Werbung

Album


Kultur

Lesen, schauen und lauschen im „Wohnzimmer der Stadt“

Lesen, schauen und lauschen im „Wohnzimmer der Stadt“

Nicht nur ein Ort für die Lektüre: die Stadtbibliothek Montabaur ist auch ein beliebter Treffpunkt. Foto: privat


» zurück zum Artikel
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Aktuelle Artikel aus der Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

Dierdorf/Winnen. Madame Ruxandras Tarotkarten hatten für die hoffnungsvolle Josefa keine funkelnde Zukunft zu bieten. Das ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Enspel. Die Ausstellung umfasst Malerei auf Leinwand und anderen Materialien, Skulpturen, Fotografien und weitere künstlerische ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Neuwied. Ein ganzes Team des NKVM (Neuer Kunstverein Mittelrhein) bereitet zum dritten Mal das Kunstfestival in Neuwied vor ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Hachenburg. Der sympathische Schriftsteller, 1970 in Ostberlin geboren, hatte keinerlei Kenntnisse vom Westerwald, dafür ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Marienstatt. Die Besucher in der gut gefüllten Abteikirche von Marienstatt durften sich auf ein außergewöhnliches Musikerlebnis ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

Willkommen in der magischen Welt von Schloss Arenfels
Wer an Ostern das Schloss Arenfels in Bad Hönningen betreten ...

Weitere Artikel


Nistertaler Weinfest mit großem Musikprogramm

Nistertal. Der Musikzug aus Nistertal sowie der Musikzug aus Middels haben jeweils ein eineinhalbstündiges Musikprogramm ...

Volkslieder inmitten der Rückerother Natur genießen

Rückeroth. „Das gemeinsame Singen verbindet die Menschen und stärkt die Seele. Es wirkt fast schon therapeutisch“, sagt Pfarrer ...

Freundeskreis Sayner Hütte feiert Hüttenfest im Jubiläumsjahr

Bendorf. Im Jahre 1769 gründete der letzte Trierer Erzbischof, Kurfürst Clemens Wenzeslaus am Saynbach, unmittelbar am Nordhang ...

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Koblenz. Am Ende des Festaktes übergab Martin Müller den symbolischen Staffelstab an seinen Nachfolger Ulf Wolfs. Zahlreiche ...

Herbstlicher Vogelzug am Wiesensee erlebt

Hundsangen. Der Referent der am 6. Oktober durchgeführten Zugvogelexkursion Georg Fahl aus Meudt-Eisen, beringt an geeigneten ...

Neue Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“

Höhr-Grenzhausen/ Montabaur/ Ransbach-Baumbach/ Wirges. Vier Rund- Strecken zwischen rund 20 und 50 Kilometern und zusätzlich ...

Werbung