteilnahme finden Interessierte auf der Website des Krankenhauses.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.06.2022 |
Das Herz-Jesu-Krankenhaus lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar am 8. Juni. Ab 18 Uhr informiert Doktor Anja Gerz über die "Schaufensterkrankheit". Das Seminar findet im Seminarraum Katharina Kasper (ehemals Herz-Jesu-Heim) des Krankenhauses statt. Für die Teilnahme gelten die aktuellen Zugangsregeln des Krankenhauses.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.05.2022 |
Insgesamt 800 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Pfarrer-Giesendorf Grundschule Dernbach für die Flüchtlinge aus der Ukraine.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.05.2022 |
Das Herz-Jesu-Krankenhaus hat den seit Januar geltenden Besucherstopp seit kurzem aufgehoben. Besuche sind derzeit mit Einschränkungen wieder möglich. Aufgrund der geltenden Isolationsvorgaben gilt für Corona-positive Patient*innen weiterhin ein Besucherstopp.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.05.2022 |
Monika Hoffmann (78) und Rudolf Pfeiffer (68) sitzen in Rollstühlen auf der Terrasse des Hospiz Sankt Thomas. Die beiden haben sich hier kennengelernt. Ihre Freundschaft trägt sie über vieles hinweg. Dank des Wünschewagens, ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bunds, ging es für die Freunde jetzt gemeinsam auf Schiffstour.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.05.2022 |
"Miteinander, mit Kompetenz, mit Leidenschaft, mit Herzblut und mit Teamgeist": Diese Botschaften konnte man am Tag der Pflege (12. Mai) auf großflächigen Fassadenbannern an den Außenwänden der vier somatischen Krankenhäuser und an neun Seniorenzentren der Katharina Kasper Gruppe in NRW und Rheinland-Pfalz lesen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.05.2022 |
Ein neuer Rhythmologe soll sich um Patienten mit Herzrhythmusstörungen kümmern: Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich, dafür den erfahrenen Facharzt für Kardiologie Dr. med. Thomas Fischbach begrüßen zu dürfen. Seit dem 1. April ist er als Sektionsleiter Elektrophysiologie im Dernbacher Krankenhaus tätig.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.05.2022 |
Der letzte Weg ist kein leichter. Weder für die Menschen selbst, noch für deren Angehörige. Damit man bestmöglich auf den letzten Weg seiner Lieben vorbereitet ist, gibt es die Möglichkeit, sich in einem speziellen Kurs an der Katharina Kasper Akademie zu informieren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.04.2022 |
Manfred Sunderhaus, Geschäftsführer der Katharina-Kasper-Gruppe, ist in die erweiterte Geschäftsführung des seit 2021 neuen Haupt-Gesellschafters der Gruppe, die Alexianer GmbH in Münster, berufen worden. Die Alexianer haben die Gruppe Mitte 2021 rückwirkend zum 1. Januar 2021 von den Dernbacher Schwestern übernommen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.04.2022 |
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt online ein zum Arzt-Patienten-Seminar am Dienstag, 26. April, sowie Dienstag, 10. Mai, jeweils um 17 Uhr. Den Link zur Seminarteilnahme finden Interessierte auf der Website des Krankenhauses.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.04.2022 |
Das MVZ Westerwald in Dernbach bietet seit dem 1. April eine gesonderte Sprechstunde für schwangere Frauen aus der Ukraine an, die vor dem Krieg geflohen sind. Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die hier bisher keinen Frauenarzt zur Schwangerschaftsvorsorge finden konnten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.04.2022 |
Mit gelben und blauen Ballons setzten Bewohner, Mitarbeiter und Ordensschwestern des Seniorenzentrums St. Josef und St. Agnes am 11. April ihr persönliches Zeichen für den Frieden. Eine schöne Aktion, bei welcher die ganz persönlichen Bitten und Wünsche - biologisch abbaubar - auf die Reise geschickt wurden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.04.2022 |
Am 7. August findet in Dernbach eine besondere Jubiläumsfeier statt: Das in der Rheinstraße 9 ansässige Hospiz St. Thomas wird fünf Jahre alt. Mit einem vielseitigen Programm soll auf die wertvolle Arbeit im Hospiz hingewiesen werden, die ohne die Unterstützung durch Spenden nicht möglich wäre.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.04.2022 |
Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos und weckt bei vielen den Wunsch, den Betroffenen, den Flüchtlingen zu helfen. Auch die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule in Dernbach wollte helfen. Spontan haben Kinder und Lehrer in der ersten Märzwoche einen Spendenlauf organisiert, der in der zwölften Kalenderwoche auf dem Dernbacher Sportplatz stattfand.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.03.2022 |
Aus den beiden Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes in Dernbach ist eine Einrichtung geworden. Die ersten weltlichen Bewohner sind bereits in das vorher ausschließlich für Ordensschwestern reservierte Agneshaus eingezogen. Marianne Monz war die Erste von ihnen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.03.2022 |
Am 26. März fiel ein schwarzer BMW mit WW-Kennzeichen durch mehrere riskante Spurwechsel und Überholmanöver auf. Der Fahrer war auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln unterwegs unmittelbar nach dem Autobahndreieck Dernbach. Zeugen und Geschädigte sollen sich bitte bei der Polizei melden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.03.2022 |
Am Samstag, dem 26. März, kommt es im Autobahndreieck Dernbach zu einer mehrstündigen Sperrung der Verbindung der A 48 auf die A 3 in Richtung Köln. Eine Umleitung wird für die betreffende Zeit eingerichtet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.03.2022 |
Die BUND-Kreisgruppe Westerwald hatte gemeinsam mit dem Forstrevier Wirges-Landshube zu einer Pflanzaktion auf der Montabaurer Höhe aufgerufen. Diese fand jetzt im Dernbacher Gemeindewald statt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.03.2022 |
Am 9. März bietet das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach ein kostenloses Arzt-Patienten-Seminar zum Thema "Was tun im Notfall? - Jeder kann ein Leben retten!" an. Dr. Andreas Krämer informiert dabei zum Thema Erste Hilfe im Alltag, egal ob beim Unfall oder Kreislaufkollaps.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.02.2022 |
Emily ist 16 Jahre alt, hat ihren Realschulabschluss gemacht, hört viel Musik, trifft sich mit Freundinnen oder geht auch mal mit ihrer Mutter spazieren. Emily macht all das, was 16-jährige eben gerne machen. Mit einer Ausnahme: Emily absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr im stationären Hospiz St. Thomas.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.02.2022 |
In Höhe des Dernbacher Dreiecks bei KM 81 stand ein Sattelzug am Samstagmittag (12. Februar) im Vollbrand. Der Zubringer von der A 3 auf die A 48 wurde für die Dauer des Einsatzes zunächst voll gesperrt, es kam zu einem massiven Rückstau.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.01.2022 |
Die Polizei sucht Zeugen. Am Freitag Nachmittag entfernte sich auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe Dernbach, ein Lastwagen unerlaubt von der Unfallstelle.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.01.2022 |
Die Polizei suchte am heutigen Samstag nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Ein älterer grüner BMW der 3er-Reihe sollte irgendwo mit Beschädigungen aufgetaucht sein. Dessen Fahrer nämlich hatte in Dernbach ein parkendes Auto gerammt und sich unerlaubt entfernt. Zeugen fiel das Fahrzeug auf und informierten die Polizei.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.01.2022 |
Vergangene Woche war die Firma KBL GmbH, vertreten durch Herrn Jens-Uwe Reimers und Frau Milena Schmitz anlässlich einer Spendenübergabe in Höhe von 6.200 Euro zu Besuch im stationären Hospiz St. Thomas. Gerade für Hospize sind Spenden eine besonders wichtige Säule der Finanzierung der Aufenthalte ihrer Gäste.
Weiterlesen »
|
|
|
|