Werbung

Album


Region

Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" und private Klimaschutzmaßnahmen: Rennerod zieht positive Bilanz

Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" und private Klimaschutzmaßnahmen: Rennerod zieht positive Bilanz

Hubertus Klering (links) präsentiert das Bauprojekt seiner Familie im Stadtkern von Rennerod. Bürgermeister Gerrit Müller (rechts) informiert über die Entwicklung des Förderprogramms "Lebendiger Ortskern" in der Verbandsgemeinde Rennerod. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung / Markus Jung)


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

Rennerod. Die große Modellspielzeug-Schau am 8. und 9. November 2025 begeistert auch dieses Mal wieder mit beeindruckender ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Altenkirchen. Im Jahr 1314 wurden der Stadt Altenkirchen die Stadtrechte verliehen – ein historisches Privileg, das bis heute ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Hachenburg/Weitefeld/Höhn. Mit großem Einsatz haben Kinder und Jugendliche im Westerwald zwei bemerkenswerte Spendenaktionen ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Westerburg/Höhn. Seit einigen Tagen registriert die Polizeiinspektion Westerburg eine Häufung von Schockanrufen in ihrem ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

Bad Marienberg. Am Samstag (1. November) ereignete sich zwischen 6.30 Uhr und 10.30 Uhr ein Diebstahl in der Gartenstraße ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Borod. Im Durchschnitt “überrollen“ etwa 3.000 “Gruselianer“ das ansonsten beschauliche Westerwalddorf mit seinen etwa 550 ...

Weitere Artikel


Die Kirmes: Die Fruchtbarkeitstraditionen des Westerwaldes

Die Kirmes, ein Fest, dessen Name sich aus den Wörtern "Kirche" und "Messe" zusammensetzt, ist nicht nur ein Volksfest, sondern ...

Buchtipp: "Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt" von Matthias Sutter

München/Dierdorf. Zudem gibt es nach wie vor in vielen Unternehmen ein zu geringes Bewusstsein für die Bedeutung des menschlichen ...

Alkoholisierte Autofahrerin auf B49 bei Montabaur gestoppt - Zeugen gesucht

Montabaur. Gegen 18 Uhr erhielt die Polizeidirektion Montabaur am Samstag einen Hinweis von einem Verkehrsteilnehmer auf ...

Wirges: Hakenkreuze auf die Straße gesprüht - Polizei sucht Zeugen

Wirges. Wie die Polizeidirektion Montabaur berichtet, wurden in der Nacht auf Samstag (23. März) in der Kolpingstraße sowie ...

"Stöffelmaus-Schule" in Stockum-Püschen pflanzte "Friedenslinde"

Stockum-Püschen. Im Rahmen der Verleihung des "Zweiten Wäller Gartenpreises" in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park in Enspel ...

IHK unterstützt Betriebe bei CO₂-Meldepflichten

Koblenz. In der Praxis stellen die Industrie- und Handelskammern fest, dass eine verspätete Möglichkeit zur Anmeldung im ...

Werbung