Werbung

Album


Region

Oberelbert schützt den Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Oberelbert schützt den Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Gut gemacht: 80 Setzlinge des Großen Wiesenknopfs haben Kinder aus Oberelbert auf den Wiesen bei ihrem Dorf gepflanzt. Mit der Aktion soll der Wiesenknopf-Ameisenbläuling geschützt werden, eine seltene Schmetterlingsart, die dort lebt. Mit dem Projekt fördert die Ortsgemeinde die Biodiversität im Naturschutzgebiet Stelzenbachtal. Ortsbürgermeister Sebastian Stendebach (l.) und Linda Müller von der Stiftung Natur und Umwelt (2.v.l.) haben die Kinder begleitet und angeleitet. (Foto: VG Montabaur)


» zurück zum Artikel
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Aktuelle Artikel aus der Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Limburg. Am Sonntag, 26. September, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus zu einem ökumenischen Dankgottesdienst in den Hohen ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Montabaur. Die steigenden Gesundheitskosten stellen das System vor Herausforderungen, besonders in ländlichen Gebieten wie ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

Bad Marienberg. Unter dem Motto "Wundermut" lud der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Enspel. Der Tag des Geotops eröffnet Besuchern am Sonntag, 21. September, um 14 Uhr die Möglichkeit, in die Erdgeschichte ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

Nistertal. Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße" schreiten weiter voran. Vom Donnerstag, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Remagen. Die 12-jährige Hailey Sue M. ist seit Samstag (13. September) verschwunden. Zuletzt wurde sie im Bereich des Bahnhofs/McDonald's ...

Weitere Artikel


Vernissage zur Ausstellung "UNSER KLIMA" in der Kreisverwaltung

Altenkirchen. Das Kunstforum Westerwald ist eine Vereinigung von 30 Kunstschaffenden verschiedener Sparten aus dem gesamten ...

"Klein, aber fein" - Montabaur leuchtet im Weihnachtszauber

Montabaur. Ein Highlight ist bereits zum dritten Mal der Krippenweg am Biebrichsbach. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland freut ...

"Arthrose der großen Gelenke – Was ist das?" - Arzt-Patienten-Seminar in Dernbach

Dernbach. Dr. Stefan Jaspert, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Viszeralchirurgie am Herz-Jesu-Krankenhaus, informiert ...

Stadt Selters durfte Vorkaufsrecht von Evangelischem Krankenhaus nicht ausüben

Selters. Die Stadt Selters erließ im Jahr 2020 für den Bereich ihrer historischen Innenstadt eine Vorkaufsrechtssatzung, ...

Polizei sucht Zeugen und/oder Geschädigte eines Unfalls auf der A3/AS Neuwied

Neuwied/Region. Bei der Kollision verlor der weiße Audi den linken Außenspiegel. Die Polizei sucht Zeugen oder Geschädigte, ...

"Café International" in Wallmerod: Bewährter Willkommenstreff soll wieder starten

Wallmerod. „Doch dann wurde es Winter und einfach zu kalt, um draußen zu sitzen“. Der damalige „runde Tisch“ aus den Kirchengemeinden, ...

Werbung