Werbung

Album


Kultur

Lesen, schauen und lauschen im „Wohnzimmer der Stadt“

Lesen, schauen und lauschen im „Wohnzimmer der Stadt“

Nicht nur ein Ort für die Lektüre: die Stadtbibliothek Montabaur ist auch ein beliebter Treffpunkt. Foto: privat


» zurück zum Artikel
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Aktuelle Artikel aus der Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Hachenburg. Die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz sind nicht nur Zeugen der Geschichte, sondern auch Schauplätze der ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

Roßbach/Wied. Nach dem gelungenen Auftakt der Veranstaltungsreihe „50 Jahre Wiedhalle“ in Roßbach wird die Festfolge am Samstag, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Marienthal. Der argentinische Schriftsteller Pedro Orgambide schrieb "Ein Tango für Gardel", eine Romanbiografie, die sich ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Puderbach. Dr. Sabine Knorr-Henn von der Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach begrüßte ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Montabaur. Das letzte Konzert der ersten Veranstaltungshälfte von "Kultur im Keller" verspricht ein Highlight zu werden. ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Neuwied. Kriener hatte sich im Vorfeld auf Sehenswürdigkeiten der Stadt Neuwied gefreut, allerdings war sie mit der Bahn ...

Weitere Artikel


Nistertaler Weinfest mit großem Musikprogramm

Nistertal. Der Musikzug aus Nistertal sowie der Musikzug aus Middels haben jeweils ein eineinhalbstündiges Musikprogramm ...

Volkslieder inmitten der Rückerother Natur genießen

Rückeroth. „Das gemeinsame Singen verbindet die Menschen und stärkt die Seele. Es wirkt fast schon therapeutisch“, sagt Pfarrer ...

Freundeskreis Sayner Hütte feiert Hüttenfest im Jubiläumsjahr

Bendorf. Im Jahre 1769 gründete der letzte Trierer Erzbischof, Kurfürst Clemens Wenzeslaus am Saynbach, unmittelbar am Nordhang ...

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Koblenz. Am Ende des Festaktes übergab Martin Müller den symbolischen Staffelstab an seinen Nachfolger Ulf Wolfs. Zahlreiche ...

Herbstlicher Vogelzug am Wiesensee erlebt

Hundsangen. Der Referent der am 6. Oktober durchgeführten Zugvogelexkursion Georg Fahl aus Meudt-Eisen, beringt an geeigneten ...

Neue Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“

Höhr-Grenzhausen/ Montabaur/ Ransbach-Baumbach/ Wirges. Vier Rund- Strecken zwischen rund 20 und 50 Kilometern und zusätzlich ...

Werbung