Werbung

Album


Region

Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" und private Klimaschutzmaßnahmen: Rennerod zieht positive Bilanz

Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" und private Klimaschutzmaßnahmen: Rennerod zieht positive Bilanz

Hubertus Klering (links) präsentiert das Bauprojekt seiner Familie im Stadtkern von Rennerod. Bürgermeister Gerrit Müller (rechts) informiert über die Entwicklung des Förderprogramms "Lebendiger Ortskern" in der Verbandsgemeinde Rennerod. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung / Markus Jung)


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Miellen. Am Freitag (8. August), gegen 18.45 Uhr, befuhr ein 14-jähriger Jugendlicher mit seinem E-Scooter den Rad- und Wanderweg ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Kirchen/Westerwald. Der Erste Weltkrieg und die nachfolgende Hyperinflation prägten die wirtschaftliche Lage im Westerwald ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Montabaur. Am Freitag (8. August), gegen 14.40 Uhr, wollte eine Streife der Polizeiinspektion Montabaur einen Roller mit ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Region. Frankreich und Spanien kämpfen derzeit mit verheerenden Waldbränden, die auch Urlauber überraschen und teilweise ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Stein-Wingert. Trotz grauer Wetterprognose herrschte beste Stimmung bei der Familien-Erlebniswanderung "Entdecken, Lernen ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Hachenburg/Waldbreitbach. Der Biermarathon in Hachenburg lockte am Wochenende Läufer des VfL Waldbreitbach an, die mit zwei ...

Weitere Artikel


Die Kirmes: Die Fruchtbarkeitstraditionen des Westerwaldes

Die Kirmes, ein Fest, dessen Name sich aus den Wörtern "Kirche" und "Messe" zusammensetzt, ist nicht nur ein Volksfest, sondern ...

Buchtipp: "Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt" von Matthias Sutter

München/Dierdorf. Zudem gibt es nach wie vor in vielen Unternehmen ein zu geringes Bewusstsein für die Bedeutung des menschlichen ...

Alkoholisierte Autofahrerin auf B49 bei Montabaur gestoppt - Zeugen gesucht

Montabaur. Gegen 18 Uhr erhielt die Polizeidirektion Montabaur am Samstag einen Hinweis von einem Verkehrsteilnehmer auf ...

Wirges: Hakenkreuze auf die Straße gesprüht - Polizei sucht Zeugen

Wirges. Wie die Polizeidirektion Montabaur berichtet, wurden in der Nacht auf Samstag (23. März) in der Kolpingstraße sowie ...

"Stöffelmaus-Schule" in Stockum-Püschen pflanzte "Friedenslinde"

Stockum-Püschen. Im Rahmen der Verleihung des "Zweiten Wäller Gartenpreises" in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park in Enspel ...

IHK unterstützt Betriebe bei CO₂-Meldepflichten

Koblenz. In der Praxis stellen die Industrie- und Handelskammern fest, dass eine verspätete Möglichkeit zur Anmeldung im ...

Werbung