Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Erstes Kind erhält Baum im MUTABOR-eigenen Wald

Für jedes Kind, das in eine MUTABOR Pflegefamilie, Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft oder Wohngruppe einzieht, lässt der gemeinnützige Jugendhilfeträger seit diesem Jahr einen Baum pflanzen.

MUTABOR Haus Nister. Fotos: privat

Nister. In Nister leitet Lara Hübinger zwei Wohngruppen mit 16 Kindern ab sechs Jahren, die nicht mehr oder vorübergehend nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Die damit verbundenen Veränderungen sind für die jungen Menschen oft schwer zu meistern – insbesondere, wenn sie mit Verletzungen, Schmerz und Verunsicherung einhergehen.

„Wir möchten mit unserer Arbeit bewirken, dass neue Lebenssituationen auch als Chance erkannt werden“, hebt die Pädagogin hervor. Die betreuten Kinder und Jugendlichen sollen wachsen, neue Wurzeln schlagen lernen und den Herausforderungen des Lebens begegnen können. „Daher sind die Bäume, die wir über die weltweit agierende Plattform Treedom pflanzen, ein wunderbares Symbol unserer Arbeit“ so die Einrichtungsleiterin.

Der Wald von MUTABOR Mensch & Entwicklung umfasst 15 Bäume in drei Ländern. Ein Baum davon ist nun erstmals einem Kind zugeordnet worden. Ein Kleinbauer in Kenia setzt den Sprössling in die Erde, über den im Laufe der Zeit immer mal wieder etwas online zu lesen ist. Das Kind kann seinem Baum einen Namen geben. Wenn es eines Tages seine Pflegefamilie oder Einrichtung verlässt, wird ihm der Baum geschenkt. „Er ist ein Zeichen dafür, wie sehr es in dieser Zeit gewachsen ist und sich entwickelt hat“, erklärt Hübinger.

Das Geschenk habe aber nicht nur einen sozialen Nutzen, weil es eine Lebensgrundlage für die Kleinbauern in anderen Teilen der Welt darstellt. Indem es etwa der Wüstenbildung entgegensteuert, stärke es auch das lokale Ökosystem, die Artenvielfalt und die globale Bindung von CO².



„MUTABOR tut gut“
Die Zusammenarbeit mit Treedom ist ein Teil von „MUTABOR tut gut“. Unter diesem Titel agiert der Jugendhilfeträger mit unterschiedlichen Maßnahmen sozial wirksam. Dazu gehört ebenfalls die Restcent-Aktion, bei der Mitarbeitende freiwillig monatlich die Centbeträge ihres Nettolohns und/oder einen Euro abtreten, um Gutes zu tun. „Da bin ich natürlich dabei“, betont die Angestellte. Sie unterstützt ihren Arbeitgeber gerne bei seinem Engagement, schonend, nachhaltig und sozialverträglich mit allen Ressourcen umzugehen: Einkäufe und Dienstleistungen werden möglichst innerhalb der Region erledigt, Ökostrom und -gas wird genutzt, Müll getrennt, Strom gespart und das papierlose Büro angesteuert.

Mit all diesen Maßnahmen - seit diesem Jahr mit Treedom auch weltweit - soll der ökologische Fußabdruck möglichst klein gehalten werden. Weitere Infos unter https://mutabor-mensch.de/das-unternehmen/mutabor-tut-gut/ oder https://www.treedom.net/de/organization/mutabor-mensch-und-entwicklung. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Hachenburg tritt in die Pedale

Mit 74 Aus- und Neubaustrecken wurde mit dem Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde Hachenburg eine ...

Ferienbetreuungsmaßnahmen in den Sommerferien 2021

Ferienbetreuung des Jugendzentrums Hachenburg vom 19. Juli 2021 bis 30. Juli 2021: Auch in diesem Jahr ...

„Frühjahrsputz“ am Abenteuerspielplatz am Dreifelder Weiher

In den letzten Wochen ist schon einiges am Abenteuerspielplatz passiert. Mitarbeiter des Bauhofes der ...

Landesmittel für den Neubau eines Gerätelagers in Willmenrod

Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, ...

Amtsgericht Montabaur verurteilt Drogendealer

Zum Aufruf kam unlängst beim Amtsgericht Montabaur ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. ...

Tief Klaus bringt stürmische Zeiten in den Westerwald

Der erste Sturm des Jahres steht vor unserer Haustür. Die Tage des relativ schwachwindigen Wetters sind ...

Werbung