Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Verbandsgemeinde Hachenburg tritt in die Pedale

Mit 74 Aus- und Neubaustrecken wurde mit dem Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde Hachenburg eine ambitionierte und umfassende Grundlage erarbeitet, mit der in kommenden Jahren aktiv die Verkehrswende vor Ort mitgestaltet werden wird.

Plan des Radwegenetzes der Verbandsgemeinde Hachenburg. Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. „Damit sind wir einen großen Schritt weiter im Hinblick auf den Leitsatz „Aufs Fahrrad für die Kurzstrecke!“ freut sich Erste Beigeordnete Gabriele Greis über das Projekt, dem sie eine große Bedeutung für die zukunftsfähige Entwicklung der Verbandsgemeinde Hachenburg beimisst.

Dazu wurden zunächst stark mit dem Rad befahrene Strecken identifiziert. Um herauszufinden, wo ein Radweg besonders sinnvoll einzurichten wäre, wurden Alltagsstrecken festgelegt, die durch direkte Verbindungen zwischen zum Beispiel Arbeitsplätzen und Wohnorten eine attraktive Alternative für Pendler darstellen soll. Dabei war der Verbandsgemeinde die Anbindung aller Ortsgemeinden besonders wichtig.

Die Strecken bestehen zum Teil aus wenigen hundert Metern - wie beim Ausbau des Radweges von der Ortslage zu der Median Klinik in Wied. Aber auch Großprojekte wie der Radweg entlang der B 414 zwischen Hachenburg und Höchstenbach mit fast 13 Kilometern sind vertreten.



Erste Planungsschritte sind für einige Strecken bereits eingeleitet und ein umfassender Förderantrag beim Bundesumweltministerium in Höhe von 2.000.000 Euro gestellt.

Mit dem Radverkehrskonzept setzt die Verbandsgemeinde ein wichtiges Signal für aktive Zukunftsgestaltung. Eingebettet ist das Konzept auch in den regionalen Kontext im Westerwaldkreis und den angrenzenden Verbandsgemeinden. Die Verbandsgemeinde Hachenburg leistet so einen wichtigen Beitrag zur Mobilität von morgen und für mehr Klimaschutz. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering lädt ein zur Bürgerfahrt nach Mainz

Bad Marienberg. Los geht es am Mittwoch, 13. Dezember, um 7.45 Uhr am Busbahnhof Neuer Weg in Bad Marienberg. Unterwegs ist ...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig würdigt Landesmusikgymnasium in Montabaur

Montabaur. Das Peter-Altmeier-Gymnasium in Montabaur ist nicht nur eine Schule - es ist ein Leuchtturmprojekt für musikalische ...

Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

Förderung privater Klimaschutzmaßnahmen in der Verbandsgemeinde Rennerod erfolgreich

Rennerod. Den 400. Bewilligungsbescheid nahm Bürgermeister Gerrit Müller zum Anlass, den Bescheid gemeinsam mit einem Blumenstrauß ...

Westerwaldkreis erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Mainz/Kreisgebiet. "Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis - dieses Kraftpaket der Landesregierung wird ...

SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem ...

Weitere Artikel


Ferienbetreuungsmaßnahmen in den Sommerferien 2021

Hachenburg. In diesem Jahr findet die Betreuung an fünf verschiedenen Standorten statt (zweimal Hachenburg, Dreifelden, Merkelbach, ...

„Frühjahrsputz“ am Abenteuerspielplatz am Dreifelder Weiher

Hachenburg. Gut 35.000 Euro hat der Entwicklungsverband Westerwälder Seenplatte (EWS) in das neue Spielgerät investiert. ...

Erste Blume des Jahres für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge gepflanzt

Asbach/Region. Die über der Wiese wippenden rotbraunen Blütenköpfe bieten nämlich vielen Insekten eine Nahrungsgrundlage ...

Erstes Kind erhält Baum im MUTABOR-eigenen Wald

Nister. In Nister leitet Lara Hübinger zwei Wohngruppen mit 16 Kindern ab sechs Jahren, die nicht mehr oder vorübergehend ...

Landesmittel für den Neubau eines Gerätelagers in Willmenrod

Willmenrod. Mit dieser guten Nachricht konnte der SPD-Abgeordnete Ortsbürgermeister Günter Weigel und seinen Ersten Beigeordneten ...

Amtsgericht Montabaur verurteilt Drogendealer

Montabaur. Angeklagter bestreitet kategorisch den Tatvorwurf
Die Verhandlung begann zunächst mit einem deutlichen Rüffel ...

Werbung