Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Brand im Hochhaus Ransbach-Baumbach - 120 Personen evakuiert

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | Am Mittwochabend (10. März) kam es gegen 19.30 Uhr zu einem Brand im Hochhaus Am Seeufer 6 in Ransbach-Baumbach. Gemeldet war eine Rauchentwicklung im Flur im 5. Stockwerk.

Foto und Video: RS-Media

Ransbach-Baumbach. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in dem zehnstöckigen Hochhaus zur Entzündung des Hauptmüllbehälters im dortigen Keller. Das Haus ist über jede Etage mit diesem Abfallsystem verbunden. In der Folge kam es zu einer erhöhten Rauchentwicklung in allen Fluren des Gebäudes. Dies stellte die eintreffende Feuerwehr fest. Insofern wurden direkt weitere Feuerwehrkräfte aus der gesamten Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach nachalarmiert.

Alle im Gebäude befindlichen Personen (rund 120) mussten vorsorglich durch die Feuerwehr evakuiert werden. Gleichzeitig wurden starke Kräfte des DRK und der SEG alarmiert. Es war anfangs nicht klar, ob und wie schnell die Bewohner wieder in ihre Wohnungen können. Deshalb wurde die Stadthalle in Ransbach-Baumbach als Notunterkunft vorbereitet. Die Bewohner mussten ihre Wohnungen schnell verlassen und waren dadurch nicht unbedingt der Witterung entsprechend gekleidet, um längere Zeit im Freien zu verbringen.



Der Brand in der Müllanlage war schnell gelöscht. Länger dauerte das Lüften des Hochhauses. Hierzu wurden noch Lüfter der Feuerwehr Selters angefordert. Im Einsatz waren 72 Feuerwehrleute und viele Kräfte vom Rettungsdienst und ein Notarzt. Glücklicher Weise sind keine Verletzten zu beklagen.

Die Bewohner konnten letztlich alle wieder in ihre Wohnungen zurück und brauchten nicht in die Stadthalle gebracht zu werden.

Verletzte gab es nicht. Mittels Raumlüfter wurde das Haus vom Rauch befreit und bewohnbar gemacht, so dass alle Bewohner das Gebäude wieder betreten konnten. Bürgermeister Michael Merz fasst es gegen Einsatzende treffend zusammen: „Wir sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen.
woti


Video von der Einsatzstelle






Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung bleiben dem Westerwaldkreis treu

Acht junge Verwaltungsfachkräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung ...

Feuerwehr Lichtheck gegründet – drei Orte vereint

Am 1. März 2025 entstand mit der Feuerwehr Lichtheck eine neue gemeinsame Einsatzabteilung. Drei Ortsfeuerwehren ...

MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Weitere Artikel


Mit kleinem Kader beim Spitzenreiter unterlegen

Mit nicht einmal mehr drei kompletten Reihen musste die EG Diez-Limburg die schwere Reise zum Spitzenreiter ...

Kreis-Volkshochschule startet online in das neue Semester

Im gesamten Westerwaldkreis ist das öffentliche Leben stark eingeschränkt und auch alle Präsenzkurse ...

evm freut sich über zwei Auszeichnungen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) freut sich über gleich mehrere Auszeichnungen: Erneut wurde das ...

Verkehrsunfall mit 19-jährigem Motorradfahrer

Im Bereich der Autobahnauffahrt Frankfurt kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Motorrad, ...

Wäller Markt: Interview mit Handelsexperte Hölper zweiter Teil

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Landräte unterstützen Westerwälder Grünlandstrategie

Wiesen und Weiden prägen heute in weiten Teilen den Westerwald und haben viele positive Funktionen für ...

Werbung