Region | Artikel vom 17.02.2021 |
Die Polizei sucht einen dunklen Skoda Superb, eventuell mit polnischer Zulassung, mit dem am vergangenen Wochenende bei Alsbach ein Telefonleitungsmast ausgehebelt wurde. Im Zusammenhang mit dem Unfall bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 26.12.2020 |
Der Ortsgemeinderat Alsbach entschied in seiner letzten Sitzung des Jahres 2020 unter anderem über die Steuerhebesätze 2021. Der Rat übernahm die Sätze aus dem Vorjahr und beschloss lediglich, die Steuer für den zweiten Hund um 10 Euro anzuheben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 23.09.2020 |
Am Dienstag, 16. September 2020, fand um 18.30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Alsbach statt. Unter Tagesordnungspunkt (TOP) 1 der Sitzung wurde ein Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Alsbach auf Zuteilung der zweiten Garage am Feuerwehrhaus Alsbach behandelt. Durch die „Schwarz/Weiß“ Trennung im Gerätehaus muss die persönliche Ausrüstung von Auto/Gerät/Material getrennt werden. Der Ortsgemeinderat befürwortete dies und gab dem Antrag statt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 28.05.2020 |
Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internet-Anschlüssen in Alsbach begonnen. Damit werden die langjährigen Bemühungen der Ortsgemeinde belohnt, die sich schon viele Jahre darum bemüht hat, endlich auch in den Genuss von schnellem Internet zu kommen. Los ging es jetzt mit den ersten Tiefbauarbeiten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.04.2020 |
Leichtsinniges überholen führte für einen Motorradfahrer zu einem Unfall. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, rutschte in die Böschung und verletzte sich schwer.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 10.04.2020 |
Am 12. März fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem über die Ersatzbeschaffung der Bestuhlung im Dorfgemeinschaftshaus gesprochen. Der Rat besprach vorliegende Angebote und entschloss sich dazu, noch weitere Angebote einzuholen. Unter dem Tagesordnungspunkt Mitteilungen und Anfragen wurden verschiedene Angelegenheiten im Ort besprochen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 08.01.2020 |
Bürgermeister Michael Merz folgte einer Einladung zur Neueröffnung der Werbe- & Eventagentur „DAS Business & Marketing“ in Alsbach, Hauptstraße 18/ Alte Post. Die Inhaber Daniel Heuser und Sabrina Murawski haben es sich zur Herzensangelegenheiten gemacht, mit ihren Konzepten Business und Marketing ihrer Kunden vollumfänglich zu unterstützen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 04.12.2019 |
Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem der Forstwirtschaftsplan 2020 beschlossen. Eine nähere Erläuterung des Planes erfolgte durch den zuständigen Revierleiter Niebisch. Er wies auf verschiedene Problematiken aufgrund der Folge durch Borkenkäferkalamität sowie Waldschäden aus der Klimakatastrophe und die darauf resultierenden Maßnahmen hin.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 17.10.2019 |
In seiner letzten Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach beschloss der Ortsgemeinderat unter anderem die Änderung der Hauptsatzung. Die derzeit gültige Hauptsatzung der Ortsgemeinde Alsbach sieht für besondere Situationen, aufgrund deren die übliche Form der öffentlichen Bekanntmachungen im Mitteilungsblatt und auch die erste Alternative für dringliche Bekanntmachungen in der Tageszeitung nicht gewahrt werden kann, einen Aushang der Bekanntmachungen im Aushangkasten am Dorfplatz, Hauptstraße (Feuerwehrgerätehaus) vor. Der Aushangkasten ist jedoch nicht mehr vorhanden beziehungsweise nicht mehr nutzbar. Aufgrund dessen hat die Ortsgemeinde sich dazu entschlossen, die Bekanntmachungen zukünftig im Eingangsbereich des Dorfgemeinschaftshauses auszuhängen. Außerdem wurde über die Herstellung der Erschließungsstraße im Baugebiet „In der Kornbitz“ beraten und abgestimmt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 18.07.2019 |
Am 3. Juli fand im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach die konstituierende und damit die erste Sitzung des am 26. Mai neu gewählten Ortsgemeinderates Alsbach statt. Zunächst begrüßte Ortsbürgermeister Ralf Scheyer neben den neu gewählten Ratsmitgliedern und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Herrn Michael Merz, zahlreiche Zuhörer. Scheyer bedankte sich bei den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die Zusammenarbeit in seiner 20-jährigen Amtszeit.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 15.06.2019 |
Jessica van Houven ist das Pseudonym, unter dem eine junge Autorin seit 2017 als Selfpublisherin schreibt. Dabei bewegt sie sich in den Genres Action/Spannung und Fantasy. Van Houven kommt gebürtig aus dem Westerwald, lebt und arbeitet hier noch immer. Ihr Buch „Das Gesetz der Eiche“ präsentierte sie bei einer Lesung im vergangenen Dezember. Darin geht es um die spannenden Nachforschungen, die die junge Studentin Nola über einen mysteriösen Geheimbund anstellt. Dabei gerät sie jedoch unversehens in einen gefährlichen Sog krimineller Machenschaften.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 09.05.2019 |
In seiner Sitzung vom 20. März hat der Ortsgemeinderat Alsbach, gemäß Paragraph 3 Absatz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.9.2004 (BGBl. I S. 2414) in der aktuellen Fassung beschlossen, die Offenlegung der Entwurfsfassung zur geplanten Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „In der Kornbitz“ durchzuführen. Der Geltungsbereich der hier angestrebten Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes soll sich auf die Grundstücke Gemarkung Alsbach, in der Flur 2, Flurstücke 196, 197, 198, 199, 201/2, 201/3, 203/2, 203/3, 203/4 und 1630/2 teilweise, sowie Flur 18, Flurstücke 1152/4, 1152/5, 1152/6, 1164 teilweise, 1793 teilweise, 1794/32, 1794/33, 1794/34, 1794/36, 1794/37, 1794/42 und 1794/43, erstrecken.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.11.2018 |
700 Euro übergab Kirchenvorstandsmitglied Uwe Apel an Pfarrer Heinz Walter Barthenheier – eine schöne Summe, die Barthenheiers Verein „Gerechtigkeit den Menschen – Brücken in die Welt“ zugute kommt. Rund 100 Gäste haben in der Evangelischen Kirche Alsbach ein beeindruckendes Benefizkonzert der Gruppe „WIR“ erlebt, aus dem der Erlös stammt. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt der Verein vor allem in Südamerika und Afrika Projekte, die notleidenden Menschen helfen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.11.2017 |
Am Donnerstag, 26. Oktober, fand eine gemeinsame öffentliche Sitzung der Ortsgemeinderäte Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach statt. Den Vorsitz und die Moderation des Abends übernahmen vor rund 30 Zuhörern der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, und sein Erster Beigeordneter, Wolfgang Zirfas. Thema der gemeinsamen Sitzung war eine mögliche Erweiterung der Kindertagesstätte Sessenbach.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.06.2017 |
Die Freiwillige Feuerwehr Alsbach kann seit Mitte Juni auf ein „neues“ Tragkraftspritzen-Fahrzeug (TSF) zurückgreifen. Zeitgleich wurde das alte Fahrzeug, nach über 35 treuen Jahren, ausrangiert. Das TSF ist zwar gebraucht, aber trotzdem neuwertig. Es stammt aus dem Überhang von Wehren, die im hessischen Helsa fusioniert haben.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 21.06.2017 |
Bei herrlichen Witterungsbedingungen fand am Samstag, 10. Juni, der 4. Brexbachtallauf der LG Alsbach statt. Es war das insgesamt 28. Lauf-Event und somit fehlen nur noch zwei Veranstaltungen bis zum Jubiläum im Jahr 2019. Trotz bescheidener Voranmeldungen, fanden am Veranstaltungstag selbst über 170 Läuferinnen und Läufer den Weg ins Kannenbäckerland.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 01.06.2017 |
Laut und beschwingt erschallten lebendige Lutherlieder und modernes geistliches Liedgut bunt gemischt aus dem evangelischen Gemeindehaus an der altehrwürdigen Nicolaikirche in Alsbach. Zahlreiche nebenberufliche Musikerinnen und Musiker sowie Prädikatinnen und Prädikanten des Evangelischen Dekanates Selters trafen sich im 500. Jahr der Reformation zu einem ersten gemeinsamen Konvent.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 26.04.2017 |
Am 10. April fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Hier wurde unter anderem über Friedhofsangelegenheiten gesprochen. Hauptsächlich ging es hierbei um bereits bestehende und noch geplante Rasengrabfelder für Särge und Urnen. Außerdem überlegt der Rat, den Gehweg unterhalb des Friedhofes freizulegen. Des Weiteren sprach der Rat über die Dorferneuerung.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 15.04.2017 |
Mit einem für Karfreitag in der evangelischen Kirche eigentlich ungewohnt satten Orchesterklang begann die Johannespassion des barocken Komponisten Alessandro Scarlatti, der die Leidensgeschichte Jesu in dramatische und bewegende Musik umgesetzt hat. Die Montabaurer Kantorei und die Cappella Taboris meisterten dieses Werk gemeinsam unter der bewährten Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 27.03.2017 |
Ein Glaube, eine Liebe, eine Ehe. Das sind die drei Leitmotive des Theaterstücks „Dr. Martin Luther – Katharina von Bora“, das nun in der Evangelischen Kirche Alsbach aufgeführt worden ist. In dem Drei-Personen-Stück von Bärbel Vienna-Garn zeichnen die Schauspieler der Bergbühne Wallmerod ein beeindruckendes Portrait Katharina von Boras.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 19.03.2017 |
Die Leidensgeschichte Jesu nach dem Evangelisten Johannes – das ist der Mittelpunkt der traditionellen zwei Chor- und Orchesterkonzerte zur Karwoche mit der Montabaurer Kantorei, der Cappella Taboris und einem Streichquintett. Die kostenlosen Konzerte finden in Alsbach und Montabaur statt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 15.12.2016 |
Am 1. Dezember fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem die Straße „Im Wickenstück“ gewidmet. Die Bauarbeiten zu dieser Erschließungsanlage sind seit einiger Zeit abgeschlossen. Zuletzt wurden noch Vermessungsarbeiten durchgeführt und ein Teilstück der jetzigen Straßenfläche wurde aus bisherigem Privateigentum auf die Ortsgemeinde Alsbach übertragen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 12.12.2016 |
Gemeinsam gaben die Montabaurer Kantorei und die Cappella Taboris mit einem Streichquartett unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller ihre traditionellen zwei großen Adventskonzerte in der evangelischen Nicolaikirche in Alsbach sowie in der evangelischen Pauluskirche Montabaur.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 17.06.2016 |
Am 16. Juni 1966, einem Donnerstag, fand die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Alsbach für die damalige Legislaturperiode statt. 50 Jahre später, am 16. Juni 2016, ebenfalls einem Donnerstag, fand eine Sondersitzung des Ortsgemeinderates Alsbach statt. Der Anlass: Karlheinz Normann, besser bekannt als „Henri", ist seit eben diesen 50 Jahren
ohne jede Unterbrechung Mitglied im Ortsgemeinderat Alsbach.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.09.2015 |
Die alte Glocke hat viel er- und überlebt: In den vergangenen 500 Jahren überstand sie nicht nur mehrere Kriege, sondern auch einen Blitzeinschlag und offenbar sogar einen Sturz aus dem Alsbacher Kirchturm. Doch seit dem Zweiten Weltkrieg stehen die ältere Dame und ihre beiden jüngeren Geschwister auf wackeligen Beinen: Der Glockenstuhl der Alsbacher Kirche konnte deren stattliches Gewicht kaum noch halten. Nun hat die Evangelische Kirchengemeinde Alsbach die Halterung auf Vordermann gebracht, damit das Trio künftig sicher läuten kann.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.07.2015 |
Zeitlos schöne Songs von Simon & Garfunkel, den Beatles, Pink Floyd und vielen anderen erwarten die Zuhörer am kommenden Sonntag, 26. Juli in Alsbach. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zu einem Open-Air-Konzert auf die Pfarrwiese an der Kirche ein und möchte mit den Besuchern eine wunderschöne, laue Sommernacht mit guter Musik genießen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.04.2015 |
Die Evangelische Kirchengemeinde Alsbach begibt sich auf die Spuren des großen Reformators Martin Bucer: Vom 1. bis zum 3. Mai lädt sie alle Interessierten zu einer Gemeindefahrt ins Elsass ein, wo Bucer nicht nur geboren wurde, sondern auch maßgeblich wirkte.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 01.12.2014 |
Die geistreiche und gekonnte Verbindung von klassischer und moderner Kirchenmusik – das ist das Erfolgsrezept von Frechblech, dem Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters. Das Konzert kam bei den Besuchern an.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 22.01.2013 |
Von Prosa bis Lyrik: Martha-Saalfeld-Förderpreis geht an vier begabte Autorinnen und Autoren aus Rheinland-Pfalz oder mit engen Bindungen an das Bundesland. Der in Alsbach im Westerwald lebende Lyriker Andreas Noga erhielt einen Förderpreis für die Arbeit an einer Gedichtsammlung.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 15.12.2011 |
Mit den zwei großen Chor- und Orchesterkonzerten des Evangelischen Dekanatskantorates Selters lud die Montabaurer Kantorei traditionell musikalisch zur Adventszeit ein.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|