Album
Album
|
Aktuelle Artikel aus der Region
Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"
Höhr-Grenzhausen. Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" sind aktuell beeindruckende Bleistift- und Kohlezeichnungen ...
Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung
Region. In den vergangenen Jahren sind Fördergelder in die aktuellen und ehemaligen Krankenhausstandorte im nördlichen Rheinland-Pfalz ...
Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen
Großholbach/Ruppach-Goldhausen. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt mit, dass die K 101 zwischen Großholbach ...
Johannes Flöck bringt Humor für Hektikverweigerer nach Höhr-Grenzhausen
Höhr-Grenzhausen. Am Freitag, dem 16. Mai um 20.00 Uhr, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...
Aquarellkunst von Thomas Liebenow in Hachenburg
Hachenburg. Ab dem 15. Mai wird die Stadtbücherei Hachenburg zur Bühne für die Aquarellkunst von Thomas Liebenow aus Siegen. ...
Weitere Artikel
FSV Merkelbach ist Meister der Kreisliga D2 WW/Sieg
Merkelbach. Der FSV Merkelbach startete letztes Jahr mit 2 neu gebildeten Teams und den Trainern Dirk Seiler und Bastian ...
"Regenbogen"-Kinder spielten mit großer Begeisterung
Marienrachdorf. „Der kleine Käfer Immerfrech ist ein ziemliches Großmaul, denn er fordert alle Tiere, denen er begegnet, ...
Künstler der Vitos Behindertenhilfe Weilmünster stellen aus
Hübingen. Die Wahl des Ausstellungsortes fiel leicht. Denn die Künstlergruppe findet sich einmal im Jahr im Ferienfamiliendorf ...
Verkehrsunfall zwischen zwei LKW – Ein Fahrer flüchtet
Dernbach. Aufgrund eines vorausgegangen Vorfalls zwischen beiden Fahrern, lenkte der auf dem rechten Fahrstreifen befindliche ...
„AB In die Zukunft“ zum vierten Mal erfolgreich in Westerburg
Westerburg. Neben Landrat Achim Schwickert war auch Stadtbürgermeister Ralf Seekatz gekommen. Ebenso wie Katharina Schlag ...
Montabaur. Das Projekt „Schmunzellieder“ ist entstanden aus der zunehmenden Kritik und Abneigung gegen die Massenproduktionen ...