Werbung

Nachricht vom 28.10.2010    

Mitarbeiter des Krankenhauses Hachenburg werden fit

Das Hachenburger Krankenhaus kümmert sich sehr um die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Nun ist ein Pilotprojekt für die Gesundheit der Mitarbeiter mit großem Erfolg gestartet. In einer Kooperation des Krankenhauses mit einem Hachenburger Fitnessstudio trainieren nun regelmäßig die Krankenhausmitarbeiter an den Gewichten.

Von links: Jürgen Ecker, stellvertretender Verwaltungsdirektor, Klaus Julius Kölsch, Vorsitzender des Betriebsrates und des Konzernbetriebsrates, Claudia Schmitt, Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Margit Mies (BGF), Rigo Habrecht (BGF), Christian Betzle, Sportclub Optimum nach Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen dem DRK-Krankenhaus Hachenburg und dem Sportclub Optimum.

Hachenburg. Große Zufriedenheit herrscht beim Projektteam des DRK-Krankenhauses in Hachenburg. Die mit viel Engagement im Jahr 2007 abgeschlossene Rahmenvereinbarung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung konnte nun mit ersten Projekten erfolgreich gestartet werden. Der Gesundheitstag am 1. September 2010, der ein breites Angebot von Möglichkeiten rund um die Gesundheit aufzeigte, wurde von 250 Mitarbeitern intensiv genutzt. Ein weiterer Schritt ist die Kooperationsvereinbarung mit dem Sportclub Optimum in Hachenburg und Altenkirchen.

Ziel der Rahmenbetriebsvereinbarung zwischen dem Krankenhausträger und dem Konzernbetriebsrat ist die betriebliche Gesundheitsförderung. „Wer pflegen und betreuen will, und dies oft unter erschwerten Bedingungen, der muss an Leib und Seele gesund sein“, so Klaus Julius Kölsch, der Betriebsrats-Vorsitzende des DRK-Krankenhauses Hachenburg und Vorsitzende des Konzernbetriebsrates. Dies war die Intention des Konzernbetriebsrates, um im Jahr 2007 die erste Rahmenbetriebsvereinbarung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem Krankenhausträger DRK Trägergesellschaft Süd-West abzuschließen. Nach intensiven Gesprächen und Workshops der Projektgruppe Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) konnten nun weitere Bausteine in die Praxis umgesetzt werden.

Ein solcher war der am 1. September 2010 durchgeführte Gesundheitstag für die Beschäftigen in Hachenburg. Hier wurde in Kooperation mit der Barmer GEK den 250 Teilnehmern ein breites Angebot rund um die Gesundheit von Körper und Seele aufgezeigt. Die Resonanz war auf alle Fälle durchweg positiv. Die vielseitigen Angebote des Gesundheitstages zielten darauf ab, durch verhaltensorientierte Maßnahmen gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz abzubauen sowie die Kompetenz der Beschäftigten in Fragen der eigenen Gesundheit zu fördern. Dazu gehört auch, das Bewusstsein bei allen Beschäftigten zu schärfen, durch eigenes Verhalten gesundheitsschädigende Auswirkungen für sich selbst und andere möglichst zu vermeiden.



Das Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung soll nun permanent mit Leben gefüllt werden. Die Kooperationspartner Sportclub Optimum und das DRK Krankenhaus sind sich einig und resümieren: Damit man die Anforderungen an den beruflichen Alltag erfüllen kann, ist es wichtig, dass die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter erhalten bleibt (Leistungsoptimierung); die Gesundheit der Mitarbeiter durch Fitness (Kraft, Ausdauer, Bewegung) und durch geistige und körperliche Entspannung (Konzentrationsförderung); sowie durch gesundheitsbewusste Ernährung gefördert wird. Mithilfe dieser Angebote soll die Motivation der Mitarbeiter optimiert werden. Unter der Leitung von Christian Betzle, Michael Henneberg und Kevin Walterschen hat der Sportclub Optimum ein breites Angebot für die 370 Beschäftigen des DRK-Krankenhauses in Hachenburg zusammengestellt. Das Angebot beinhaltet, dass die Mitarbeiter zu vergünstigten Beiträgen das Angebot des Sportclub Optimum in den beiden Anlagen in Altenkirchen und Hachenburg nutzen können. Mittlerweile sind 30 Mitarbeiter beim regelmäßigen Training anzutreffen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Weitere Artikel


Stadt Bad Marienberg lädt zum Martinszug

Am 13. November findet in diesem Jahr der Martinszug in Bad Marienberg statt. Um 17.15 Uhr sind alle ...

Wirtschaftstag in Frankfurt war das Ziel

Der Wirtschaftstag 2010 des Genossenschaftsverbandes war Ziel einer gut 30-köpfigen Delegation der heimischen ...

Willi Krämer für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

Willi Krämer ist seit 50 Jahren Mitglied in der SPD. Anfang der sechziger Jahre wurde er Vorsitzender ...

Warenbetrüger wurden festgenommen

Anfang dieser Woche waren zwei Warenbetrüger in verschiedenen Westerwälder Dörfern unterwegs. Die beiden ...

Verdienen nur tote Künstler das große Geld?

Wird man als Künstler erst anerkannt, wenn man bereits gestorben ist? Diese Frage steht im Mittelpunkt ...

Aktionsplan für mehr Teilhabe im Westerwald angekündigt

„Leben mittendrin, ganz normal“ - das soll im Westerwaldkreis künftig auch für behinderte Menschen gelten. ...

Werbung