Werbung

Album


Wirtschaft

50.000 Euro von Tetra Pak für die Intensivmedizin am St. Vincenz

50.000 Euro von Tetra Pak für die Intensivmedizin am St. Vincenz

Strahlende Gesichter. V.l.n.r.: Der Managing Director von Tetra Pak Mid Europe, Stephan Karl, Vincenz-Geschäftsführer Guido Wernert, Verwaltungsratsvorsitzender RA Erwin Reuhl, der Ärztliche Direktor Privatdozent Dr. Michael Fries, die stellvertretende Pflegedirektorin Petra Hoffmann und Sergeii Ulchenko, der Chef der Produktion am Standort Limburg. Fotos: St. Vincenz


» zurück zum Artikel
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


VR Bank RheinAhrEifel unterstützt krebskranke Kinder bei VOR-TOUR der Hoffnung

Koblenz/Südpfalz. Vom 4. bis 6. Juli 2025 fand die „VOR-TOUR der Hoffnung“ in der Südpfalz statt. Rund 120 Radfahrer aus ...

Maxwäll eG setzt auf Batteriespeicher und neuen Solarpark in Boden

Neitersen/Boden. Mit einer Stromproduktion von 6,5 Millionen Kilowattstunden lieferten die fünf bestehenden Solarparks auch ...

Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

Moschheim. Die öffentliche Versteigerung am 26. Juli 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim umfasst circa 550 Positionen ...

Technologische Innovationen im Westerwald: Ein Blick auf die digitale Zukunft der Region

Etwa 35 % aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben im Zeitraum 2021–2023 erfolgreiche Digitalisierungsprojekte ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Montabaur. Unternehmer sowie Vertreter verschiedener Institutionen aus den Landkreisen Westerwaldkreis, Altenkirchen und ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

Hachenburg. Nach einer umfangreichen Modernisierung wird das Löwencafé in Hachenburg am 17. Juli feierlich wiedereröffnet ...

Weitere Artikel


Wasserverlust in der Hausinstallation – Vermeidung ist möglich

Hachenburg. Der Durchschnitt der jährlichen Wassermenge liegt zwischen 40 und 45 Kubikmetern pro Person. Ein Haushalt mit ...

Elchgeweih gesucht

Montabaur. Vieles ist schon vorbereitet. Für den Teil, an dem sich der Kunstverein Montabaur organisatorisch beteiligt, ...

Unter Alkoholeinfluss in Gartenmauer gefahren

Westerburg. Am Samstag, 9. Mai gegen 19 Uhr befuhr eine 57 Jahre alte Frau aus der Verbandsgemeinde Westerburg die Jahnstraße ...

Kreisel am Fürstenweg wird gebaut – Vollsperrung ab 11. Mai

Montabaur. Der innerstädtische Knotenpunkt oben am Fürstenweg wird in einen Kreisel umgebaut, damit der Autoverkehr sicherer ...

Den Keller im Sommer trocknen? - Vorsicht beim Lüften im Sommer

Montabaur. An den kalten Wänden im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann sogar zu Bildung von Kondenswasser kommen, ...

VG Rennerod investiert weiter in Sicherheit der Feuerwehrkräfte

Rennerod. Die Art der Schutzkleidung ist abhängig vom jeweiligen Einsatz. Bei Brandeinsätzen tragen die Feuerwehrleute spezielle ...

Werbung