Werbung

Album


Region

Wölferlinger „Liebesglocke“ läutet seit 550 Jahren

Wölferlinger „Liebesglocke“ läutet seit 550 Jahren

Seit 550 Jahren schlägt die kleine Glocke der Wölferlinger Kirche. Eine echte Überlebenskünstlerin, die - im Gegensatz zu ihren beiden Geschwistern - nicht eingeschmolzen wurde. Vielleicht liegt das am äußerst engen und unzugänglichen Kirchturm des Wölferlinger Gotteshauses, in den sich Kirchenvorsteher Joachim Wintrich (Foto) beherzt emporgeschwungen hat. Foto: Peter Bongard


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Ab dem 1. Mai 2025 können Ehepaare in Deutschland einen gemeinsamen Doppelnamen als Ehenamen wählen, entweder mit oder ohne ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Ransbach-Baumbach. Jung, lebensfroh, voller Tatendrang und Sehnsucht. Ein bunter Schatz auf Pfoten. Fiona ist eine wunderschöne ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

Dierdorf. Am Donnerstag, 1. Mai, um 3.32 Uhr kam es auf der Autobahn A3, Kilometer 69,5, zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

Dierdorf. Am 1. Mai, gegen 2.45 Uhr, gingen bei der Rettungsleitstelle und der Polizeiautobahnstation Montabaur Meldungen ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

Wittgert. Am 30. April, gegen 20.20 Uhr, kam es an der Einmündung der Kreisstraße 127 zur Landesstraße 306 in Wittgert zu ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Niederelbert. Am Samstag, 10. Mai, um 19 Uhr, versammeln sich Vertreter aus Politik, Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur, ...

Weitere Artikel


Kultur-Newsletter Montabaur erschienen

Montabaur. Die Vorstellungen: Am Sonntag, 30. Juli um 19 Uhr im Rittersaal Schloss Montabaur: Schlosskonzert mit „RheinVokal“, ...

Bauernverband: Populismus und Unvermögen

Region/Koblenz. Mit Empörung reagiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf Äußerungen des umweltpolitischen ...

800 Jahre Buchkultur werden vorgestellt

Rennerod. Seit Beginn der Zeitrechnung dokumentiert die Schrift Geschichten und Geschichte und besiegelt somit das gemeinschaftliche ...

Allein unterwegs? - Nicht bei der Hachenburger Kultur-Zeit!

Hachenburg. Schon bald heißt es also: Auf der Bühne grandiose Künstler. Und am Tisch anregende Unterhaltungen mit neuen Bekanntschaften ...

Oliver Steller: Dichterinnen - Spiel der Sinne

Bad Marienberg. Es beginnt im Jahr 1180 mit dem ältesten deutschen Gedicht „Du bis min, ich bin din“. Niemand weiß, wer es ...

Vorstellung des Buches „Inside Islam“

Westerburg. Die Organisatoren und Moderatoren der bekannten Westerwälder Gespräche, Jenny Groß und Dominic Bastian, haben ...

Werbung