Werbung

Album


Kultur

Der Gelähmte und die kranken Schwestern

Der Gelähmte und die kranken Schwestern

Hände hoch! Fotos: Veranstalter


» zurück zum Artikel
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

Montabaur. Die Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur ist derzeit Schauplatz einer Kunstausstellung. Unter dem Titel ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Rückeroth. Auch in diesem Jahr wurde der St. Martinsumzug in Rückeroth erfolgreich durchgeführt, man kann sagen, das ganze ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Donnerstag, 27. November 2025, um 19 Uhr, öffnet das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Bad Hönningen. Vor dem Schlossportal steigt die Duftmischung nach Flammlachs, Mandeln, Zuckerwatte und Crêpes in die Nasen. ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

horbach. Das Blasorchester Daubach e.V. lädt am Samstag, 22. November 2025, um 19.30 Uhr zu einem Konzertabend ins Buchfinkenzentrum ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

Bad Marienberg. Neben Kunsthandwerk, Schmiedekunst und Holzwaren wird natürlich auch das Kinderkarussell aufgebaut und eine ...

Weitere Artikel


Freie Wähler Sessenhausen wählten Helmut Lamp zum Bürgermeisterkandidaten

Sessenhausen. Nach der formalen Einleitung folgte sein dementsprechend kurzgefasster Bericht über die Entwicklung aktueller ...

Cluster Klassenfahrt heißt nun KLEX Westerwald

Ein Tag in keramischen Welten
Montabaur. Von keramischen Teilen unter dem Mikroskop bis zu hochwertigen keramischen ...

Frauen-Netzwerktreffen zur Zukunft des Waldes

Hachenburg. Die Netzwerkarbeit soll Frauen als Akteure durch Kommunikation und interdisziplinäre Bildung zusammenführen. ...

Karneval: Alaaf, Helau oder o-jö-jo – welch eine Vielfalt?

Da ist es wieder soweit,
es ist die fünfte Jahreszeit — tata,tata,tata
Frauenfeindlich ist erlaubt,
es wird gescherzt, ...

Stadt Ransbach-Baumbach: Bebauungsplan "Fuchshohl 2"

Ransbach-Baumbach. Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 5. Februar, aufgrund der Paragraphen ...

Des Wällers liebstes Obst - zur Geschichte des Apfels im Westerwald

Limbach. Dabei skizziert er zunächst die Entwicklung des Apfels vom Wildobst zu den heutigen Kultursorten und legt dabei ...

Werbung